Zuhause-Für die Gesundheit-Thermometer-Wenn Sie ein Thermometer kaputt gemacht haben - was tun zu Hause?

Wenn Sie ein Thermometer kaputt gemacht haben - was tun zu Hause?

Jedes Haus hat so etwas wie ein Thermometer, aber nicht jeder Bürger weiß, was zu tun ist, wenn ein Thermometer kaputt ist. Das Wichtigste ist, nicht in Panik zu geraten. Ein kaputtes Thermometer ist keine Katastrophe, die nicht beseitigt werden kann. Wie gefährlich ein Thermometer ist und was zu tun ist, wenn es kaputt ist - wir werden weiter erzählen.

Quecksilberthermometer: Ein bekanntes medizinisches Gerät, das gefährlich ist

Wenn Sie ein Thermometer kaputt gemacht haben - was tun zu Hause?

Das Thermometer ist ein medizinischer Gegenstand, dessen spitzer Teil Quecksilber ist. Gefährliche Paare sind solche, die beim Brechen eines Thermometers freigesetzt werden. Besonders betroffen sind die Atemwege.

Denken Sie daran, dass wenn alle Quecksilberkugeln nicht rechtzeitig von den Räumlichkeiten entfernt werden, dies zu einer längeren Exposition gegenüber den menschlichen Atemwegen führt.

Ein kaputtes Thermometer ist gefährlich, da die herausfließenden Kugeln eine hohe Beweglichkeit aufweisen und unsichtbar in eine Lücke in der hinteren Ecke des Raums rollen. Dadurch werden sie unsichtbar und schwer zu extrahieren. Vergessene Quecksilberkugeln verderben die Luft im Raum erheblich. Wenn die Temperatur im Raum 18 Grad erreicht, verdampfen sie aktiv. Solche Paare wirken sich negativ auf alle lebenswichtigen Systeme des Körpers aus, insbesondere auf die Atemwege.

Wenn die Kugeln in großen Mengen verstreut waren, können solche Dämpfe bei hoher Temperatur durchdringen:

  • Haut
  • Schleimhaut
  • Zahnfleisch;
  • die Nieren.

All dies wirkt sich negativ auf das Zentralnervensystem aus.

Viele Bürger glauben, dass das Brechen eines Thermometers nicht beängstigend ist, wie viele glauben. Andernfalls würde es nicht in allen Drogerien verkauft. Ärzte stimmen dieser Meinung zu, da Quecksilber in einem Thermometer nicht zu einer akuten Vergiftung des Körpers führt, sondern die Gesundheit einer Person dramatisch verschlechtern kann.

Sicherheitsregeln bei Verwendung eines Quecksilberthermometers

Um zu verhindern, dass das Thermometer herunterfällt und sich Quecksilberkugeln im Raum ausbreiten, sollte jede Person genau wissen, wie sie diesen Gegenstand richtig verwendet:

  1. Wenn eine Person die Körpertemperatur misst, sollte der Raum nicht mehr als 18-25 Grad betragen. Wenn der Raum kühl ist, sollte das Thermometer vor der Verwendung mit den Handflächen erwärmt werden.

    Graues Quecksilberthermometer in Händen

  2. Vor der Installation des Thermometers wird empfohlen, die Achselhöhle mit einem trockenen Tuch abzuwischen.
  3. Vor Gebrauch schütteln. Es sollte eine Temperatur von 35,5 Grad anzeigen.

    Vor Gebrauch unbedingt schütteln.

  4. Bei einem korrekt installierten Thermometer sollte die Spitze mit Quecksilber auf allen Seiten des menschlichen Körpers aufliegen.
  5. Die Achselhöhle sollte während des gesamten Thermometers vollständig geschlossen und an den Körper angepasst sein.
  6. Wenn eine Person gerade von der Straße kam, Sport treibt, ein Bad nimmt, sollte auf die Verwendung eines Thermometers verzichtet werden.
  7. Denken Sie daran, dass eine Person bei schwerem Stress oder nervösen Störungen immer eine erhöhte Körpertemperatur hat. Daher muss er eine halbe Stunde warten und erst dann seine Körpertemperatur messen. Diese eine halbe Stunde sollte in einer ruhigen, ruhigen Umgebung sitzen. Wenn eine Person stark gegessen hat, ist auch die Körpertemperatur erhöht.
  8. Bei der Messung der Körpertemperatur sollte eine Person keine Bewegungen ausführen. Er sollte auch nicht reden oder essen. Er sollte eine Weile ruhig sitzen.
  9. Die Temperatur wird zwischen 8 und 10 Minuten gemessen.

