- Was Sie brauchen, um die Klimaanlage selbst zu installieren
- So installieren Sie unabhängig eine Klimaanlage in der Wohnung
- So verbinden Sie Blöcke
- So schließen Sie die Klimaanlage an das Stromnetz an
- Höhe von der Klimaanlage bis zur Decke
- So installieren Sie eine mobile Klimaanlage
- Installation einer Klimaanlage ohne Vakuumpumpe
- Installation einer Klimaanlage in hohen Etagen
- Anforderungen an die Installation der Klimaanlage
- Was ist die maximale Länge der Klimaanlage
- Wie man eine Klimaanlage im Innenraum versteckt
Die Installation einer Klimaanlage erfordert Erfahrung in solchen Arbeiten sowie theoretische Ausbildung. In den meisten Fällen tritt eine Fehlfunktion dieses Systems aufgrund der Nichteinhaltung der Installations- und Verbindungsregeln auf.

Selbstinstallation der Klimaanlage
Vor der Installation der Klimaanlage sollten Sie die Reihenfolge der Schritte kennen:
- Auswahl eines Installationsorts.
- Hängen Sie das Innen- und dann das Außengerät auf.
- Kommunikation legen.
- Einrichten des korrekten Betriebs des Systems.
Was Sie brauchen, um die Klimaanlage selbst zu installieren
Um die ganze Arbeit selbst erledigen zu können, benötigen Sie eine Reihe von Werkzeugen. Für die Installation benötigen Sie:
- Hochleistungshammer. Durch sie werden Durchgangslöcher hergestellt, durch die Rohre und Kabel mit dem Bündel der Außen- und Innengeräte verbunden werden können.
- Rohrschneider. Es ist nützlich zum Schneiden von Kupferrohren. Sie benötigen außerdem eine Datei, um Grate an den Rohren zu entfernen.
- Rohrbiegemaschine oder Feder, um den Rohren die gewünschte Form zu geben.
- Bohrer und Bohrer mit unterschiedlichen Durchmessern.
- Fackel und Kalibrator.
- Stroborez, das nützlich ist, wenn Sie eine Nut in die Wand legen. Es kann durch einen Hammer oder einen Vorschlaghammer ersetzt werden, aber auf diese Weise wird die Arbeit viel komplizierter und länger.
- Schraubendreher, Sechsecke, Wasserwaage, Hammer und andere Werkzeuge, die sich bei der Arbeit als nützlich erweisen können.
- Gebäudeebene.

Was kann für die Installation einer Klimaanlage nützlich sein
Neben Werkzeugen werden auch Materialien benötigt:
- Nahtlose Kupferrohre, die für die Kühl- und Klimaanlage erforderlich sind. In der Regel entspricht die Länge des Rohrs der Länge des Weges in der Wand plus 30-40 cm. Der Durchmesser hängt von den Anforderungen des Herstellers der Klimaanlage ab.
- Elektrokabel - Die Menge wird normalerweise in den Anweisungen für das Gerät angegeben, es ist jedoch besser, mit einem Rand zu nehmen.
- Abflussrohr - hierfür ist ein spezielles oder Wasserpolypropylen erforderlich. Seine Länge sollte 80 cm länger sein als die Spur.
- Rohrisolierung - eine Gummimanschette ist am besten geeignet.
- Plastikbox - die Schiene muss in der Wand versteckt werden.
- Befestigungselemente für das Außengerät - Fertige Ecken und Halterungen werden normalerweise gekauft.
- Schrauben, Befestigungselemente.
So installieren Sie unabhängig eine Klimaanlage in der Wohnung
Zuerst müssen Sie den Installationsort und seine Methode bestimmen. In den Wohnungen sind Klimaanlagen installiert, deren externe und interne Einheiten durch ein Rohr verbunden sind, in dem sich Drähte und Freon befinden.
Wichtig! Es ist besser, im Frühjahr oder Sommer selbständig eine Klimaanlage zu installieren.
Um richtig zu installieren Do-it-yourself-KlimaanlageFür den Anfang sollten Sie die Anweisungen lesen. Es zeigt die notwendigen Materialien an, die im Prozess benötigt werden. Sie werden am besten im Voraus gekauft.
Dort wird die Reihenfolge der Aktionen angegeben, in fast allen Fällen sind sie identisch:
- Die Wand markiert die Platzierung des Blocks, der Schiene und aller anderen Geräte.

