Eine gute Klimaanlage sollte nur gleichmäßige, monotone Geräusche erzeugen. Abhängig von der Qualität eines bestimmten Modells kann dieses Geräusch für andere etwas mehr oder weniger spürbar sein. Nach Gehör wird dies als leises Flüstern wahrgenommen, auf das eine Person später nicht achtet.

Klimaanlage, bestehend aus 2 Blöcken: extern und intern (Split-System)
Aber manchmal gurgelt die Klimaanlage, fängt an zu summen oder macht für ihn untypische Geräusche. Dies bedeutet nicht immer eine ernsthafte Beschädigung der internen Komponenten. Aber es ist sehr ärgerlich und unpraktisch für diejenigen, die drinnen sind.
Kundenspezifische Klimaanlagengeräusche
Eine Klimaanlage kann im Prinzip nicht ganz leise sein, wie die Vermarkter versprechen. Im Inneren befinden sich viele bewegliche Teile (Lager, Motoren und Drehmechanismen), die laut sind, und es ist fast unmöglich, sie mit einem Gehäuse oder Schallfiltern zu maskieren.
Und obwohl die meisten nicht periodischen intermittierenden Geräusche nichts Gutes sagen, sind einige von ihnen völlig sicher und können von sich aus beseitigt werden.
Gurgelt ab
Der Hauptgrund für das Gurgeln in der Klimaanlage ist die Belüftung des Freon-Kreislaufs. Dies kann auf eine schlechte Installation des Systems zurückzuführen sein, wenn der Spezialist nicht den gesamten Arbeitsaufwand ausgeführt hat.

Der Prozess der Vakuumisierung der Freonroute
Es wurde keine Evakuierung, Betankung von Freon, schlecht montierte Freon-Route durchgeführt. Unzureichende Rohrlänge oder starke Biegungen, die verhindern, dass sich Flüssigkeit bewegt. Dann bilden sich auf der Autobahn Luftstaus, und wenn Freon sie bricht, entsteht ein gurgelndes Geräusch. Im Laufe der Zeit kann auch eine Druckentlastung auftreten.
Es wird dringend davon abgeraten, das Röhrchen selbst zu spülen und Flüssigkeit hinzuzufügen. Hierzu sind spezielle Geräte und Erfahrungen bei der Durchführung solcher Operationen erforderlich.
Gurgelt im Wind
Wenn nur während des Windes Gurgeln zu hören ist, bedeutet dies, dass die von der Straße geleitete Luft durch die Rohre zum Kondensatbad gelangt. Dies erzeugt ein Geräusch ähnlich dem gurgelnden Wasser in einem Glas, wenn Luft mit einem Rohr hineingeblasen wird.

Abflussschlauch
Um dies zu beheben, reicht es aus, den externen Entwässerungsschlauch zu biegen (geht nach draußen), damit der Wind nicht mehr in das System bläst. Eine andere Möglichkeit besteht darin, zusätzlich einen Siphon für die Klimaanlage zu installieren, der überschüssige Flüssigkeit in den Abwasserkanal ableitet. Dann wird das Gurgeln während des Windes fast vollständig beseitigt.
Ein weiterer Grund ist der starke Knick des Drainageschlauchs zwischen den äußeren und inneren Blöcken. In den Kurven sammelt sich Wasser an, und wenn der Wind von der Straße weht, entsteht dasselbe Geräusch.
Summen und Lärm
Manchmal summt die Klimaanlage während des Betriebs aus irgendeinem Grund regelmäßig. Dies gilt für die externe Einheit (auf der Straße) und die Inneneinheit (im Raum).
Ein ausgeschaltetes Selbstreinigungssystem kann Geräusche verursachen. Dieser Sound ist die Norm.
Gelegentlich stürzt ein Programm ab, das die Interaktion von geteilten Systemeinheiten steuert. Dann kann einer der Blöcke plötzlich im ausgeschalteten Zustand zu arbeiten beginnen. In diesem Fall muss die Klimaanlage neu programmiert werden, damit das Innengerät wieder erfolgreich mit dem externen synchronisieren kann.
Die häufigsten Ursachen für Brummen sind jedoch starke Fächerverschmutzung, Staub, Flusen oder eine Insektenkolonie (Bienen, Wespen). Unter solchen Bedingungen beginnen die Lüfterflügel, während der Drehung eine andere Belastung auf den Kern auszuüben. Infolgedessen gibt es ein Ungleichgewicht zwischen internen Strukturen und Vibrationen, und das Gerät beginnt, viel Lärm zu machen.

