Das Leben eines modernen Menschen ist ohne Haushaltsgeräte nicht möglich, eines davon ist ein Kühlschrank. Leider ist die Technologie nicht ewig und versagt im Laufe der Zeit. Die häufigste Störung des Kühlschranks ist eine Fehlfunktion des Kompressors. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie man ersetzt DIY Kühlschrank Kompressor.
Das Schema des Kühlschranks
Der Kühlschrank besteht aus:
- Kompressor, der Wechselrichter und linearer Typ ist. Nach dem Starten beginnt der Kompressor, Freon durch das System zu treiben, wodurch die Kammern gekühlt werden.
- Kondensatorrohre an der Rückwand des Kühlschranks. Dank Kondensatorrohren überhitzt der Kühlschrank nicht;
- Der Verdampfer, in dem siedendes Freon und sein Übergang in einen gasförmigen Zustand auftreten;
- Ventil zur Wärmeregulierung, das zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Drucks dient;
- Kältemittel - Freongas oder Isobutan, das durch das System zirkuliert und dabei hilft, die gesamte Kammer zu kühlen.
Bild 1 - Schema des Kühlschranks
Das Kühlsystem ist geschlossen. Der Kompressor pumpt Kältemittel aus dem Verdampfer ab, das wiederum unter hohem Druck in den Kondensator gelangt. Im Kondensator wird das Gas abgekühlt und ändert seinen Aggregatzustand von gasförmig zu flüssig. Die entstehende Flüssigkeit fließt über die Rohre in den Verdampfer. Somit ist ein geschlossener Dauerbetrieb gewährleistet.
Fast alle Komponenten des Kühlschranks sind nonstop. Der Kompressor muss vom Temperatursensorsignal in dem Moment eingeschaltet werden, in dem die zulässige Norm des Temperatursensors überschritten wird. Nachdem das Signal geliefert wurde, beginnt der Kompressor, der sich vom Relais zu bewegen beginnt, intensiv zu arbeiten, bis die Temperaturanzeigen wieder normal sind. Dann schaltet sich der Motor wieder aus.
Um den Kompressor durch Ihre eigenen Hände zu ersetzen, müssen Sie auch den Schaltplan verstehen.
Bild 2 - Schaltplan
Mit dem erforderlichen Wissen und den erforderlichen Werkzeugen können Sie die Ursache des Ausfalls leicht ermitteln und selbst beheben.
Abbildung 3 - Stromflussdiagramm
Gemäß dem Schema durchläuft der Strom im Betriebszustand den folgenden Pfad:
- Zunächst fließt der Strom durch die Kontakte am thermischen Relais (1);
- Dann drückt es die Abtautaste (2);
- Dann steigt er in das Thermorelais (3) ein;
- Als nächstes befindet sich auf dem aktuellen Pfad ein Anlaufrelais (5);
- Die Arbeitswicklung des Motors befindet sich am Ende des Pfades (4.1).
Wenn die Wicklung nicht funktioniert, fehlt die Spannung einer großen Größe. Das Startrelais löst aus, schließt die Kontakte und startet die Wicklung. Sobald die Temperatur den gewünschten Wert erreicht, öffnen sich die Kontakte des Thermorelais und der Motor stoppt den Motor.
Überprüfen Sie den Kompressorbetrieb
Um den funktionierenden Kompressor zu verstehen oder nicht, müssen Sie ein Multimeter nehmen. Bevor Sie die Sonden des Multimeters anbringen, müssen Sie sicherstellen, dass das Motorgehäuse "nicht bricht". Andernfalls kann es zu einem elektrischen Schlag kommen. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie die Multimeter-Sonden nacheinander an jedem Kontakt des Gehäuses anbringen. Der Mechanismus kann für den Fall gewartet werden, dass das Zeichen „∞“ auf dem Display des Multimeters aufleuchtet. Wenn Zahlen angezeigt werden, liegt der Fehler in der Wicklung.
Um den Test fortzusetzen, muss das Gehäuse zerlegt werden, wodurch der Kompressor fest verborgen wird. Dazu müssen Sie:
- Trennen Sie die Verkabelung von den Kontakten.
- Einen Bissen eines Motorrohrs zu haben, das es mit anderen Details verbindet;
Bild 4 - Motorrohrbeißen
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben und entfernen Sie sie vom Gehäuse.
- Trennen Sie das Relais, indem Sie die Schrauben lösen.
Abbildung 5 - Trennen der Relais
- Als nächstes müssen Sie den Widerstand zwischen den Kontakten messen.
- Nachdem Sie die Prüfspitzen an die Ausgangskontakte angeschlossen haben, sollten Sie normalerweise 25-35 OM erhalten (abhängig vom Modell des Motors und des Kühlschranks).