Schiene für Systemvorrichtungen
- Es ist notwendig, die Position der Verkabelung in der Wand zu markieren. Dies kann mit einem speziellen Gerät erfolgen.
- Als nächstes wird die Platte des Innengeräts angebracht. Es sollte horizontal sein (die Konstruktionsebene hilft, es zu nivellieren). Dann wird die Platte selbst aufgebracht und Stellen zum Bohren von Löchern markiert. Danach werden sie gebohrt und dort Befestigungselemente eingesetzt.
- Dann wird die Platte eingesetzt und sorgfältig fixiert.
- Das Außengerät wird auf die gleiche Weise installiert.
- Die Installation wird auf Gleichmäßigkeit geprüft und alles ist ordentlich repariert.
- Ein Schlag wird verwendet, um ein Durchgangsloch zu machen, durch das die Kommunikation verläuft.
Nach diesen Aktionen wird eine Spur in die Wand gelegt.
Wichtig! Die Anzahl der Befestigungselemente sollte der Anzahl der Löcher im Block entsprechen. Andernfalls kann das Design sein Gewicht möglicherweise nicht tragen.
So installieren Sie eine externe Einheit
Alle Arbeiten beginnen mit der Installation eines Kondensators. Es werden geeignete Halterungen ausgewählt, die das Gewicht der Klimaanlage tragen. Es ist besser, sie an der Wand selbst zu befestigen und nicht an der Isolierung oder Verkleidung des Raums.

Montage des Systems an der Fassade eines Hochhauses
Um das System vor den schädlichen Auswirkungen der Umwelt zu schützen, ist es mit einem Visier abgedeckt.
Das Abflussrohr vom Außengerät sollte in den Abwasserkanal eingeleitet werden.
So installieren Sie das Innengerät
Der Abstand zwischen den beiden Blöcken muss proportional zur Leistung des Systems sein. Je kleiner es ist, desto besser funktioniert das System.
Aus diesem Grund wird das Innengerät an derselben Wand wie das Außengerät installiert. Ist dies nicht möglich, wird der nächstgelegene Ort ausgewählt.
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass:
- Eine Klimaanlage darf nicht über dem Bett installiert werden.
- Der Abstand zur Decke sollte mindestens 10 cm betragen.
- Nicht über Fenster und Batterien oder an einem unbelüfteten Ort aufstellen.
- Stellen Sie die Klimaanlage nicht in der Nähe von Möbeln auf.
Es sollte freien Zugang zum Gerät bieten, dies verbessert die Leistung und ermöglicht eine rechtzeitige Reinigung.
Die Installation des Innengeräts ist nahezu identisch mit der externen. Zuerst müssen Sie einen Ort auswählen, dann die Halterungen und darauf den Verdampfer anbringen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie vor der Installation des Innengeräts ein Loch für das Freonrohr bohren müssen.
Nach der Installation des gesamten Systems werden die beiden Einheiten verbunden und die Klimaanlage mit dem Netzwerk verbunden.
So verbinden Sie Blöcke
Klimaanlagen müssen durch Kupferrohre (2 Stück) und Kabel verbunden werden. Sie können an die Wand gelegt und in einer speziellen Box oder in einem Stroboskop versteckt werden. In diesem Fall müssen Sie eine Nut machen. Aber zuerst sollten Sie ein Loch in die Wand bohren, was nach der Installation der Befestigungselemente erfolgt. Dann beginnt die Verbindung der Blöcke, dies erfordert:
- Rohre mit größerem und kleinerem Durchmesser, auf denen Wärmedämmung getragen wird.
- Dann werden sie durch ein Loch in der Wand geschoben und mit einem Rohrbieger gebogen.
- Auf beiden Seiten der Rohre sind spezielle Spitzen angebracht, um sie zu schützen.
- Der Draht wird ebenfalls in dem Loch gehalten und gemäß den Anweisungen angeschlossen. Jede Einheit verfügt über Klemmenblöcke, an die die Drähte entsprechend ihrer Farbe angeschlossen werden.
- Dann wird ein Abflussrohr an einen bestimmten Ausgang des Innengeräts angeschlossen. Sein zweites Ende wird auf der Straße angezeigt.
- Die Drainage muss sorgfältig befestigt werden, damit sie nicht durchhängt.

