Zuhause-Für die Küche-Mikrowelle-So reparieren Sie eine Do-it-yourself-Mikrowelle

So reparieren Sie eine Do-it-yourself-Mikrowelle

Ein Mikrowellenherd gehört zur Kategorie der komplexen elektrischen Haushaltsgeräte, so dass es häufig zu Ausfällen dieses Geräts kommt. In vielen Fällen können Sie die Mikrowelle selbst reparieren. Um diese Aufgabe jedoch einwandfrei ausführen zu können, müssen Sie wissen, wie das Gerät ordnungsgemäß diagnostiziert wird. In diesem Artikel wird erläutert, wie die Ursache für die Funktionsunfähigkeit des Mikrowellenofens ermittelt und die häufigsten Störungen behoben werden können.

So reparieren Sie eine Do-it-yourself-Mikrowelle

Mikrowellenprobleme und -lösungen - Reparatur von Mikrowellen zum Selbermachen

Mikrowellenreparatur

Bevor mit den Diagnosemaßnahmen und der Selbstreparatur der Mikrowelle fortgefahren wird, muss das Funktionsprinzip des Haushaltsgeräts untersucht werden. In einem Mikrowellenherd wird aufgrund elektromagnetischer Strahlung, deren Frequenz 2,5 GHz erreichen kann, erhitzt. Unter dem Einfluss eines hochfrequenten elektromagnetischen Feldes tritt intermolekulare Reibung auf, wodurch das in die Mikrowelle eingelegte Material erwärmt wird. Haushaltsmikrowellenleistung Normalerweise reicht der Wert von 500 bis 2.500 Watt, aber bei fast allen Geräten können Sie diesen Parameter in einem sehr weiten Bereich einstellen.

Mikrowellenprobleme und -lösungen - Reparatur von Mikrowellen zum Selbermachen

Grundlegende Details zur Mikrowelle

Jede Mikrowelle besteht aus folgenden Elementen:

  • Metallkammer mit Tür
  • Transformator
  • Magnetron
  • Steuergerät
  • Wellenleiter
  • Ventilator
  • Drehtisch

Bevor Sie versuchen, eine unabhängige Diagnose und Reparatur des Geräts durchzuführen, sollten Sie die häufigsten Ausfälle des Mikrowellenherds kennen.

Arten von Mikrowellenfehlern

In der Mikrowelle sind meist folgende Störungen zu beobachten:

  • Durchgebrannte Hochspannungs- oder Netzsicherung
  • Fehlfunktion des Netzkabels
  • Ausfall des Magnetrons
  • Transformatorfehler
  • Ausfall des Drehscheibenmotors
  • Brennendes Glimmerpad
Mikrowellenprobleme und -lösungen - Reparatur von Mikrowellen zum Selbermachen

Brennendes Glimmerpad

Nicht alle der oben genannten Fehlfunktionen führen zu einer sofortigen Funktionsstörung des Geräts, aber die Verzögerung bei der Reparatur auf den ersten Blick geringfügiger Abweichungen im Betrieb des Geräts kann zu katastrophalen Ergebnissen führen. Eine vorzeitige Reparatur solcher Zustände von Haushaltsgeräten kann nicht nur zum Ausfall teurerer Teile führen, sondern auch zur Ausbreitung elektromagnetischer Strahlung über die Arbeitskammer hinaus, was für die Gesundheit und elektronische Geräte mit Mikroprozessorsteuerung gefährlich ist.

Als nächstes werden Anzeichen der häufigsten Fehlfunktionen von Mikrowellenherden sowie Optionen zur Selbstreparatur solcher Fehler beschrieben.

Netzkabel und Sicherungen defekt

Wenn sich das Haushaltsgerät überhaupt nicht einschalten lässt, ist der wahrscheinlichste Fehler in diesem Fall die Zerstörung des schmelzbaren Schutzleiters oder des stromführenden Kupferkerns des Netzkabels. Fahren Sie mit der direkten Diagnose eines Haushaltsgeräts erst fort, nachdem die Steckdose, an die das Haushaltsgerät angeschlossen ist, auf Funktionsfähigkeit überprüft wurde.

