Jeder weiß, welche Geräusche der Kühlschrank während des Betriebs macht. Es kommt jedoch vor, dass den bereits bekannten und daher unsichtbaren Geräuschen neue Geräusche hinzugefügt werden - der Kühlschrank piept, klickt, macht Geräusche, summt. Natürlich sind viele Besitzer von Haushaltsgeräten besorgt über diesen Zustand. Was kann es sein, wie gruselig solche Geräusche sind und was zu tun ist? Lass es uns richtig machen.
Was sollte der Geräuschpegel des Kühlschranks sein?
Gemäß GOST 163-17-87 sollte der Geräuschpegel eines laufenden Kompressors nicht mehr als 53 Dezibel betragen. Dies ist jedoch der ultimative Wert, und in modernen Modellen wird er fast nie gefunden. Es gibt sehr leise Kühlschränke mit einem Geräusch von 20 dB. Am häufigsten sind jedoch Modelle mit einem Geräuschpegel von 30 bis 40 dB auf dem Markt. Ungefähr dieser Geräuschpegel hat ein menschliches Flüstern.
Mit dem Nou Frost-System ausgestattete Modifikationen wirken etwas lauter, was mit der Verwendung eines Lüfters verbunden ist.
Es scheint, dass Geräte mit zwei Motorkompressoren lauter arbeiten sollten, da bei dieser Technik nicht 1 Motor vorinstalliert ist, sondern 2. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Sie einen Motor mit einer höheren Leistung installieren müssen, um eine normale Kühlung der Kühl- und Gefrierkammern in einem Einzelkompressorkühlschrank sicherzustellen . Dementsprechend sind die 2 Kompressorvertreter noch leiser.

Motorkompressor im Kühlschrank
Und der Letzte. Wenn ein Kunde in einem Fachgeschäft ein geeignetes Modell auswählt, hört er den Betrieb des Geräts nicht. Dies liegt an der Tatsache, dass das Einkaufszentrum und andere Geschäfte selbst laut sind. Oft sind die Nachbarn von Kühlschränken Plasmabildschirme und LED-Fernseher, die einige Inhalte zeigen. Wenn Sie Geräte nach Hause bringen, installieren und anschließen, werden Sie möglicherweise unangenehm über den erhöhten Geräuschpegel überrascht. Aus diesem Grund empfehlen wir nicht, Geräte in Geschäften „nach Gehör“ abzuholen. Alle bekannten Hersteller: Bosch, Beko, Indesit, Atlant usw. geben unbedingt den Geräuschpegel im Reisepass des Produkts an. Bei der Auswahl ist es besser, sich auf diesen Indikator zu konzentrieren.
Der neue Kühlschrank brummt - Gründe und was zu tun ist
Die Gebrauchsanweisung weist auf einen geringen Geräuschpegel hin und Ihre Ausrüstung ist sehr laut? Vielleicht liegt der Grund in der unsachgemäßen Installation der Geräte. Es ist nicht erlaubt, es nahe an der Wand zu haben; Der Boden, auf dem das Gerät installiert ist, muss eben sein. Schauen Sie im nächsten Schritt in den Kühlschrank. Vielleicht haben Sie die Produkte nahe an den Wänden platziert? In diesem Fall können Sie das Klingeln von Metallutensilien in Dosen hören. Bei der ersten Verbindung ist es nicht überflüssig sicherzustellen, dass sich die Rohre nicht berühren. Andernfalls hören Sie ein Geräusch.
Einige Benutzer machen den nervigen Fehler, das Entfernen der Transportschrauben zu vergessen. Infolgedessen summt der Kühlschrank und ist sehr laut.

