Bei der ersten Bekanntschaft mit dem Gerät scheint sich der Multicooker aus technischen Gründen nicht einzuschalten. Natürlich scheitern auch Haushaltsgeräte von vertrauenswürdigen Herstellern. Die meisten Probleme werden jedoch ohne die Einbeziehung von Spezialisten gelöst.
Der Slow Cooker funktioniert nicht mehr und lässt sich nicht mehr einschalten - Ursachen und Reparaturen zum Selbermachen
Bevor der Hersteller für einen Ausfall verantwortlich gemacht wird, lohnt es sich, die Situation zu analysieren. Vielleicht kennen Sie einfach nicht alle Feinheiten des Geräts. Es ist auch notwendig, sich daran zu erinnern, was zum Zeitpunkt der letzten Aufnahme passiert ist.
Mögliche Gründe
Sie haben also einen neuen Multicooker aus der Verpackung genommen, die Produkte heruntergeladen und versuchen, ihn zu starten. Aber aus irgendeinem Grund will sie sich nicht einschalten. In diesem Fall ist es nicht schwierig, das Problem zu beheben: Höchstwahrscheinlich haben Sie die Schüssel nur falsch installiert oder mit Produkten über der Abteilung überladen (siehe Foto). Der Behälter muss entfernt und neu installiert werden. Es ist notwendig, den Belastungsgrad des Geräts zu überprüfen.
Ein ähnliches Problem kann auch auftreten, wenn:
- falscher Kochmodus: Für jede Art von Lebensmittel ist eine bestimmte Temperatur erforderlich; Wenn es verletzt wird, wird ein Überhitzungsschutz ausgelöst.
- Übermäßige Beladung der Produkte über dem im oberen Teil der Schüssel befindlichen Teilungsniveau und infolgedessen gelangt überschüssige kochende Flüssigkeit auf das Heizelement.

Multicooker-Ladevorgänge über der letzten Marke sind nicht zulässig
- Flüssigkeitsmangel: Die Schüssel ist in diesem Fall überhitzt, der Sensor wird sofort aktiviert und das Gerät ausgeschaltet.
- Niederspannung oder Elektrizitätsmangel;
- kontaminierte Kontakte beim Verschlucken von Lebensmitteln: Sie müssen gereinigt werden.
- verstopftes Druckventil im Multikookerdeckel integriert: In diesem Fall reicht es aus, es einfach zu spülen;
- Schüsselverformung: Dieser Defekt ist auch äußerlich deutlich sichtbar;
- Werkseitig defekter Temperatursensor: Die letzten beiden Probleme sind nicht häufig, können aber dennoch auftreten.
Defekte wie ein verbrannter Mikrokreislauf oder ein Ausfall des Temperatursensors sind seltener. In diesem Fall können Sie es ohne besondere Kenntnisse nicht selbst herausfinden - Sie müssen sich an ein Servicecenter wenden.
Wichtig! Vergessen Sie nicht, dass die Werkstatt beim unabhängigen Öffnen eines Produkts im Rahmen der Garantie das Recht hat, die Durchführung kostenloser Wartungs- und Reparaturarbeiten zu verweigern.

Vergessen Sie nach Auswahl des Kochmodus nicht, die Taste "Start" zu drücken
Ordnungsgemäßer Betrieb
Oft scheint es den Benutzern, dass der Multicooker vorzeitig getrennt wird. Der Grund dafür liegt sehr oft nur in einem Verstoß gegen die Betriebsregeln. Eine Unterbrechung der Heizung vor der eingestellten Zeit kann also auftreten, wenn:
- Eindringen von losen Produkten oder Feuchtigkeit auf das Heizelement;

Feuchtigkeit oder Speisereste dürfen nicht auf das Heizelement gelangen.
- die für dieses Produkt falsch eingestellte Kochtemperatur; In diesem Fall ist es auch möglich, den eingebauten Überhitzungsschutz zu betreiben.
- den Boden der Schüssel verbrennen;
- Überschreiten der eingestellten Temperatur aufgrund eines Verstopfens des Druckventils im Deckel des Multikochers (muss entfernt und gereinigt werden);
- Werkseitig defekter Temperatursensor: Ein ähnliches Problem tritt selten auf, ist aber durchaus möglich.
- Defekt in der Schüssel, wodurch Lebensmittel auf das Heizelement gelangen.
Damit der Multicooker lange dienen kann, sollten die Grundregeln seines Betriebs beachtet werden:
- Stellen Sie es auf eine flache, harte Oberfläche.
- Schließen Sie das Gerät an eine funktionierende Steckdose mit Erdung an.
- Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass die Abdeckung fest geschlossen ist.
- Nach dem Waschen der Schüssel muss sie getrocknet oder trocken gewischt werden. Es ist verboten, nasses Geschirr auf den Herd des Multikochers zu stellen.
- Das Druckventil im Deckel des Geräts wird ebenfalls nicht nur mit einem trockenen Tuch abgewischt, sondern gründlich gewaschen.

