Mit der Zeit beginnt der elektrische Warmwasserbereiter schlechter zu arbeiten. Es erwärmt Wasser langsamer und schwächer, verbraucht mehr Strom und kann sogar versagen. Beeilen Sie sich in solchen Fällen nicht, die Master anzurufen oder ein neues Gerät zu kaufen. Zuerst müssen Sie versuchen, den Warmwasserbereiter zu reinigen, und höchstwahrscheinlich funktioniert er wie zuvor.
Was macht den Warmwasserbereiter schmutzig? Viele seiner Teile stehen in ständigem Kontakt mit Leitungswasser, so dass sich viele Chemikalien darauf ablagern. Vor allem sammeln sich solche Ablagerungen an den Wänden des Kessels sowie am Magnesiumelement und am Heizelement an. Die Waage verhindert, dass Wärme von den Heizteilen zum Wasser gelangt. Daher steigt der Stromverbrauch und es besteht die Gefahr eines Ausbrennens der Heizung. Die Schlussfolgerung ist einfach: Wenn der Kessel langsamer geworden ist, um das Wasser zu erwärmen, muss er dringend gereinigt werden.

Akkumulativer Warmwasserbereiter Electrolux
So reinigen Sie einen Warmwasserbereiter
Der Einfachheit halber ist es besser, die folgende Reinigungsreihenfolge einzuhalten.
Vor dem Arbeiten mit einem Kessel muss dieser von der Stromquelle getrennt werden. Dies ist bequemer:
- Schalten Sie die Heizung aus und stellen Sie sicher, dass sie nicht an Strom angeschlossen ist.
- Entfernen Sie an der Unterseite des Geräts (normalerweise dort) die Kunststoffschutzabdeckung. Es ist verschraubt, daher benötigen Sie einen geeigneten Schraubendreher, um sie abzuschrauben.
- Trennen Sie die Kabel vorsichtig von den Klemmen des Thermostats und vom Tank.
- Trennen Sie das Netzkabel vom Eingang. Danach müssen die blanken Drähte isoliert werden.
Jetzt können Sie sicher andere Arbeiten ausführen. Bevor Sie jedoch mit der Reinigung fortfahren, müssen Sie die elektrische Heizung vom Wasserversorgungssystem trennen und das restliche Wasser daraus ablassen.

Waage am Kessel
Dies ist einfacher:
- Warten Sie, bis das Wasser im Tank vollständig abgekühlt ist.
- Kaltwasserversorgung abstellen.
- Es ist wichtig, die Warmwasserversorgung zu öffnen. Dies kann an jedem der in der Wohnung installierten Mischer erfolgen.
- Jetzt können Sie das Wasser ablassen. Suchen Sie dazu einen geeigneten Schlauch und setzen Sie ihn auf das Auslassventil. Legen Sie das andere Ende des Schlauchs in einen leeren Behälter oder eine Toilettenschüssel. Drücken Sie dann den Ventilverschluss und gießen Sie Wasser aus.
Einige Heizungen haben kein Überdruckventil. Diese Funktion ist bei Modellen von Ariston-Marken häufiger anzutreffen. In diesem Fall müssen Sie das Ventil selbst abschrauben, um das Wasser abzulassen. Zuvor müssen Sie einen Behälter darunter installieren, da Sie sonst Wasser vom Boden sammeln müssen.
Vor Beginn der Reinigung muss die Heizung zerlegt werden. Ohne dies ist es unmöglich, in das Innere des Kessels zu gelangen. Bei allen Heizungsmodellen ist die Heizung auf ähnliche Weise befestigt. Lösen Sie zum Entfernen die Mutter am Ausgang dieses Teils. Danach werden die Heizung, die Metallplatte und die Dichtung ohne Schwierigkeiten entfernt.
Elektrische Warmwasserbereiter reinigen
Der Reinigungsprozess ist sehr einfach. Die Ablagerungen werden mit einem normalen Lappen von den Wänden des Tanks und anderen Teilen entfernt. Entfernen Sie für eine höhere Effizienz den abnehmbaren Warmwasserbereiter und spülen Sie ihn mit Wasser.

Kesselspülung
Besonders vorsichtig müssen Sie Plaque von der Oberfläche des Heizgeräts entfernen. Mit starkem Druck können Sie das Design verformen. Zum Reinigen sind Schleifpapier oder eine Metallbürste geeignet.
Es kommt vor, dass das Heizelement nicht gereinigt werden kann. Eine starke Kontamination tritt normalerweise auf, wenn das Gerät länger als zwei Jahre nicht gereinigt wurde.In diesem Fall hilft es, nur die Heizung durch eine neue zu ersetzen. Es lohnt sich, ein neues Teil sorgfältig auszuwählen. Es sollte auf jeden Fall in Größe, Leistung und Verbindungsmethode mit dem Hauptgerät passen.
Überprüfen Sie beim Reinigen die Magnesiumanode. Es sollte ersetzt werden, wenn es abgenutzt ist und weniger als 20 Zentimeter beträgt.
Der Warmwasserbereiter kann wie in der Abbildung gezeigt wieder eingebaut werden. Alle diese Aktionen müssen in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden. Es ist ratsam, alle Verbindungen nach dem Einbau nach dem Einbau zu überprüfen.
Damit der Warmwasserbereiter nicht zu einer Panne wird, ist Folgendes zu beachten:
- Das Innere des Kessels nicht mit scharfen oder harten Gegenständen entkalken. Sie können die Emailbeschichtung zerkratzen und der Tank beginnt zu rosten.
- Es ist besser, die Magnesiumanode nicht mit bloßen Händen zu berühren.
- Alle Drähte müssen korrekt angeschlossen sein. Die Versorgungsspannung kann erst nach Abschluss der Montage und Befüllung des Tanks mit Wasser beginnen.
Nach der Installation des Kessels müssen Sie dessen Arbeit beobachten. Und lassen Sie es auch von 50 bis 100 Liter erhitztem Wasser durch, um das Innere zu waschen.
Do-it-yourself-Geruchsreinigung von Warmwasserbereitern im Inneren
Viele Besitzer von Warmwasserbereitern bemerken im Laufe der Zeit, dass das erwärmte Wasser schlecht zu stinken begann. Dieser unerträgliche Geruch kann mehrere Gründe haben:
- Dem Kessel wird schmutziges Wasser zugeführt. Wenn das Wasser viele Verunreinigungen enthält, insbesondere Schwefelwasserstoff, gibt es einen unangenehmen Geruch ab.
- Bestimmte Bakterien und Pilze werden im Tank aufgewickelt. Solche Lebewesen werden in Kalk an den Wänden des Panzers geboren. Obwohl es nicht viele Mikroorganismen gibt, ändert sich der Geruch von Wasser nicht. Aber mit der Zeit nimmt ihre Zahl zu und das Wasser beginnt zu stinken.
- Günstige oder beschädigte Rohrleitungen. Schlechter röhrenförmiger Kunststoff überträgt seinen chemischen Geruch auf Wasser. Und die alte Metallwasserleitung ist ideal für das Leben von Bakterien und Pilzen.

Es ist unmöglich, Wasser mit Schwefelwasserstoff zu schnüffeln
Es gibt eine Möglichkeit zu bestimmen, welcher dieser Fälle ist:
- Verschütten Sie 5 Minuten lang kaltes Wasser aus dem Wasserhahn. Stellen Sie dann eine saubere Flasche unter den Bach und schließen Sie sie nach dem Befüllen. Nach einer halben Stunde müssen Sie die Flasche öffnen und den Geruch von Wasser überprüfen. Wenn es schlecht riecht - Probleme mit Rohren oder Wasser.
- Wenn das kalte Wasser aus der Flasche normal riecht, muss die Ursache im Kessel selbst gesucht werden. Dazu müssen Sie den Plastikbehälter erneut füllen, jedoch nur von einem heißen Wasserhahn, der dem Warmwasserbereiter am nächsten liegt. Wir warten 30 Minuten und schnüffeln. Wenn Sie nicht aus der Flasche einatmen können, bedeutet dies, dass schädliche Mikroorganismen im Tank aufgewickelt werden.
Um einen unangenehmen Geruch durch schlechtes Wasser oder rostige Rohre zu beseitigen, können Sie Folgendes tun:
- Installieren Sie einen Filter, der das Wasser von geruchlosen Gasen reinigt.
- Beschweren Sie sich beim SES über die geringe Qualität des Leitungswassers.
Im ersten Fall müssen Sie nicht warten, bis jemand kommt und das Problem behebt. Wenn es keine Kraft gibt, stinkendes Wasser auszuhalten, ist es daher einfacher und schneller, einen Filter zu installieren.
Probleme mit Mikroorganismen in einem Kessel werden unterschiedlich gelöst:
- Sterilisation des Tanks. Das Wasser im Kessel wird zum Kochen gebracht und bleibt lange in diesem Zustand.
- Entkalkung vom Warmwasserbereiter (siehe oben). Dies wird die günstige Umgebung für die Vermehrung von Mikroben und Bakterien zerstören.
Damit kein stinkendes Wasser wieder aus dem Kessel austritt, müssen einfache vorbeugende Maßnahmen beachtet werden:
- Lassen Sie kein Wasser in einem nicht angeschlossenen Warmwasserbereiter, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird.
- Skalieren Sie den Tank regelmäßig.
- Es wird empfohlen, einen Filter zu installieren.
- Achten Sie auf die Wasserqualität. Wenden Sie sich gegebenenfalls an die Sanitär- und Epidemiologiestation.
Was ist der Unterschied zwischen der Reinigung eines Speichers und eines Durchlauferhitzers?

Durchlauferhitzer
Zuvor beschrieben in Bezug auf Warmwasserbereiter. Der momentane Warmwasserbereiter unterscheidet sich vom Gerät und vom Funktionsprinzip.
Bei der Strömung stagniert das Wasser nicht im Tank, da es einfach keine solche Kapazität gibt. Wasser erwärmt sich beim Durchgang durch ein schmales Rohr. Es wird nirgendwo gelagert und unmittelbar nach dem Erhitzen aus dem Wasserhahn geliefert.
Wie oft muss der Warmwasserbereiter gereinigt werden?
Die Hersteller empfehlen, den Warmwasserbereiter einmal im Jahr zu reinigen. Aber die Meister von Kesselwartung Sie stimmen ihnen nicht vollständig zu und sagen: Es hängt von der Härte des Wassers ab. Es ist besser, die Regel einzuhalten - reinigen Sie den Warmwasserbereiter nach Bedarf.
Nach 1–1,5 Jahren nach der Installation des Geräts sollte eine vorbeugende Reinigung durchgeführt werden. Wenn die Plaque mehr als ein Kilogramm beträgt, sollte das nächste derartige Verfahren spätestens ein Jahr später durchgeführt werden.