Der Slow Cooker kocht dank eines Computerprogramms Speisen im automatischen Modus. Es kann gebraten, gebacken, gedünstet, gekocht, gedämpft und frittiert werden. Dies ist ein ziemlich zuverlässiges Gerät, das jahrzehntelang ohne Störungen auskommt. Multicooker-Fehlfunktionen sind selten, außerdem kann das Gerät in vielen Fällen mit Ihren eigenen Händen repariert werden.
Gerät und Funktionsprinzip
Bevor Sie einen Heim-Multikocher reparieren, müssen Sie dessen Gerät verstehen. Das Design beinhaltet:
- Außengehäuse (normalerweise Kunststoff oder Aluminium). Alle anderen Strukturelemente sind damit verbunden.
- Oben befindet sich ein Deckel mit einem Ventil zum Ablassen von Dampf. Die Dichtheit der Verbindung wird durch einen Gummirand und einen Verriegelungsmechanismus sichergestellt.
- Draußen ist ein Bedienfeld installiert. Es hat oft eine Anzeige. Die Tasten können berührend oder normal sein.
- Der Mikroprozessor ist unter Kontrolle. Er ist für das Ein- und Ausschalten des Heizelements verantwortlich. Seine Arbeit wird vom Bedienfeld geregelt.
- Im Inneren des Gehäuses befindet sich ein elektrisches Heizelement, normalerweise eines und darunter, es können jedoch mehrere vorhanden sein. Es ist im Gehäuse montiert, es kann bis zu 40-180 heizen ÜberC.
- Direkt darüber befindet sich eine Metall- oder Keramikschale. Es hat eine Antihaftbeschichtung. Ein Sieb mit großen Löchern wird mitgeliefert - dies ist ein Kunststoffeinsatz zum Dämpfen.
- Darüber hinaus umfasst das Design einen Temperatur- und Drucksensor. Es wird zwischen der Schüssel und dem Körper installiert, normalerweise am Boden der Struktur.
Das Funktionsprinzip und die wichtigsten Strukturelemente:
Die Schüssel steht direkt auf dem Heizelement, das die Temperatur aus dem elektrischen Strom erzeugt. Crock-Pots sind während des Betriebs laut. In diesem Fall wird aufgrund der Dichtheit im Inneren ein erhöhter Druck erzeugt, der mit einem speziellen Dampfventil geregelt werden kann. Über der Schüssel befindet sich ein Plastiksieb, auf dem Fleisch und Gemüse gedünstet werden dürfen. Sie können nicht nur die Temperatur auswählen, sondern auch die automatische Änderung während des Garvorgangs einstellen.
Das gebräuchlichste Funktionsprinzip ist das Erhitzen der Schüssel von einer elektromagnetischen Spule. Diese Methode hat eine hohe Effizienz und das Design selbst ist zuverlässig. Ein moderneres Heizsystem ist, dass nicht das Heizelement erwärmt wird, sondern die Multikocherschale selbst. Dies geschieht unter dem Einfluss elektromagnetischer Wellen. Aus diesem Grund sieht die Multicooker-Schüssel massiver aus, um die Wärme besser zu speichern.
Häufige Ursachen für Multicooker-Ausfälle
Es ist besser, die Struktur vor Beschädigungen zu schützen, daher sollten Sie die häufigsten Ursachen für Fehlfunktionen kennen. Das seltenste Problem sind Herstellungsfehler, aber manchmal werden fehlerhafte Produkte gefunden. Der häufigste Fehler ist, Geschirr in eine Schüssel zu geben, wenn es in einem Slow Cooker steht. In diesem Fall besteht immer die Möglichkeit, dass Fett, Feuchtigkeit oder Lebensmittelstücke in das Innere des Gehäuses fallen.
Versuchen Sie, die Arbeit selbst zu arrangieren, bevor Sie zum Servicecenter gehen:
Die Ursache aller Krankheiten liegt in der Nichteinhaltung der Betriebsregeln. Lesen Sie daher die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
Natürlich ist es verboten, das Produkt zu schlagen, fallen zu lassen oder für andere Zwecke zu verwenden. Stellen Sie den Topf nicht in die Nähe einer Batterie oder eines Gasherds.Dies kann zu einer Überhitzung des Gehäuses während des Betriebs führen, wodurch sich interne elektrische Komponenten manchmal verschlechtern. Außerdem funktioniert das Gerät häufig nicht, da der Multicooker an das Hochspannungsnetz angeschlossen ist.
