Wie jedes Haushaltsgerät muss auch ein elektrischer Warmwasserbereiter regelmäßig gewartet werden. In diesem Fall müssen Sie die Gebrauchsanweisung des Geräts genau befolgen. Andernfalls kann es fehlschlagen. Wir werden detaillierter analysieren, wie der Warmwasserbereiter gewartet wird und was während des Betriebs zu beachten ist.
Grundregeln für die Verwendung eines Kessels
Ein qualitativ hochwertiger Kessel kann bei ordnungsgemäßem Betrieb bis zu 15 Jahre halten.
Die Grundregeln für die Wartung eines Kessels lauten wie folgt:
- Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig durch, bevor Sie den Betrieb des Geräts aufnehmen. Jedes Gerät hat seine eigenen Betriebseigenschaften.
- Ein elektrischer Warmwasserbereiter ist ein empfindliches Gerät und sollte daher regelmäßig gewartet werden.
- Während des Erhitzens des Wassers kann die Temperatur nicht auf den Maximalwert eingestellt werden. Diese Betriebsart kann die Funktionalität der Heizung beeinträchtigen. Bei maximaler Leistung arbeitet das Gerät nicht länger als 6 Monate. Bei maximaler Berücksichtigung des Temperaturbereichs von Wasser besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Verbrennung, wenn ein Rohr oder ein Schlauch undicht ist.
- Schalten Sie den Kessel nicht aus, wenn die Abschaltung für kurze Zeit geplant ist, z. B. für ein oder zwei Tage. In diesem Fall ist die Energieeinsparung minimal, und der Verschleiß der Geräte rechtfertigt dies nicht.
- Wenn Sie das Heizgerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, lassen Sie das Wasser jedoch nicht ab. Andernfalls rostet der Tank schnell. Lassen Sie das Wasser vor dem späteren Gebrauch zuerst ab, spülen Sie den Tank aus, füllen Sie ihn mit neuem Wasser und schalten Sie ihn mit voller Kapazität ein. Die Temperatur wird mindestens 2 Stunden lang gehalten.

Kesselbetrieb
Was ist die Wartung des Warmwasserbereiters?
Heizelement im Kessel Elektrokessel müssen regelmäßig gewartet werden. Es besteht aus Folgendem:
- Gießen Sie mindestens 1 Mal in 6 Monaten vollständig Wasser aus dem Gerät.
- Entfernen Sie das Heizelement aus dem Gehäuse und prüfen Sie es sorgfältig. Wenn sich auf dem Heizelement Kalk befindet, sollte es gereinigt werden.
- Wenn Sie die Magnesiumanode auf dem PETN auflösen, ersetzen Sie sie, ersetzen Sie die Anode einmal im Jahr. Wenn das Wasser hart ist, muss ein neues Element häufiger ausgetauscht werden.

Heizelement im Kessel
Wie werden Wartungsarbeiten durchgeführt?
Wartungsarbeiten - rechtzeitig Reinigung des Warmwasserbereiters und andere notwendige technische Maßnahmen. Solche Maßnahmen verlängern die Lebensdauer des Geräts.
Die häufigsten Probleme, die ständig überwacht werden müssen, sind:
- Korrosion ist eines der häufigsten und gefährlichsten Probleme. Um den Tank vor Korrosion zu schützen, sind Anoden installiert. Bei der Wechselwirkung mit Wasser und den darin enthaltenen Elementen verursachen sie Korrosion. Anoden haben eine bestimmte Lebensdauer und sollten am Ende dieser Zeit ersetzt werden.
- Ein weiteres Problem bei Elektrogeräten ist die Waage. Mit einer großen Ansammlung von Plaque im Kessel beginnt der Warmwasserbereiter schlechter zu funktionieren. Erstens verbraucht es mehr Strom. Zweitens vermehren sich in solchen Sedimenten viele Bakterien schnell. Sie reduzieren die Wasserqualität erheblich. Ein Klopfen im Gerät während des Betriebs kann auf ein aufgetretenes Problem hinweisen.Es ist besser, den Kessel erst zu benutzen, wenn das Problem behoben ist, da er sonst vollständig ausfällt. Verwenden Sie spezielle Wasserenthärter oder -elemente, um Calcium- und Magnesiumbicarbonate zu entfernen, um das Gerät vor dem Auftreten von Zunder zu schützen, der durch hartes Wasser verursacht wird. Sehr beliebt sind auch magnetische Polarisatoren, die in hartem Wasser enthaltene Calcium- und Magnesiumsalze absorbieren, bevor sie in den Tank gelangen.
- Streuströme sind ein weiteres Problem, das den stabilen Betrieb des Geräts beeinträchtigt. Darüber hinaus können sie für Menschen gefährlich sein, sodass das Gerät ordnungsgemäß geerdet werden muss. Zum Schutz vor Streuströmen können Sie eine Erdungsschleife erstellen.