Denken Sie daran, dass bei einer kranken Person die Körpertemperatur 2-3 Mal am Tag gemessen wird. Es ist ratsam, gleichzeitig ein Thermometer zu installieren. Wenn er von schwerem Fieber gequält wird und Antipyretika trinkt, können Sie die Körpertemperatur vor der Einnahme des Medikaments und 40-50 Minuten nach der Einnahme messen.

Denken Sie daran, dass das Messgerät, wenn es von mehreren Familienmitgliedern verwendet wird, jedes Mal mit einem Antiseptikum, dann mit einem weichen Handtuch bis zum Trocknen abgewischt und dann in den Koffer gelegt werden muss.

Auch die Temperatur wird nach der oralen Methode gemessen. Während des Eingriffs wird dem Patienten nicht empfohlen, seine Zähne zu bewegen. Andernfalls hat er viele Fragmente und Quecksilberkugeln im Mund.

So messen Sie die Körpertemperatur oral:

Orale Körpertemperaturmessung

  1. Das Messgerät wird mit warmem Wasser und einem Antiseptikum abgewischt. Als Antiseptikum Miramistin wird Chlorhexidin verwendet.
  2. Vor dem Gebrauch muss das Thermometer geschüttelt und auf 25,5 Grad gebracht werden.
  3. Legen Sie das Gerät in den Mund unter die Zunge und schließen Sie die Lippen fest. Es wird nicht empfohlen, es mit Zähnen zu klemmen.
  4. Das Thermometer wird ca. 5 Minuten in der Mundhöhle gehalten.

Nach der Messung wird es erneut mit warmem Wasser und einem Antiseptikum abgewischt. Das Rauchen und Trinken heißer Getränke vor dem Aufstellen eines Thermometers wird nicht empfohlen.

Genauer gesagt wird die Körpertemperatur im Darm gemessen.

Am häufigsten wird die Körpertemperatur bei kleinen Kindern über den Anus gemessen.

Das Verfahren für den Patienten sollte wie folgt sein:

  • er liegt auf dem Bauch und versucht sich nicht zu bewegen;
  • ihm wird ein Gerät im Rektum bei 2-2,5 cm injiziert;
  • Das Halten des Thermometers dauert 6 bis 8 Minuten.
  • Nach der eingestellten Zeit sollte das Gerät aus dem Rektum entfernt werden.

Denken Sie daran, dass in diesem Fall eine Temperatur von 37,3 bis 37,7 Grad als normal angesehen wird.

Symptome einer Quecksilbervergiftung

Wenn eine Person gemäß den oben genannten Vorsichtsmaßnahmen ein Thermometer fallen lässt, muss sie sich sofort mit den Symptomen einer Quecksilbervergiftung vertraut machen. Wenn die Kugeln in kleinen Mengen auf den Boden fallen, treten möglicherweise keine Anzeichen einer Vergiftung auf oder sie können schwach ausgedrückt werden. Nur eine Patientenvergiftung mit Quecksilberdampf, die bei schweren Unfällen freigesetzt wird, führt zum Tod des Patienten.

Anzeichen einer Quecksilberdampfvergiftung mit einem kaputten Thermometer

Häufige Kopfschmerzen sind das erste Anzeichen einer Quecksilberdampfvergiftung.

Das:

  • Übelkeit, Erbrechen;
  • starke Kopfschmerzen;
  • allgemeine Schwäche, Schläfrigkeit, Apathie;
  • akute Bauchschmerzen;
  • Durchfall;
  • metallischer Geschmack im Mund.

Diese Anzeichen sind sowohl für erwachsene Patienten als auch für Kinder charakteristisch. Sie erscheinen normalerweise 2 Stunden nach dem, was passiert ist. Je mehr Zeit vergangen ist, desto schlimmer wird der Patient. Zu diesen Symptomen kommt hinzu, was eine Person hat:

  • Körpertemperatur steigt stark an,
  • Blut aus dem Zahnfleisch erscheint
  • er hustet und geht oft auf die Toilette;
  • sein Schwitzen verstärkt sich;
  • er fühlt Brustschmerzen.

