Im Leben besteht häufig der Bedarf an Erhitzen oder Kochen von Wasser. Heißes Wasser und kochendes Wasser in großen Mengen werden zum Kochen, Geschirr spülen, Waschen, Nassreinigen verwendet.
Für den Haushaltsbedarf werden kleine und leistungsstarke Heizgeräte wie Kessel verwendet. In der Industrie können die Kesselgrößen gigantische Ausmaße erreichen.
Klassifizierung von Kesseln
Kessel unterscheiden sich in Umfang, Aufbau und Funktionsweise.
Kessel sind je nach Einsatzgebiet:
- Haushalt (Immersion, tragbar, mobil);
- industriell (Abfüllen, Fließen, Geysir-Typ).

Tauchkessel
Haushaltskessel werden zu Hause verwendet. Sehr oft werden solche Geräte verwendet, um Wasser in einem Becher zu erhitzen. Sie zeichnen sich durch ein geringes Volumen an erhitzter Flüssigkeit, geringe Leistung und geringe Abmessungen aus.
Nach dem Wirkprinzip können sie sein:
- Dauerbetrieb;
- regelmäßige Aktion.
In kontinuierlichen Geräten werden gleichzeitig Erwärmung und Analyse von erwärmtem Wasser durchgeführt. Solche Kessel zeichnen sich durch große Abmessungen, erhebliche Leistung der Heizelemente und hohe Leistung aus. Wird in Unternehmen und öffentlichen Catering-Organisationen verwendet.

Thermo Becher
In Chargenapparaten werden die Herstellung von kochendem Wasser und seine Analyse in getrenntem Modus durchgeführt. Diese Art von Heizungen umfasst die einfachsten Arten von Kesseln, Töpfen, Samowaren und Thermotöpfen.
Sie zeichnen sich durch geringe Größe, geringen Stromverbrauch und geringe Produktivität aus.
Achten Sie beim Kauf eines Tauchkessels auf besondere Markierungen auf der Spirale. Diese Risiken geben den maximalen Grad des Eintauchens des Geräts in Wasser an.
Abhängig von der Art des verwendeten Energieträgers können Warmwasserbereiter sein:
- Gas;
- elektrisch;
- fester Brennstoff;
- Betrieb mit flüssigem Kraftstoff.
In Elektrogeräten tritt die Erwärmung der Flüssigkeit aufgrund der Erwärmung der Metallelemente während des Durchgangs von elektrischem Strom durch sie auf.
Bei Gaskesseln ist das Hauptarbeitselement ein Gasbrenner. Als Arbeitsgemisch werden Erdgas und andere Arten von Gas-Luft-Gemischen verwendet.

Gasentladungskessel
Eine ähnliche Vorrichtung ist in Form eines Gasbrenners angeordnet, über dem sich eine zylindrische Brennkammer befindet. Das obere Gewölbe der Kammer ist der Boden des Tanks. Wassererwärmung tritt aufgrund des Kontakts der Gefäßwände mit einer offenen Flamme auf.
In Festbrennstoffvorrichtungen ist anstelle eines Gasbrenners ein Rost installiert. Unter dem Grill befindet sich eine Kammer zum Sammeln von Asche. Der Ofen und die Aschekammer sind mit speziellen Türen aus Gusseisen oder Stahl ausgestattet.

Festbrennstoffheizung
Der Wassertank wird durch eine offene Flamme erwärmt. Als Brennstoff werden Brennholz, Kohle, Papier, Pappe und andere feste brennbare Materialien verwendet.
In Flüssigbrennstoffkesseln werden Erdölprodukte, Alkohol und brennbare Flüssigkeiten als funktionierendes brennbares Gemisch verwendet.
Beim Kochen wird das Wasser desinfiziert und desinfiziert. Durch thermische Reaktionen werden in Wasser gelöste Gase entfernt. Es sind diese Gase, die das aktive Nährmedium für Krankheitserreger sind.
Kessel sind je nach Arbeitsposition:
- Tischplatte;
- Fußboden;
- an der Wand montiert.

