Zuhause-Für die Küche-Küchenmaschine-Das zweite Leben des Mischers - was kann man mit dem alten Mischer machen?

Das zweite Leben des Mischers - was kann man mit dem alten Mischer machen?

Wir werfen nicht immer Dinge auf einmal weg, viele haben Bügeleisen, Haartrockner und einige andere Haushaltsgeräte in der Speisekammer. Und es ist durchaus möglich, das Alte zu finden Rührgerät, vielleicht sogar noch in Betrieb, die durch eine neue moderne Einheit ersetzt wurde. Und es ist gut, dass wir es noch nicht weggeworfen haben, denn wir haben einige Tipps gefunden, was mit dem alten Heimmixer gemacht werden kann.

Abbildung 1 Beeilen Sie sich nicht, alte Dinge wegzuwerfen

Wie macht man eine Tischmühle aus einem Mixer?

Sie können eine Schleifmaschine zum Schärfen von Messern oder anderen Gegenständen nur mit einem Arbeitsmischer herstellen. Dafür brauchen wir einen Körperteil mit einem Motor. Nun, wenn es sich um ein stationäres Werkzeug mit einer abnehmbaren tragbaren Glühbirne handelt. Der Transformationsprozess wird wie folgt ablaufen.

  1. Bereiten Sie das Mischergehäuse vor, überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit und schalten Sie die Geschwindigkeitsmodi. Reparieren Sie gegebenenfalls die elektrischen Geräte.
  2. Für ein Schärfwerkzeug ist eine normale Scheibe für eine Schleifmaschine mit einem Durchmesser von 125 Millimetern geeignet.

    Abbildung 2 Abschnitte von 125 mm reichen für neue Geräte aus

  3. Auf der Rückseite der Scheibe muss die native Metallmutter so weit wie möglich zentriert und dann mit einem Loch in der Mitte der Flüssigkeitsnägel auf die Scheibe geklebt werden. Zur Festigkeit weitere vier Schrauben befestigen.
  4. Als nächstes müssen Sie die Scheibe auf dem Mischerkörper drehen, bis sie entlang des Fadens stoppt. Überprüfen Sie anschließend die Funktionsfähigkeit des neuen Geräts.
  5. Auf die Scheibe können Sie jedes Tuch zum Schleifen oder Polieren von Produkten kleben. Die Qualität des Schärfens von Haushaltsutensilien hängt von der Dichte der Schleifschicht ab.

Wenn der Mischer ursprünglich für den Betrieb mit mehreren Geschwindigkeiten konfiguriert war, muss das gesamte Schärfen und Polieren mit maximaler Geschwindigkeit durchgeführt werden. Es wird produktiver sein.

Abbildung 3 Second Life Mixer - Schärfwerkzeug

Anschließen der Ausrüstung an die Steuerung über das Pedal

Es ist nicht immer bequem, die Geschwindigkeit des neuen Geräts auszuwählen und manuell zu steuern. Sie können den Schleifer wie folgt mit einem Pedal ergänzen:

  • zerlegen Sie den Fall;
  • elektronische Steuerung trennen;
  • Schließen Sie den Motor direkt an und verbinden Sie ihn mit dem Pedal.

Sie müssen jedoch wissen, dass nicht jedes Modell für die Verbindung mit einem neuen Gerät geeignet ist. Falsch ausgewählte Geräte führen zu Überhitzung des Motors und dessen Ausfall. All dies kann zu einem Kurzschluss führen. Es ist nicht schwierig, die erforderliche Leistung zu berechnen. Auf jedem Produkt befindet sich ein Etikett mit den Nennparametern.

Um den optimalen Laststrom des Pedals zu berechnen, müssen Sie die Leistung des Mischermotors durch die Spannung im Netzwerk teilen. In unserem Fall ist es:

  • 700 Watt / 220 Volt = 3 Ampere.

Wenn das Pedal einen werkseitigen Nennlaststrom von mehr als 3 Ampere hat, ist eine solche Verbindung durchaus realistisch.

Eine solche Vorrichtung eignet sich zum Schärfen von Haushaltsmessern, Fleischwolfmessern und Haushaltswerkzeugen und kann zum Polieren von Holz-, Kunststoff- oder Metallgegenständen verwendet werden.

Abbildung 4 Pedalfreie Motorsteuerung

Bor-Maschine aus einem funktionierenden alten Mischer

Der Motor im alten Mischer hat eine gute Leistung, seine Leistung wurde im Laufe der Zeit getestet. Sie können eine Bor-Maschine im Alltag mit Ihren eigenen Händen nützlich machen. Dazu benötigen Sie zusätzlich nur einen Motor aus einem tragbaren Mixer, 2 Gläser: Unter dem Kaffee und dem Erfrischer sollte der Durchmesser eines etwas größer sein und ein kleines Stück dekoratives Leder.

Der schrittweise Prozess des erneuten Erstellens ist wie folgt.