Wenn der Wert, den Sie erhalten, größer oder kleiner als die Norm ist, muss das Gerät vollständig ersetzt werden.
Wenn die Werte normal sind, müssen Sie die Leistung mit einem Manometer überprüfen.
Um den Druck im Kompressor zu messen, müssen Sie:
- Schließen Sie einen Schlauch mit einem Abzweig an die Auslassarmatur an.
- Den Motor starten;
- Druck messen;
Abbildung 6 - Kompressordruckmessung
In einem Arbeitsmechanismus sollte das Manometer 6 atm betragen. In diesem Fall müssen Sie das Manometer schnell ausschalten. Aufgrund des schnell ansteigenden Drucks kann das Gerät ausfallen. Im Leerlaufkompressor darf der Druck 4 bar nicht überschreiten. Ein solcher Kompressor muss ersetzt werden.
Wenn der Druck normal ist und sich das Gerät nicht einschalten lässt, liegt möglicherweise ein Problem im Startrelais vor.
Gründe für die Fehlfunktion
Die Hauptursachen für Fehlfunktionen des Kompressors sind:
- Absenken oder Erhöhen der Spannung im Stromversorgungsnetz;
- Stromstöße;
- Betriebsstörung des Kühlschranks;
- Überhitzung der Teile des Kühlschranks aufgrund der Nähe der Heizgeräte;
- Unabhängiger Austausch defekter Teile oder deren Reparatur;
- Schäden am Schrank oder Kondensator beim Bewegen des Kühlschranks.
Wie tausche ich den Kompressor aus?
Das Ersetzen eines Kompressors ist eine mühsame und schwierige Aufgabe. Wenn Sie sich also dennoch dazu entschließen, den Kompressor durch Ihre eigenen Hände zu ersetzen, sollten Sie sich nicht nur mit dem richtigen Werkzeug und nicht zu viel Geduld eindecken.
Betrachten wir das Prinzip des Kompressorwechsels Schritt für Schritt.
Der erste Schritt ist die Vorbereitung des Werkzeugs.
Um den Kompressor selbst auszutauschen, füllen Sie sich mit:
- Gasbrenner (idealerweise sollte es Sauerstoff-Propan sein);
- Zange;
- Lagerung für Kältemittel;
- Ventile zum Durchstechen und Auswählen.
- tragbare Station zur Regeneration, Betankung und Evakuierung;
- kompakter Rohrschneider;
- Zecken;
- Hansen-Kupplung zur dichten Verbindung des Kompressors mit dem Füllrohr;
- Kupferrohr 6 mm;
- Filterabsorber zur Montage am Eingang zum Kapillarrohr;
- eine Kupferlegierung mit Phosphor (4-9%);
- braunes Lot als Flussmittel;
- Zylinder mit Freon.
Abbildung 7 - Kompressorersatzwerkzeug
Da sich der Kompressor am Boden des Kühlschranks befindet, müssen Sie vor dem Austausch des Kompressors selbst mehrere andere Komponenten entfernen.
Schritt zwei - Freon Release:
- Beißen Sie mit einer Zange auf die Rohre, die an das Kühlsystem angeschlossen sind. Denken Sie daran - die Pfeifen müssen sorgfältig gegessen und nicht abgeschnitten werden. Beim Sägen entstehen Späne, die in den Kondensator gelangen und sich im System bewegen und die Elemente beschädigen können.
- Als nächstes 5 Minuten im Kühlschrank laufen lassen. Während dieser Zeit wird Freon zu einem Kondensat;
- Schließen Sie dann ein Ventil mit einem am Zylinder befestigten Schlauch an die Gasleitung an.
- Nach dem Öffnen des Ventils alle Freons entlüften. Es wird nicht länger als eine Minute dauern;
- Entfernen Sie die Blackbox mit den von ihr kommenden Kabeln - dies ist der Relaisblock.
- Markieren Sie in der Suchmaschine die Ober- und Unterseite für eine ordnungsgemäße Installation in der Zukunft.
- Beißen Sie die Riegel ab und entfernen Sie sie vom Kreuzkopf.
- Beißen Sie auf die Verkabelung, die zum Stecker führt
- Lösen Sie alle Befestigungselemente und das Betrachtungsgerät.
- Schützen Sie alle Röhren, um ein neues Gerät zu installieren.
Schritt drei - Widerstandsmessung
Um den Widerstand in einzelnen Komponenten zu messen, können Sie entweder einen Tester oder ein Ohmmeter oder eine herkömmliche Aufladung verwenden.