Es ist unmöglich, das Haushaltsgerät selbst auf einen möglichen Drahtbruch oder einen Sicherungsausfall zu diagnostizieren, ohne zuerst das Gerätegehäuse zu zerlegen.

Zerlegen Sie den Mikrowellenherd erst, nachdem das Gerät von den 220 V getrennt wurde.Für den Zugriff auf die internen Komponenten des Geräts müssen bei den meisten Modellen von Mikrowellenherden mehrere Schrauben gelöst werden, mit denen die hintere Abdeckung befestigt ist, nachdem das Gerät zuvor auf der Seite installiert und die Tür geschlossen wurde.

Nachdem die Abdeckung entfernt wurde, ist es notwendig Hochspannungskondensator entladenbevor Sie mit der Reparatur der Elektronik fortfahren. Der Kondensator befindet sich normalerweise in unmittelbarer Nähe des Transformators. Dieses elektronische Element kann eine ziemlich große elektrische Ladung haben, daher sollten seine Schlussfolgerungen durch einen Leiter mit einem Widerstand von mindestens 10 Megaohm geschlossen werden.

Die Diagnose sollte gestartet werden, indem das Stromkabel mit dem Stecker überprüft wird. Dieser Vorgang kann mit einem Multimeter durchgeführt werden, das zuvor den Widerstandsmessmodus am Messgerät aktiviert hat.

Mikrowellenprobleme und -lösungen - Reparatur von Mikrowellen zum Selbermachen

Multimeter

Um eine Diagnose durchzuführen, messen Sie einfach den Leiter vom Stecker zu den Klemmen auf der Überspannungsschutzplatine. Wenn sich herausstellt, dass der Draht beschädigt ist, sollte er entweder ersetzt werden, wenn sich der Bruch des Kupferkerns auf dem im Gerät befindlichen Drahtabschnitt oder in unmittelbarer Nähe des Gehäuses befindet. Schneiden Sie die unbeschädigte Länge des Elektrokabels ab und verbinden Sie sie mit den Filterklemmen.

Der Überspannungsschutz wird auch mit einem Multimeter oder Tester überprüft. Berühren Sie nach dem Umschalten des Messgeräts in den Widerstandsmessmodus die Sonden am Metallteil dieses Elements auf beiden Seiten. Wenn keine Stromleitfähigkeit vorhanden ist, sollte das Teil ersetzt werden. Für den Austausch muss eine Sicherung ausgewählt werden, die vollständig mit Spannung und Strom übereinstimmt.

Eine Hochspannungssicherung schützt den Stromkreis des Magnetrons.

Mikrowellenprobleme und -lösungen - Reparatur von Mikrowellen zum Selbermachen

Hochspannungssicherung

Um die Wahrscheinlichkeit eines Durchbruchs des Leiters zur Erde zu minimieren, befindet sich dieses Schutzelement normalerweise in einer Kunststoffbox. Die Hochspannungssicherung wird auch mit einem Multimeter oder Tester diagnostiziert. Wenn sich herausstellt, dass der Innenleiter durchgebrannt ist, muss die Sicherung durch ein Teil ersetzt werden, das ideal zu den Strom-Spannungs-Eigenschaften passt.

Leider sind die Fehlfunktionen moderner Mikrowellenherde nicht auf das Ausbrennen von Schutzelementen und eine Fehlfunktion des Netzkabels beschränkt. Als nächstes werden nicht weniger häufige Ausfälle von Mikrowellenherden betrachtet, deren Reparatur viel mehr Zeit und Geld erfordert.

Magnetron-Fehlfunktion

Nicht seltener können Mikrowellenausfälle durch einen Zusammenbruch des Magnetrons verursacht werden.