Abbildung 5 Motor eines herkömmlichen Mischers

  1. Mischerkörper zerlegen und entfernen Sie den 220 Volt Motor.
  2. Der Lüfter muss so nah wie möglich am Motor bewegt werden. Dazu müssen Sie alle unnötigen Elemente entfernen, die von der Lüfterbasis am Wellengehäuse befestigt sind. Sie tragen keine funktionale Belastung für das zukünftige Produkt. Schrauben Sie danach den Lüfter an das Ende des Wellenbeins.
  3. Als nächstes müssen Sie den Deckel von der Erfrischungsdose bis zum Beginn der Verengung abschneiden.
  4. Das abgeschnittene Oberteil sollte idealerweise in die Öffnung der zweiten Kaffeedose passen. Aus Gründen der Zuverlässigkeit kann es durch Kaltschweißen befestigt werden und auf vollständige Verfestigung warten. Zuerst müssen Sie kleine Löcher in einem Abstand von 2-3 mm von der Kante in einem Kreis bohren, die für zusätzlichen Luftaustausch während des Lüfterbetriebs dienen.
  5. Nach dem Aushärten des Schweißens muss ein leeres Lager der gleichen Größe in das verbleibende Loch eingesetzt werden, um den Bohrer später fixieren zu können. Drücken Sie das Loch dann vorsichtig mit einem Hammer hinein. Decken Sie danach alle Hohlräume von innen mit Epoxidharz ab.
  6. Schneiden Sie in der Bank ein rechteckiges Loch für die Ausgangssteuerung nach außen. Setzen Sie dann den Motor in das Gehäuse ein und befestigen Sie ihn an einem Metallrahmen, der zuvor geschweißt oder improvisiert verwendet werden sollte.
  7. Um den Boden zu schließen, können Sie einen Metallablauf aus der Spüle auftragen. Die Löcher dienen dem zusätzlichen Luftaustausch. Es sollte durch Flüssigschweißen geschweißt werden.
  8. Nach dem Zusammenbau des Geräts sollte sein Körper mit einem Hautlappen geadelt werden.

Im fertigen Bohrer müssen Sie eine Unterlegscheibe an der Düse an der Welle anbringen oder ein Befestigungselement festziehen. Machen Sie es sich selbst ohne Investitionen, Sie erhalten ein universelles Gerät, mit dem Sie echte Meisterwerke im Alltag schaffen können.

Abbildung 6 Sie können viele Verwendungszwecke für den Bohrer finden.

Wir machen interessante Objekte aus einer Flasche

Wenn stationärer Mischer Ausgestattet mit einer Flasche ohne Risse und in gutem Zustand können Sie einen Kerzenhalter herstellen, der an Winterabenden Komfort und Gemütlichkeit bringt. Es gibt viele Herstellungsmöglichkeiten:

  • Befestigen Sie die Korkoberfläche unter dem Wein, gießen Sie Kaffeebohnen hinein und setzen Sie eine dekorative Kerze ein.

    Abbildung 7 Kaffeebohnen füllen den Raum mit einem belebenden Aroma

  • Die Wände an der Außenseite können mit Decoupage-Technik geklebt werden, wobei eine Beschichtung aus einer dreischichtigen Serviette ausgewählt wird, die für das Design geeignet ist. Achten Sie darauf, die Oberfläche mit PVA-Kleber zu fixieren.
  • Kleben Sie eine dunkle oder schwarze Serviette auf die Außenseite und schneiden Sie kleine Muster darauf. Der Glanz der Kerze wird an dunklen Abenden interessant sein, um im Schlitz zu spielen.
  • außen geklebte Glasperlen, schöne Knöpfe, getrocknete Blume. Sie können PVA-Kleber auf die Oberfläche auftragen und sofort mit farbigem Salz, Grieß oder dekorativen Chips bestreuen.

Es gibt viele Dekorationsmöglichkeiten, Sie müssen eine auswählen, die zum Stil des Raumes passt.

Abbildung 8 Für die Außendekoration können Spezialfarben verwendet werden.

Demontage des Mischers

Wenn der Mischer nicht mehr funktioniert und wir bereits eine Flasche entwickelt haben, müssen wir uns nicht beeilen, um das Gehäuse mit dem Motor wegzuwerfen. Sie können es zerlegen und etwas Nützliches für zukünftige Änderungen aufnehmen. Der Demontagevorgang muss wie folgt durchgeführt werden.

  1. Lösen Sie die Verbindungsschrauben mit einem Schraubendreher.
  2. Ermitteln Sie visuell die Ursache der Motorstörung, um zu verstehen, welche der internen Teile oder Baugruppen später nützlich sein können.
  3. Bei einem toten Motor nach der Demontage müssen Sie auf die folgenden Komponenten und Elemente achten:
    • Modusschalter;
    • Kontrollleuchte;
    • Motor. Wenn Sie es zerlegen, können Sie anschließend den Rotor und den Stator verwenden.
    • Drähte
    • Kupferverdrahtungsspule;
    • Netzwerkkabel.

So kann der gute alte Mischer bei zukünftigen Änderungen als Ersatzteil dienen.

Abbildung 9 Analysieren des alten Mixers

Do-it-yourself-Dinge sparen nicht nur Geld, sondern sind auch Ausdruck kreativer Fähigkeiten.Schließlich ist es viel angenehmer, ein Werkzeug zu verwenden, in dessen Herstellung Ihre eigene Seele investiert ist. Beeilen Sie sich nicht, alte Dinge wegzuwerfen, Sie können sie immer verwenden und Ihrer Lieblingsausrüstung einmal ein zweites Leben geben.

Abbildung 10 Second Life für den alten Mixer

Hinterlasse einen Kommentar