Jeder Mikrowellenbesitzer weiß das für Erwärmung des Essens Nicht alle Gerichte passen hinein. Die Verwendung von Produkten aus Metall oder mit Metallteilen führt zu Funken und Geräuschen aus dem Mikrowellenherd und kann zu dessen Zusammenbruch führen. Aber wie gefährlich ist die Folie, die ein dünner Aluminiumfilm ist, für die Mikrowelle?

Folienbehälter
Merkmale der Verwendung von Folie
Die traditionellen Materialien zum Erhitzen von Lebensmitteln in einer Mikrowelle sind Keramik, Glas und Kunststoff. Die Tatsache, dass Mikrowelle und Aluminiumfolie nicht kompatibel sind, ist seit langem bekannt, da Hersteller von Haushaltsgeräten selbst vor der Verwendung dieser Art von Verpackungsprodukten warnen. In den letzten Jahren sind jedoch viele Halbzeuge in Folienschalen aufgetaucht, auf denen angegeben ist, dass dieses Produkt für das Kochen in der Mikrowelle geeignet ist. Bedeutet dies, dass die Verwendung anderer Aluminiumprodukte genauso sicher ist?
Die Technologie zur Herstellung von Mikrowellenherden steht nicht still, und wenn Metall unter keinen Umständen in die frühen Modelle eingebaut werden konnte, hat diese Art von Haushaltsgeräten seit 1980 eine Reihe von Modifikationen erhalten, die die Verwendung von mehr Materialien ermöglichen. Trotzdem strahlen metallbeschichtete Platten auch in modernen Modellen ein charakteristisches Knistern aus, begleitet vom Auftreten von Funken. Dies liegt daran, dass zwischen den Partikeln auf der Oberfläche des Geschirrs ein geringer Abstand besteht, der zum Auftreten einer elektrischen Entladung führt. Eine solche Entladung ist für die Technologie schädlich und kann zu deren Ausfall führen.

Metallbeschichtetes Kochgeschirr
Unter welchen Bedingungen können Sie die Folie in die Mikrowelle legen
Folie ist im Gegensatz zum Sprühen eine durchgehende Metallschicht, aber warum entstehen dann auch Funken? Die Antwort auf diese Frage liegt zunächst in den Unterschieden zwischen gewöhnlicher und spezieller Folie. Im Aussehen unterscheiden sie sich praktisch nicht, letzteres zeichnet sich jedoch durch eine größere Dicke, Wärmebeständigkeit und das Vorhandensein von Öffnungen für den Austritt von heißem Dampf aus.

Spezialfolie
Ein weiteres Geheimnis für die sichere Verwendung von Aluminiumfolien ist die strikte Einhaltung einer Reihe von Regeln:
- Folienschalen müssen genau in der Mitte der rotierenden Pfanne installiert werden, während der Abstand vom Rand zu den Innenwänden des Geräts 2 Zentimeter nicht überschreiten darf. Die Installation von mehr als einem Container auf einer Palette ist nicht zulässig.
- Vorgewärmtes Halbzeug sollte nicht das gesamte Volumen des Formulars ausfüllen und 5-10% des freien Speicherplatzes lassen.
- Der Behälter muss eine internationale mikrowellenfreundliche Kennzeichnung haben. Solche Behälter haben in der Regel eine charakteristische Form, Seiten von höchstens 2 bis 2,5 cm Höhe und eine perforierte Oberfläche.
- Die Wiederverwendung von Aluminiumfolien und -formen ist nicht gestattet.
- Unter bestimmten Bedingungen kann gewöhnliche Folie auch zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden (z. B. zum Einwickeln von Hähnchenschenkeln oder -flügeln), zum Bohren von Löchern mit einem scharfen Gegenstand und zum Einlegen der Schale in eine hitzebeständige Glaspfanne.

Folienapplikation
Meinung von Herstellern und Experten
Im Jahr 2006 genehmigte die European Foil Manufacturers Association (EAFA) offiziell die Verwendung dieses Materials in Mikrowellengeräten. Auf der Grundlage zahlreicher Experimente wurde eine Expertenmeinung gebildet, die zeigte, dass Produkte aus dünnen Aluminiumfilmen weder für die Öfen selbst noch für die erhitzten Lebensmittel eine Gefahr darstellen.Studien haben auch gezeigt, dass die Verwendung dieses Materials für die Zubereitung bestimmter Gerichte einige Vorteile bietet.
Wenn trotz aller Empfehlungen Zweifel an der Eignung spezieller Arten von Geschirr oder Materialien zum Erhitzen in der Mikrowelle bestehen, empfehlen Experten ein einfaches Experiment. Dazu müssen Sie den Gegenstand unter Beachtung der Sicherheitsregeln in die Mikrowelle stellen, einen mit Wasser gefüllten Glasbecher daneben stellen und das Gerät dann 60 Sekunden lang einschalten. Wenn das Wasser im Glas in einer Minute wärmer wird und das Objekt kalt bleibt, können Sie die darin enthaltenen Lebensmittel sicher erwärmen.
Was tun bei Funken?
Die Nichtbeachtung der Sicherheitsregeln und die Installation von Metallgegenständen in einem funktionierenden Mikrowellenherd kann Funken oder sogar einen starken Lichtbogen verursachen. In diesem Fall muss zunächst die Stromversorgung sofort ausgeschaltet werden, indem der Schalter am Eingang der Wohnung geöffnet wird. Erst danach können Sie das Gerät selbst ausschalten. In diesem Fall ist es nicht ratsam, die Tür sofort zu öffnen. Das Gerät kann erst eingeschaltet werden, nachdem es vom Service-Center-Master gründlich überprüft und der Fehler behoben wurde. In einigen Fällen können die Reparaturkosten mit den Kosten für neue Geräte vergleichbar sein.

Mikrowellenfunken