Wie viel Strom verbraucht ein Wasserkocher?

Ein Wasserkocher ist seit kurzem ein beliebtes Haushaltsgerät, mit dem viele Wasser für Tee, Kaffee und andere heiße Getränke erhitzen. Bevor Sie es verwenden, sollten Sie herausfinden, wie viel Strom ein Wasserkocher verbraucht. Die Kenntnis dieser Indikatoren hilft, Energie und Geld erheblich zu sparen.

Leistungspegelanzeigen

Bevor Sie einen Wasserkocher verwenden, sollten Sie herausfinden, welchen Stromverbrauch er hat. Normalerweise liegt er zwischen 700 und 3000 Watt. Trotz der Tatsache, dass dieser Parameter als entscheidend angesehen wird, kann der monatliche Energieverbrauch von vielen Faktoren abhängen:

  • Volumenanzeige eines Kolbens oder einer Kapazität;
  • eine Art Heizelement;
  • Wasserqualitätsindikatoren;
  • Häufigkeit des Aufwärmens;
  • Wasser volumen.

Dies sind natürlich nicht alle Bedingungen, von denen der Energieverbrauch abhängen kann. Sie gelten jedoch als die häufigsten.

Arten von Heizelementen und Heizrate


Der Stromverbrauch eines Wasserkochers kann von der Art des Heizelements abhängen. Die folgenden Arten von Heizelementen werden normalerweise in Wasserkochern installiert:

  • ZEHN mit einem offenen Typ. Es hat die Form einer Spirale, ist im Gehäuse des Gerätes eingebaut und steht in direktem Kontakt mit der Flüssigkeit. Geräte mit einem solchen Heizelement arbeiten normalerweise im lautlosen Modus, während das Wasser sehr schnell erwärmt wird. Im Durchschnitt dauert der gesamte Vorgang 2 bis 2,5 Minuten.

    Öffne TEN

  • ZEHN mit dem geschlossenen Typ. Dieses Heizelement ist eine Heizplatte, die an der Unterseite des Geräts installiert ist. Die Warmwasserbereitung dauert im Gegensatz zu Geräten mit offenen Heizelementen etwas länger. Die vollständige Erwärmung des Wassers erfolgt in 3-3,5 Minuten. Auch das Aufwärmen kann laut sein. Bei solchen Vorrichtungen wird jedoch ein minimaler Maßstab gebildet.

Geschlossenes Heizelement

Die Wirkung des Körpermaterials von Wasserkochern

Die Heizrate kann auch durch das Material beeinflusst werden, aus dem der Gerätekörper besteht. Achten Sie beim Kauf natürlich auf diese Eigenschaft, wenn der Energieverbrauch minimal sein soll.

Daher werden diese Geräte normalerweise aus den folgenden Arten von Basen hergestellt:

  • Metall. Wasserkocher, die auf Metallbasis hergestellt sind, haben eine hohe Heizrate. Während des Arbeitsprozesses erwärmt sich das Gehäuse jedoch erheblich, was zusätzlichen Energieverbrauch erfordert.
  • Glas. Geräte aus Glas haben eine schnelle Erwärmung. Der Glasboden erwärmt sich jedoch nicht sehr stark;
  • Keramik. Geräte auf Keramikbasis haben keine so schnelle Erwärmung. Aber diese Basis speichert die Wärme viel besser. Aus diesem Grund kann Wasser in Keramikgeräten lange heiß bleiben.

Stromverbrauch

Fast jeder hat oft die Frage, wie viel elektrische Energie ein Wasserkocher verbraucht. Viele glauben einfach nicht, dass es den größten Teil der Kosten für die Bezahlung von elektrischer Energie ausmachen kann. Der durchschnittliche Stromverbrauch dieses Geräts beträgt 1,5-3 Kilowatt pro Stunde.

Stellen Sie sich zum Beispiel vor, die durchschnittliche Aufwärmzeit beträgt 3 Minuten. Wenn Sie das Gerät etwa viermal am Tag verwenden, können Sie den durchschnittlichen Stromverbrauch pro Monat anhand der folgenden Formel berechnen:

3 * 0,2 * 30 = 18 kW / Monat.

Tabelle zum Vergleich mit anderen Geräten

Wenn wir die Energieverbrauchsindikatoren anderer Geräte berücksichtigen, sind sie im Wasserkocher klein. Sie sollten jedoch auf die Betriebsdauer anderer Geräte achten, von denen viele den ganzen Tag über funktionieren. Daraus können wir schließen, dass der Wasserkocher in kurzer Zeit eine große Menge Strom verbrauchen kann.

Tipps zum Energiesparen

Ein elektrischer Wasserkocher ist ein unwirtschaftliches Gerät, das in der Lage ist, Elektrizität in einem Siedepunkt zu wickeln, wie ein Kühlschrank für mehrere Betriebsstunden. Wenn Sie jedoch wichtige Empfehlungen verwenden, können Sie den Energieverbrauch pro Stunde erheblich senken.

Das Verbrauchsniveau kann einfach am Zähler berechnet werden.

Hier sind einige nützliche Tipps:

  • Wenn Sie derzeit keinen Wasserkocher verwenden, ziehen Sie unbedingt den Stecker aus der Steckdose. Es ist zu bedenken, dass ein Techniker im Standby-Modus ein wenig elektrische Energie verbrauchen kann.
  • Kochen ist die Menge an Wasser, die für eine Teeparty oder für andere Zwecke benötigt wird. Beachten Sie, dass das Kochen von zwei Litern Wasser viel mehr Energie erfordert als das Erhitzen eines Liters Flüssigkeit. Wenn Sie nur ein Glas trinken möchten, müssen Sie nicht das maximale Wasser einfüllen.
  • Reinigen Sie die Heizung und die Innenfläche regelmäßig von Kalkablagerungen. Große Kalkschichten verlängern die Siedezeit der Flüssigkeit, was zu hohen Energiekosten führt. Außerdem kann die Heizung schnell unbrauchbar werden, wenn sich große Schichten darauf bilden.

Viele Leute denken, dass es viel wirtschaftlicher ist, Wasser auf einem Elektroherd zu erhitzen. Ihrer Meinung nach verbraucht dieser Gerätetyp viel weniger Energie. Dies ist jedoch nicht ganz richtig: Bei diesem Gerät ist die Erwärmung ziemlich lang, aber das Erhitzen des Wassers im Wasserkocher dauert einige Minuten. Folglich werden die Energiekosten viel geringer sein.

Die Hauptsache ist, diese Geräte richtig einsetzen zu können, dann ist der Energieverbrauch gering. Viele Verbraucher behaupten zuversichtlich, dass sie in nur 3-4 Minuten schnell erhitzt werden. Ja, und sie verbrauchen nicht so viel, aber unter der Bedingung, dass sie nicht mehr als dreimal am Tag verwendet werden.

Hinterlasse einen Kommentar