Wandheizung
Kessel unterscheiden je nach geometrischen Parametern:
- rechteckig;
- zylindrisch.
Abhängig vom Automatisierungsgrad der Hauptarbeitsprozesse:
- komplett automatisch;
- halbautomatisch;
- nicht automatisiert.
In automatisierten Kesseln finden die Hauptarbeitsprozesse ohne menschliches Eingreifen statt.
Bei halbautomatischen Geräten wird Wasser manuell zugeführt. Die restlichen Prozesse sind automatisch.
In einem nicht automatisierten Prozess finden alle Produktionsprozesse unter direkter Beteiligung des Wartungspersonals statt.
Wie ist ein Elektrokessel aufgebaut?
Tauchkessel
Der Tauchkessel ist eine Konstruktion eines Heizelements in Form einer Spirale, Pads, Stromkabeln mit einem Stecker und einem Haken (Haken).

Tauchkesselvorrichtung
Die Hülle des Heizelements besteht aus Aluminium, Messing, Kupfer oder Eisen mit einer Nickelbeschichtung. Der Haken ist für die Installation des Geräts in einem Gefäß mit Wasser vorgesehen.
Durchlauferhitzer
Durchflusskessel werden in Räumen mit zentraler Wasserversorgung eingesetzt.
Am häufigsten in Catering-, Bildungs- und medizinischen Einrichtungen, Bars, Cafés und Restaurants mit einer großen Anzahl von Besuchern verwendet.
Durch Erhitzen und Kochen kann das Wasser erheblich erweicht werden. Dies geschieht durch Ausfällung von Calcium- und Magnesiumsalzen. Die Moleküle dieser Substanzen bestimmen die vorübergehende Härte von Wasser.

Fließender Wasserkessel
Die Produktivität von Durchflusskesseln liegt zwischen 50 und 150 Litern pro Stunde. Geräteleistung - 2-5 kW.
Geysir-Warmwasserbereiter
Geysir-Warmwasserbereiter werden häufig zur Herstellung heißer Getränke (Kaffee, Tee, Kakao usw.) zu Hause verwendet.

Geysirheizung
Das Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn der Wasserstand sinkt oder die Temperatur des Getränks auf 85 Grad fällt.
Gelierte Warmwasserbereiter
Füllkessel werden in Räumen ohne zentrale Wasserversorgung eingesetzt. Tanks mit Füllkesseln werden manuell mit Wasser gefüllt. Der Wasserstand wird visuell oder durch eine spezielle Markierung bestimmt.

Gelierter Warmwasserbereiter
Eine spezielle Tropfschale entfernt Tröpfchen während der Verdampfung. Es erfolgt ein automatischer Übergang in den Heizmodus und es wird Energie gespart. Ein spezieller Sensor ermöglicht das Einschalten des Geräts bei fehlendem oder unzureichendem Wasserstand nicht.
Sie zeichnen sich durch geringe Leistung (bis zu 2 kW), Effizienz, Mobilität und geringe Kosten aus. Das Volumen des erhitzten Wassers beträgt 5-40 Liter pro Stunde.
Das Funktionsprinzip des Elektrokessels
Das Funktionsprinzip eines Kessels hängt von seiner Konstruktion und seinem Zweck ab.
Tauchkessel
Das Funktionsprinzip eines Tauchkessels besteht darin, das Metall des Heizelements unter dem Einfluss von elektrischem Strom zu erwärmen. Durch Wärmeübertragung wird Wasser erhitzt und gekocht.
Durchflussheizung
Das Funktionsprinzip ist der kontinuierliche Fluss von kaltem fließendem Wasser. Mit Hilfe von Heizelementen wird das Wasser auf eine Temperatur von +35 ° C ... + 100 ° C erhitzt.
Am Ende des Betriebszyklus schaltet sich das Gerät automatisch aus. Das Wasser wird durch einen Leitungsmischer abgelassen. Übermäßig erwärmtes Wasser wird durch das Abflussrohr abgeleitet.
Geysir-Heizung
An der Oberseite der Vorrichtung befindet sich ein spezieller Siebfilter. In dieses Sieb wird gebrautes Pulver gegossen. Im unteren Teil befindet sich ein Heizelement zum Erhitzen von Wasser. Beim Erhitzen steigt der Flüssigkeitsstand und braut den Inhalt des Siebs.
Massenheizung
Im unteren Teil des Wassertanks ist eine Spirale eines Heizelements (TEN) installiert. Unter dem Einfluss von elektrischem Strom erwärmt die Spirale das Wasser. Der Warmwasserverbrauch erfolgt über einen Leitungsmischer. Eine weitere Portion kaltes Wasser wird manuell hinzugefügt.

