Zuhause-Für die Küche-Dunstabzugshaube-So berechnen Sie den Rohrdurchmesser richtig und schließen die Auspuffrohre an

So berechnen Sie den Rohrdurchmesser richtig und schließen die Auspuffrohre an

Die Installation einer Abgasvorrichtung oder eines Lüftungsrohrs ist an Kochorten einfach erforderlich. Die Haube hilft dabei, Fremdgerüche zu entfernen, die im Laufe der Zeit in die Oberfläche oder das Material eindringen können. Das Abgassystem beseitigt auch die übermäßige Menge an Dampf in der Küche, was sich auch nachteilig auf Möbel oder Veredelungsmaterialien auswirkt.

Damit das Gerät oder die Belüftung ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie die Luftkanäle genau berechnen und eine zuverlässige Installation der Rohrleitung durchführen.

Was ist ein Luftkanal und wie wählt man seinen Durchmesser?

Der Hauptparameter, der einen qualitativ hochwertigen Betrieb der Abgasanlage gewährleistet, ist der Durchmesser des Kanals. Was ist ein Kanal? Dies ist der Hauptteil jeder Belüftungs- oder Abgasanlage. Es handelt sich um eine Rohrleitung (häufig werden Kästen verwendet) mit einem genau berechneten Innendurchmesser und einer bestimmten Länge. In großen Unternehmen besteht der Kanal aus einem ganzen Netzwerk von Rohren, Anschlüssen und verschiedenen zusätzlichen Elementen.



Der Durchmesser des Kamins ist ebenso wichtig wie das Material, aus dem er besteht. Die Hauptregel: Der Kanal sollte nicht kleiner sein als der Lüftungsauslass im Raum. Das System funktioniert nur dann ordnungsgemäß, wenn die Durchmesser der Hülse und das Loch, durch das die Abluft den Raum verlässt, übereinstimmen.

Wenn die Durchmesser nicht übereinstimmen, müssen Sie spezielle Adapter verwenden. Ohne sie sind die Verbindungen nicht fest genug und einige der Gerüche, Brennen oder Dampf treten immer noch in die Küche aus.

Was führt zur falschen Wahl des Innendurchmessers der Hülse:

  • Während des Betriebs des Geräts nimmt das Geräusch zu, was sich auch auf andere technische Spezifikationen auswirkt.
  • Die Effizienz des Systems wird reduziert.
  • Die Belastung der Hauptmechanismen, die ständig an der Arbeit beteiligt sind, nimmt zu.

Sie sollten wissen, dass die Größenstufe des Lüftungsrohrs 10 mm beträgt. Jetzt ist die Berechnung einfach: Die am häufigsten verwendeten Hülsen sind 180 und 200 mm. Sie können schnell Luft ablassen, sofern das System korrekt installiert ist.

So schließen Sie die Auspuffrohre richtig an

Die Dichtheit ist der Hauptfaktor in der Abgasanlage, der zu deren ordnungsgemäßem Betrieb beiträgt. Bei unzureichender Dichte kann die Verbindung Lebensmittelgerüche, Kondensation oder Verbrennung auslaufen lassen. Daher sollten Sie beim Einbau der Abgasanlage auf die Verbindungen zwischen den Rohrabschnitten achten.

Bei der Verwendung von Kunststoff sollten beim Verlegen des Auspuffrohrs spezielle Adapter verwendet werden. Oft wird die isolierte Oberfläche zweier Elemente mit hitzebeständigem Dichtmittel behandelt. Kunststoff ist ein ziemlich produktives Material: Es hat eine lange Lebensdauer, ist leicht zu lackieren und hat ein geringes Gewicht. Die Installation von Kunststoffadaptern kann jedoch viel Zeit in Anspruch nehmen, da nach jeder Installation das gesamte System auf Undichtigkeiten überprüft werden sollte.

Bei der Montage einer Abgasanlage wird auch ein Aluminiumwellrohr verwendet. Es gibt viele positive Eigenschaften eines solchen Baumaterials:

  • Erschwingliche Preise. Eine Aluminiumhülse hat einen Durchschnittspreis auf dem Baustoffmarkt, so dass sich viele Kunden dafür entscheiden.
  • Selbst eine Aluminiumlegierung hält Temperaturen von bis zu 250 Grad Celsius stand, was nicht immer sowohl einen Gasofen als auch ein gewöhnliches elektrisches Kochfeld ergibt.
  • Für die Installation ist kein Spezialwerkzeug erforderlich - zum Schneiden einer Aluminiumhülse reichen gewöhnliche Scheren aus.
  • Es sind verschiedene Abschnitte der Wellhülse erhältlich. Sie erfolgen in sehr kleinen Schritten, sodass der Kunde die für ihn optimalste Option auswählen kann.

Zum Verbinden der Wellhülse aus Aluminium werden Metallklammern verwendet, an deren Innenseite sich eine Gummidichtung befindet. Es gibt 2 Schrauben an den Seiten - mit ihrer Hilfe können Sie die Klemme sowohl lösen als auch festziehen. Die Hauptvorteile solcher Klemmen sind niedriger Preis und lange Lebensdauer. Das Dichtmittel besteht aus einem speziellen Material, das nicht durch plötzliche Temperaturänderungen beeinträchtigt wird.

So verstecken Sie schnell und wirtschaftlich ein Rohr vor der Haube

Die Abgasanlage gehört zur Klasse der Kommunikationssysteme, daher ist ihr Erscheinungsbild häufig nicht für den Innenraum der Küche geeignet und sollte zuverlässig maskiert werden. Aber auch in einem Raum mit kleiner Fläche und niedrigen Decken kann eine solche Rohrleitung maskiert werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun:

  • Dekorative Box aus Trockenbau. Do-it-yourself-Montierung. Der Rahmen ist der erste, der hergestellt wird, ein gewöhnliches Metallprofil ist als Baumaterial geeignet. Vorgeschnittene Trockenbaustücke werden mit selbstschneidenden Schrauben am Profil befestigt - der gesamte Überschuss muss entfernt werden. Der letzte Schritt liegt im Ermessen des Eigentümers: Malen, Verputzen, Tapezieren.
  • Installation eines Peaks. Dieses dekorative Element sollte mit einer Abzugshaube gekauft werden - die Visiere werden komplett mit Küchenmöbeln geliefert und verstecken die Rohrleitung sorgfältig.
  • Installation eines Klappschranks. Eine billigere, aber sehr praktische Option: An der Wand ist ein Schrank mit ausgeschnittenen Löchern montiert, durch die ein Teil der Abgasanlage geführt wird. In der Küche ist Platz für die notwendigen Dinge.

Wichtig! Verwenden Sie ausschließlich feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwände.

Mit einem Mangel an Geld kann eine hängende Pfeife immer einfach in einer Küche gestrichen werden, die die überschüssige Farbe verbirgt. In einigen Räumen gibt es interessante Möglichkeiten: Die Metallkanäle der Abgasanlage werden geschliffen und eine Schicht Chromfarbe aufgetragen. Stilvoller Glanz verleiht der Kapuze einen soliden und teuren Look.

  • Einbau der Haube in die abgehängte Decke. Mit dieser Option können Sie das Kommunikationssystem ausblenden, ohne zusätzliches Geld auszugeben. Ein wesentlicher Nachteil ist, dass bei einem Ausfall der Abgasanlage die Decke wieder abgedeckt werden muss.

Mit den oben genannten Optionen können Sie die Abgasanlage ausblenden, ohne zusätzliches Geld auszugeben.

Hinterlasse einen Kommentar