Zuhause-Für die Küche-Gefrierschrank-Wie viele Grad sollten im Gefrierschrank sein

Wie viele Grad sollten im Gefrierschrank sein

Temperatur in Gefrierschrank - Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Kühlschranks.

Es scheint, dass die Langzeitlagerung verderblicher Lebensmittel maximale Kälte erfordert, dies führt jedoch nur zu einem hohen Stromverbrauch. Außerdem wird die Lebensdauer des Geräts aufgrund der erhöhten Belastung des Kompressors verkürzt. Um eine erhöhte Belastung des Geräts zu vermeiden, müssen Sie es basierend auf der gewünschten Haltbarkeit und Art der Produkte auswählen.

Eine der Möglichkeiten, Lebensmittel in Fächer zu sortieren

Temperaturstandards

In den meisten modernen Modellen liegen die Temperaturanzeigen zwischen –25 und –16 ° C. Die eingestellte Temperatur beeinflusst die Lagerzeit und Frische der Produkte, die Energiekosten und die Anzahl der Abtauungen.

Eine Temperatur von –18 ° C wird als optimal angesehen, um das Klima im Gefrierschrank aufrechtzuerhalten.

Wenn das Volumen der Produkte gering ist und sie bereits gefroren sind, können Sie die Temperatur auf –14 erhöhen. Dies reduziert den Energieverbrauch.

Vergessen Sie jedoch nicht, dass sich die Produkte von Zeit zu Zeit erwärmen, da nach dem Ausschalten des Kompressors aufgrund der Kälteübertragung in die gemeinsame Kammer ein Anstieg von bis zu –8 Grad auftritt.

Temperaturkontrolle

Es gibt zwei Arten von Kühlschränken für den Heimgebrauch: mit elektronischer und mechanischer Steuerung.

Bei der mechanischen Einstellung wird die Temperatur mit einem Stift und einem Zeiger eingestellt. Die elektronische Steuerung erfolgt über das Touchpanel, mit dem Sie das Klima im Kühlschrank mit einer Genauigkeit von einem Grad einstellen können.

Bei einigen Modellen ist es möglich, in jedem Fach und in jedem Regal unterschiedliche Anzeigen zu setzen. Der Temperatursensor in solchen Geräten befindet sich nicht nur im Gefrierschrank, sondern auch im Kühlschrank.

Sortierung der Lebensmittel je nach Bereich des Kühlschranks

Die elektromechanische Steuerung ermöglicht die manuelle Auswahl der gewünschten Temperatur durch Drehen des Knopfes. Diese Methode ist nicht genau, sie kann nur die Temperatur ändern und ist nur in preisgünstigen Kühlschränken vorhanden.

Am modernsten ist die elektronische Steuerung mit mechanischen oder Touch-Tasten. In solchen Modellen gibt es eine elektronische Einheit mit Anzeigen und einer Digitalanzeige. Die Verwendung eines Kühlschranks mit einer elektronischen Einheit ist viel bequemer und das Display verleiht dem Gerät ein stilvolles Aussehen.

Elektronisch gesteuerter Kühlschrank im Innenraum der Küche

Die Vorteile solcher Modelle:

  • Ordnungsgemäße Lagerung der Produkte dank genauester Temperaturregelung in jedem Fach.
  • Das Vorhandensein eines Zweigs der "Frische". Mit der Steuereinheit können Sie die erforderliche Temperatur einstellen (häufiger nahe Null), um die Produkte so frisch wie möglich zu halten. Gleichzeitig können im Gefrierschrank und im Hauptfach andere Anzeigen ausgewählt werden. Es gibt zwei Arten von Zonen: eine Schublade und ein separates Fach. Die Frischzone dient zur Lagerung von Käse, Würstchen, Milchprodukten (außer Hüttenkäse), Gemüse, Gemüse und Obst.

    Lagerung frischer Lebensmittel

  • Die Möglichkeit, zusätzliche Parameter einzustellen: z. B. Luftfeuchtigkeit, verschiedene Kühl- und Gefriermodi, Energiesparmodus, Benachrichtigungen über alle Fehlfunktionen einrichten.
  • Im Allgemeinen werden solche Modelle von Kühlschränken aufgrund ihrer Autonomie und sogar einer gewissen Unabhängigkeit erheblich genutzt.

Essen schnell einfrieren

Eine solche Funktion moderner Kühlschränke wie das „schnelle Einfrieren“ erleichtert das Leben erheblich.Die Option ist jedoch nicht für alle Produkte geeignet.

