Zuhause-Klimaanlage-Wasserkocher-Auswahl eines elektrischen Warmwasserbereiters, seines Geräts und seines Funktionsprinzips

Auswahl eines elektrischen Warmwasserbereiters, seines Geräts und seines Funktionsprinzips

Der Hauptparameter moderner Haushaltsgeräte ist die Rentabilität. Bei der Auswahl eines Mikrowellenherds, Kühlschranks oder Warmwasserbereiters sollten Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf den minimalen Energieverbrauch bei maximaler Rentabilität. Daher sollte die Berechnung eines hochwertigen Elektrodenwarmwasserbereiters mit einem Punkt wie der Effizienz eines Haushaltsgeräts beginnen.

Elektrischer Wasserkocher

Berechnung eines Elektrodenwarmwasserbereiters

Bevor Sie mit der Auswahl und dem Kauf eines elektrischen Warmwasserbereiters fortfahren, sollten Sie diesen korrekt berechnen. Die Berechnung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, Sie müssen nur den Prozess genau verstehen.

So berechnen Sie die Parameter eines elektrischen Warmwasserbereiters:

  1. Bestimmung der optimalen Leistung. Das Hauptheizelement dieses Haushaltsgeräts ist eine Heizung, die aus einer Spirale oder Röhre besteht, die elektrischen Strom durch sich selbst leitet und gleichzeitig beheizt wird. Die gesamte Wärme TEN wird auf die Flüssigkeit übertragen, die sich im Speicher befindet.

Die Geschwindigkeit, mit der das Wasser auf die erforderliche Temperatur erwärmt wird, hängt von der Leistung des Heizelements ab. Aber auch dieser Parameter beeinflusst den Stromverbrauch: Je mehr Strom, desto höher der Stromverbrauch. Zum Beispiel: Eine Heizung mit einer Leistung von 2 bis 2,5 kW erwärmt in 3 Stunden 100 Liter Wasser. Sie sollten jedoch wissen, dass ein nicht ausreichend leistungsfähiges Heizelement große Mengen einfach nicht bewältigen kann. TEN auf 1 kW können einfach nicht 100 Liter Wasser erwärmen.

Die beste Option ist ein Warmwasserbereiter mit einem Heizelement, dessen Leistung 2,5 kW nicht überschreitet.

  1. Bestimmung des Volumens des Lagertanks und seines Verhältnisses zur Leistung des Heizelements. Bei Warmwasserbereitern bis 60 Liter ist ein Heizelement mit einer Leistung von 1,5 kW zulässig. Von 80 bis 120 Liter - nicht weniger als 2,5 kW. Kessel 200 Liter erfordern ein leistungsstarkes Heizelement (5-7 kW) oder mehrere kleinere (3-4 kW) sowie die Verlegung einer separaten elektrischen Leitung.

Die oben genannten Betriebsparameter sind grundlegend, es ist jedoch auch wichtig, den ungefähren Wasserverbrauch im Haus oder in der Wohnung zu kennen, der anhand der Anzahl der Bewohner berechnet wird. Für eine durchschnittliche Familie (3 Personen) ist ein Kessel mit mindestens 100 Litern erforderlich. Im Durchschnitt werden 4 Liter pro Minute zum Duschen und 2 bis 2,5 Liter pro Minute zum Abwaschen des Geschirrs benötigt. Sie sollten auch Kleinigkeiten wie Händewaschen und andere Bedürfnisse berücksichtigen. Daher sind die besten Wasserheizvolumina 80 und 100 Liter.

Das Funktionsprinzip eines elektrischen Warmwasserbereiters

Wie funktioniert dieses Gerät? Kaltes Wasser aus der zentralen Wasserversorgung gelangt in den Speichertank. Es ist zu beachten, dass der Heizvorgang erst beginnt, wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.

Kaltes Wasser tritt in einem Kreislauf in das Gerät ein, der zweite Kreislauf ist für den Transport der bereits erhitzten Flüssigkeit verantwortlich. Jeder Warmwasserbereiter verfügt über ein spezielles Element - einen Strahlteiler, der den Wasserfluss gleichmäßig über das Innenvolumen des Geräts verteilt. Die gleichmäßige Verteilung des Wassers ermöglicht eine allmähliche Erwärmung. Die Flüssigkeit erwärmt sich von unten und steigt allmählich auf.

Ein in jedem Kessel installierter Thermostat regelt das Erhitzen der Flüssigkeit auf eine vorbestimmte Temperatur. Einige Hersteller von Haushaltsgeräten installieren sofort 2 Thermostate in einem Warmwasserbereiter: einen zur Regulierung der Erwärmung der Flüssigkeit, den zweiten als Schutz (falls der erste unbrauchbar wird). In modernen Kesselmodellen sind einstellbare Thermostate montiert, mit denen der Benutzer die gewünschte Temperatur der Flüssigkeit am Auslass einstellen kann.

