Zuhause-Klimaanlage-Wasserkocher-Was ist ein Trockenerhitzer in einem Warmwasserbereiter und was sind seine Merkmale?

Was ist ein Trockenerhitzer in einem Warmwasserbereiter und was sind seine Merkmale?

Warmwasserbereiter vom Kesseltyp sind zum Erhitzen und Aufrechterhalten der Temperatur großer Wasservolumen ausgelegt. Es gibt verschiedene Heizmethoden, aber die Verwendung von Elektrizität wird als die effizienteste und kostengünstigste angesehen.

Unter elektrischen Heizelementen werden seit mehr als einem Jahrhundert Heizelemente (elektrische Rohrheizkörper) verwendet. Sie sind praktisch und effektiv, daher ist der Name "TEN" berühmt geworden und bedarf keiner zusätzlichen Erklärung - und so ist klar, was gesagt wird. In jüngster Zeit war jedoch für Heizelemente, die bei der Warmwasserbereitung verwendet werden, eine zusätzliche Klärung erforderlich. Es ist eine neue Art von Heizelementen erschienen, die als "trocken" bezeichnet wird. Die vorherigen Rohrheizkörper wurden jeweils als „nass“ eingestuft. Was ist der Unterschied?

Nassheizkessel

Das klassische Heizelement ist ein hermetisches Metallrohr, in das eine Heizspule, üblicherweise aus Nichrom, integriert ist. Wärmeleitender Füllstoff wird in den verbleibenden Raum des Rohrs gegossen.

Herkömmliches Rohrheizgerät

Das Rohr ist in einen Behälter eingebaut, in dem Wasser erhitzt werden soll. Elektrischer Strom erwärmt die Spirale, und dann wird die Heizung durch den Füllstoff auf die Wände des Rohrs und von diesen auf das Wasser im Tank übertragen. Der Vorteil von Rohrheizkörpern besteht darin, dass das Rohr nach Belieben gebogen werden kann und ihm jede Form gibt.

Verschiedene Formen von "nassen" Wasserheizelementen

Eine solche Vielzahl von Formen ermöglicht es Ihnen, die Heizung an verschiedenen Stellen des beheizten Tanks einzubetten - nicht nur im unteren Teil, sondern auch an der Seite und an schwer zugänglichen Stellen. Die Heizung wird durch Isolierdichtungen direkt im Wassertank installiert. Dabei steht es in direktem Kontakt mit Wasser. Dies bietet seine Vorteile in Form einer schnellen Erwärmung von Wasser, aber die ständige Anwesenheit in Wasser beeinträchtigt den Betrieb des Heizelements nachteilig.

Trotz der verschiedenen Formen, die an den Heizrohren angebracht sind, sind die Montageflansche der meisten Heizungen Standard. Daher ist es oft nicht erforderlich, beim Austausch nach genau der gleichen Heizung zu suchen. Möglicherweise ist eine andere Art von Heizung geeignet.

Da sich das Heizelement immer im Wasser befindet, wird es als "nass" bezeichnet. Aber wenn es nasse Heizungen gibt, müssen es trockene sein.

"Trockene" Heizung - Design und Eigenschaften

Das Heizelement einer solchen Heizung ist auch eine Nichromspirale. Es wird jedoch nicht in das Rohr eingeführt und nicht mit einem Füllstoff, sondern mit Keramikisolatoren isoliert.

Das Aussehen einer trockenen Heizung

Separat sehen seine Elemente folgendermaßen aus:

Separate Elemente eines „trockenen“ Heizelements

Aus den Abbildungen geht hervor, dass ein solches Gerät nicht in Wasser getaucht werden kann. Es ist nicht für den Kontakt mit Wasser gedacht, daher der Name „trocken“. Die Heizbaugruppe wird in einen speziellen Kolben aus Metall oder wärmeleitender Keramik eingebaut. Die Oberfläche von Metallkolben ist mit Korrosionsschutzlack beschichtet.

"Trockene" Heizung im Kolben

Und der Kolben selbst ist in den beheizten Behälter eingebaut und mit Dichtungen isoliert. Im Gegensatz zur Nassversion werden sowohl die Glühlampe als auch die Heizung selbst immer in gerader Form ohne Biegungen hergestellt. Und die „trockene“ Heizung ist nur im unteren Teil des Tanks im Warmwasserbereiter installiert.

Trockeninstallation einer Heizung in einem Kessel

Die Tatsache, dass das Heizelement selbst nicht mit der Innenfläche des Installationskolbens in Kontakt kommt, begrenzt die Geschwindigkeit der anfänglichen Erwärmung des Wassers. Und obwohl die Lücken zwischen dem Heizelement selbst und der Wand der Glühlampe minimal sind, wird dennoch einige Zeit für die Erwärmung des Luftspalts aufgewendet. Aus diesem Grund werden derzeitige Trockenkonstruktionen nicht in Durchlauferhitzern installiert und nur in Warmwasserbereitungssystemen verwendet.

Vergleich von Nass- und Trockenheizungen

Trotz der Tatsache, dass „trockene“ Heizelemente eine modernere Art von Heizelementen sind, werden Kessel mit „nassen“ Elementen immer noch von Herstellern hergestellt und finden ihre Kunden. Denn auch ein modernes Element hat seine eigenen Nachteile, und frühere Modelle sind nicht ohne Vorteile.

Vor- und Nachteile von Nassheizungen

Vorteile von "nassen" Heizelementen:

  • Die anfängliche Heizrate. Die Wärme einer Nichromspirale wird schnell auf das Wasservolumen übertragen.
  • Universalität der Modelle. Um eine ausgefallene Heizung zu ersetzen, ist es manchmal möglich, eine Heizung einer anderen Marke zu wählen.
  • Kessel mit herkömmlichen Nassheizungen sind billiger.

Nachteile von "nassen" Heizungen:

  • Relativ kurzes Leben. Der Hauptgrund ist die Bildung von Zunder am Außenrohr der Heizung. Wie die Praxis zeigt, fallen die meisten nassen Modelle nach 5 Jahren aus. Und bei Verwendung von Wasser mit einer für die Ablagerung günstigen chemischen Zusammensetzung - noch weniger. Zunder korrodiert das Rohrmaterial und die Heizung fällt aus.

Skalieren Sie auf den Rohren eines "nassen" Heizelements

  • Der zweite Nachteil hängt teilweise mit dem ersten zusammen. Wenn die „nasse“ Heizung nicht mehr funktioniert, ist das Ersetzen nicht einfach. Lassen Sie das Wasser vor dem Austausch unbedingt aus dem Kessel ab. Bei Kesseln mit einer nicht standardmäßigen Anordnung von Heizgeräten müssen Sie den Tank von den Halterungen entfernen. Zum Abdichten bei der Installation eines neuen Geräts benötigen Sie eine neue Dichtung, da die alte wahrscheinlich bei der Demontage beschädigt wird.
  • Ablagerungen zerstören nicht nur den Heizkörper, sondern behindern auch den Wärmeaustausch zwischen ihm und Wasser. Daher verschlechtert sich mit der Zeit die Heizrate des gesamten Wasservolumens und der gesamte Kessel verbraucht mehr Strom.
  • Sicherheit. Wenn das durch Zunder korrodierte Heizelement nicht rechtzeitig ausgetauscht wird, besteht die Gefahr eines Stromschlags.

Vorteile von Heizelementen vom Typ "trocken"

Der Hauptunterschied zwischen "trockenen" und "nassen" Modellen ist der fehlende Kontakt des Heizelements mit Wasser. Dies führt dazu, dass moderne „trockene“ Heizungen dreimal länger halten als herkömmliche „nasse“:

  • Da sich das Heizelement in einem von Wasser isolierten Kolben befindet, bildet sich kein Zunder darauf. Er arbeitet in gewöhnlicher Luft, was sich positiv auf die Gesamtdauer seiner Arbeit auswirkt. Eine Verschlechterung der Wärmeübertragung aufgrund von Verschmutzung tritt ebenfalls nicht auf. Der Stromverbrauch ändert sich im Laufe der Zeit nicht.

Wenn die „trockene“ Heizung dennoch außer Betrieb ist, erfordert ihr Austausch keine besonderen Qualifikationen und ist nicht mit Problemen behaftet. Zum Austausch ist es nicht erforderlich, das Wasser aus dem Kessel abzulassen, und außerdem ist es nicht erforderlich, den Tank selbst von der Halterung zu entfernen. Es ist nur erforderlich, die Schrauben zu lösen, mit denen die Heizung am Isolierkolben befestigt ist, und das fehlerhafte Element zu entfernen. Für die anschließende Installation des neuen Elements sind keine isolierenden Dichtungen oder Dichtmittel erforderlich.

Trockenheizung von der Glühlampe entfernt

  • Erhöhte elektrische Sicherheit. Da der Kontakt leitender Teile mit Wasser ausgeschlossen ist, ist das Risiko eines Stromschlags minimal.
  • Kessel mit "trockenen" Elementen wurden vor nicht allzu langer Zeit freigegeben. Daher sind alle diese modernen Modelle mit speziellen Schutzvorrichtungen ausgestattet: Schutz gegen Einschalten bei Abwesenheit von Wasser; Überhitzungsschutz; Abschaltung während eines elektrischen Ausfalls eines Elements.

Nachteile von Trockenheizungen

Selbst fortschrittliche Technologien sind nicht perfekt. Originalität und Bequemlichkeit der Konstruktion gehen mit negativen Eigenschaften einher:

  • Längere anfängliche Erwärmung aufgrund des Wärmeübergangs vom Heizelement zu den Wänden der Glühlampe. Für Warmwasserbereiter ist dies jedoch nicht kritisch.
  • Es werden praktisch keine Kessel bis 50 Liter mit "trockenen" Elementen hergestellt. Lange gerade Elemente sind nicht für kleine Behälter geeignet.
  • Die Leistung eines „trockenen“ Heizgeräts überschreitet 1200 Watt nicht. In der Regel sind Kessel jedoch mit zwei Elementen erhältlich, die sowohl einzeln als auch paarweise arbeiten können.
  • Mangel an Universalisierung. Jedes „trockene“ Element entspricht einem bestimmten Kesselmodell. Daher müssen Sie beim Ersetzen genau das Gleiche finden.
  • Trockenelement-Warmwasserbereiter sind etwas teurer.

Beliebte Marken von Trockenheizkesseln

Die Vorteile von Trockenheizsystemen dienten als Signal für führende Hersteller von Speicherwarmwasserbereitern. Die Veröffentlichung solcher Modelle ist nicht mehr auf einzelne Marken beschränkt, sondern erhält einen Massencharakter.

Solche Unternehmen bieten eine breite Auswahl: Swedish Electrolux, French Atlantic, Slowenian Gorenje.

Hier einige Modelle von Trockenlagerkesseln dieser Hersteller:

HerstellerModellTankvolumen, LiterEnergieverbrauchZusätzliche FunktionenGeschätzte Kosten, reiben.
atlantischSteatite Slim VM 80 N3 CM802100Überhitzungsschutz, Sicherheitsventil12 000
atlantischCube Steatite 150 S4CM1502400 (1200 + 1200)Überhitzungsschutz, Sicherheitsventil22 000

Kessel Atlantic Cube Steatite 150 S4CM

HerstellerModellTankvolumen, LiterEnergieverbrauchZusätzliche FunktionenGeschätzte Kosten, reiben.
ElectroluxEWH 80 Formax DL802000 (800 + 1200)Überhitzungsschutz, Anzeigeanzeige16 000
ElectroluxEWH 100 Formax DL1002000 (800 + 1200)Überhitzungsschutz, elektronische Steuerung20 000

Kessel Electrolux EWH 80 Formax DL

HerstellerModellTankvolumen, LiterEnergieverbrauchZusätzliche Funktionenungefähren Kosten
GorenjeOGBS80ORV9802000 (1000 + 1000)Frostschutz; Sicherheitsventil11 000
GorenjeGBFU 150 B61502000 (1000 + 1000)Frostschutz15 000

Kessel Gorenje GBFU 150 B6

Zusammenfassend können wir sagen, dass sich in naher Zukunft Kessel mit „nassen“ und „trockenen“ Heizelementen entwickeln und verbessern werden, die sich gegenseitig ergänzen und übernehmen. Aber der "trockene" Typ sieht vielversprechender aus. Ein Durchbruch kann eintreten, wenn „trockene“ Heizungen in Durchflusssystemen arbeiten können.

Hinterlasse einen Kommentar