Mikrowellenprobleme und -lösungen - Reparatur von Mikrowellen zum Selbermachen

Magnetron Mikrowelle

Diese elektronische Komponente erzeugt elektromagnetische Strahlung, so dass bereits eine geringfügige Abweichung in ihrem Betrieb die Effizienz der Erwärmung der Produkte in der Kammer beeinträchtigt.

Die Strahlungseffizienz des Magnetrons wird während des Betriebs immer verringert. Wenn der Mikrowellenherd längere Zeit verwendet wird, müssen Sie dieses Teil durch ein neues ersetzen, um die Funktionsfähigkeit des Geräts wiederherzustellen. In einem neuen Ofen kann das Fehlen von Magnetronstrahlung durch die folgenden Störungen verursacht werden:

  • Reflow-Kappe.
  • Durchschlag von Kondensatoren auf die Magnetronmasse.

Im ersten Fall kann die Aufteilung visuell ermittelt werden. Durch das Verbrennen von Glimmer schmilzt die Kappe. Die Reparatur eines solchen Ausfalls kann durchgeführt werden, indem die Kappe eines ausgefallenen Magneten, der aus einem Magnetron entlehnt wurde, aus einem anderen Grund ersetzt wird. Wenn das Magnetron gebrochen ist, muss es ausgetauscht werden.

Mikrowellenprobleme und -lösungen - Reparatur von Mikrowellen zum Selbermachen

Magnetron Cap Reflow

Wenn die Reparatur des Mikrowellenofens von Ihnen selbst durchgeführt wird, müssen beim Austausch des Magnetrons die folgenden Merkmale berücksichtigt werden:

  • Der Durchmesser der Antenne und der Halterung sollte für dieses Mikrowellenmodell ideal sein.
  • Das Magnetron wird durch ein ähnliches Gerät ersetzt, das nicht nur in Größe, sondern auch in Leistung und Spannung geeignet sein sollte.
  • Das Magnetron sollte so fest wie möglich mit dem Wellenleiter befestigt werden.
  • Die Länge der Antenne des zu installierenden Magnetrons sollte der Länge des ausgefallenen Teils entsprechen.

Wenn die Fehlfunktion des Ofens durch die Funktionsstörung des Magnetrons verursacht wurde, kann die Mikrowelle nach dem Austausch des Teils im für dieses Gerät üblichen Modus betrieben werden.

Brennendes Glimmerpad

Diese Fehlfunktion äußert sich meist in Funkenbildung in der Kamera. Das Ausbrennen des Glimmerkissens wirkt sich praktisch nicht auf die Heizleistung des Ofens aus, aber der weitere Betrieb der Vorrichtung ist mit der Bildung schwerwiegenderer Ausfälle behaftet. Die Reparatur dieser Störung ist recht einfach.

Mikrowellenprobleme und -lösungen - Reparatur von Mikrowellen zum Selbermachen

Glimmerplatte

Es reicht aus, eine Platte geeigneter Größe aus dem neuen Glimmermaterial auszuschneiden und anstelle des beschädigten Teils einzusetzen.

Die Platte dreht sich nicht

Wenn der Mikrowellenherd startet, sich die Platte jedoch nicht dreht, kann dies mehrere Gründe haben. Wenn sich die Pfanne nicht dreht, überprüfen Sie zunächst die folgenden Teile:

  • Untersetzungsgetriebe
  • Antriebsmotor
  • Drahtkontakte
  • Die korrekte Installation der Platte

Die häufigste Ursache für mangelnde Rotation ist ein Motorschaden. Die Wicklung dieses Teils kann bei erheblichen Spannungsspitzen oder wenn es beim Waschen der Innenfläche der Metallkammer nass wird, durchbrennen. Durch Ersetzen des Motors durch ein bekanntes Arbeitsteil wird die Drehung der Platte vollständig wiederhergestellt.