Elektrischer Wasserkocher

Das Funktionsprinzip des oben beschriebenen Geräts ist recht einfach, weshalb jeder Warmwasserbereiter eine lange Lebensdauer hat - je weniger Elemente im System vorhanden sind, desto besser funktioniert er. Jetzt ist es notwendig, sich mit der allgemeinen Struktur des Warmwasserbereiters zu befassen. Dies hilft, das fehlerhafte Element rechtzeitig zu identifizieren und gegebenenfalls zu ersetzen.

Wie ist ein elektrischer Warmwasserbereiter:

  • Die Außenseite des Geräts. Je nach Kosten besteht das Gerät aus Stahlblech oder Hartplastik mit erhöhter Festigkeit. Die Außenseite des Geräts ist eher ein Designcharakter als ein praktischer.
  • Isolationsschicht. Abhängig von der Qualität der Isolierung wird die Zeitdauer bestimmt, für die die erhitzte Flüssigkeit abkühlt. Am häufigsten wird Polyurethanschaum in flüssiger Form verwendet, der nach dem Auftanken schnell aushärtet. Die Isolierung ermöglicht es Ihnen, die Wirkung einer Thermoskanne und dementsprechend die Notwendigkeit einer häufigen Einbeziehung des Heizelements zu erzeugen.
  • Das Innere des Geräts. Jetzt verwende ich Edelstahl, Glasporzellan oder teures Titanspritzen zur Herstellung von Innentanks für elektrische Warmwasserbereiter. Abhängig von der Qualität des verwendeten Materials werden nicht nur die wärmeisolierenden Eigenschaften verbessert, sondern auch die Lebensdauer des Geräts.
  • Elektrische Heizungen. Das gebräuchlichste Heizelement ist eine Heizung. Das Grundprinzip des Betriebs einer solchen Vorrichtung ist die Umwandlung elektrischer Energie in Wärme und dementsprechend die Erwärmung einer Flüssigkeit.

Ein Beispiel für ein Qualitätsheizelement

  • Röhrchen mit kaltem und heißem Wasser. Befindet sich fast über die gesamte Innenfläche des Kessels.
  • Der elektrische Teil des Geräts, der einen Thermostat, ein elektronisches Thermometer, Anzeigelampen sowie einen Stromkreis umfasst, der den automatischen Betrieb des Warmwasserbereiters ermöglicht.
  • Elemente von Verbindungselementen. An der Wand sind zwei Metallplatten und ein Satz Dübel angebracht, auf denen der Warmwasserbereiter selbst montiert ist.

Die Hauptfeinde eines Haushaltsgeräts zum Erhitzen von Wasser sind Korrosion und Kalkbildung an den Innenflächen des Tanks. Und wenn der Zunder durch "Trockenheizung" beseitigt werden kann (die Heizung ist in einem geschlossenen Kolben installiert), wird eine Magnesiumanode verwendet, um Korrosion zu verhindern. Eine Magnesiumanode ist ein Element, das fast den gesamten Sauerstoff aus dem Wasser aufnimmt, wodurch Sie das Material des Innentanks sparen können.

Magnesiumanode

So wählen Sie einen Warmwasserbereiter für ein Privathaus

Das Leben in einem Privathaus ist mit einer Vielzahl von Sorgen verbunden, unter anderem mit der ständigen Bereitstellung von Warmwasser, da sich in der zentralen Wasserversorgung fast nie Warmwasser befindet. Bevor Sie sich für einen Warmwasserbereiter für ein Privathaus entscheiden, müssen Sie einige wichtige Dinge beachten.

Haushaltskesselraum

Wenn der Warmwasserbereiter nicht ausschließlich für den Hausgebrauch verwendet wird, beispielsweise zum Abwaschen von Geschirr, sollte ein solches Gerät eine hohe Leistung haben - mindestens 5-7 kW. Nur mit einer solchen Energie kann in 2,5 bis 3 Stunden Wasser auf bis zu 200 Liter erwärmt werden, vorausgesetzt, eine Familie mit 4 bis 5 Personen lebt im Haus.

Sehr selten leben 2-3 Personen in einem Privathaus. Aber wenn die Familie klein ist, reicht es aus, einen Kessel mit bis zu 100 Litern zu montieren, was nicht nur für Familienmitglieder, sondern auch zur Lösung alltäglicher Probleme ausreicht.

Bevor Sie einen Kessel mit großem Volumen erhalten, sollten Sie unbedingt dessen Betriebsspannung klären, da für ein leistungsfähiges Heizelement möglicherweise eine Versorgungsspannung von 380 V erforderlich ist. Für 380 V müssen mindestens 2 Arbeitsphasen im häuslichen Stromnetz vorhanden sein, was nicht der Fall ist Hausbesitzer immer zur Verfügung stellen.

Wir wählen einen elektrischen Warmwasserbereiter zum Geben

Das Vorhandensein eines Sommerhauses oder eines kleinen Landhauses erfordert auch die Installation einer Mindestanzahl notwendiger Haushaltsgeräte. Es ist unwahrscheinlich, dass Eigentümer einen Geschirrspüler benötigen, aber ein Warmwasserbereiter ist einfach unersetzlich.

