In den letzten Jahren hat die Popularität landwirtschaftlicher Produkte rapide zugenommen, was wiederum viele unternehmungslustige Menschen dazu veranlasst hat, zu versuchen, ihre eigene Landwirtschaft zu organisieren.
Eines der beliebtesten Gebiete der Landwirtschaft ist die Geflügelzucht: Hühner, Gänse, Wachteln und so weiter.
Ein wichtiges Thema für einen unerfahrenen Geflügelzüchter ist die Frage, wie ein Brutkasten für Eier richtig gebaut und ausgerüstet werden kann, da er in vielerlei Hinsicht davon abhängt, wie rentabel und rentabel seine Produktion sein wird.
Notwendige Ausrüstung
Wenn für einen herkömmlichen „Heiminkubator“ manchmal eine Box, eine Wärmequelle, ein Thermometer und eine Untertasse mit Wasser ausreichen, um die Luft zu befeuchten, sind ein ernsthafterer Ansatz und spezielle Geräte erforderlich, um einen wirklich hochwertigen Inkubator zu schaffen.
Die Liste der erforderlichen Geräte enthält:
- Geräte zur Temperaturmessung und -regelung (Temperaturregler)
- CO2-Sensor - Die CO2-Konzentration beeinflusst die Entwicklungsrate des Embryos sowie den Stoffwechsel des geschlüpften Kükens
- Feuchtigkeitsregelungssensoren
Temperaturregler
Diese Geräte sind kompakte elektronische Geräte, bestehend aus:
- eingebautes Thermometer
- elektronische Kontrolleinheit;
- Relais zum Einschalten der Heizvorrichtung.
Das Grundprinzip ihrer Arbeit besteht darin, dass sie die Temperatur im Inkubator ständig mit einem bestimmten optimalen Wert vergleichen und im Falle von Inkonsistenzen den Betrieb des Heizsystems regulieren.
Solche Geräte sind sowohl für die industrielle Produktion in großem Maßstab als auch für kleine Gründerzentren erforderlich.
CO2-Sensor für Inkubator
Wenn fast jeder weiß, dass Temperaturregler und Luftbefeuchter erforderlich sind, wird selten an die Bedeutung von Sensoren gedacht, die den Kohlendioxidgehalt regulieren. Aber immerhin folgt ausnahmslos die Massenproduktion diesem Indikator.
Durch die Regulierung des CO2-Gehalts in Brutkästen können Sie die Zeit zum Schlüpfen von Hühnern steuern. Der Grund ist, dass mit einer erhöhten Konzentration von Kohlendioxid im Ei ein voll entwickeltes Küken versucht, aus der Schale herauszukommen. Wenn dies auftritt, sollte die Sauerstoffversorgung erhöht werden - dies ermöglicht es Ihnen, den Schlupfprozess bei Bedarf zu verlangsamen.
Damit die Küken nach dem Schlüpfen gesund bleiben, muss ein optimaler Kohlendioxidgehalt eingehalten werden.
Es wurde festgestellt, dass sich der Stoffwechsel von Vögeln mit einem erhöhten CO2-Gehalt in der Luft verlangsamt, was zu einer Verringerung der Zeit und des Futters für den Anbau von Broilern und Legehennen führt, was wiederum die Produktionskosten senkt und die Umweltverträglichkeit erhöht, da das Futterverhältnis verringert wird für jedes Kilogramm Huhn.
Feuchtigkeitsregelungssensoren
Ein Hydrometer oder ein Feuchtigkeitskontrollsensor ist auch für Inkubatorgeräte erforderlich. Es gibt eine große Anzahl solcher Arten von Geräten, die sich in Gerät, Funktionsprinzip, Genauigkeit und Preis unterscheiden.
Die Haupttypen:
- Gewicht
- Haaransatz
- Film
- Keramik
Die optimale Wahl des Geräts hängt von der jeweiligen Situation ab: Wenn Sie einen kleinen Inkubator für 40-50 Eier ausrüsten müssen, reicht das einfachste und billigste Modell aus. Bei groß angelegten Produktionen ab 100 Eiern sollte auf die Anschaffung hochentwickelter professioneller Ausrüstung geachtet werden.
Die oben aufgeführten Hauptgeräte, ohne die es nicht möglich ist, einen hochwertigen Inkubator zu erstellen, es gibt jedoch viel mehr Nuancen, die von den individuellen Merkmalen und Zielen jedes einzelnen Projekts abhängen.