Das im Deckel integrierte Dampfventil muss gereinigt werden
Zusätzliche Gründe, warum sich das Gerät nicht einschalten lässt
Oft sind Benutzer durch den Leerlauf-Timer verwirrt, der die Garzeit verfolgt. Dafür kann es mehrere Gründe geben:
- Der Deckel ist nicht fest geschlossen: Der Zeitzähler beginnt erst zu arbeiten, wenn das Gerät eine bestimmte Temperatur erreicht. Durch den Schlitz im Deckel verdunstet die Wärme schnell und verhindert, dass sich das Heizelement erwärmt. In diesem Fall bleibt der Timer inaktiv.
- Fehler bei den Werkseinstellungen;
- Fehler im automatischen Steuerungssystem;
- Ausfall des Steuersensors.
Rat! Um die Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion der Elektronik auszuschließen, müssen Sie die Einstellungen zurücksetzen und dann den Multikocher wieder einschalten. Vielleicht hilft dies, das Problem zu lösen.

Der Slow Cooker beginnt erst mit dem Countdown, wenn der Deckel geschlossen ist
Anweisungen zur Reparatur des Geräts zu Hause
In den meisten Fällen können Sie herausfinden, warum der Multicooker nicht funktioniert. Bevor Sie jedoch mit der Analyse fortfahren, sollten Sie den auf dem Display angezeigten Fehlercode beachten. Eine detaillierte Liste solcher Codes muss in der Anleitung enthalten sein. Wenn Sie sie studieren, können Sie Zeit und Nerven erheblich sparen. Der Hersteller gibt immer Möglichkeiten an, um jeden dieser Fehler zu beseitigen.
Zum Beispiel bedeutet der E5-Code, dass das Herunterfahren mit einem automatischen Schutz vor Überhitzung verbunden ist. Höchstwahrscheinlich ist der Tank einfach nicht flüssig genug. Dieser Fehler kann jedoch auf ein Durchbrennen des Temperatursensors hinweisen. Das Vorhandensein von Fehlern E1 und E2 zeigt das Eindringen von Feuchtigkeit oder losen Produkten in das Gerät oder Probleme mit dem thermischen Relais an.
Fehler E4 ist schwerwiegender - es bedeutet einen Ausfall der elektronischen Karte. Der Grund kann zwar in der Verstopfung des Drucksensors liegen. Erst nach gründlicher Prüfung der Anweisungen und Fehlercodes lohnt es sich, direkt mit der Reparatur zu beginnen.

Fehlercode E2
Thermosicherung austauschen
Wenn das Display nicht aufleuchtet und sich der Topf nicht einschaltet, überprüfen Sie zunächst, ob das Netzkabel funktioniert. Oft ist der Mangel an Strom auch mit einer losen Verbindung mit dem Stecker verbunden - der Stecker muss dort fest gesteckt werden, bis er stoppt.
Wenn das Kabel in Ordnung ist, lohnt es sich, die Thermosicherung zu überprüfen - sie ist möglicherweise durchgebrannt. Laut Servicemitarbeitern sind 50% aller Pannen mit diesem speziellen Problem verbunden. Sie können es selbst beseitigen, ohne die Hilfe von Spezialisten.
Im Aussehen sieht dieser Teil aus wie ein kleiner Metallzylinder. Sein Hauptzweck ist es, das Gerät vor Überhitzung zu schützen. Wenn die Thermosicherung auf eine Temperatur von 170 ° C erhitzt wird, wird der Stromkreis unterbrochen und der Multikocher funktioniert nicht mehr.
Um diesen Teil auszutauschen, müssen Sie den Multikocher vom Netzwerk trennen, das Gerät zerlegen (die untere Abdeckung entfernen) und das schwarze oder rote Kabel finden. Darin ist eine Thermosicherung eingelötet, die von oben durch ein PVC-Isolierrohr geschützt ist. Dieses Rohr muss bewegt und mit einer Sonde auf Widerstand überprüft werden - es sollte Null sein.
Wenn die Sonde nicht zur Hand ist, können die Drähte vorübergehend ohne Thermosicherung angeschlossen werden. Wenn der Slow Cooker funktioniert, wird das Problem gefunden. Um eine durchgebrannte Thermosicherung zu ersetzen, muss das durchgebrannte Teil mit Zangen abgeschnitten und eine neue eingesetzt werden, die mit Clips mit dem Draht verbunden wird.Da dieser Teil unpolar ist, kann er in jede Richtung installiert werden.

Die Thermosicherung ist in den roten oder schwarzen Draht eingelötet
Kontaktoxidation
Das Auftreten des Fehlers E4 auf dem Display bedeutet höchstwahrscheinlich, dass die Kontakte oxidiert sind. Dies geschieht häufig, wenn der Multikocher überlastet ist und kochende Flüssigkeit in das Gerät gelangt. Ein langsamer Kocher kann sich daher einfach weigern, zu arbeiten.
Um nach oxidierten Kontakten zu suchen, müssen Sie diese zerlegen, indem Sie die Schrauben an der unteren Abdeckung lösen und das Kabel zwischen Netzteil und Platine abziehen. Wenn sich auf den Platten Verunreinigungen und Fettrückstände befinden, werden diese sorgfältig mit einer in Alkohol getauchten weichen Bürste gereinigt. Die kontaminierten Kontakte werden mit Sandpapier oder einer Drahtbürste gereinigt.