Normalerweise ist ein Sommerhaus ein kleines einstöckiges Haus, dessen Innenfläche 25 m nicht überschreitet2. Viele Besitzer duschen sogar lieber draußen, wo das Wasser den ganzen Tag über erwärmt wird. Daher kann die Menge an heißem Wasser minimal sein.

Kleiner Kessel für eine Sommerresidenz

Ein Kessel mit einem Volumen von bis zu 35 Litern ist eine gute Option für eine Sommerresidenz, deren Erwärmung auf eine hohe Temperatur in maximal 40-50 Minuten erfolgt. Das Erhitzen von mehr Wasser führt nur zu übermäßigem Energieverbrauch und Abfall, und 35 Liter reichen aus, um zu duschen und das Geschirr zu spülen.

Rohrleitungsdiagramm des elektrischen Warmwasserbereiters

Einer der wichtigen Faktoren, die die Lebensdauer eines Warmwasserbereiters beeinflussen, ist die Schwankung des Wasserdrucks im Speichertank des Geräts. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts ist es erforderlich, die Bindung korrekt und genau abzuschließen.

Das richtige Umreifungsschema mit einer detaillierten Angabe der Arbeitselemente

Und wenn es keine Probleme mit dem Bindungsschema geben sollte, kennen nicht alle Benutzer den Wert der darauf befindlichen Elemente.

Beschreibung der Hauptelemente des Gurtzeugs:

  • Rückschlagventil. Montage an Warmwasserbereitern bis 80 Liter. Die Hauptfunktion des Rückschlagventils besteht darin, Wasser nur in eine Richtung zu leiten. Wenn der Druck im System abnimmt, schließt das Rückschlagventil und lässt kein Wasser durch.

Rückschlagventil

  • Sicherheitsventil. Das Funktionsprinzip unterscheidet sich geringfügig vom Rückschlagventil. Es besteht darin, dass bei Überschreitung des eingestellten Drucks das Ventil öffnet und das Kühlmittel ablässt. Hierzu muss im Warmwasserbereiter ein separates Rohr vorgesehen werden.
  • Druck-Regler. Der Druckregler ist eines der Hauptelemente eines Warmwasserbereitersystems, das nicht nur seine Lebensdauer verlängert, sondern auch den Wasserverbrauch senkt. Das Funktionsprinzip des Druckreglers besteht darin, den Wasserfluss am Eingang des Geräts zu steuern.

Druckregler für Kessel

  • Ausgleichsbehälter. Es wird auf Systemen installiert, deren Volumen 80 Liter überschreitet, wenn das Rückschlagventil nicht mehr funktioniert. Es besteht aus zwei Kammern (Luft und Wasser) sowie einer Durchgangsmembran.

Beispiel eines Ausgleichsbehälters für Kessel

  • Thermostatmischer. Bietet ein schnelleres Mischen von heißen und kalten Strömen. Nach dem Einbau eines solchen Elements wird nicht nur die Leistung des Warmwasserbereiters erhöht, sondern auch der Energieverbrauch gesenkt.

Thermostatmischer

Es ist auch sehr wichtig, den Feinfilter in das System einzubauen und rechtzeitig auszutauschen, damit Sie die Lebensdauer des Warmwasserbereiters verlängern können.

Vor- und Nachteile eines elektrischen Warmwasserbereiters

Die Hauptvorteile von elektrischen Warmwasserbereitern:

  • Produktvielfalt. Mittlerweile stellen fast alle Hersteller von Haushaltsgeräten elektrische Warmwasserbereiter her. Daher kann der Benutzer sowohl kostengünstige Geräte mit einem Volumen von bis zu 30 Litern als auch große Kapazitäten von bis zu 200 und mehr Litern auswählen. Die Funktionalität der Geräte ist unterschiedlich, was sich auch auf den Preis auswirkt.
  • Erschwingliche Preise. Elektrische Warmwasserbereiter mit Standardfunktionalität sind recht erschwinglich.Viele Hersteller von Haushaltsgeräten gewähren den Nutzern für einen bestimmten Zeitraum ein Darlehen oder gute Ratenzahlungsbedingungen.
  • Langzeitbetrieb. Elektrische Warmwasserbereiter sind aufgrund ihrer Einfachheit und der minimalen Anzahl von Elementen im System sehr langlebig. Meistens verfällt ein Heizelement, das schnell ausgetauscht werden kann.
  • Bequemlichkeit und Geschwindigkeit der Installation. Der Warmwasserbereiter kann selbst installiert und an das Stromnetz angeschlossen werden. Lesen Sie dazu nur die Anweisungen. Eine zweite Person wird möglicherweise nur benötigt, wenn der Tank an die Wand gehängt werden muss.

Neben den Vorteilen haben elektrische Warmwasserbereiter ihre Nachteile. Beispielsweise ist bei großen Mengen des internen Tanks der Installationsprozess erheblich kompliziert, und es kann auch ein separater Raum erforderlich sein, da ein Fassungsvermögen von 200 Litern im Badezimmer eher problematisch ist.

Hinterlasse einen Kommentar