Versandschrauben
Wenn das Gerät bereits für eine bestimmte Zeit verwendet wurde und plötzlich laut zu arbeiten begann, knallt und befestigt, suchen wir weiter nach dem Problem.
Der Kühlschrank ist zu laut: Warum passiert das?
- Die Stoßdämpferbefestigungen des Motorkompressors können sich während des Betriebs lösen. Dies macht Geräusche, so dass die Tatsache, dass das Gerät klappert, klappert und summt, nicht überraschend ist. Rufen Sie den Master an oder passen Sie die Position der Teile an, ziehen Sie die Befestigungselemente selbst fest. Das Problem wird verschwinden.
- Lärm Kältemittel. Dies ist keine Fehlfunktion. Freon zirkuliert mit hoher Geschwindigkeit im System und macht charakteristische Geräusche.
- In Kühlschränken ohne Frost-Technologie machen die Lüfterflügel Geräusche. Aber wenn die Ausrüstung viel lauter als zuvor war, gefror vielleicht das Eis um die Klingen des Knotens. Um das Problem zu beheben, reicht es aus, den Kühlschrank aufzutauen.

Keine Frost-Lüfterflügel bürsten Eis und rasseln
Der Kühlschrank klickt: Es ist eine Panne, warum passiert das?
Wenn Sie ein Klicken hören, müssen Sie zunächst prüfen, ob das Gerät funktioniert oder nicht, ob im Kühl- und Gefrierfach ausreichend Kühlung vorhanden ist. Die Ursache dieses Phänomens hängt auch davon ab.
Wenn Sie also Klicks hören, der Kühlschrank jedoch funktioniert und normalerweise abkühlt, können solche Geräusche aufgrund der Verengung und Ausdehnung der Materialien auftreten. Die weinenden Verdampferrohre oder der Gehäusekunststoff können Risse bekommen. Hier liegt keine Fehlfunktion vor. Das Design des Kühlschranks sorgt für eine leichte Verformung der Materialien.
Wenn Ihr Kühlschrank ein- und ausgeschaltet wird (aber auch einwandfrei funktioniert), ertönt das Geräusch des Thermostats. Einige Thermostate sind zu klangvoll. Natürlich hören Sie ein solches Geräusch vom ersten Betriebstag an. Wenn dies vorher nicht beobachtet worden wäre und plötzlich ohne Grund plötzlich zu laut zu klicken begann - das ist nicht die Norm.
Der Grund ist höchstwahrscheinlich das Lösen der Kompressorhalterungen. Verschieben Sie in diesem Fall die Reparatur nicht, da ein weiterer Betrieb zu Motorschäden und damit zu teuren Reparaturen führen kann.
Wenn Ihr Kühlschrank funktioniert hat, hat er sich ausgeschaltet, kann sich aber nicht mehr einschalten. Das Startrelais klickt, aber der Motor startet nicht, möglicherweise aufgrund unzureichender Spannung im Haushaltsnetz. Wenn Ihr Netzwerk ständig durchhängt und das Netzwerk eine sehr niedrige Spannung aufweist oder im Gegenteil häufige Spannungsspitzen auftreten, empfehlen wir den Kauf eines Transformators mit Stabilisierungsfunktion. Das Gerät versorgt den Kühlschrank mit einer Spannung mit den gewünschten Eigenschaften, wodurch der stabile Betrieb der Kälteanlagen gewährleistet wird.

Anlaufrelais im Kühlschrank
Wenn den Klicks zusätzliche Symptome hinzugefügt werden: Der Kompressor schaltet sich nicht ein, es gibt keine Kühlung in den Kammern, Sie haben es mit Pannen zu tun. Schauen wir uns an, welche Fehlfunktionen mit einem ähnlichen Problem verbunden sind.

