Zuhause-Für die Küche-Kühlschrank-Warum sich der Kühlschrank nicht einschalten lässt - mögliche Ursachen und Fehlerbehebung

Warum sich der Kühlschrank nicht einschalten lässt - mögliche Ursachen und Fehlerbehebung

Ein funktionierender Kühlschrank im Haus ist ein Mittel der Grundnotwendigkeit. Und wenn die Ausrüstung aus irgendeinem Grund nicht mehr funktioniert, treten viele Probleme auf. Eine der häufigsten Störungen - ein Haushaltsgerät will sich nicht einschalten. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum dies geschieht.

Warum sich der Kühlschrank nicht einschalten lässt - mögliche Ursachen und Fehlerbehebung

Der Kühlschrank ist ein unverzichtbares Attribut des Alltags.

Beachten Sie, dass das Problem nicht immer mit Schäden verbunden ist. Die Gründe für dieses Phänomen hängen möglicherweise überhaupt nicht mit der Fehlfunktion der Geräte zusammen, sondern mit einer unzureichenden Spannung im Haushaltsnetz. Dies verringert jedoch nicht die Schwere des Problems: Bei unzureichender Spannung in der Steckdose kann der Kompressor nicht starten, und wenn Spannungsspitzen auftreten, können die internen Komponenten des Geräts durchbrennen. Um dies zu verhindern, schließen Sie das Gerät über einen Spannungsregler an.

Es ist auch nicht überflüssig, die Steckdose selbst und das Netzkabel zu überprüfen. Gibt es dunkle Flecken und andere charakteristische Schäden? Wenn ja, ersetzen Sie es unbedingt.

Wenn das Licht an ist, der Kühlschrank jedoch nicht eingeschaltet wird

Wenn sich der Kompressor bei eingeschalteter Lampe nicht einschaltet, liegt der Grund nicht in der Steckdose, sondern in einem schwerwiegenderen Ausfall. Wenn Ihr Kühlschrank Atlant, Indesit, Nord oder Beco - unabhängig von Marke und Modell - nicht mehr eingeschaltet ist, überprüfen Sie die Installation. In den Geräten der neuesten vorgefertigten Version implementieren Hersteller moderne Sicherheitsfunktionen. Insbesondere bei einem lockeren Sitz der Tür weigert sich die „intelligente“ Technik zu funktionieren.

Einige Modelle geben an, was genau der Grund für den Arbeitsausfall war, und markieren den entsprechenden Fehlercode auf dem elektronischen Display. Ein lockerer Sitz der Tür kann auf eine unsachgemäße Installation zurückzuführen sein. Aus diesem Grund empfehlen Experten bei der Installation des Geräts die Verwendung einer Ebene. Auch aus anderen Gründen passt die Tür möglicherweise nicht richtig: Zum Beispiel wird das Schließen der Tür durch Lebensmittel oder Geschirr verhindert, oder aufgrund des langfristigen Gebrauchs wurde die Gummidichtung abgenutzt oder beschädigt.

Warum sich der Kühlschrank nicht einschalten lässt - mögliche Ursachen und Fehlerbehebung

Die elektronische Anzeige des Kühlschranks gab einen Fehlercode in Form eines roten Ausrufezeichens aus

Wenn bei der Installation alles in Ordnung ist, sind Sie höchstwahrscheinlich mit schwerwiegenderen Fehlfunktionen konfrontiert.

Kompressorprobleme

Der Motorkompressor in Haushaltskühlschränken dient zum Komprimieren und Pumpen von Freondampf. In der modernen Kühltechnik werden am häufigsten Kolbenkompressoren installiert. Im Kühlschrank befinden sich nicht nur 1, sondern auch 2 Kompressoren. Im letzteren Fall ist ein Motor für die Kühlung der Kühltruhe und der andere für den Gefrierschrank verantwortlich.

Der Kompressor arbeitet im zyklischen Modus: Er schaltet sich ein, arbeitet für eine bestimmte Zeit und schaltet sich dann aus. Manchmal fällt dieser Knoten jedoch aus verschiedenen Gründen aus. Wenn sich der Kompressor des Kühlschranks überhaupt nicht einschaltet oder einschaltet und sofort ausschaltet, kann das Gerät natürlich seine Funktionen nicht ausführen.