Also, Quark, Eier, Salzkartoffeln, Milch und Mayonnaise, schnelles Einfrieren ist kontraindiziert.

Andere Produkte, die einem solchen Gefrieren ausgesetzt sind, bleiben jedoch auch nach einigen Monaten saftig und schmackhaft und vor allem gesund.

Das Einfrieren behält den Geschmack und die Qualität bei, verbessert sie jedoch nicht. Daher sollten nur frische und hochwertige Produkte eingefroren werden.

Gefrorenes Gemüse

Die Verpackung spielt eine große Rolle. Richtig ausgewählte Behälter tragen dazu bei, Frische, Geschmack, Nährwert und die erforderliche Menge an Feuchtigkeit zu erhalten.

Der zur Lagerung ausgewählte Behälter oder die Verpackung muss einige Parameter erfüllen:

  • Dichtheit: Die Verpackung darf keine Luft, Feuchtigkeit und Gerüche zulassen.
  • langlebiges Material, das Temperaturen unter Null standhält;
  • Es sollte leicht zu schließen und zu öffnen sein.

Vor dem Einfrieren müssen die Produkte überprüft werden - sie sollten nicht faul sein. Dann schälen, waschen, schneiden und sortieren. Achten Sie darauf, das gewaschene Gemüse und Obst zu trocknen und heiß auf 25 (Raumtemperatur) abzukühlen.

Das Einfrieren sollte schnell vergehen, damit das Eis keine Zeit zum Erscheinen hat. Wenn es erscheint, fließt der gesamte Saft heraus und dies führt zu einer Verschlechterung des Geschmacks und einer Abnahme der Nährstoffqualitäten. Daher beträgt die Temperatur zum Einfrieren –18 ° C.

Geheimnisse des effektiven Einfrierens:

  • Zum Einfrieren vorbereitete Lebensmittelbeutel sollten vertikal gestapelt werden und einen Spalt für die Luftzirkulation lassen.
  • Es ist sinnvoll, großes Gemüse in kleinere Stücke zu schneiden. Dies beschleunigt den Gefrierprozess und verbessert ihn.
  • Der Gefrierschrank sollte nicht überlastet werden. Dies beeinträchtigt die Wirksamkeit des Einfrierens und des Geschmacks.

Tiefkühlkost hat ein Verfallsdatum:

  • Füllung - bis zu zwei Monate;
  • Schweinefleisch, Huhn, Rindfleisch - bis zu sechs Monaten;
  • Spiel - bis zu 10 Monate;
  • Meeresfrüchte - bis zu drei Monate, große Fischstücke - bis zu 6 Monate;
  • Bei Gemüse, Obst und Beeren beträgt die längste Haltbarkeit ein Jahr oder mehr.

KEIN FROST-System

In Kühlern mit No-Frost-System ist ein Kühlerlüfter eingebaut, mit dem kalte Luft zirkuliert. Der Verdampfer selbst befindet sich im Fach zwischen Gefrierschrank und Kühlschrank.

Zuerst tritt Luft ein, dann kühlt sie ab und tritt von der anderen Seite aus. In diesem Fall bleibt Frost am Verdampfer. Der Frost schmilzt zu einem Zeitpunkt, an dem der Kompressor nicht funktioniert. Dann fließt das Wasser in eine spezielle Schale, die sich an der Rückwand befindet.

Die Vorteile dieses Systems umfassen:

  • kontinuierliche Luftzirkulation. Dank dessen erfolgt eine schnelle Abkühlung der Produkte;
  • das Vorhandensein der Schnellgefrierfunktion;
  • Häufiges und längeres Öffnen der Kühlschranktüren wirkt sich nicht auf die Temperatur aus, da sie sich sehr schnell erholt.
  • fehlende Eisdecke und leichte Abtauung.

Nachteile sind auch vorhanden:

  • hoher Stromverbrauch durch kontinuierlichen Lüfterbetrieb;
  • geringere Kapazität als Kühlschränke mit Tropfauftausystem;
  • erhöhter Geräuschpegel;
  • schnelle Aushärtung von Produkten;
  • hohe Kosten des Gerätes.

Erläuterung der in Kühlschränken verwendeten Symbole

K - Kühlschrank;

G - Gefrierschrank;

F - Frischezone;

N - kein Frost (ohne Raureif);

S - 2 Kompressoren;

V - statisches Gefrierfach.

Hinterlasse einen Kommentar