Multicooker-Softwarefehler
Wenn der Multicooker plötzlich ausfällt oder sich nicht einschalten lässt, erscheint normalerweise ein Code auf dem Display, der die Ursache des Fehlers anzeigt. Typischerweise beginnt eine Chiffre mit dem Buchstaben E und einer Zahl von 0 bis 5 danach. Der Code gibt eine mögliche Ursache für die Fehlfunktion an, sodass weitere Reparaturmaßnahmen von diesem Index abhängen.
Folgende Nachrichtenoptionen sind möglich:
- E1. Dies bedeutet, dass das Heizelement durchbrennt. Dies geschieht, wenn Feuchtigkeit, Fett und Speisereste in das Heizelement gelangen. Sie müssen die Struktur zerlegen, reinigen und trocknen.
- E2. Bei Polaris-Modellen bedeutet dies einen Kurzschluss des oberen Temperatursensors, der unter der Abdeckung montiert ist. Darüber hinaus kann diese Kombination auf einen offenen Stromkreis hinweisen. Sie müssen daher das Kabel überprüfen, das vom Display zum Sensor führt. Um den Zustand zu beurteilen, müssen Sie ein Ohmmeter verwenden.
- E3. Zunächst muss die Dichtheit der Abdeckung überprüft werden. Es ist auch möglich, dass die Ursache der Fehlfunktion in der kontaminierten Innenfläche des Gehäuses liegt. Das Produkt muss zerlegt, gereinigt und getrocknet werden.
- E4. Der Drucksensor ist defekt. Das Problem ist höchstwahrscheinlich, dass es verstopft ist, aber auch ein offener Stromkreis ist möglich. Außerdem tritt ein solcher Fehler auf, wenn eine Fehlfunktion im Mikroprozessor vorliegt. Dies ist der schlechteste Pannencode, da Sie praktisch das gesamte Produkt überprüfen müssen.
- E5. Der Index wird angezeigt, wenn das Überhitzungsschutzsystem aktiviert ist. Vielleicht haben Sie das Gerät einfach neben den Akku gestellt oder den Gasherd eingeschaltet. Das Problem kann aber auch in verstopften Dampfventilen verborgen sein. Wenn das Gerät nach Rauch riecht, haben Sie wahrscheinlich die Verkabelung verbrannt.
Wann können Sie nichts tun?
In den folgenden Fällen ist es nicht akzeptabel, einen Multikocher zu Hause mit eigenen Händen zu reparieren. Es ist notwendig, es zu einer spezialisierten Werkstatt zu tragen:
- keine Reaktion auf Handlung;
- keine Temperaturinformationen;
- Das Display zeigt einen anderen Fehlercode an.
- Kabel oder Gehäuse sind sichtbar beschädigt.
- Programmierung funktioniert nicht;
- Der Slow Cooker heizt nicht;
- mangelnde Dichtheit des Deckels.
Welche Probleme können behoben werden?
Wenn Sie E1- oder E2-Nachrichten finden, müssen Sie Folgendes tun:
- Sehen Sie sich die Oberfläche unter der Schüssel an. Wenn es Feuchtigkeitstropfen oder Lebensmittelkrümel gibt, reinigen und trocknen Sie das Produkt.
- Wenn innen alles sauber ist, müssen Sie den Topf umdrehen und den Verschluss lösen, mit dem die untere Abdeckung befestigt ist. Auf diese Weise können Sie die Struktur zerlegen. Überprüfen Sie alle Eingeweide. Entfernen Sie Schmutz oder Feuchtigkeit.
- Wenn innen alles sauber ist, müssen Sie ein Thermoelement finden - dies ist ein röhrenförmiger Sensor mit angeschlossenem Kabel. Zum Reinigen benötigen Sie halb gerolltes Schmirgelpapier mit kleinen Körnern (Nr. 0). Um die Kontakte zu trennen, drücken Sie die obere Platte von der Seite der Einstellschraube, so dass ein Klicken zu hören ist. Danach müssen Sie den Schmirgel schieben und die Platte loslassen (lassen Sie die Kontakte zurückstehen). Reinigen Sie dann die Klemmen sorgfältig.
Der einfachste Weg ist mit einem E3-Fehler. Um das Problem zu beheben, drehen Sie den Vitek-Multikocher und schrauben Sie das Befestigungselement ab, mit dem die untere Abdeckung befestigt ist. Dann müssen Sie alle Innenseiten bekommen, sie reinigen und trocknen. Sie können einen Haartrockner zum schnellen Trocknen verwenden, jedoch mit einer Einstellung geringer Intensität. Dann montieren Sie die Struktur.
Das Schwierigste wird mit dem Fehler E4 sein. Um das Problem zu beheben, müssen Sie alle Temperatur- und Drucksensoren überprüfen und die Oberfläche auf Schmutz und Feuchtigkeit untersuchen. Ordentliches Schleifen ist erforderlich. Wenn Sie Erfahrung haben, können Sie versuchen, alles selbst zu erledigen. Es ist jedoch besser, das Gerät zu einem Servicecenter zu bringen.
Bei einem E5-Fehler trat im Mulinex-Multikocher eine Überhitzung auf.Wenn ein Problem erkannt wird, müssen Sie sofort auf die Schaltfläche „Stopp“ klicken (ausschalten) und das Netzkabel aus dem Netzwerk ziehen. Dann sollten Sie den Deckel öffnen und den Multikocher abkühlen lassen. Sie müssen mindestens 20 Minuten warten. Am Ende wird es nützlich sein, den Zustand der Innenflächen auf Kontamination zu beurteilen.
Welche Funktion hat die Thermosicherung?
Die Thermosicherung im Multikocher hat die Funktion, vor Überhitzung zu schützen. Es hat das Aussehen eines kleinen Drahtes, der einem Widerstand sehr ähnlich ist. Die meisten von ihnen haben eine Leitfähigkeit von 10 bis 15 A und arbeiten bei einer Temperatur von 150-170 ÖWenn diese Werte überschritten werden, brennt die Thermosicherung, wodurch ein Stromkreisausfall ausgelöst wird. Infolgedessen funktioniert das Gerät nicht mehr, aber der Eigentümer vermeidet einen Brand in der Wohnung. Um festzustellen, ob ein Stromkreis aufgetreten ist, können Sie ein Multimeter verwenden.
Suche und Austausch der Thermosicherung
Die meisten Multikocher haben mehrere Thermosicherungen, die zum Schutz vor Feuchtigkeit mit Kunststoff beschichtet sind. Alle befinden sich im Gehäuse. Um nach einem ausgebrannten Element zu suchen, müssen Sie das Gerät zerlegen. Drehen Sie dazu den Topf um, suchen Sie die untere Halterung, die die untere Abdeckung hält, und schrauben Sie sie ab.
Nachdem das Gerät zerlegt wurde, sind mehrere Kabel im Inneren zu sehen. Sie müssen das Kabel finden, das von der Steckdose zum Anschluss des Heizelements führt. Der Draht wird durch die Thermosicherung geführt, die sich im Kunststoffrohr der Wärmedämmung befindet.
In den meisten Fällen hängen keine losen Thermosicherungen einfach, aber manchmal werden sie mit Klemmen befestigt, die an der Schraube befestigt sind. Bitte beachten Sie, dass Sicherungen sehr hitzeempfindlich sind, daher ist das Löten verboten.
Darüber hinaus reparieren die Hersteller sie durch Crimpen, so dass Thermosicherungen nicht entfernt werden können. Um den Zustand jedes Elements zu bestimmen, ist es daher erforderlich, ohne sie zu entfernen, ein Multimeter zu verwenden, um das Widerstandsniveau zu bestimmen. Wenn der Status jeder Sicherung festgestellt wird, müssen die defekten Teile ausgetauscht werden.
Ersetzen einer thermischen Sicherung durch ein Beispiel
Erwägen Sie, eine Thermosicherung in einem lebenden Beispiel auszutauschen. Es gibt einen Multikocher, der das Display nicht einschaltet, zunächst wissen wir nicht, wo das Problem liegt.