Eine Fehlfunktion des Getriebes kann durch starken Verschleiß der Zahnräder verursacht werden, der sich während der Drehung verklemmen kann, und im späten Verschleißstadium kann sich die Platte aufgrund des fehlenden Kontakts zwischen den Zähnen möglicherweise nicht drehen. Die Wiederherstellung der Rotation der Platte im Falle einer Getriebestörung kann nur durch Ersetzen der Sensorbaugruppe durch einen Elektromotor erfolgen.

Mikrowellenprobleme und -lösungen - Reparatur von Mikrowellen zum Selbermachen

Elektromotor mit Getriebe

Wenn die Drehung der Platte aufgrund eines schlechten Kontakts der elektrischen Drähte mit dem Elektromotor nicht auftritt, reicht es aus, die Kontakte mit einer Zange zu drücken, um die elektrische Einheit wiederherzustellen.

Hochspannungstransformator defekt

Zur Umwandlung von elektrischem Strom in einen Mikrowellenherd wird ein Hochspannungstransformator verwendet, dessen Fehlfunktion zu einer Funktionsstörung des Geräts führen kann. Bei der Transformatordiagnose ist Vorsicht geboten, da gefährliche Spannungen vorhanden sind. Um die Möglichkeit eines Stromschlags auszuschließen, muss das Gerät vor der Reparatur vom 220-V-Netz getrennt werden.

Sie sollten den Hochspannungskondensator auch über einen Widerstand von mindestens 10 mOhm entladen. Wenn keine Restspannung anliegt, können Sie mit der Diagnose des Hochspannungstransformators fortfahren.

Zunächst sollte die Primärwicklung auf Unterbrechung überprüft werden. Zu diesem Zweck müssen die Klemmen von den entsprechenden Kontakten entfernt und ein Multimeter, das im Widerstandsmessmodus bis 200 Ohm enthalten ist, zur Messung der Wicklung verwendet werden. Wenn die Primärwicklung des Transformators nicht durchbrennt, zeigt das Gerät einen Widerstand innerhalb von 2 - 5 Ohm. Andernfalls fehlt der Widerstand vollständig.

Mikrowellenprobleme und -lösungen - Reparatur von Mikrowellen zum Selbermachen

Transformator

Wenn die Primärwicklung intakt ist, fahren Sie mit der Messung des Widerstands der Sekundärwicklung fort. Um die Sekundärwicklung des Transformators anzurufen, muss das Multimeter bis zu 2 kOhm in den Widerstandsmessmodus versetzt werden. Um den Widerstand zu messen, muss die Sonde des Geräts an die Klemme der Sekundärwicklung und die andere an das Transformatorgehäuse angeschlossen werden. Je nach Leistung des Geräts sollte die Anzeige des Widerstands der Sekundärwicklung im Bereich von 140 - 350 Ohm liegen.

Mit einer signifikanten Abweichung von dieser Anzeige ist es möglich, einen Umdrehkreis zu diagnostizieren, dessen Auftreten zu einer Überhitzung des Teils und übermäßigen Geräuschen während des Betriebs des Haushaltsgeräts führen kann. Wenn in der Sekundärwicklung kein Widerstand vorhanden ist, kann ein Durchbrennen der Transformatorwicklung festgestellt werden.

In allen Fällen, in denen der Hochspannungstransformator nicht funktionsfähig ist, kann dieser Detektor nicht selbst repariert werden. Um die Mikrowelle zu reparieren, sollte der Hochspannungstransformator durch ein funktionsfähiges und hinsichtlich Spannung und Leistung geeignetes Teil ersetzt werden.

Fazit

Wenn sich der Mikrowellenherd nicht mehr einschaltet oder nicht aufheizt, muss zunächst die Ursache für die Funktionsstörung des Haushaltsgeräts korrekt ermittelt werden. Durch eine korrekte Diagnose mit digitalen Messgeräten können so komplexe Geräte wie ein Mikrowellenherd mit minimalen Kosten repariert werden.

Hinterlasse einen Kommentar