Erdungsschema eines Hauses auf Erden
Jeder Benutzer von Elektrokesseln sollte wissen, dass das Gerät regelmäßig analysiert und Teile gereinigt werden müssen, die sich auf die Kategorie der Verbrauchsmaterialien beziehen.
Wie man Erdung macht, können Sie das Video sehen
Wie kann man Wasser aus einem Warmwasserbereiter ablassen?
Korrekt Kessel entleeren - eine der wichtigsten Phasen der Präventivarbeit. Es gibt drei Möglichkeiten, dies zu tun. Die Auswahl hängt vom Typ des Warmwasserbereiters ab:
- Am Gerät ist ein T-Stück mit einem Hahn installiert, der sich zwischen dem Rohr und dem Sicherheitsventil befindet. In diesem Fall wird der Wasserfluss blockiert, der Wasserhahn geöffnet und überschüssiges Wasser entfernt.
- Am Sicherheitsventil kann ein Hebel installiert werden, um den Wasserfluss zu steuern. Für eine bequemere Wasserableitung ist ein Schlauch an den Hebel angeschlossen. Das darauf befindliche Wasser läuft in den zuvor vorbereiteten Behälter ab. Der Vorgang nimmt viel Zeit in Anspruch, da der Wasserdruck gering ist.
- Ein schnellerer Weg ist das Abschrauben des Sicherheitsventils. Dies erfolgt gegen den Uhrzeigersinn. Der Druck ist in diesem Fall stark, daher wird empfohlen, einen Schlauch anzuschließen, durch den Wasser in den Tank abfließen kann.
Wenn das Ventil abgeschraubt ist und das Wasser nicht fließt, sollte das Warmwasserversorgungssystem getrennt werden.

Position des Überdruckventils
Wie zerlege ich einen Warmwasserbereiter?
Um mit der technischen Arbeit zu beginnen, müssen Sie verstehen, wie Kessel zerlegen. Der Kessel sollte in mehreren Stufen gewartet werden:
- Als erstes müssen Sie das Gerät vom Stromnetz trennen. Dann können Sie das Wasser ablassen. Wenn der Kessel bei voller Drehzahl arbeitet, lohnt es sich, das Wasser leicht abkühlen zu lassen, um ein versehentliches Verbrennen zu vermeiden.
- Entfernen Sie anschließend das Rückschlagventil. Dies kann die Demontage des Warmwasserbereiters beeinträchtigen.
- Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Abdeckung befestigt ist. Wir entfernen es.
- Es ist besser, den Stromkreis unter der Abdeckung zu fotografieren. Dies hilft, Schwierigkeiten bei der weiteren Montage des Geräts zu vermeiden.
- Als nächstes werden der Warmwasserbereiter und die Wärmeschutzplatine entfernt. Die Muttern der für die Erdung verantwortlichen Halterung sind abgeschraubt. Sie sollten sorgfältig vor Feuchtigkeit geschützt werden. Nach dem Entfernen der Elemente wird ein Loch gebildet. Es sollte den Mund halten.
- Der letzte Schritt besteht darin, den Thermostat von der Flanschhülse zu entfernen. Ziehen Sie es dazu scharf nach unten. Wenn die Stromkabel diese Arbeit stören, schrauben Sie sie vorher ab. Der Thermostat muss mit äußerster Vorsicht zerlegt werden, da er skaliert werden kann. Unachtsamer Umgang kann zu Schäden am Bauteil führen.
In einigen Fällen müssen sowohl die internen als auch die externen Steuerplatinen des Kessels zerlegt werden.

Kesselanalyse
TEN Installation
Nach dem Entfernen der Heizung muss diese entkalkt werden. Dies kann mit einer warmen Lösung von Zitronensäure oder Essig erfolgen.
Danach muss die Anode ausgetauscht und das Element wieder eingebaut werden. Gleichzeitig darf beim Einbau von Elementen keine Gewalt angewendet werden. Dies kann zu einer Verformung des Sitzes oder zum Zusammendrücken der Dichtung führen. Infolgedessen wird es auslaufen.
Dann werden in umgekehrter Reihenfolge die Baugruppen des elektrischen Warmwasserbereiters zusammengebaut.
Nachdem die Gerätedüsen an die Leitung mit kaltem und heißem Wasser angeschlossen wurden, sollte sie mit Flüssigkeit gefüllt werden.Öffnen Sie den Heißwasserhahn am Mischer, um überschüssige Luft aus dem Tank zu lassen. Überprüfen Sie nach dem vollständigen Befüllen des Tanks die Abdichtung der Stelle, an der Leckagen auftreten können - Rohrverbindung und Flanschdichtung.
WICHTIG! Das Gerät kann nur mit vollem Tank eingeschaltet werden. Andernfalls können Speicherelemente ausfallen.
Vergessen Sie nicht, dass eine regelmäßige und rechtzeitige Wartung und Pflege des Kessels einen stabilen und langen Betrieb garantiert.