Zuhause-Für die Küche-Kühlschrank-So schließen Sie den Kühlschrankmotor richtig an

So schließen Sie den Kühlschrankmotor richtig an

Um einen Kompressor im Kühlschrank zu installieren, sollten Sie natürlich die Funktionsprinzipien und die von ihm ausgeführten Funktionen verstehen.

Die Motoraufgaben in allen Kühlsystemen sind absolut identisch. Der Motor muss das erhitzte Kältemittel (meistens Freon) abpumpen und in Richtung Kondensator pumpen. Die Aufgabe dieser Komponente besteht darin, Freon zu kühlen und dementsprechend zu verflüssigen, das gerichtet ist und den Luftraum im Kühlschrank kühlt.

Anleitung: So verbinden Sie den Motor vom Kühlschrank aus mit Ihren eigenen Händen

Angeschlossener Kompressor in Betrieb

Kühlkompressorkreislauf

Heutzutage gibt es viele Kühlschränke und sie sind alle unterschiedlich: Sie unterscheiden sich nicht nur in externen Parametern, sondern auch in Schemata. Wir werden die Installation des Kompressors am Beispiel von Atlant-Kühlschränken in Betracht ziehen. Es wird jedoch kein Problem sein, ihn anzupassen und auf eine andere Einheit anzuwenden.

Die meisten Kompressoren sind Kolbenkompressoren. Ihr Design umfasst:

  • Motorhaube;
  • Abdeckung (Gehäuse);
  • Motor;
  • Stator und Rotor;
  • Statorbefestigungen;
  • Kurbelwelle;
  • der Hals der Kurbelwelle (einschließlich der Hauptwelle);
  • Backstage Slider und Clip;
  • Abflussrohr;
  • Aufhängungsfeder und Stehbolzen;
  • Klammer;
  • Lager;
Anleitung: So verbinden Sie den Motor vom Kühlschrank aus mit Ihren eigenen Händen

Schaltplan

Das Prinzip ist recht einfach und wird häufig in vielen Geräten verwendet, die einen Elektromotor enthalten. Der Motor dreht die Kurbelwelle, die sich im Gehäuse befindet. Bei jeder Umdrehung des Kolbens wird der Kolben angetrieben; Rotations-Translations-Bewegungen werden erhalten. Dies bewirkt, dass das Gas durch das Saugventil strömt und dann in die Kühlkammer gelangt.

Um den Motor richtig zu installieren, sollten Sie die Funktion des Relais sorgfältig untersuchen.

Das Relais startet den Motor und schaltet ihn im richtigen Moment aus. Auf diese Weise wird der Motor vor Überlastungen „geschützt“, sanfter betrieben und die Lebensdauer um das Zehnfache und manchmal sogar um das Hundertfache verlängert.

Anleitung: So verbinden Sie den Motor vom Kühlschrank aus mit Ihren eigenen Händen

Algorithmus zur Montage des Kühlsystems

Bevor Sie beginnen, empfehlen wir Ihnen, das Kompressoranschlussdiagramm im Detail zu studieren.

Anleitung: So verbinden Sie den Motor vom Kühlschrank aus mit Ihren eigenen Händen

Relaisvorrichtung auslösen

Um den Kompressor auszutauschen (zu installieren), benötigen wir einen Tester (Multimeter), einen Kompressor und natürlich ein Startrelais. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern Starten Sie den Kompressor ohne Relais Dies ist jedoch nur zu Diagnosezwecken des Motors möglich. Wenn Sie einen Motor installieren möchten, um einen funktionsfähigen vollwertigen Kühlschrank zu erhalten, sollten Sie immer ein Relais anschließen.

Das Multimeter sollte auf Kilo-Ohm (oder Ohm) eingestellt sein und dann den Widerstand zwischen den Wicklungen des Kondensators messen. Die Arbeitswicklung ist der Ort, an dem der Widerstand minimal ist. Dieser Ort sollte über ein Relais mit dem 220-Volt-Netzwerk verbunden sein.

Wir erhalten ein Relais, an das 4 Drähte angeschlossen sind: 2 gehen vom Kondensator, 2 direkt vom Stecker. Das Relais sollte an den Motor angeschlossen und an 220 V angeschlossen werden.

Auf diese Weise können Sie den Kompressor testen: Nach dem Anschließen an das Netzwerk muss Luft in ein Rohr gesaugt und aus dem anderen herausgeblasen werden.

Keilmuster des Kühlschrankkompressors

Es kommt oft vor, dass der Motor nach dem Anschließen nicht funktioniert. Der Grund ist fast immer der Keil. Um dies zu vermeiden, ist es überhaupt nicht erforderlich, zum Dienst zu laufen. Sie können sich selbst einklemmen.

Anleitung: So verbinden Sie den Motor vom Kühlschrank aus mit Ihren eigenen Händen

Kompressor: Innenansicht

Sie benötigen ein spezielles Gerät, das aus zwei Dioden besteht. Das Gerät muss an die Motorwicklungen angeschlossen und einige Sekunden lang kurzzeitig mit Spannung versorgt werden. Wiederholen Sie danach nach 30 Sekunden den Vorgang. Das Verkeilen erfolgt durch "Schwingen" des Motors - bei einer Frequenz von 50 Hz bewegt sich die Welle in beide Richtungen, solche Vibrationen stoppen den Keil vollständig.

Hinterlasse einen Kommentar