Wenn Sie spezielle Widerstandsmessgeräte verwenden, müssen Sie die Drähte paarweise an den Drähten anbringen. Überprüfen Sie die Messungen anhand der Nennwerttabelle für ein bestimmtes Kompressormodell.
Bei Verwendung eines Ladegeräts müssen Sie die folgenden Manipulationen durchführen:
- Bringen Sie Glühbirnen mit einer Leistung von 6 V minus Sonden am Körper an.
- Schließen Sie die positiven Sonden an den oberen Schenkel der Kraftwicklung an.
- Jedes der Beine berührt die Basis der Glühbirne;
Abbildung 8 - Widerstandsmessung
Wenn sich das Gerät in einem guten Zustand befindet, sollte die Lampe beim Berühren des Ladegeräts aufleuchten.
Zwischen den Durchführungskontakten und dem Gehäuse wird der Widerstand mit einem Tester überprüft. Im Arbeitszustand entsprechen die Daten auf dem Tester dem Unendlichkeitszeichen. Im Falle einer Fehlfunktion gibt der Tester eine Ziffer aus, normalerweise ist sie Null.
Vierter Schritt - Überprüfung der Stromstärke.
Nach Überprüfung des Widerstands muss die Stromstärke gemessen werden. Zuerst müssen Sie das Startrelais anschließen und den Motor einschalten. Halten Sie dann die Prüfspitze mit dem Kontakt zum Instrument fest.
Die Instrumentenwerte sollten der Motorleistung entsprechen. Wenn der Motor eine Leistung von 120 W hat, sollte die Stromstärke 1,1 - 1,2 A betragen.
Fünfter Schritt - Installieren eines neuen Kompressors
Zuerst müssen Sie einen funktionierenden Lader am Kreuzkopf der Kühleinheit befestigen. Entfernen Sie alle Stopfen von den Rohren, die zum Kompressor führen. Atmosphärendruck prüfen.
Denken Sie daran, dass die Druckentlastung des Kompressors frühestens 5 Minuten vor dem Löten erfolgen muss. Die Verbindung der Kompressordüsen mit den Füll-, Druck- und Saugleitungen sollte 6 cm und einen Durchmesser von 6 mm betragen.
Abbildung 9 - Installation des Kompressors
Achten Sie beim Löten auf die Richtung des Brennerbrands. Es sollte nicht in die Düsen gerichtet werden, wie Die Kunststoffelemente der Knoten beim Erhitzen können verformt oder vollständig geschmolzen werden.
Zuerst müssen Sie die Ladung löten, dann das überschüssige Kältemittel und dann die Auslassleitung entfernen.
Entfernen Sie nach Abschluss des Lötvorgangs die Stopfen aus dem Filtertrockner und installieren Sie sie nach dem Einsetzen der Drosselklappe am Wärmetauscher. Löten Sie die Elemente und setzen Sie die Hansen-Kupplung auf den Füllschlauch.
Der sechste Schritt besteht darin, das System mit Kältemittel zu füllen.
Zuerst müssen Sie mit einer Kupplung ein Vakuum an die Füllleitung anschließen. Dann den Druck auf 65 Pa bringen. Schalten Sie anschließend den Kontakt um, indem Sie ein Schutzrelais an den Kompressor anschließen.
Nach dem Einschalten des Kühlschranks im Netzwerk füllen wir das System mit 40% Kältemittel. Nachdem Sie das Gerät auf Undichtigkeiten überprüft haben, ziehen Sie den Netzstecker erneut. Nachdem Sie den Druck auf eine Restnorm von 10 Pa gebracht haben, schalten Sie den Kühlschrank ein und füllen Sie ihn bis zum Ende mit Freon. Wir schließen die Reparatur ab, indem wir die Rohre durch Festklemmen erhalten, die Hülse entfernen und das Rohr abdichten.
So schließen Sie einen Kühlschrankkompressor ohne Relais an
Um den Kompressor direkt ohne Relais anzuschließen, müssen Sie das folgende Schema verwenden:
Abbildung 10 - Motoranschlussdiagramm ohne Relais
Nehmen Sie ein zweiadriges Kabel mit blanken Kontakten auf der einen Seite und einem Stecker auf der anderen Seite. Wir setzen einen Kontakt auf einen gemeinsamen Punkt, den anderen auf den Punkt der Arbeitswicklung. Verbinden Sie die Kontakte der Arbeits- und Startwicklung mit einem Schraubendreher und stecken Sie den Stecker in eine Steckdose. Der Kühlschrank sollte funktionieren. Wenn der Start nicht erfolgt, liegt möglicherweise eine Fehlfunktion im Motor oder im Kabel vor.