Lassen Sie uns das Gerät analysieren. Lösen Sie dazu eine Schraube von unten und öffnen Sie die untere Abdeckung. Sie sehen, dass das Design des Multicookers extrem einfach ist. Seine Innenseiten können in 3 Teile unterteilt werden:
- Das Kraftwerk ist eine Stromversorgung und ein Relaisschaltheizelement.
- Steuerkarte mit Display (was nicht funktioniert).
- Ein Heizelement.
Betrachten Sie den Leistungsteil des Multikochers und seiner Kabel:
- Das weiße Kabel vom Netzwerkanschluss geht zur Stromversorgung.
- Das rote Kabel führt vom Netzwerkstecker über die Thermosicherung zum Anschluss des Heizelements.
- Das schwarze Kabel verläuft vom Anschluss des Heizelements zur Stromversorgung.
- Das rote Kabel verläuft vom zweiten Anschluss des Heizelements zur Stromversorgung des Schaltrelais.
- Gelb ist ein gemeinsamer Erdungsdraht, der die Metallstrukturen des Multikochers (äußeres und inneres Gehäuse) verbindet.
- Das weiße Kabel geht vom Schaltrelais zur Steuerplatine.

Die Abbildung zeigt die Drähte nach Zahlen
Zuerst müssen Sie herausfinden, ob der Strom die Stromversorgung erreicht. Schließen Sie dazu den Multicooker an das Netzwerk an und messen Sie zunächst die Spannung an den Klemmen des Netzwerkanschlusses.
Überprüfen Sie anschließend die Spannung zwischen der Anschlussklemme und der Heizelementklemme. Wir sehen, dass Elektrizität durch den roten Draht das Heizelement nicht erreicht.
Der rote Draht geht durch die Thermosicherung, höchstwahrscheinlich liegt das Problem darin. Zieh es aus. Lösen Sie dazu die Schraube von der Metallplatte, mit der die Thermosicherung am Multikocherkörper befestigt ist.
Schalten Sie die Schraube aus.
Schauen wir uns das Modell an:
- Modell - RY184;
- Temperatur - 184ÜberMIT;
- Stromstärke - 10 A;
- Spannung - 250 Volt.

Nahaufnahme der thermischen Sicherung
Wir trennen die Thermosicherung mit Hilfe von Drahtschneidern. Wir bestellen einen neuen Artikel mit ähnlichen Eigenschaften.
Die Thermosicherung kann nicht durch Löten mit den Drähten verbunden werden, daher müssen Sie Hülsen zum Crimpen herstellen. Sie können aus einem Strahler für einen Transistor hergestellt werden. Die resultierenden zwei Platten müssen mit Sandpapier gereinigt werden. Und dann biegen Sie sie in offene Rohre.

Ärmel, die sich aus einem Heizkörper herausstellten
Mit den Hülsen befestigen wir die Thermosicherung durch Drücken mit einer Zange am Draht.
Die Sicherung ist mit einer Metallplatte, in die sie eingewickelt ist, am Innengehäuse befestigt. Es muss festgeschraubt werden. Danach können Sie die Spannung an den Klemmen überprüfen.
Wenn wir überzeugt sind, dass alles geklappt hat, schalten Sie den Multicooker ein und sehen Sie das Ergebnis.
Chips in modernen Multikochern
In modernen Multikochern gibt es 2 Mikroschaltungen. Der erste befindet sich in der Mitte des Geräts im Arbeitszylinder und ist für die Steuerung des Temperaturbereichs verantwortlich. Die zweite befindet sich unten am Multikocher und ist eine leistungselektronische Karte.
Wenn Sie den Chip sorgfältig untersuchen, können Sie mit bloßem Auge einige Arten von Fehlfunktionen feststellen:
- Quellen von Kondensatoren;
- Beschädigung der Lötstellen;
- Kohlenstoffbildung;
- Ablösung von Gleisen;
- Verdunkelungswiderstände.
Die beste Reparaturoption wäre ein vollständiger Austausch der elektronischen Karte. Sie können jedoch das Lot oder die Spur des Mikrokreises mit Sandpapier mit der Korngröße Nr. 0 und Verzinnen der Bruchzonen fixieren. Jumper werden aus den Beinen der verbrannten Widerstände nachgebildet. Zum Befestigen des Lötens und der Schienen wird empfohlen, Lack zu verwenden, da dieser die Platine vor Undichtigkeiten und Oxidation schützt.