Zuhause-Klimaanlage-Wasserkocher-Schaltet den FI aus, wenn die Heizung eingeschaltet und das rote Licht leuchtet

Schaltet den FI aus, wenn die Heizung eingeschaltet und das rote Licht leuchtet

Beim Anschluss moderner Elektrogeräte an das Stromnetz verwenden die meisten Verbraucher Schutz in Form von Geräten vor Überlast und Leckströmen. Dies kann ein Fehlerstromschutzschalter (RCD) sein, der in Reihe mit der Maschine geschaltet ist, oder eine Differenzialmaschine, die die Funktionen des RCD und einer einfachen Maschine kombiniert. Abhängig von der Art des Heizgeräts (Durchfluss oder Kessel), seiner Leistung, der Anzahl der Elektrogeräte wird ein allgemeiner FI-Schutzschalter im Haus auf einer Schalttafel oder einer separaten Schalttafel (am Stromkabel des Warmwasserbereiters) installiert.

RCD und Diffavomat

Warum funktioniert ein RCD?

Wenn der Kessel eingeschaltet ist, kann ein FI funktionieren oder die Maschine kann den Strom im ganzen Haus abschalten. Mal sehen, warum der RCD regelmäßig oder ständig an einem Warmwasserbereiter arbeitet:

  • Wenn ein einfacher Leistungsschalter oder ein Differenzialschalter auslöst, kann die Ursache ein Kurzschluss im Kessel oder in der Verkabelung oder eine Netzwerküberlastung sein (wenn viele Elektrogeräte in der Wohnung enthalten sind). Ein Anker mit Regalen, ein Spiegel kann in der Wand verstopft werden und die Integrität der Verkabelung verletzen.
  • Eine wichtige Rolle spielt die richtige Auswahl der FI-Schutzschalter für Nennstrom und Leckstrom. Wenn das Gerät nicht richtig ausgewählt ist, wird es häufig ausgelöst.
  • Wenn der FI-Schutzschalter ausgeschaltet wird, kann die Ursache eine Verletzung der Integrität des Heizgeräts oder der Verkabelung im Inneren des Heizgeräts sein, die zum Austreten von elektrischem Strom zum Kesselkörper führt. Befindet sich in der Steckdose ein Erdungskreis, wird die Stromversorgung sofort abgeschaltet. Ohne Erdung schaltet sich das Gerät nach einem Stromausfall aus dem Gehäuse pro Person aus.
  • Falscher RCD-Anschluss in der Schalttafel. Wenn die Arbeit von einem Laien erledigt wurde, ist die Möglichkeit eines Fehlers wahrscheinlich. Manchmal ist die "Masse" mit der "Null" verbunden, wodurch das Gerät auslöst.
  • Fehlfunktion des Abschaltgeräts selbst. Der Testknopf kann sinken oder der Schalter kann mechanische Defekte aufweisen. In diesem Fall wird es durch die geringste Vibration ausgelöst. Bei Termex-Heizgeräten ist die Schutzeinrichtung häufig aufgrund ihrer schlechten Qualität defekt.
  • Manchmal erfolgt die Abschaltung nach einer gewissen Zeit und Erwärmung des Wassers. Der Grund kann eine leichte Verformung des Kesselkörpers und sein Kontakt mit der "Phase" sein.

Methoden zur Fehlerbehebung

Beginnen wir mit der Überprüfung des Difavtomat oder RCD. Mindestens 1 Mal pro Monat müssen Sie die Taste "Test" drücken, um Bedingungen für Stromlecks zu schaffen und deren Funktion zu überprüfen. Wenn der Leistungsschalter während des Tests nicht ausgelöst wird, muss er ersetzt werden.

Leider kommen Produkte von geringer Qualität auf den Verbrauchermarkt und RCDs sind keine Ausnahme von der Regel. Es gibt Fälle, in denen eine Schwärzung auftritt, wenn es geschüttelt wird, die Ablösung der Innenseiten merklich hörbar ist, die Anzeige nicht leuchtet (normalerweise leuchtet „grün“, wenn der Zustand ausgeschaltet ist, und „rot“, wenn es eingeschaltet ist). Es ist notwendig, das Gerät visuell zu überprüfen, Sie können es zerlegen. Wenn sich verkohlte Elemente im Inneren befinden, sollten Sie nicht versuchen, es herzustellen. Höchstwahrscheinlich fand der Vorgang mit erhöhter Last statt.

Verbrannte Elemente auf dem RCD

Wenn die Maschine nicht von außen beschädigt und während des Tests ausgelöst wird, müssen Sie die Qualität der Verbindung in den Klemmen der Schalttafel, die Abwesenheit von Feuchtigkeit am Gerät und im Inneren überprüfen und den Heizgrad in der Arbeitsposition überprüfen.