Denken Sie daran, dass eine Person 0,1 Gramm Quecksilber benötigt, um eine leichte Vergiftung zu entwickeln, und nur 2,5 Gramm, um eine tödliche Vergiftung zu entwickeln.

Ärzte weisen auch auf chronische Quecksilbervergiftungen hin.

Zunächst treten Hautausschläge an den Händen auf

Es ist in zwei Typen unterteilt:

  • Mercurialismus. Diese Inhalation für 2 Jahre oder länger durch eine Person mit gefährlichen Quecksilberdämpfen, die die zulässige Norm überschreiten.
  • Mikromercurialismus. Dies ist eine kleine Quecksilberverbindung, die das Leben eines Menschen zwischen 5 und 10 Jahren vergiftet.

Bei chronischer Intoxikation des Körpers bei einem Patienten:

  • der Tagesablauf wird verletzt;
  • chronische Müdigkeit, Müdigkeit, Reizbarkeit, Angst treten auf;
  • Depression entwickelt sich;
  • Hautausschläge bilden sich im ganzen Körper;
  • es besteht eine Empfindlichkeit gegenüber hellen Farben;
  • Haare wachsen an verschiedenen Stellen des Körpers stark;
  • Arme und Beine schwellen an;
  • Integumente verlieren teilweise oder vollständig ihre Empfindlichkeit;
  • Geschmackspräferenzen werden verletzt;
  • häufige Ohnmacht tritt auf und Schweiß tritt übermäßig aus.

Erste Hilfe bei Quecksilbervergiftung

Derzeit haben Ärzte noch kein Medikament entwickelt, das zu Hause die negativen Auswirkungen von Quecksilberdampf auf den menschlichen Körper stoppen könnte. Daher sollten die Familienmitglieder des Patienten ihm nach dem, was passiert ist, helfen und einen Arzt rufen.

Denken Sie daran, dass ein Patient mit Anzeichen einer Vergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden muss.

Viele Patienten fragen, was zu tun ist, wenn ein Quecksilberthermometer plötzlich abstürzt? Zunächst sollten sich die Familienmitglieder des Patienten beruhigen. Dann wird das Opfer auf die Straße gebracht oder in einen anderen Raum gebracht.

Zur Neutralisierung sollte der Patient ein Gegenmittel erhalten. Als Gegenmittel wird üblicherweise die traditionelle Medizin verwendet. Sie werden genommen, wenn die Ankunft der Ärzte lange warten muss.

Bevor Sie sie verwenden, sollten Sie einen Spezialisten telefonisch konsultieren.

Das Gegenmittel kann sein:

  • Aktivkohle;
  • rohes Eiweiß;
  • natürliche Milch.

Quecksilberthermometer abgestürzt: Algorithmus der Aktionen und was nicht getan werden kann

Wenn eine Person nach dem Vorfall in Panik geriet und das Vorgehen in dieser Situation vergaß, sollte sie das Notfallministerium oder den Sanitärdienst anrufen und deren Empfehlungen befolgen. Wenn eine Person glaubt, das Problem selbst bewältigen zu können, sollte sie sofort Maßnahmen ergreifen.

So reinigen Sie Quecksilber, wenn ein Thermometer abstürzt

Um Quecksilber zu entfernen, wird Folgendes empfohlen:

  1. alle Menschen und Tiere von den Räumlichkeiten entfernen;
  2. schließe die Haustür zum Raum;
  3. Bereiten Sie folgendes Zubehör vor:
  • Lösung mit Seife und Soda,
  • Wasser mit Kaliumpermanganat,
  • 3 Liter Glas mit kaltem Wasser oder Kaliumpermanganat,
  • 2 Blatt Papier;
  • medizinische Birne, Spritze;
  • ein Pinsel, ein Stück Baumwolle;
  • eine Ahle, eine Stricknadel;
  • Isolierband, Klebeband, Patch;
  • Laterne.

Tragen Sie Gummipantoffeln an Ihren Füßen oder wickeln Sie sie in Plastiktüten. Zubehör muss nach dem Eingriff entsorgt werden. Bedecken Sie Ihr Gesicht mit einem in Wasser getauchten Mullverband. Tragen Sie medizinische Handschuhe an Ihren Händen.

