Zuhause-Klimaanlage-Wasserkocher-Warum riecht das Wasser aus der Heizung nach Schwefelwasserstoff und was ist zu tun?

Warum riecht das Wasser aus der Heizung nach Schwefelwasserstoff und was ist zu tun?

Warmwasserbereiter sind einzigartige Geräte mit guten technischen Indikatoren. Entwickelt, um sicherzustellen, dass in einer Wohnung oder einem Privathaus immer heißes Wasser vorhanden ist. Dieser Vorteil ist den Menschen seit langem bekannt, viele nutzen das Gerät erfolgreich, ohne darüber nachzudenken, wie es im Inneren angeordnet ist. Dies geschieht so lange, bis das Wasser aus dem Kessel zu stinken beginnt und das Gerät selbst verdächtige Geräusche abgibt. Ein unangenehmer Geruch dringt schnell in jedes Zimmer ein und die Besitzer können ihn in keiner Weise loswerden. In diesem Fall muss die Ursache der Störung sofort behoben werden, da sonst nicht mehr alle Wasserverfahren einschließlich Duschen und Geschirrspülen verfügbar sind.

Unangenehmer Geruch aus dem Kessel: Ursachen und Abhilfemaßnahmen

Der Geruch von faulen Eiern kann aus dem Kessel kommen - das ist Schwefelwasserstoff. Es ist das Ergebnis einer Reihe von Gründen.

Der unangenehme Geruch von Wasser verursacht das Vorhandensein von Schwefelwasserstoff

Warum riecht es unangenehm nach Wasser aus dem Kessel:

  1. Chemische Prozesse finden statt. In dem Wasser, das durch die Wasserversorgung zugeführt wird, befinden sich Sulfide. Der Kessel hat eine Magnesiumanode, in Verbindung mit der Wasser Schwefelwasserstoff produziert und zu erlöschen beginnt.
  2. Wenn der Warmwasserbereiter sehr selten eingeschaltet wird. Es kommt vor, dass der Kessel auf dem Land oder sogar zu Hause installiert wurde, aber fast nie benutzt wird. Dann stagniert das Wasser und wird zu einer hervorragenden Umgebung für die Entwicklung von Legionellenbakterien. Schlechter Geruch ist das Produkt ihres Lebens.
  3. Wasser auf niedrige Temperatur erwärmen. Wasser, das nur auf 40 Grad erhitzt wird, wird zu einem hervorragenden Lebensraum für Mikroorganismen, die einen faulen Geruch verursachen.
  4. Wenn das Wasser aus den Rohren bereits Schwefelwasserstoff enthält, bleibt dieser Geruch im Warmwasserbereiter. Sie können testen: Sammeln Sie kaltes Wasser aus einem Wasserhahn in einem Behälter und schütteln Sie es. Wenn es nach faulen Eiern riecht, ist bereits Schwefelwasserstoff im Wasser.
  5. Die Ursache für das Auftreten von Mikroorganismen ist die Ablagerung im Gerät.

Im Kessel skalieren

Um solch einen unangenehmen Moment zu vermeiden, empfehlen Experten, das Wasser aus dem Tank abzulassen, wenn Sie das Gerät selten verwenden.

Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, Wasser auf hundert Grad zu erhitzen, um alle Mikroorganismen abzutöten, die zu einer unangenehmen Geruchsquelle werden können.

Für den Fall, dass Sie die oben beschriebenen Manipulationen durchgeführt haben und der Gestank nicht vorüber war, sollten Sie damit beginnen, die Körperteile und Tankwände von Ablagerungen zu reinigen.

Um das Problem zu beseitigen, benötigen Sie:

  1. Schalten Sie zunächst das Gerät aus dem Netzwerk aus.
  2. Lassen Sie anschließend das Wasser aus dem Tank ab.
  3. Wir trennen die Befestigungselemente des Heizelementflansches.
  4. Wir holen die Heizung und reinigen sie. Wenn die Beschichtung stark ist, benötigen Sie zum Reinigen ein Messer. Als nächstes müssen Sie den Mechanismus in einer Zitronensäurelösung halten, bis das Nakin vollständig verschwindet.
  5. Fahren Sie nun mit der Reinigung des Gehäuses fort. Waschen Sie dazu die Wände mit einem weichen Schwamm und waschen Sie den Schmutz mit einer Dusche ab. Wenn sich eine sehr dicke Beschichtung gebildet hat, hilft ein spezielles Entkalkungsmittel. Tragen Sie die Mischung gemäß den Gebrauchsanweisungen auf die Innenseite auf und spülen Sie sie nach der richtigen Zeit ab.

Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Warmwasserbereiters sollte die Magnesiumanode rechtzeitig ausgetauscht werden. Die derzeit produzierten Kesselmodelle verfügen über eine Anzeige, die aufleuchtet, wenn das Teil ausgetauscht werden muss. Wenn Ihr Kessel nicht über ein solches Gerät verfügt, müssen Sie alle sechs Monate den Tankdeckel öffnen und den Zustand der Anode überprüfen.

Ersetzen der alten Anode durch eine neue

Um eine hohe Wasserqualität zu erzielen, müssen Sie Filter verwenden. Zur vollständigen Desinfektion kann ein Mehltau in den Kolben gegeben werden.Somit werden sowohl die Rohre als auch der Kessel gereinigt. Nach dem Filtern muss der Kessel mehrmals mit warmem Wasser gespült werden.

Verhütung

Jetzt lohnt es sich, über Maßnahmen zu sprechen, um unangenehme Gerüche aus einem Warmwasserbereiter zu vermeiden. Sie helfen Ihnen dabei, ein ähnliches Problem zu vermeiden.

Wasseraustritt aus dem Kessel

Damit:

  1. Wenn der Kessel längere Zeit nicht benutzt wird, lassen Sie kein Wasser im Inneren. Selbst wenn Sie nur eine Woche abreisen, sollten Sie die Flüssigkeit aus dem Tank ablassen. Schalten Sie dazu den Kesselhahn am Kaltwasserschlauch aus und öffnen Sie im Badezimmer den Warmwasserhahn.
  2. Regelmäßig Den Kesseltank entkalken. Für den Fall, dass Sie dies selbst nicht können oder wollen, wenden Sie sich an einen Spezialisten.
  3. Sparen Sie nicht beim Filtern. Es wird empfohlen, eine Einheit zu installieren, in der zwei Filter mechanisch und absorbierend sind. Sie verlängern die Lebensdauer des Tanks und verbessern die Wasserqualität. Ersetzen Sie die Geräte gemäß den Anweisungen.
  4. Behalten Sie Ihre Wasserqualität unter Kontrolle. Bei Verdacht auf Reinheit oder Vorhandensein von Verunreinigungen wenden Sie sich an die Sanitär- und Epidemiologiestation. Schließlich zahlen Sie für die Wasserversorgung und haben daher das Recht, die Einhaltung der Normen zu verlangen.

Wasserfilter austauschen

Diese Regeln sind sehr einfach, und wenn Sie sie regelmäßig befolgen, ist es in Ihrem Haus immer angenehm zu riechen. Und der Warmwasserbereiter funktioniert gut und lange und liefert qualitativ hochwertiges Wasser.

Hinterlasse einen Kommentar