Der Prozess der Reinigung der externen Einheit des Split-Systems
Weniger wahrscheinlich ist ein mechanisches Versagen:
- Das Lager wurde nicht ausreichend geschmiert und fiel dann aus.
- Ein Fremdkörper oder Staub ist in den Mechanismus gefallen.
- Buzz beim Einschalten - möglicherweise hat der Elektromotor nicht genug Spannung vom Netz, um zu starten. Es ist notwendig, die Verkabelung im Raum auf Funktionsfähigkeit und bloße Isolierung zu überprüfen.
- Beschädigung oder Verschlechterung der Innenteile der Klimaanlage (z. B. Verformung eines der Lüfterblätter oder starker Verschleiß des Kompressors).
Quietschen und das Geräusch fallender Tropfen
Es ist unwahrscheinlich, dass das Geräusch von Tröpfchen, die beim Einschalten des Kompressors fallen oder Flüssigkeit verspritzen, ernsthafte Schäden bedeutet. Im ersten Fall bildet sich während des Betriebs des Abtaumodus Kondenswasser. In der zweiten - das Geräusch von Kältemittel, das zum Boden der Spur fließt.
Klopfen Sie an und klicken Sie ab
Wenn das Gehäuse der Klimaanlage aus minderwertigem Kunststoff besteht, können vor und nach dem Einschalten scharfe, laute Klicks auftreten. Dies ist eine Reaktion auf Temperaturänderungen. Sie können das Problem nur beheben, indem Sie ein anderes Modell eines Split-Systems mit besserem Kunststoff kaufen, bei dem es sich beim Umschalten nicht so stark verformt.
Fehlerbehebung
Damit das Gerät so lange wie möglich funktioniert, muss es regelmäßig gereinigt und einer technischen Inspektion unterzogen werden. Die Häufigkeit der Überprüfungen hängt direkt von der Häufigkeit der Verwendung der Klimaanlage sowie von der Staubigkeit des Raums und der Umgebung ab, in der sich das Split-System befindet.

Selbstreinigung der Klimaanlage von Verunreinigungen
Für eine durchschnittliche Wohnung reicht es aus, das Innengerät mindestens alle paar Wochen von Staub und Schmutz zu reinigen. Extern - ein paar Mal im Jahr. Ein weiteres Signal, dass es Zeit ist, Innenteile von Schmutz zu spülen - das Gerät hat den Raum nicht mehr vollständig konditioniert.
Mit seinen eigenen Händen
Zu Hause kommt es bei der Wartung einer Klimaanlage darauf an, sie von Staub und Schmutz zu reinigen. Komplexere Arbeiten sollten am besten Profis überlassen werden.
Bevor Sie beginnen, müssen Sie die beigefügten Anweisungen sorgfältig lesen. Obwohl das Gesamtdesign aller Klimaanlagen gleich ist, kann es dennoch im Detail variieren. Und vor dem Zerlegen ist es besser, sie sofort kennenzulernen.
Vergessen Sie nicht, den Strom auszuschalten, und warten Sie nach dem Reinigen mindestens eine halbe Stunde, bevor Sie ihn einschalten.
Die Reinigung der Filter des Innengeräts erfolgt auf die üblichste Weise - sie werden unter einem Strom von warmem, sauberem Wasser ausgetauscht. Fügen Sie keine Reinigungsmittel hinzu. Es wird empfohlen, dieses Verfahren mindestens einmal pro Woche durchzuführen. Um den Prozess zu beschleunigen kann einen Handstaubsauger verwendenSeien Sie sehr vorsichtig: Der Filter kann brechen oder sich verbiegen.

Entfernen der Filter der internen Einheit des Split-Systems
Es ist besser, die externe Einheit nicht selbst zu reinigen, es sei denn, sie ist in geringer Höhe an der Wand des Gebäudes angebracht. Dieser Vorgang muss nicht so oft durchgeführt werden: nur 1-2 mal im Jahr. In der Regel werden für solche Arbeiten Meister hinzugezogen, die mit der Spezialausrüstung so effizient wie möglich spülen können.
Der Luftwärmetauscher kann auch unabhängig gereinigt werden (mit einem Staubsauger oder Dampf). Oft befindet es sich unmittelbar unter der Abdeckung der Klimaanlage.
Warum müssen Sie das Service-Center kontaktieren
Es wird natürlich nicht empfohlen, die Innenteile selbst zu reparieren. Gleiches gilt für das Befüllen mit Kältemittel und das Reinigen des Außengeräts des Split-Systems.
Vor Beginn der Wartung oder Reparatur hört ein Vertreter des Servicecenters die Beschwerden des Eigentümers. Basierend auf diesen wird es eine eigene Gerätediagnose durchführen.Dann wird eine ganze Reihe von Arbeiten ausgeführt:
- Reinigen der Luftfilter des Innen- und Außengeräts
- Entwässerungssystem spülen
- Vakuumröhren und Freon-Betankung
- Schmierung von Teilen
- Kleinere Reparaturen bei Bedarf
Wenn der Kompressor jedoch defekt ist, übersteigt die Reparatur höchstwahrscheinlich die Kosten der Klimaanlage selbst. Es ist einfacher, einen neuen zu kaufen.
Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche für das Gerät hören, müssen Sie die Ursache so schnell wie möglich herausfinden, da sich das Problem sonst bis zu einem vollständigen Ausfall verschärfen kann. Prävention erfordert regelmäßige Wartung.