Systemblockverbindung
Wenn die Installation einer Kunststoffbox erforderlich ist, sollte die gesamte Kommunikation gebündelt werden. Dies kann mit Estrichen oder Metallband erfolgen.
So schließen Sie die Klimaanlage an das Stromnetz an
In der letzten Phase der Installation werden Kupferrohre angeschlossen und Entwässerung der Klimaanlage an das Stromnetz nach dem Schema. Mit letzterem sind die Dinge viel einfacher, am Boden des Innengeräts gibt es eine Schlussfolgerung, es ist dort, dass die Entwässerung eingeführt wird.
Danach müssen Sie die Kupferrohre anschließen. Sie müssen mit der Arbeit mit dem Innengerät beginnen. An der Seitenwand befinden sich zwei Anschlüsse, einer mit großen und ein kleiner Anschluss. Sie können mit jedem beginnen.
Der gesamte Arbeitsprozess ist wie folgt:
- Entfernen Sie die Muttern von den Kupferrohranschlüssen.
- Dann werden die Stopfen entfernt und die Gleichmäßigkeit der Kanten überprüft.
- Überwurfmuttern werden auf die Rohre gesetzt. Es ist wichtig, die Richtung des Fadens nicht zu verwechseln.
- Die Kanten der Rohre werden erweitert und im Halter festgeklemmt.
- Die Rolle ist installiert und die Schraube ist festgezogen.
- Das Ende des Walzens sollte erfolgen, nachdem der Zylinder nicht mehr abgesenkt wurde.
- Die aufgeweitete Kante wird am Ausgang des Innengeräts gehalten und mit einer Überwurfmutter verbunden.
- Die externe Einheit wird auf die gleiche Weise angeschlossen.

DIY-Anschluss der Klimaanlage an das Stromnetz
Der Schaltplan für den Anschluss der Klimaanlage zu Hause kann nur einphasig sein. Dies kann über eine Steckdose oder über ein Kabel zur Schalttafel erfolgen.
Verwenden einer Steckdose
Verlegen Sie zuerst das Kabel vom Verdampfer zum Außengerät. Dafür:
- Ein Draht wird verlegt, um die Blöcke zu verbinden.
- Eine Linie wird zur Schalttafel gezogen. Dies beinhaltet ein Kabel und einen Überlastschutz.
- Wenn die Geräte eine durchschnittliche Leistung haben, können sie ohne eine solche Leitung angeschlossen werden. Dies erfolgt direkt an der Steckdose.
Wichtig! Die Klimaanlage kann mit unterschiedlichen Kapazitäten betrieben werden. Daher sollte der Leistungsschalter an der Verbindungsleitung und in der Nähe der Steckdose installiert werden.
So wählen Sie eine Steckdose
Es muss folgende Anforderungen erfüllen:
- Haben Sie eine zuverlässige Erdung.
- Erfüllen Sie die Parameter des Klimaanlagenherstellers.
- Alle Drähte müssen aus Kupfer sein.
- Die Steckdose muss über den Leistungsschalter mit der Schalttafel verbunden sein.

Steckdose
Verwenden Sie ein separates Kabel
Diese Methode gilt als die zuverlässigste und sicherste, insbesondere wenn Sie ein Auslöseschutzgerät installieren, das das System vor Spannungsspitzen schützt.
Voraussetzungen für eine solche Verbindung:
- Obligatorisches Vorhandensein eines Geräts oder Leistungsschalters.
- Alle Komponenten müssen aus Kupfer sein.
- Der Durchmesser der Drähte muss der vom Hersteller angegebenen Größe entsprechen.
- Für die gesamte Linie muss ein separater Boden erstellt werden.
Dann werden alle Kabel verlegt und die Funktion aller Komponenten des Systems überprüft.
Höhe von der Klimaanlage bis zur Decke
Die optimalste Höhe, an der die Klimaanlage aufgehängt ist, wird als 10 cm von der Decke entfernt angesehen. Dadurch wird der korrekte Kaltluftstrom sichergestellt, der nach oben strömt. Gleichzeitig ist genügend Platz für die Luftzirkulation vorhanden. Bei leistungsstärkeren Klimaanlagen kann dieser Abstand jedoch um 5-10 cm vergrößert werden.