Wenn Sie auf das Startrelais klicken, wird möglicherweise ein Knotenfehler angezeigt, aber der Motor selbst startet nicht. In anderen Fällen schaltet sich der Motor ein und nach einigen Sekunden sofort aus. Die Ursachen für diese Zustände sind ein Stromkreis in der Motorwicklung oder ein Kurzschluss.Im letzteren Fall wird der Körper des Geräts erwärmt, aber der Motor funktioniert nicht.

Ein weiterer Grund ist ein Blockieren des Kompressors. Dies kann durch das folgende Kriterium bestimmt werden: Wenn der Kühlschrank eingeschaltet wird, summt der Kompressor sehr stark, startet jedoch nicht, woraufhin der Wärmeschutz ausgelöst wird. In diesem Fall werden bei der Messung des Widerstands der Kompressorwicklungen keine Anomalien festgestellt. Der Kühlschrank kann jedoch aus anderen Gründen summen, sodass Sie auf keinen Fall auf eine Diagnose verzichten können.

Warum sich der Kühlschrank nicht einschalten lässt - mögliche Ursachen und Fehlerbehebung

Kühlschrankkompressor

Kein Kältemittel mehr

Befindet sich kein Kältemittel im System, schaltet sich auch der Kühlschrank nicht ein. Beachten Sie, dass das Problem nicht aus dem Nichts entsteht. In der Anfangsphase der Freon-Blutung wird eine unzureichende Kühlung in den Kühlkammern beobachtet, das Problem wird weiter verschärft - der Kompressor beginnt ohne anzuhalten zu arbeiten, und erst in der letzten Phase, wenn das Kältemittel nicht mehr übrig ist, startet der Kompressor nicht.

Kältemittelleckagen treten am häufigsten in Schließfächern, an einem schreienden Verdampfer oder in einem Gefrierschrank in einem Heizkreis auf. In modernen Modellen meldet ein Alarm oder ein Fehlercode einen Temperaturanstieg in den Kammern (das erste Zeichen). Das Problem wird durch Auftanken mit Freon und Beseitigung des Lecks gelöst.

Warum sich der Kühlschrank nicht einschalten lässt - mögliche Ursachen und Fehlerbehebung

Füllen Sie den Kühlschrank mit Freon

Der Temperatursensor ist defekt

Temperatursensoren sind unabhängig von Marke und Modell ein wesentlicher Bestandteil des Designs des Kühlschranks. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Temperatur in der Kammer zu messen und die empfangenen Daten an das Steuermodul zu übertragen. Wenn der Temperatursensor defekt ist, wird das Signal, dass die Temperatur in den Kameras kritisch ist und eingeschaltet werden muss, nicht an das Modul übertragen. Dies wiederum gibt dem Kompressor keinen Befehl.

Im Falle eines Ausfalls sollte der Temperaturregler durch einen neuen, den ursprünglichen, ersetzt werden, und dann wird er lange Zeit ordnungsgemäß funktionieren.

Warum sich der Kühlschrank nicht einschalten lässt - mögliche Ursachen und Fehlerbehebung

Kühlschranktemperatursensor

Startrelaisfehler

Dieser Teil steuert den Kompressor und dient gleichzeitig als Sicherheitsverriegelung. Wenn es ausfällt, kann sich der Kompressor natürlich nicht einschalten. Nicht immer brennt das Relais aus. Mögliche Oxidation seiner Kontakte. In diesem Fall reicht es aus, die Kontakte zu bereinigen, und dann funktioniert alles. Wenn das Anlasserrelais durchbrennt, wird es durch ein neues Teil ersetzt.

Warum sich der Kühlschrank nicht einschalten lässt - mögliche Ursachen und Fehlerbehebung

Anlaufrelais des Kompressors des Kühlschranks

Störungen im Steuergerät

Die elektronische Steuereinheit ist das „Gehirn“ des gesamten Kühlschranks. Seine Aufgabe ist es, Informationen von allen Sensoren zu sammeln, die empfangenen Daten zu verarbeiten und Aktuatoren mit Steuersignalen zu versorgen. Wenn das Steuergerät defekt ist, kann sich der Kühlschrank anders verhalten: nicht ein- oder ausschalten, unterschiedliche Geräusche, Fehlermeldungen, Alarme geben. Darüber hinaus kann die Temperatur in den Kammern über einen weiten Bereich springen.

