Zuhause-Klimaanlage-Wasserkocher-Warum erwärmt sich der elektrische Warmwasserbereiter nicht oder nicht und was ist zu tun?

Warum erwärmt sich der elektrische Warmwasserbereiter nicht oder nicht und was ist zu tun?

Oft fallen elektrische Warmwasserbereiter aus. Schlechte Wasserqualität, ein Fehler bei der Installation des Geräts oder dessen unsachgemäße Verwendung sind die häufigsten Ursachen für Störungen. Die meisten Fehler können ohne die Hilfe von Spezialisten selbst behoben werden.

Es gibt zwei Arten von elektrischen Warmwasserbereitern: Speicherung und Durchfluss. Sie arbeiten nach einem anderen Prinzip und scheitern auf unterschiedliche Weise.

Kessel der Marke Ariston

Warum ein elektrischer Warmwasserbereiter das Wasser nicht gut erwärmt

Rufen Sie nicht sofort den Master an, wenn der Kessel nicht ausreicht, um das Wasser zu erwärmen. Jeder kann dieses Problem beheben. Die folgenden Empfehlungen sind nützlich. Zunächst müssen Sie alle Hauptteile des Kessels auf Wartungsfreundlichkeit prüfen. Danach wird klar, ob es möglich ist, das Problem selbst zu beheben:

  • Höchstwahrscheinlich funktionierte die Heizung nicht mehr. Experten empfehlen, die Heizung alle vier Jahre auszutauschen.
  • Diese Störung wird durch den Betrieb des automatischen Schutzes beim Einschalten der Heizung angezeigt. Das heißt, es wird sofort nach dem Einschalten automatisch ausgeschaltet.

Es gibt mehrere weitere Möglichkeiten Gesundheitsprüfungen der Heizung. Mit ihrer Hilfe können Sie endlich sicherstellen, dass dieses Element ausgetauscht werden muss.

Die erste Methode ist schwieriger durchzuführen und erfordert nur minimale Kenntnisse der Elektriker. Sie müssen eine Prüflampe nehmen und an das Heizelement anschließen. Danach wird der Stromkreis an eine Stromquelle angeschlossen. Die Heizung funktioniert normal, wenn das Licht an ist.

Kesselkreislauf

Der gleiche Test kann mit einem Multimeter durchgeführt werden. Dazu muss es zur Widerstandsmessung konfiguriert und an die Heizung angeschlossen werden. Die Anzeige ist im geschlossenen Zustand auf Null, und im Falle eines offenen Stromkreises wird unendlich darauf angezeigt.

Heizung austauschen

Wenn der Warmwasserbereiter aufgrund eines defekten Heizgeräts kein Wasser erwärmt und die Anzeige leuchtet, kann er ohne Hilfe repariert werden. Vor dem Einbau eines neuen Heizelements lohnt es sich, die notwendigen Werkzeuge und Teile vorzubereiten.

Du wirst brauchen:

  • Wartungsfähige TEN.
  • Zange.
  • Anzeigeschraubendreher.
  • Kreuzschlitzschraubendreher.
  • Gerader Schraubendreher.
  • Lappen.
  • Schlüssel.

Wenn Sie versuchen, die alte Heizung zu reinigen, benötigen Sie dafür 1 Liter Wasser und 50 Gramm Zitronensäure. Das Gerät ist vollständig in die Lösung eingetaucht und muss mindestens 48 Stunden darin sein. Danach können Sie den Schmutz reinigen.

Der Austausch des Heizelements ist bei allen Kesselmodellen gleich.

Demontage einer verbrannten Heizung

Wie erfolgt der Austausch:

  1. Müssen das Wasser abstellen. Wenn der Kessel keinen Hahn hat, muss die Zufuhr im Steigrohr abgesperrt werden. Der Hot Tap muss ebenfalls geschlossen sein.
  2. Lassen Sie das Wasser aus der Heizung ab.
  3. Trennen Sie aus Sicherheitsgründen den Kessel vom Stromnetz.
  4. Entfernen Sie die Schutzabdeckung.
  5. Verwenden Sie einen Schraubendreher, um die Spannung zu überprüfen.
  6. Machen Sie ein Foto oder merken Sie sich den Anschlussplan. Trennen Sie danach die Drähte und Befestigungen, auf denen der Kessel ruht.
  7. Lösen Sie nacheinander die Muttern, mit denen die Heizung befestigt ist. Ein Lappen ist hier nützlich, da die Reste des Wassers verschütten können.
  8. Warten Sie, bis der Installationsort vollständig trocken ist. Es ist sehr wichtig, dass sich keine Feuchtigkeit auf den Kontakten befindet.
  9. Überprüfen Sie die Anode. Es kann auch fehlerhaft sein. Dieser Teil schützt den Kessel vor Korrosion.
  10. Gummidichtung prüfen. Wenn es abgenutzt ist, müssen Sie ein neues setzen. Dies ist für die Dichtheit des Gerätes erforderlich.
  11. Setzen Sie nach dem Austausch der Heizung alle zerlegten Teile ein.