Der Abstand wird von der Fußleiste berechnet.
So installieren Sie eine mobile Klimaanlage
Die mobile Klimaanlage ist viel einfacher zu installieren als jede andere. Hier sind jedoch einige Arbeitsfähigkeiten erforderlich. Das folgende Toolkit wird ebenfalls benötigt:
- Dicker Kunststoff (Dicke 10-12 mm). Es wird benötigt, um eine Barriere zwischen kühler Innenluft und warmer Außenluft zu schaffen.
- Säge für Kunststoff.
- Klebeband oder Klebeband, mit dem das Blatt befestigt ist.
- Polyurethanschaum oder ein Dichtungsmittel, das Wasser- und Luftdichtheit bietet.

Installationsoption für mobile Geräte
Stellen Sie am besten eine mobile Klimaanlage in der Nähe des Fensters auf und vermeiden Sie dabei Brüche am Luftauslassschlauch. Die Installationsreihenfolge ist wie folgt:
- Alle notwendigen Messungen und der Durchmesser des Luftauslasses werden vorgenommen.
- Ein Loch ist für ihn ausgeschnitten. Es sollte 3-4 cm kleiner sein als das Rohr selbst. Dies wird dazu beitragen, es fest zu beheben.
- Plexiglas ist versiegelt. Dies kann mit Klebeband, Dichtmittel oder Schaum erfolgen.
- Sie müssen den Fensterrahmen öffnen und dort den Einsatz aus Plexiglas befestigen. Dies kann mit demselben Klebeband oder Dichtmittel erfolgen.
- Danach können Sie den Schokoriegel selbst installieren. Zu diesem Zweck wird ein Ort für die Installation ausgewählt, ein Ablaufschlauch in den Luftauslass eingeführt und in die Auslassöffnung des Monoblocks eingeführt. Das andere Ende des Schlauchs wird nach außen geführt.
- Nach 2-3 Stunden können Sie Klimaanlage einschalten.
Installation einer Klimaanlage ohne Vakuumpumpe
Wenn die Länge der Strecke weniger als 5 Meter beträgt, kann die Klimaanlage ohne Vakuumpumpe installiert werden. Dies erfordert:
- Schrauben Sie alle Stichleitungen an den Anschlüssen ab.
- Nehmen Sie als nächstes den Inbusschlüssel, der entsprechend der Größe des unteren Anschlusses ausgewählt wird.
- Als nächstes wird der Schlüssel in den Anschluss eingeführt und rollt um 90 Grad. Zu diesem Zeitpunkt tritt Freon aus, das zusammen mit Luft und Freon einen Überdruck erzeugt.
- Am Port befindet sich eine Spule, die für eine Weile komprimiert wird. Zu diesem Zeitpunkt bläst ein Gasgemisch aus, das Luft und Argon transportiert.
- Wiederholen Sie als Nächstes die vorherigen Schritte. Wenn die Strecke 4 Meter lang ist, reicht dies aus, wenn 3 - dann sollten Sie sie erneut wiederholen.
- Ein Stecker wird auf den Spulenausgang geschraubt.
- Mit Hilfe eines Sechsecks öffnet sich der untere und obere Port, wo Freon zugelassen wird.
- Das System ist betriebsbereit.
Installation einer Klimaanlage in hohen Etagen
Die Installation der Klimaanlage in den oberen Etagen des Hauses kann auf dem Dach erfolgen. Der Abstand zwischen den Blöcken beträgt ca. 15-20 Meter. Dies kann mit einem Kran und einer ausziehbaren Leiter erfolgen.
Wenn diese Option nicht geeignet ist, kann die Installation des Systems auf dem Balkon oder unter dem Baldachin erfolgen. In diesem Fall müssen folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Die Wände, an denen das System installiert ist, müssen stark sein und hohem Gewicht standhalten.
- Nicht an Porenbetonwänden montieren.
- Befestigen Sie das System nicht an einer belüfteten Fassade, da dies zu Geräuschen und Vibrationen führen kann.
- Alles sollte reibungslos und ohne Verzerrungen installiert werden.
- Der Abstand zwischen dem Außengerät und der Wand sollte mindestens 10 cm betragen.
- Installieren Sie die Klimaanlage nicht auf einem verglasten Balkon, da dies die Leistung beeinträchtigt.
- Installieren Sie unbedingt ein Visier über der externen Einheit, um die Integrität des Systems zu gewährleisten.
Anforderungen an die Installation der Klimaanlage
Damit die Klimaanlage den Nutzen maximieren kann, müssen einige Regeln beachtet werden:
- Wählen Sie genau das Modell, das den Parametern des Raums entspricht (Größe, Verfügbarkeit der Ausrüstung usw.).
- Richtige Installation.
- Einhaltung der Betriebs- und Präventionsregeln.
Die Klimaanlage verfügt über zwei Einheiten, von denen jede bestimmte Funktionen hat. Das Äußere ist der Kondensator und das Innere ist der Verdampfer. Sie sind mit Drähten verbunden, Röhren, in denen Freon funktioniert.
Es ist sehr wichtig, den richtigen Ort für die Installation des Systems auszuwählen. In diesem Fall sollten das Gewicht des Geräts, der freie Zugang usw. berücksichtigt werden.