Wenn der Multicooker nicht funktioniert, prüfen Sie, ob die Kontakte nicht oxidiert sind
Thermistortest
Wärmewiderstände (Thermistoren) in diesem Gerät werden über schwarz-weiße Anschlüsse an die Steuereinheit angeschlossen. Der weiße Stecker (blaue Drähte erstrecken sich von ihm) ist mit einem Thermistor verbunden, der sich im Deckel des Geräts befindet. Schwarz mit weißen Drähten wird an einen Widerstand im Boden des Glases angeschlossen.
Wenn nach Überprüfung der Sonde des Multimeters festgestellt wird, dass der Wärmewiderstand Null oder unendlich ist, muss er ausgetauscht werden. Ihr Nennwert für jeden Hersteller kann unterschiedlich sein - es muss geklärt werden. In einem Redmond RMC-M23 sind es beispielsweise 50 kOhm. Bei anderen Modellen kann dies anders sein.
Zehn Tests
Zehn (Rohrheizkörper) in einem Slow Cooker fallen häufig aus. Wenn der Verdacht auf eine Fehlfunktion besteht, wird er als Multimeter oder Zeigertester bezeichnet. Sie können eine Phasenanzeige verwenden.
Der Widerstand der Spirale in verschiedenen Modellen von Multikochern kann variieren - dies hängt von der Leistung des Geräts ab. Bei einer baumelnden Spirale oder einem Kurzschluss in der Heizung zeigt das Multimeter anstelle des tatsächlichen Widerstands den Wert „1“ (unendlich) an. Der Betrieb des Geräts ist in diesem Fall nicht möglich - ein Austausch von PETN ist erforderlich.
Sie können den Betrieb des Heizelements überprüfen, indem Sie es in Reihe mit einer herkömmlichen Glühlampe schalten, die für 220 V ausgelegt ist. In diesem Fall wird eine Zehn mit einem Kabel an ein Ende des Steckers angeschlossen, und eine beliebige Glühlampe wird an das andere angeschlossen. Wenn es aufleuchtet, ist das Heizelement in gutem Zustand. Wenn nicht, muss es ersetzt werden.

Multicooker-Gerät
Temperatursensor austauschen
Diese Störung ist eine ziemlich häufige Ursache für den Ausfall des Multikochers. Da sich der Temperatursensor im Deckel des Geräts befindet, brechen beim Öffnen und Schließen häufig dünne Drähte ab. Infolgedessen erscheint der Fehler E1 (Fehlfunktion des Heizelements) auf dem Display.
Um zum Temperatursensor zu gelangen, müssen Sie:
- Entfernen Sie die Abdeckung und schrauben Sie sie ab.
- Lösen Sie den Sensor vom Folienband.
- Suchen Sie den Sensorstecker und ziehen Sie ihn ab. Wenn die Verbindung verlötet ist, muss sie unterbrochen werden.
- Ersetzen Sie Litzen durch ähnliche Drähte in Länge und Querschnitt. Glasfasergewebe sind für fluoroplastische Gewebe schwieriger zu finden, aber die Abdeckung kann auch vom alten Draht entfernt werden. Zum Befestigen müssen Crimpelemente gekauft werden.
- Entfernen Sie die Drähte mit einem Messer (es ist unmöglich, den Fluoroplast zu schmelzen);
- Verbinden Sie die neuen Drähte mit den Klemmen mit den Enden des Temperatursensors und crimpen Sie sie.
- Isolieren Sie die Verbindung mit Silikonschläuchen (alte können verwendet werden);
- Schließen Sie den Temperatursensor an die Steuerplatine an.
- Ziehen Sie die Schrauben an der Abdeckung fest.
- Überprüfen Sie die Funktion des Multikochers.

Multikooker-Wärmesensor
Hallo! Langsamkocher Redmon RMC-M31. Ich benutze es jeden Tag, da das Haus ein kleines Kind hat, ist es sehr praktisch, Müsli und alle Arten von Kartoffelpüree zu verwenden, etwas zu "dämpfen", Gebäck ist angenehm (Aufläufe, Brot, Kuchen). Aber heute, nach dem nächsten Kochen, als ich die Schüssel herauszog, sah ich, dass ein HEIZELEMENT (TEN) ein wenig von einer Kante geschmolzen war. Ich war sehr überrascht, dies zu sehen, während des Kochens roch es nach verbranntem Plastik, aber die Wände und der Boden waren ganz.Interessanterweise unterliegt es dem Ersatz und dem Preis einer solchen Frage? Ich möchte meinen Assistenten wirklich reparieren. Ich sehe keine Mängel darin, es passt mir in allem, wenn nicht für den heutigen Vorfall mit einem Heizelement.