Es ist wichtig, den Quecksilberneutralisator richtig anzuziehen

Um Quecksilber zu neutralisieren, müssen Sie Folgendes tun:

  • Befeuchten Sie ein Tuch mit Kaliumpermanganat und stellen Sie es am Eingang des Raumes ab.
  • Schließen Sie die Vordertür und öffnen Sie das Fenster vollständig. Öffnen Sie nicht in allen Räumen gleichzeitig die Fenster. Aus diesem Grund wird ein Entwurf angezeigt.
  • Heben Sie das Thermometer an, sammeln Sie alle Teile und geben Sie alles vorsichtig in das Flüssigkeitsglas.
  • Nachdem alle Teile des Thermometers angehoben wurden, wird ein Klebeband an die Stelle des Fallens geklebt. Sie reißen es schnell ab und geben es in ein Glas Flüssigkeit.
  • Nehmen Sie eine Taschenlampe und überprüfen Sie die schwer zugänglichen Teile des Raums auf Quecksilber.
  • Die restlichen Quecksilberkugeln können mit einer Nadel oder Spritze erreicht werden. Nach Gebrauch in ein Glas geben.

    Wir entfernen kompetent kleine Quecksilberkugeln

  • Wenn sich die Kugeln unter der Fußleiste befinden, wird empfohlen, sie zu entfernen und den Bereich zu untersuchen.
  • Als nächstes wird der Behälter mit Dingen mit einem Deckel abgedeckt.
  • Behandeln Sie den Boden mit Kaliumpermanganat und anschließend mit einer Lösung aus Seife und Soda.
  • Kleidung, Schuhe und Handschuhe werden entfernt und in eine separate Tasche gelegt. Es muss gebunden werden.
  • Dann müssen Sie das Notfallministerium anrufen und herausfinden, an welche Adresse Sie die Bank senden möchten und welche Dinge verwendet werden.
  • Der Mund, der menschliches Quecksilber neutralisiert, wird mit einer Sodalösung gespült. Dann nimmt er eine Kontrastdusche.

Denken Sie daran, dass die Neutralisierung schnell erfolgt.

Wenn eine Person glaubt, dass sich Quecksilberkugeln im Raum befinden, müssen die Mitarbeiter der Station zur Rehabilitation oder das Notfallministerium angerufen werden. Sie bestimmen die Konzentration von Quecksilberdampf in der Luft.

Außerdem sollten Sie sich die Liste der Fälle merken, die nicht empfohlen werden, wenn das Thermometer im Haus defekt ist:

  • Es wird nicht empfohlen, Quecksilberkugeln, die restlichen Teile des Medizinprodukts und Fragmente in den Müllschlucker zu werfen.
  • Gegenstände, die in ein Flüssigkeitsglas gegeben werden, dürfen an den oben genannten Stellen nicht weggeworfen werden. Zur Entsorgung wurden spezielle Plätze geschaffen.

    Bringen Sie die Bank an einen bestimmten Ort

  • Ein Staubsauger oder Besen wird nicht zum Sammeln von Quecksilberkugeln verwendet.

    Reinigen Sie Quecksilberkugeln nicht mit verschiedenen Haushaltsgeräten.

  • Alle dekontaminierten Gegenstände werden nicht mehr verwendet. Auch wenn sie gewaschen wurden.

Denken Sie daran, dass das Neutralisationsverfahren das gleiche sein sollte, wenn Sie ein Alkoholthermometer fallen lassen. Trotz der Tatsache, dass es im Vergleich zu einem Medizinprodukt mit Quecksilber als weniger schädlich angesehen wird.

Wie viel Quecksilber wird erodiert, wenn das Thermometer in der Wohnung abstürzt

Innerhalb von 7 Tagen ist es verboten, den Raum zu betreten, in dem Sie das Thermometer fallen gelassen haben, um Menschen und Tiere zu betreten. Es muss ausgestrahlt werden, aber um das Auftreten eines Entwurfs zu verhindern. Der Boden und andere Oberflächen sollten mit einer Soda-Seifenlösung behandelt und mit Bleichmittel gewaschen werden.

Wenn eine Person die richtigen Informationen über ihre Körpertemperatur erhalten möchte, muss sie das Thermometer korrekt bedienen, richtig einsetzen und spezielle Sicherheitsempfehlungen befolgen. Wenn eine Person versehentlich ein Thermometer kaputt gemacht hat, sollten Sie nicht versuchen, das Problem selbst zu beseitigen. Es ist besser, dieses Geschäft Fachleuten anzuvertrauen.

Hinterlasse einen Kommentar