Fast jeder in der Küche hat eine Mikrowelle. Es wird häufig in Büros oder Produktionsstätten installiert. Mitarbeiter während der Mittagspause warmes Essen darin und bekommen ein warmes Mittagessen.
Je öfter das Gerät verwendet wird, desto schneller wird es verschmutzt: Essensreste, Fetttröpfchen und andere Spuren bleiben an den Wänden zurück. Es ist am besten, verschiedene Verunreinigungen sofort zu entfernen. Wenn dies nicht möglich ist, zeigt Ihnen das heutige Material, wie Sie die Mikrowelle zu Hause schnell und effektiv mit Zitrone reinigen können.

Mikrowellenverschmutzung im Inneren
Anfangsphase der Reinigung
Befolgen Sie zu Beginn der Reinigung einige einfache Regeln:
- Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Das heißt, ziehen Sie einfach den Stecker.
- Verwenden Sie keine Metallwaschlappen und -bürsten, um das Gerät von innen zu reinigen. Sie können die Oberfläche zerkratzen und zu einer Funktionsstörung der Mikrowelle führen.
- Während der Reinigung können Sie keine große Menge Wasser verwenden, um nicht versehentlich wichtige Elemente der Technik auszufüllen, die sich auf die zukünftige Arbeit auswirken.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Haushaltsreiniger.
Wenn Schmutz in die Mikrowelle gelangt, versuchen Sie nicht, ihn selbst zu zerlegen. Dies kann zu ernsthaften Schäden führen, wodurch das Gerät nicht zum Kochen verwendet werden kann.
Wie reinige ich die Mikrowelle mit Zitrone?
Nachdem die Mikrowelle zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet wurde, verbleiben Spuren von Lebensmitteln oder Fett an den Wänden, und es tritt auch ein äußerst unangenehmer Geruch auf. Daher ist es beim Reinigen erforderlich, solche Werkzeuge zu verwenden, die helfen, alle Probleme auf einen Schlag zu bewältigen. Ein solches Werkzeug ist eine normale Zitrone oder eine Lösung damit in der Zusammensetzung.

Zitrone zur Reinigung von Haushaltsgeräten
Wenn die Mikrowelle im Inneren eine emaillierte Oberfläche hat, sollten Sie nicht zu oft Zitrone verwenden, um das Material nicht zu beschädigen.
Um Haushaltsgeräte schnell und korrekt zu reinigen, müssen folgende Zutaten zubereitet werden:
- Ein kleiner Behälter für Wasser;
- 400-500 ml. Wasser;
- 1 Esslöffel. l Zitronensäure oder 4 EL. l Zitronensaft.

Lösungskomponenten
Nachdem alle Komponenten vorbereitet wurden, müssen Sie die folgenden Anweisungen genau befolgen, um schnell und effizient zu helfen. Mikrowelle reinigen backen, ohne es zu beschädigen. Diese beinhalten:
- Füllen Sie den Behälter mit Wasser.
- Zitronensaft ins Wasser geben oder mit Zitronensäure verdünnen. Für maximale Wirkung können Sie die Früchte selbst in den Behälter geben, aus dem der Saft gepresst wurde.
- Stellen Sie den fertigen Behälter in die Mikrowelle.

Kapazität mit Zitronenlösung
- Schalten Sie das Gerät je nach Art der Verschmutzung 2 bis 5 Minuten lang ein. In diesem Fall muss die maximale Leistung auf dem Display eingestellt werden. Aufgrund dessen kann sich Dampf so weit wie möglich auf die Wände des Geräts sowie auf dessen oberen Teil konzentrieren.
- Öffnen Sie die Tür am Ende der Betriebszeit nicht sofort. Warten Sie am besten weitere 5 bis 15 Minuten, bis der Schmutz vollständig hinter den Wänden zurückgeblieben ist.
- Entfernen Sie das Geschirr mit Zitronensäure oder Zitronensaft und wischen Sie dann alle Wände mit einem normalen Geschirrspülschwamm oder einem weichen Tuch ab.

Wandreinigung
Wenn die gesamte Abfolge der Aktionen korrekt ausgeführt wird, wird die Verschmutzung ohne zusätzlichen Eifer abgewaschen. Darüber hinaus riecht die Küche frisch und sauber mit Zitrusnoten.
Ein paar Tipps, um Ihre Mikrowelle sauber zu halten
Es ist sehr wichtig, Haushaltsgeräte für die Küche nicht nur ordnungsgemäß zu reinigen, sondern sie auch so lange wie möglich in einwandfreiem Zustand zu halten. Dies verlängert die Lebensdauer und sorgt für ein ordentliches Erscheinungsbild ohne unangenehme Gerüche.
Die Verwendung von Zitrone zur Reinigung Ihrer Mikrowelle hat mehrere sehr wichtige Vorteile. Unter ihnen:
- Dampf, in dem diese Komponente vorhanden ist, kommt schnell mit getrockneten Lebensmitteln zurecht;
- Der Reinigungsprozess wird von einem angenehmen Geruch begleitet, der lange in der Küche und den Geräten verbleibt.
- Die Reste der Zitronenlösung können auch den Kühlschrank reinigen.

Zitronenlösung
Bevor Sie mit der Endreinigung von Haushaltsgeräten fortfahren, sollten Sie sich eine Pfanne zulegen, auf die Geschirr mit Lebensmitteln zum Erhitzen gestellt wird. Es kann separat mit einem einfachen Geschirrspülmittel gewaschen werden. Durch Entfernen der Pfanne kann außerdem der gesamte Schmutz darunter vorsichtig entfernt werden. Es wird an seiner Stelle nur in trockenem Zustand installiert.
Sicherheitsvorkehrungen beim Reinigen des Mikrowellenherds
Um keine verschiedenen Verletzungen zu erleiden und Haushaltsgeräte nicht zu beschädigen, ist es sehr wichtig, einige Schwefel-Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- Der Behälter mit Wasser und Zitrone sollte sehr vorsichtig entfernt werden, da er sehr heiß werden kann. Öffnen Sie nach Ablauf der Zeit die Mikrowellentür und warten Sie einige Minuten, um sich nicht zu verbrennen. Sie können auch spezielle Küchenhandschuhe verwenden.
- Es ist besser, einen versiegelten Plastikbehälter mit Flüssigkeit nicht in die Mikrowelle zu stellen. Es kann unter Druck explodieren.
- Es lohnt sich, den Flüssigkeitsstand in einem Kunststoffbehälter zu überwachen. Sie können es nicht vollständig abkochen lassen, da dies den Behälter verformt, was zu Verletzungen oder Verbrennungen führen kann.
- Behandeln Sie die geschnittene Zitrone vorsichtig. Bei einigen Vertretern dieser Frucht kann der pH-Wert 2,3 betragen, was mit Indikatoren für Essig verglichen werden kann. Spülen Sie sie daher bei Kontakt mit den Augen schnell mit sauberem fließendem Wasser ab, um die Entwicklung gesundheitsschädlicher Auswirkungen zu verhindern.
Bevor Sie die Mikrowelle mit Zitrone reinigen, sollten Sie sicherstellen, dass keine Allergie gegen diese Frucht besteht. Wenn dies der Fall ist, ist die Verwendung dieser Methode strengstens untersagt, um keine schwerwiegenderen gesundheitlichen Folgen zu haben.