Warmwasserbereiter werden als Haupt- oder Zusatzquelle für die Warmwasserversorgung in Wohnungen und Landhäusern verwendet. Ein komplexes Gerät kann aus verschiedenen Gründen ausfallen, Pannen verursachen viele Unannehmlichkeiten im Haushalt und erfordern eine dringende Entfernung. Lassen Sie uns genauer betrachten, warum kaltes Wasser nicht in den Warmwasserbereiter gelangt, warum der Druck abnehmen kann und warum es Schwierigkeiten beim Heizen gibt.

Wasserkocher
Warum der Warmwasserbereiter nicht funktioniert
Zunächst müssen Sie sich mit der Ursache des Problems befassen. In den meisten Fällen treten bei Besitzern von Warmwasserbereitungsgeräten die folgenden Störungen auf:
- Der Wasserdruck am Auslass der Warmwasserbereitungsanlage wird reduziert.
- Der Kessel zieht Wasser und erwärmt es, aber am Auslass befindet sich kein Wasser.
- Wasser gelangt nicht in den Tank des Warmwasserbereiters.
Der Kessel ist ein komplexes System, das aus vielen Rohren mit verschiedenen Durchmessern, Filtern, Ventilen und Toren besteht. Der Ausfall eines Knotens kann zu einem fehlerhaften Betrieb des gesamten Systems führen.

Kesseldesign
Hier sind die Hauptursachen für Fehlfunktionen:
- Ablagerung unlöslicher Carbonatsalze (Zunder) an Rohrwänden, Ventilteilen oder Ventilen.
- Rostpartikel.
- Blockierung des Wasserflusses durch eine Luftblase.
- Ausfall eines Ventils oder Ventils (Blockieren von Teilen).
Zunächst müssen Sie den Problemknoten finden. Trennen Sie dazu nacheinander die Teile vom Eingang und prüfen Sie, nach welchem Knoten das Wasser nicht mehr in das System fließt. Wenn der Problembereich gefunden wurde, können Sie mit der Reparatur fortfahren.
Wichtig! Alle mit dem Öffnen des Gehäuses des Wasserheizgeräts verbundenen Maßnahmen führen zum Verlust des Rechts auf Gewährleistung. Beginnen Sie die Arbeit erst, wenn die Garantie abgelaufen ist. Andernfalls ist es ratsam, nicht gegen die Garantieregeln zu verstoßen, sondern sich an das Servicecenter zu wenden.
Fehlerbehebung
Nachdem Sie den Problemknoten gefunden haben, müssen Sie mit der Wiederherstellung des Kessels beginnen. Die Vorgehensweise hängt von dem spezifischen Grund ab, der den normalen Betrieb des Geräts beeinträchtigt. Betrachten Sie die häufigsten Situationen.
Verstopfung der Waage

Abschaum des Warmwasserbereiters
Ablagerungen sind Ablagerungen unlöslicher Carbonatsalze an den Wänden von Warmwasserbereitungsgeräten. Es ist in Teekannen, Waschmaschinen, Warmwasserbereitern zu finden.
Die Menge an Zunder hängt von der Härte des Wassers ab. In Regionen mit hartem Wasser kann selbst während des Betriebsjahres des Kessels die Menge an an den Wänden abgelagerten Salzen ausreichen, um das Lumen der Rohre des Heizelements vollständig zu blockieren oder es wesentlich zu verengen.
Wenn die Waage zum Ausfall des Warmwasserbereiters geführt hat, müssen die Reparaturen in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden:
- Öffnen und entfernen Sie die Schutzabdeckung vom Warmwasserbereiter.
- Lösen Sie die Muttern, mit denen die Heizung befestigt ist, und entfernen Sie sie.

Demontage des Heizelements
- Waschen Sie die Kesselwände und die Heizwendel von Karbonatablagerungen. Organische Säure - Zitrone oder Oxalsäure helfen, eine harte Kruste aufzulösen. Sie können Industrieprodukte verwenden - Entkalker. Das Teil in einer sauren Lösung einweichen, um es von angesammelten Ablagerungen zu befreien.

TENA entkalken
- Stellen Sie mit einem Tester sicher, dass die TENA-Spirale nicht durch eine Verletzung der Wärmeabfuhr von der Waage ausbrennt.
- Wenn die Spirale intakt ist, bauen Sie das Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Wenn die Heizung ausfällt, müssen Sie nach einer neuen suchen oder einen neuen Kessel kaufen - Sie müssen die wirtschaftlichste Lösung wählen. Wenn Reparaturen hohe finanzielle Kosten erfordern, ist es rentabler, sofort neue Geräte zu kaufen.
Ausfall des Druckminderers
Die Druckabfälle des im System einströmenden Wassers können zwischen 2,5 und 7 atm liegen. Um Überspannungen am Eingang des Kessels auszugleichen, ist eine spezielle Einheit installiert - ein Reduzierstück. Ihre Aufgabe ist es, einen gleichmäßigen Druck am Auslass des Kessels und am Wasserhahn sicherzustellen. Wenn es aufgrund eines Getriebeausfalls herunterfällt, muss der Betrieb angepasst oder ein defektes Teil ausgetauscht werden.
Ein niedriger Druck in der Hauptwasserversorgung führt auch zu einem Druckabfall am Auslass des Kessels oder in einem Durchflusserhitzer. Schrauben Sie den Schlauch ab und prüfen Sie das Druckniveau: Wenn Wasser aus der Hauptwasserversorgung in einem dünnen Strom einströmt oder überhaupt nicht fließt, lohnt es sich zu warten, da das Problem aufgrund von Reparaturarbeiten auftreten kann. Wenn sich der Druck nicht innerhalb weniger Stunden erholt hat, sollten Sie sich an Vodokanal wenden.
Thermostatausfall
Wenn sich das aus dem Kessel austretende Wasser nicht ausreichend oder gar nicht erwärmt, ist der Thermostat möglicherweise außer Betrieb - er ist für die Aufrechterhaltung einer konstant hohen Temperatur verantwortlich. Um eine Diagnose durchzuführen, schalten Sie den Kessel aus und entfernen Sie den Thermostat aus dem Gehäuse.
Dann müssen Sie Folgendes tun:
- Drücken Sie die Thermorelais-Taste.
- Erhitzen Sie die Kupferspitze des Thermostats. Wenn der Knoten fehlerfrei ist, sollte sich die Schaltfläche ausschalten.
- Rufen Sie die Thermostatschaltung mit einem Tester an.
In der Regel wird eine Fehlfunktion des Thermostats durch einen Überhitzungsschutz verursacht. Infolge der durchgeführten Vorgänge sollte das Gerät funktionieren, und die Fehlfunktionen verschwinden nach der Installation. Wenn der Tester eine Unterbrechung anzeigt, müssen Sie den durchgebrannten Thermostat ersetzen.
Mischer verstopft
Wenn das Wasser mit ausreichendem Druck aus dem Kessel austritt und langsam aus dem Wasserhahn läuft, liegt der Grund in der Verstopfung des Mischers durch Zunder oder Rost. Sie müssen das Wasser abstellen, die Mischer zerlegen und das Filternetz sorgfältig reinigen. Sie müssen auch den gesamten Dichtungsgummi überprüfen und sicherstellen, dass die Kurbeln ordnungsgemäß funktionieren.
Wenn kein Wasser in den Kessel gelangt
Wenn die beschriebenen Gründe beseitigt sind, liegt Wasserdruck vor, der Kessel kann jedoch immer noch nicht gefüllt werden. Die Ursache kann ein falscher Anschluss (Eingangs- und Ausgangsrohre sind verwechselt) oder ein verstopftes Netzfilterkissen sein. Diese Probleme lassen sich leicht beheben: Schrauben Sie die Schläuche ab, spülen Sie den Filter aus und bauen Sie alles wieder in der richtigen Reihenfolge zusammen.

Betriebsschema des Warmwasserbereiters
Eine weitere Ursache für die Fehlfunktion ist ein Rückschlagventilausfall. Es wird am Eingang zum Speichertank installiert und lässt kein Wasser in die Wasserversorgung zurückkehren. Es kann auch bei Überhitzung Überdruck abbauen. Mit der Zeit verstopft die Ventilfeder mit Zunder- und Rostpartikeln, wodurch das Ventil klebt. Demontage und gründliche Reinigung helfen, das Problem zu beheben. Wenn Sie das Teil nicht reinigen und seine Arbeitskapazität nicht wiederherstellen konnten, müssen Sie nach einem Ersatz suchen.
Kesselpflege: Nützliche Tipps
Nachdem Sie herausgefunden haben, warum der Kessel möglicherweise nicht mehr normal funktioniert und wie die häufigsten Fehlfunktionen behoben werden können, sollten Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen.
Die meisten Störungen können durch Befolgen einfacher Pflegeanweisungen vermieden werden:
- Wasser nicht überhitzen. Niedrigere Temperatur - Skalierung wird langsamer gebildet, was zu Ausfällen führt.
- Das Design vieler Kessel sieht die Verwendung von Enthärtungspatronen vor. Sparen Sie nicht beim Erweichen von Wasser, da dies die Reparaturkosten vermeidet.
- Schalten Sie das Gerät aus, ohne das Wasser abzulassen, wenn Sie es einige Tage lang verlassen. Nachts zu trennen, um Energie zu sparen, ist jedoch aufgrund des starken Verschleißes des elektrischen Teils unpraktisch.
Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie das Heizgerät viele Jahre lang in Betrieb halten. Wenn es ausfällt, können Sie es schnell wieder in Betrieb nehmen.