Der Wert des Kompressors ist sowohl unter dem Gesichtspunkt der Funktionalität als auch unter dem Gesichtspunkt der Metallkosten und unabhängig davon, wie er zu betrachten ist, groß. Aus dem Motor können Sie eine Pumpe für die Reifenmontage, Lackierung oder Kühlung herstellen.
Wenn der Motor nicht funktioniert und seine Leistung relativ niedrig ist, macht es keinen Sinn, ihn zu reparieren. Das Gerät besteht aus Eisenmetall (Gehäuse, Getriebekomponenten) und Kupfer (Motorwicklung, Rohre). Das Durchschnittsgewicht liegt zwischen 5 und 10 Kilogramm, während das Gewicht von teurem Kupfer 1,5 Kilogramm erreichen kann.
Demontage ohne Verwendung einer Mühle
Um Eisenmetall von Kupfer zu trennen, müssen Sie zuerst den Kompressor zerlegen. Wir werden herausfinden, wie das Gerät ohne Verwendung eines Winkelschleifers (Schleifers) zerlegt werden kann, da der Schleifer ein relativ schmutziges Werkzeug ist und viel Staub, Funken, Geräusche und Öl in den Arbeitsplatz gegossen werden (die Schneidscheibe sprüht Materialien um ihn herum).
Leider handelt es sich um ein monolithisches Metallprodukt, das eine Reihe von Schweißnähten enthält, die durch automatisches Schweißen erzeugt wurden.

Der Kompressor ist eine monolithische Vorrichtung
Daher können Sie den Schleifer nur mit einer Metallsäge vermeiden. Die Dicke des Metalls kann mehr als 3 Millimeter betragen. Da für den Rotor und den Stator keine Schleifmaschine erforderlich ist, sollte diese nicht in allen Phasen der Demontage verwendet werden.
Aktionsalgorithmus
Im Schweißbereich müssen Sie einen Einschnitt machen, das Öl ablassen und entlang der gesamten Naht "laufen".
Die Kerbe sollte klein sein, um Spritzwasser zu vermeiden. Durch ein kleines Loch sollte das Öl langsam abfließen.
Es sollte sorgfältig und ohne Eile geschnitten werden; Wenn Sie mit einer Bügelsäge arbeiten, sollten Sie die Schärfe der Säge überwachen (es ist besser, sich mit Ersatzblättern einzudecken). Unter der Trennkappe werden Motorwicklungen beobachtet. Nach dem Auspacken des Gehäuses können Sie die Ursachen für die Fehlfunktion des Geräts ermitteln. In unserem Fall ist die Ursache eine ausgebrannte Wicklung:

Geblasene, gelötete Wicklung - die häufigste Fehlerursache
Möglichkeiten zur Demontage eines Kompressors
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Zerlegen: Ausschlagen und Abschneiden der hinteren Kappe. Dünnwandige Modelle lassen sich beim Ausschalten sehr leicht aus dem Gehäuse lösen, ältere Modelle lassen sich kaum ausschalten. Wenn das gesamte Öl zuvor abgelassen wurde, können Sie sofort mit dem Sägen fortfahren, ohne Probeschnitte durchzuführen. Mit einer Bügelsäge schneiden wir die „Rückenkappe“ ab.

Die obere "Kappe" des Kompressors wird auf den Rohren gehalten
Ein Rohr lässt die Kappe nicht aus dem Gehäuse austreten, es reicht aus, sie mit einer Bügelsäge zu schneiden. Nach der Demontage können Sie den gesamten Motor von innen sehen.

Innenansicht des Gerätes
Sie können die Schrauben sehen, die sich lösen. Sie können den gesamten Mechanismus lösen und aus dem Gehäuse herausnehmen.

Der Motor wird mit Schrauben am Gehäuse befestigt
Ohne die Kompressorenden abzuschneiden, ist es unmöglich, sie zu zerlegen, da alle Kompressoren in Form eines monolithischen Designs hergestellt sind. Beide Seiten der Schale sind geschweißt, und Schrauben, die das Problem lösen können, befinden sich unter einer dicken Metallschicht und schweißen.
Nach dem Lösen der Stützschrauben werden Motor, Getriebe, Stator und Rotor erkannt. Verwenden Sie zum Entfernen der Kupferwicklungen und -kerne keine Schleifmaschine und schneiden Sie die Schale von innen ab. Alles ist verschraubt und leicht zu zerlegen.
Videoanweisungen
1. Option
2. Option
Was ist nach der Demontage zu tun?
Der Draht darf nicht vom Motor abgeschnitten werden. Schneiden Sie zuerst die Kontakte von den Drähten ab, zerlegen Sie dann die Statorplatten, entfernen Sie den Rotor vom Stator und wickeln Sie den Draht ab.Um gelötete Kontakte zu entfernen, müssen Sie eine Zange und eine Pinzette verwenden. Sie sollten nicht versuchen, den Rotor herauszudrücken, da dies zu Kabelsalat führt und das Abwickeln des Kabels erschwert.
da