Danach müssen Sie die Wasserversorgung überprüfen und sicherstellen, dass keine Lecks vorhanden sind. Es ist notwendig, Luft aus dem Kessel abzulassen und dann den Stopfen des Warmwasserbereiters anzuschließen.

Der Stecker wird während des Betriebs des Warmwasserbereiters erwärmt. Wir beheben das Problem

Eine leichte Erwärmung des Heizungssteckers ist nicht gefährlich. Bei längerem Gebrauch steigt die Temperatur eines Elektrogeräts zwangsläufig an. Beim Erhitzen von Wasser verbraucht der Kessel 1,2 bis 2,6 Kilowatt, daher müssen Sie bei der Verkabelung vorsichtig sein.

Anschlussplan des Warmwasserbereiters

Was tun, wenn Stecker und Kabel übermäßig heiß werden:

  • Achten Sie auf Verlängerungskabel und Adapter, an die der Warmwasserbereiter angeschlossen ist. Wenn die tragbaren Steckdosen nicht von hoher Qualität sind, können Sie nicht mehrere Elektrogeräte gleichzeitig anschließen. Dies kann einen Brand verursachen. Es ist am sichersten, T-Stücke mit einem großen Querschnitt elektrischer Drähte zu verwenden.
  • Überprüfen Sie den Auslass, an den der Kessel angeschlossen ist. Der Stecker haftet nicht fest daran, wenn er sich bei längerem Gebrauch löst. Bei einem solchen unvollständigen Kontakt steigt die Temperatur des Steckers an. Es lohnt sich, eine abgenutzte Steckdose auszutauschen. Am besten setzen Sie einen 16-A-Stecker ein. Überprüfen Sie regelmäßig die Verbindungsdichte. Sobald sich der Stecker leicht einstecken lässt oder herausfällt, muss die Steckdose gewechselt werden.
  • Es kommt vor, dass nur der Stecker erwärmt wird. Dies geschieht, wenn der Kontakt der elektrischen Leitungen unterbrochen wird. Ein zusammenklappbarer Stecker kann das Problem beheben. Eine nicht faltende wechselt zu einer neuen. Aus diesem Grund kann sich auch der Teil des Kabels neben dem Stecker erwärmen.

Wenn der Draht erhitzt wird, hat dies zwei Erklärungen:

  1. Der Draht ist zu klein. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie nur den Draht durch einen leistungsstärkeren ersetzen.
  2. Es gab eine Störung des Heizelements am Kesselkörper. Es ist auch möglich, dass sich die Fugen im Heizgerät verbrennen.

Bei jeder dieser Störungen steigt der Stromverbrauch erheblich an, was zu einem Brand führen kann, wenn keine Reparaturen durchgeführt werden. Um dies zu verhindern, müssen Sie das Heizelement austauschen oder die Verbindungspunkte der Verkabelung trennen.

Warum erwärmt der Durchlauferhitzer kein Wasser?

Durchlauferhitzer haben weniger Speicherplatz und benötigen daher mehr Strom. Sie erhitzen mehr Wasser und verbrauchen bis zu 15 Kilowatt. Laut Statistik ist diese Art von Heizungen gefährlicher, was bedeutet, dass ihre Reparatur mehr Aufmerksamkeit erfordert.

Durchlauferhitzer

Es gibt mehrere Gründe, warum der Durchlauferhitzer kein Wasser erwärmt:

  • Heizschlange defekt. Dieses Problem kann nicht durch einfaches Aufwickeln eines Nichromdrahtes gelöst werden. Das ist gefährlich. Es ist besser, das Heizelement auszutauschen. Es lohnt sich, die Merkmale von Durchlauferhitzern zu berücksichtigen. Im Werk ist die Spirale speziell mit Keramik beschichtet, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Nicht alle Heizungsmodelle sind mit einem abnehmbaren Heizelement ausgestattet. Das nicht entfernbare Heizelement kann erst nach dem Öffnen der Kupferhülle entfernt werden. Nach der Reparatur wird die Schale geschweißt oder versiegelt.
  • Bei einem schwachen Wasserdruck erwärmt der Durchlauferhitzer das Wasser nicht. Dies liegt daran, dass der Wasserdurchflusssensor keine Heizschlange signalisiert. Alle Warmwasserbereiter dieses Typs verfügen über diese Funktion.
  • Ein verstopfter Heizkörper kann zu einer schlechten Warmwasserbereitung führen. Um den Zustand zu überprüfen, müssen Sie das Gerät trennen und in Teile zerlegen. Am besten spülen Sie den Kühler mit einem Entkalker. Wenn der Kühler längere Zeit nicht gereinigt wurde, muss er einige Stunden lang eingeweicht werden.

Um ein Verstopfen zu vermeiden, ist es besser, das Wasser zu filtern, bevor es dem Warmwasserbereiter zugeführt wird. Und wenn das Gerät längere Zeit nicht arbeiten muss, ist es besser, das Wasser vollständig abzulassen.

Hinterlasse einen Kommentar