Thermostat eines elektromechanischen Kühlschranks
- Wenn der elektromechanische Kühlschrank eingeschaltet ist, sind Klicks zu hören, aber der Kompressor startet nicht. Höchstwahrscheinlich gibt es Probleme mit dem Thermostat. Dieser Sensor misst die Temperatur in den Kammern. Wenn es nicht ausreicht, sendet es Signale zum Einschalten des Kompressors. Wenn die Temperatur den eingestellten Wert erreicht hat - ausschalten. Der Thermostat klickt immer. Aber wenn außer den Klicks nichts passiert, ist es kaputt und muss ersetzt werden.
- Wenn Sie den Kühlschrank einschalten, sind Klicks zu hören. Der Kompressor startet, stoppt aber nach einigen Sekunden. Dies weist auf eine Fehlfunktion des Motors hin. Aufgrund eines Kurzschlusses in den Wicklungen dröhnt der Motor beim Einschalten und überhitzt. Dadurch wird ein Schutzrelais ausgelöst und das Gerät ausgeschaltet. Diese Baugruppe kann nicht repariert werden.
- Wenn in regelmäßigen Abständen Klicks zu hören sind und der Motor nicht anspringt und das Licht im Kühlschrank nicht aufleuchtet, liegt ein Startrelais vor.
Was tun, wenn Sie auf ein Problem stoßen? Es ist besser, sich an die Meister zu wenden. Darüber hinaus ist es nicht gestattet, Änderungen am Design des Geräts selbst vorzunehmen (auch kleinere), wenn die Garantiezeit des Service noch nicht abgelaufen ist. Andernfalls verlieren Sie die Garantie.
Warum quietscht der Kühlschrank auch bei geschlossener Tür?
Bei modernen Modellen wird bei geöffneter Tür ein Alarm ausgelöst. Es funktioniert, wenn der Kühlschrank längere Zeit geöffnet ist. Aber wenn das Quietschen bei geschlossener Tür auftritt, stimmt etwas nicht.

Lagern Sie Lebensmittel korrekt im Kühlschrank
Warum pfeift der Kühlschrank?
- Die Tür ist nicht fest geschlossen. Es ist möglich, dass Lebensmittel oder Utensilien von innen einen festen Sitz beeinträchtigen.
- Geladene zu heiße Produkte. Zum Beispiel kochten sie Suppe oder schmorten den Braten und stellten sie, ohne auf das Abkühlen des Geschirrs zu warten, in den Kühlschrank. Aus diesem Grund steigt die Temperatur in der Kammer stark an, der Sensor erkennt dies als offene Tür und alarmiert sie mit einem entsprechenden Signal. Es ist strengstens verboten, nicht erhitztes Geschirr in den Kühlschrank zu stellen. Natürlich sind die Situationen anders. Zum Beispiel müssen Sie Essen für die ganze Familie kochen und dann sofort zur Arbeit gehen - warten Sie, bis alles einmal abgekühlt ist und ohne Kühlschrank alles verschwindet. Aber Sie müssen einen Ausweg aus der Situation finden. Bitten Sie sie beispielsweise, die Töpfe später in den Kühlschrank zu stellen, oder beginnen Sie nicht mit dem Kochen, bevor Sie das Haus verlassen.
- Das Quietschen ist auf Frost im Gefrierschrank zurückzuführen. Aus diesem Grund liest der Temperatursensor falsche Daten. Das Problem wird durch Auftauen gelöst.
- Außerdem kann der Kühlschrank quietschen, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Dies geschieht beim ersten Einschalten sowie bei einer Betriebsunterbrechung.
- Ein Stromstoß ist aufgetreten. Versuchen Sie Folgendes: Ziehen Sie den Stecker heraus, warten Sie etwa 10 Minuten und schließen Sie das Gerät wieder an.

Der Kühlschrank piept, wenn die Tür geschlossen ist
Wenn Sie alle Verwendungsempfehlungen befolgen und das Gerät weiterhin piept, ist höchstwahrscheinlich eine Störung in den folgenden Knoten aufgetreten:
- Lose Dichtung oder Verschleiß am Gummi.
- Anzeigefehler.
- Störungen im Signalstromkreis der Anzeige.
- Probleme in der Türpositionsanzeige. In diesem Fall leuchtet das Licht auch bei geöffneter Tür nicht auf.

Der Kühlschrank piept aufgrund einer defekten Anzeige
So schalten Sie den Ton aus
Beachtung! Ein Alarm mit offener Tür ist eine Sicherheitsoption, die speziell von Herstellern entwickelt wurde, um die Lebensdauer der Geräte zu verlängern und einen stabilen Betrieb zu gewährleisten. Wenn Sie ein Quietschen hören, müssen Sie es zumindest herausfinden. Das Stummschalten ist zulässig, wenn Sie sicher sind, dass kein Problem vorliegt (z. B. wenn das Gerät an Temperatur gewinnt).