Installieren Sie die Klimaanlage näher am Fenster
Das Außengerät muss sich an einer festen Wand befinden, die ein Gewicht von mehr als 60 kg tragen kann. Nicht auf Porenbeton montieren. Das Außengerät muss vor Umwelteinflüssen geschützt werden. Dies kann mit Zäunen und Markisen erfolgen.
Bei der Installation des Innengeräts sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- Der Abstand vom Außen- zum Innengerät sollte auf ein Minimum beschränkt werden. Dies bietet eine höhere Effizienz.
- Der Verdampfer darf nicht durch Vorhänge, Möbel usw. verdeckt werden.
- Zwischen den Möbeln und dem Innengerät muss ein Abstand von mindestens 3 Metern bestehen.
- Installieren Sie das System nicht über Batterien.
- Bieten Sie freien Zugang.
- Der Abstand vom Gerät zur Decke sollte mindestens 10 cm betragen.
Es ist notwendig, die Dichtheit und Zuverlässigkeit der Montage der Klimaanlage sicherzustellen. Wenn zum Verbinden der Blöcke ein Trunk verwendet wird, müssen die Verbindungen abgesaugt werden.
Was ist die maximale Länge der Klimaanlage
Wie Sie bereits wissen, ist die Leistung des gesamten Systems umso geringer, je größer die Spur ist. Der Klimaanlagenpass gibt die maximale Entfernung der Route an. Typischerweise beträgt der vertikale Abstand 7 Meter und der horizontale Abstand 15 Meter.
Wie man eine Klimaanlage im Innenraum versteckt
Normalerweise wird die Klimaanlage während der Reparatur installiert, daher ist es besser, eine Option zu wählen, die ohne Gewinn in den Innenraum passt. Wenn dies fehlschlägt, können Sie versuchen:
- Malen Sie die Klimaanlage in der Farbe der Wand.
- Positionieren Sie es über der Vordertür.
- Kaufen Sie ein integriertes Split-System, das in einer abgehängten Decke versteckt werden kann.
- Die Bodenklimaanlage kann in dekorativen Paneelen versteckt werden.
- Stellen Sie die Klimaanlage in ein Regal oder einen Schrank, in dem eine freie Luftzirkulation gewährleistet ist.
- Sie können eine Nische für den Block machen.
In diesem Fall entscheidet jeder, welche Option bequemer ist. In jedem Fall ist es nicht erforderlich, den Durchgang zum Lüfter zu überladen, da dies zu Überhitzung und schnellem Ausfall führen kann.

Sie können die Klimaanlage unter der Decke verstecken
In der heißen Jahreszeit ist eine Klimaanlage ein Muss. Es ist sehr wichtig, es korrekt zu installieren, da sonst das gesamte System nicht funktioniert und schnell ausfällt. Wenn Sie die Installation selbst durchführen, müssen Sie alle Regeln befolgen und zuvor die Installationsanweisungen des Herstellers lesen. Dies wird dazu beitragen, die gesamte Arbeit schnell und einfach zu erledigen.