Ersetzen des Fehlerstromschutzschalters

Bei der Auswahl eines neuen Produkts muss sich der Käufer auf die Hauptmerkmale konzentrieren:

  • Spannung: 220 V (wenn Sie ein einphasiges Netzwerk haben), 380 V (mit einem dreiphasigen Netzwerk). Im Aussehen unterscheiden sie sich mit 2 und 4 Anschlüssen im oberen bzw. unteren Teil.
  • Der Nennlaststrom muss entweder für alle in der Wohnung befindlichen Elektrogeräte (falls der FI-Schutzschalter an der Eingangsleitung angeschlossen ist) oder für die maximale Last des Warmwasserbereiters (Gerät für den Kessel) berechnet werden. Normalerweise wird ein Produkt mit einem etwas höheren Laststrom gekauft - von 16 bis 100 A. Bei der Installation in einer Wohnung konzentrieren Sie sich auf einen Strom von bis zu 30A.

Individueller FI für einen Warmwasserbereiter

  • Ein wichtiger Punkt ist der Leckstrom, bei dem die Maschine auslöst. Ein Bereich von 6 bis 500 mA ist verfügbar. Bei hochwertigen Kesseln kann der Hersteller Leckströme (z. B. 2 mA) anzeigen. Anschließend wird ein separater FI-Schutzschalter für die Heizung mit 10 mA ausgewählt. Für ein gängiges Gerät in der Wohnung reichen 30mA aus. Alte Kabel können ein Hinweis auf große Lecks sein, daher muss dieser Faktor berücksichtigt werden.
  • Das letzte zu berücksichtigende Merkmal ist, vor welcher Art von Elektrizität dieses Gerät schützt. Für eine Wohnung oder ein kleines Haus kaufen sie Produkte vom Typ AC (Schutz gegen Wechselstromverlust) oder A (Schutz gegen Wechselstrom- und Pulsgleichstrom).

Rat! Es ist notwendig, die Regeln für die Installation eines UZO zu beachten - der Gesamtstrom aller Lecks des Heimnetzes sollte unter Berücksichtigung aller Elektrogeräte 1/3 des Nennstroms der Maschine nicht überschreiten. In Ermangelung von Informationen für Elektrogeräte wird bei 1 A ein Lecklaststrom von 0,4 A aufgenommen. Bei einem Netzwerkkabel beträgt die Leckage pro Meter etwa 10 μA.

Stellen Sie sicher, dass die Maschine funktioniert, oder ersetzen Sie sie durch eine neue, aber mit Warmwasserbereiter einschalten es funktioniert trotzdem. Fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.

Warmwasserbereiter prüfen

Zuerst müssen Sie die Oberfläche des Heizgeräts überprüfen - Netzkabel, mechanische Beschädigung. Wenn diese nicht gefunden werden, müssen Sie den Kessel von der Unterseite zerlegen, wo sich die Rohre und die elektronische Füllung befinden.

Warmwasserbereiter prüfen

Wir trennen die Erdung am Kessel und verbinden über den FI. In diesem Fall wird es nicht durch einen Stromverlust zum Heizkörper ausgelöst. Jetzt überprüfen wir mit der Spannungsanzeige die hervorstehenden Teile des Geräts (Rohre und das Gehäuse selbst). In der Regel werden bei einer beschädigten Zehn Lecks im gesamten Gehäuse festgestellt. Wer ein Multimeter hat, kann die Spannung zwischen der Stelle, an der das Leck erkannt wird, und dem Erdungskabel messen.

Wenn an der Karosserie Undichtigkeiten festgestellt werden, schalten Sie den Kessel aus und trennen Sie die Klemmen von einem oder zwei Heizelementen (bei einigen Ausführungen von Warmwasserbereitern). Um festzustellen, in welchem ​​der beiden Tenes ein Leck vorliegt, messen Sie den Widerstand zwischen dem Heizelement und seinem Körper. Wenn der Widerstand gegen unendlich tendiert, wird das Heizelement nicht beschädigt. In einer fehlerhaften Zehn hat der Widerstand einen endlichen Wert (ungefähr 450 kOhm).

Defekter Artikel muss ersetzt werden. Entfernen Sie den Flansch und entfernen Sie ihn aus der Buchse. Wir kaufen eine neue, die für die gleiche Nennleistung (z. B. 700 Watt) ausgelegt ist, installieren, verbinden den Boden und verwenden sie.

Ersetzen eines defekten Artikels

Wenn mit dem Heizelement alles in Ordnung ist, überprüfen Sie sorgfältig die Unversehrtheit der Drähte durchgehend oder durch Messen des Widerstands zwischen den Enden. Die Ursache kann eine beschädigte Verkabelung sein.

Wichtig! Versuchen Sie nicht, den Kessel zusätzlich zu Schutzvorrichtungen zu verwenden, insbesondere wenn die Familie kleine Kinder hat, für die ein kleiner Strom tödlich werden kann. Rufen Sie bei mangelnder Kompetenz in der betreffenden Angelegenheit einen Spezialisten zu Hause an. Die finanzielle Seite des Themas ist nicht so wichtig wie das menschliche Leben.

Hinterlasse einen Kommentar