Gelierte Heizung
Verwendung eines Elektrokessels
Überprüfen Sie vor der Verwendung des Kessels, ob die Eigenschaften des Geräts mit den Parametern der Stromversorgung übereinstimmen. Dann wird es in Wasser unterhalb des Wasserspiegels getaucht. Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät entfernen.
Achten Sie beim Kauf eines Tauchkessels auf die Anzahl der Windungen der Spirale des Heizelements. Je größer die Anzahl der Windungen ist, desto schneller erwärmt sich das Wasser.
Vor der Verwendung des Füllgeräts wird es vom Netzwerk getrennt und der Behälter mit kaltem Wasser gefüllt. Stellen Sie die Temperatur der Warmwasserbereitung ein. Schließen Sie den Deckel fest. Schalten Sie das Gerät in einem Netzwerk ein.
Vor dem Einschalten Durchlauferhitzer Überprüfen Sie den Druck des Wassers im Wasserhahn. Passen Sie gegebenenfalls den Druck an. Stellen Sie dann die gewünschte Temperatur ein und schalten Sie das Gerät im Netzwerk ein. Schalten Sie am Ende des Geräts den Wasserhahn und den Warmwasserbereiter aus dem Netzwerk aus.
Das Erhitzen und Kochen von Wasser in einer Metallschale hat den besten Effekt. Durch den hohen Wärmeübergangskoeffizienten des Metalls können Sie das Wasser in wenigen Minuten erwärmen.
Sicherheitsvorkehrungen
Bei der Arbeit mit Elektrokesseln sind folgende Sicherheitsregeln zu beachten:
- Überprüfen Sie vor dem Einschalten des Geräts die Unversehrtheit der Isolierung des Netzkabels. Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Netzkabel.
- Überprüfen Sie vor dem Betrieb des Geräts die Flüssigkeitsmenge. Der Wasserstand sollte nicht niedriger als die niedrigeren Risiken und höher als die oberen Risiken sein.
- Es ist verboten, den Kessel an das Stromnetz anzuschließen, bis er in Wasser getaucht ist.
- Berühren Sie kein erhitztes Wasser oder Geschirr, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
- Stellen Sie keinen heißen Elektrokessel auf brennbare Gegenstände.
- Es ist verboten, das eingeschaltete Gerät während des Betriebs aus dem Wasser zu nehmen.
- Das an das Stromversorgungsnetz angeschlossene Gerät darf nicht unbeaufsichtigt bleiben.
- Es ist verboten, das Gerät zu zerlegen und an Kinder weiterzugeben.
- Das mitgelieferte Gerät darf nicht in seifige, alkalische und saure Lösungen getaucht werden.
- Es wird nicht empfohlen, den Elektrokessel früher als eine Minute nach dem Trennen des Geräts vom Stromnetz aus dem Wasser zu nehmen.
Die strikte Einhaltung der Sicherheitsvorschriften bei der Verwendung von Elektrogeräten ist unbedingt erforderlich. Verstöße gegen diese Regeln können zu zahlreichen Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen.