Zuhause-Klimaanlage-Wasserkocher-Check of Ten, ein Temperaturregler, Ouzo, das Sicherheitsventil eines Warmwasserbereiters auf Wartungsfreundlichkeit

Check of Ten, ein Temperaturregler, Ouzo, das Sicherheitsventil eines Warmwasserbereiters auf Wartungsfreundlichkeit

Manchmal gibt es in jedem Haushaltsgerät eine Panne, die einfach nicht zu bemerken und zu sehen ist. Es kommt vor, dass der Warmwasserbereiter wie zuvor funktioniert, aber die Diagnose tut immer noch nicht weh. In dieser Situation ist daher eine Überprüfung durch verschiedene Methoden und Geräte erforderlich. Der Warmwasserbereiter muss überprüft werden, da der Kessel ein komplexes System ist, das nicht nur aus elektrischen Funktionen besteht, sondern auch auf die Arbeit mit Wasser abzielt. Wasser und elektrischer Strom sind eine komplizierte Kombination, sodass Fehlfunktionen zu katastrophalen Ergebnissen führen können.

Warmwasserbereiter innen

Überprüfen der Heizung der Heizung mit einem Tester

Es gibt viele Wege. TEN prüft. Am häufigsten wird eine Methode verwendet, bei der die Überprüfung mit einem speziellen Tester durchgeführt wird. Vor der Überprüfung müssen Sie den Widerstand für den installierten Kessel berechnen.

Die Formel zur Berechnung: R = U * U / P, wobei:

  • U - Dies ist ein konstanter Wert, der 220 Volt entspricht.
  • P - Dies ist die Leistung des Geräts. Sie finden sie im Handbuch für den Kessel oder auf dem Werksetikett, das sich unten am Kessel oder auf der Rückseite befindet.

Mit einem Multimeter

Auf dem Multimeter befindet sich eine Flagge, die Sie um 360 Grad drehen und jede Funktion überprüfen können. Es muss gedreht werden, um einen Widerstand in Höhe von 200 Ohm zu messen. Die Kontakte des Multimeters sollten an den Anschluss des Heizgeräts angeschlossen werden. Wenn der Warmwasserbereiter klingelt, dh in einwandfreiem Zustand ist, wird auf dem Bildschirm derselbe Wert angezeigt, der zuvor durch die Formel berechnet wurde.

Wenn auf dem Display Null, Eins oder ein Unendlichkeitszeichen angezeigt wird, weist dies auf eine Störung hin, z. B. einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung. In diesem Fall müssen Sie das Teil wechseln, die Reparatur funktioniert nicht.

Ausfall der Heizung

Als nächstes müssen Sie den Kessel selbst auf eine Störung des Körpers überprüfen, um ihn noch einfacher zu machen. Das Kontrollkästchen muss gedreht werden, um den Summer zu läuten. Der erste Kontakt des Multimeters muss an eine elektrische Rohrheizung und der zweite an die Hülle des Warmwasserbereiters oder der Erdungsklemme angeschlossen werden.

Wenn das Multimeter zu quietschen begann, deutet dies auf eine Störung des Gehäuses hin. Daher ist es in diesem Fall absolut unmöglich, den Kessel selbst zu berühren, da ein elektrischer Schlag auftreten kann, der nicht tödlich, sondern ziemlich stark ist.

Megaohmmeter-Anwendung

Die Flagge muss in Richtung 50 Volt gedreht werden, ein Kontakt ist mit dem TEN-Kontakt und der zweite mit dem Gehäuse verbunden. Wenn auf dem Megaohmmeter-Display ein Wert von mehr als 0,5 Megaohm angezeigt wird, ist der Warmwasserbereiter voll funktionsfähig.

RCD für einen Warmwasserbereiter

RCD ist ein spezielles Gerät, das den Warmwasserbereiter vor Stromlecks schützt. Der RCD sieht aus wie eine kleine Box, auf der sich zwei Glühbirnen und ein Knopf befinden.

Das Funktionsprinzip lautet wie folgt:

  • Der FI-Schutzschalter wird direkt vor dem Warmwasserbereiter selbst installiert. Der gesamte elektrische Strom fließt durch den FI-Schutzschalter, der den Kesselmechanismus speist.
  • Sobald im Kessel ein Stromleck auftritt, das lebensbedrohlich werden kann, erkennt der FI-Schutzschalter das Leck und schaltet das gesamte System aus. Der RCD-Betrieb erfolgt aufgrund spezieller Sensoren und Schalter.

Wie sieht ein RCD aus?

Gründe für das Trennen eines FI:

  • Falsche Position des FI.Wenn der FI-Schutzschalter an der falschen Stelle angeschlossen ist, leitet das System den falschen elektrischen Strom durch sich selbst, weshalb das System im Falle eines Ausfalls eine Person nicht vor Stromleckagen schützen kann.
  • Die Isolierung des Heizelements ist beschädigt. Diese Funktion schützt das gesamte System vor dem Durchgang von Strom durch Wasser. Bei alten oder unbekannten billigen Modellen kann dieses Element beschädigt werden. Selbst beim normalen Händewaschen einer Person kann es sich um einen elektrischen Schlag handeln.
  • Leckstrom. Ein häufiger Grund für das Trennen eines FI ist ein Kabelbruch oder ein anderes Kabel im Kessel. In häufigen Fällen wird das Kabel von innen beschädigt, sodass der Strom zum Kesselkörper übertragen wird. Da es sich um Metall handelt, kann der Stoß bei Berührung sehr stark sein. In diesem Fall müssen Sie Den Warmwasserbereiter zerlegen und überprüfen Sie es von innen heraus.

Es ist wichtig, den FI richtig einzustellen, da er vor Bränden, Explosionen und anderen verschiedenen Situationen schützt, die anderen schaden können.

Überprüfen Sie den Thermostat des Warmwasserbereiters

Sie können den Thermostat mit einem Multimeter überprüfen.

Die Überprüfung wird wie folgt durchgeführt:

  • Das Multimeter-Flag muss in den Widerstandsmessmodus versetzt werden.
  • Verbinden Sie anschließend die Kontakte des Multimeters mit den Kontakten des Thermostats.

Richtiger Anschluss des Multimeters

  • Wenn auf dem Display des Multimeters ein unendlicher Wert angezeigt wird, muss der Thermostat vollständig ausgetauscht werden und kann nicht repariert werden.
  • Wenn auf dem Display ein Widerstand angezeigt wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen für einen niedrigeren Wert und erwärmen Sie das Thermostatrohr mit einem Zigarettenanzünder. Wenn es ordnungsgemäß funktioniert, steigt der Widerstand stark an und eine Schutzreaktion funktioniert.

Sicherheitsventil des Warmwasserbereiters prüfen

Das Sicherheitsventil ist ein wichtiger Bestandteil beim Betrieb eines Warmwasserbereiters.

Sicherheitsventil

Das Sicherheitsventil kann wie folgt überprüft werden:

  1. Erste Notwendigkeit Schalten Sie den Warmwasserbereiter ein und stellen Sie sicher, dass der Warmwasserhahn nicht geöffnet ist, bis das Wasser maximal erwärmt ist. Wenn das Ventil ordnungsgemäß funktioniert, sollte überschüssiges Wasser durch das Ventil tropfen.
  2. Wenn kein Wasser aus dem Ventil tropft, ist es höchstwahrscheinlich fehlerhaft und muss ersetzt werden.

Fahren Sie nicht mit dem Austausch fort, ohne den Warmwasserhahn zu überprüfen. Es sollte nicht auslaufen, da überschüssiges Wasser durch das Leck austreten kann und das Ventil nicht funktioniert.

Das Ventil funktioniert möglicherweise nicht, wenn der Thermostat nicht richtig installiert ist, nämlich bei unvollständiger Erwärmung des Wassers, und auch wenn Wasser aus dem Warmwasserbereiter entnommen wird, wodurch der Druck in ihm verringert wird.

Überprüfen der Heizung der Heizung ohne Tester

Um die Heizung ohne Tester zu testen, benötigen Sie ein anderes Gerät, nämlich die Kontrollleuchte eines Elektrikers. Sie können dies selbst tun, indem Sie Anweisungen oder Video-Tutorials im Internet finden.

DIY Lampe

Es ist notwendig, Null vom Netz an einen der TEN-Kontakte anzulegen und durch dieselbe Lampe zum zweiten Kontakt zu phasen. Wenn das Licht aufleuchtet, ist die Heizung in Ordnung und es besteht kein Grund zur Sorge.

Überprüfen Sie das Thermorelais (Thermostat) des Warmwasserbereiters

Ein Wasserthermostat ist ein Gerät, das die Heizung des Kessels und die Wassertemperatur regelt. Einfacher ausgedrückt wird ein Thermostat benötigt, um fließendes Wasser auf eine bestimmte Temperatur zu erwärmen. Er schaltet sich dann automatisch aus und wieder ein, wenn das Wasser auf eine bestimmte Temperatur abgekühlt ist und erneut erwärmt werden muss.

Sie können den Temperaturregler wie folgt überprüfen:

  • Zuerst müssen Sie den Thermostat entfernen und herausfinden, ob er funktioniert. Es muss in den Widerstandsmessmodus versetzt werden.

Warmwasserbereiter Thermostat

  • Dann müssen Sie die maximale Temperatur einstellen und den Widerstand an den Klemmen des Ausgangs und des Eingangs des Thermostats messen. Der Thermostat ist defekt und defekt, wenn das System in keiner Weise reagiert.
  • Wenn der Thermostat funktioniert und das System reagiert, muss das Flag des Reglers auf die niedrigste Anzeige geschaltet und die Prüferkontakte an die Kesselkontakte angeschlossen werden.
  • Am Ende müssen Sie das rohrförmige Element des Thermostats mit einem Feuerzeug erwärmen. Wenn sich herausstellt, dass das System funktioniert, steigt der Widerstandsindex sehr stark an.

Um den Temperaturregler zu überprüfen, benötigen Sie ein Multimeter, das im ersten Fall verwendet wurde, es ist sehr funktionell.

Multimeter

Fazit

Geplante Inspektionen eines Warmwasserbereiters sind lediglich erforderlich, um katastrophale Folgen zu vermeiden, z. B. Stromschlag, Durchbruch des Warmwasserbereiters, Überflutung von Nachbarn und vieles mehr. Im Alltag braucht jeder Mensch ein Multimeter, da alle Schecks mit seiner Hilfe bestehen. Wenn während der Inspektion Fehlfunktionen festgestellt wurden, sollte die Reparatur nicht von Ihnen selbst durchgeführt werden. Rufen Sie den Assistenten an, um das Problem zu lösen.

Hinterlasse einen Kommentar