Die Ursachen der Fehlfunktion können auf eine Fehlfunktion der Software oder auf physische Schäden zurückzuführen sein. Im ersten Fall hilft manchmal ein "Neustart". Sie müssen den Kühlschrank einige Minuten lang an der Steckdose ausschalten und dann wieder einschalten. In schwierigeren Situationen ist ein Blinken erforderlich.

Hardwarefehler treten am häufigsten auf, wenn Wasser auf die Platine gelangt oder wenn Stromstöße auftreten.

Warum sich der Kühlschrank nicht einschalten lässt - mögliche Ursachen und Fehlerbehebung

Elektronisches Steuergerät für Kühlschrank

Warum funktioniert der Kühlschrank nach dem Auftauen nicht richtig?

Manchmal wird nach einer bestimmten Aktion ein Problem beobachtet. Zuvor funktionierte der Kühlschrank beispielsweise einwandfrei. „Es gab keine Anzeichen von Problemen.“ Nachdem Sie ihn jedoch wieder eingefroren hatten, funktionierte er nicht mehr so, wie er sollte oder überhaupt nicht. Womit kann es verbunden werden?

Allgemein, Eis im Gefrierschrank taut lange auf. Bei normalen Geräten kann das vollständige Auftauen mehrere Stunden dauern. Für Kühlschränke mit Selbstabtausystem - ein Tag.

Warum sich der Kühlschrank nicht einschalten lässt - mögliche Ursachen und Fehlerbehebung

Ein solcher Kühlschrank muss dringend aufgetaut werden

Beim Einschalten haben Sie festgestellt, dass eine oder zwei der Kameras gleichzeitig nicht kalt werden. Außerdem leuchtet bei modernen Modellen mit Anzeige und Fehlercodes die Alarmlampe oder das Ausrufezeichen auf.Stattdessen beginnt das Gerät manchmal laut und fordert einen Piepton. Was bedeutet das? Mit diesen Signalen benachrichtigt das Gerät die Besitzer, dass in der Kammer eine erhöhte Temperatur herrscht.

Dies ist kein Zeichen von Beschädigung. Daher kann der Anruf beim Servicecenter verschoben werden! Der Kühlschrank nimmt einfach die gewünschte Temperatur auf. Und wenn Sie es auch sofort in die Augäpfel des Essens geladen haben, wird dies noch länger dauern. Wir müssen warten, bis das Gerät in den Betriebsmodus wechselt.

Wenn es schon ein Tag war, sich aber nichts geändert hat, ist es Zeit in Panik zu geraten. Möglicherweise liegt das Problem an einem Kältemittelleck oder an der elektronischen Einheit. Ein weiterer möglicher Grund ist die starke Hitze auf der Straße. In diesem Fall kann der Kühlschrank zur Aufrechterhaltung der gewünschten Temperatur auch fast ohne Abschaltung arbeiten.

Wie schalte ich die akustische Benachrichtigung im Kühlschrank aus?

Das ständige Quietschen eines Alarms über eine offene Tür verursacht viel Ärger und Unbehagen. Daher bieten viele Kühlschrankmodelle die Möglichkeit, den Alarm unabhängig auszuschalten. Meistens schaltet der Alarmknopf auf dem Display dieses Quietschen aus. Klicken Sie einfach darauf. Wenn Sie den Ton auf diese Weise nicht ausschalten können, lesen Sie die Anweisungen. Die Hersteller geben normalerweise im Handbuch an, wie der Ton ausgeschaltet werden soll.

Nach dem Auftauen möchte sich das Gerät überhaupt nicht einschalten

Wenn nach Kühlschrank auftauen Es lässt sich überhaupt nicht einschalten, möglicherweise liegt eine Fehlfunktion in der Steuerplatine vor. Wie oben erwähnt, kann die Steuerplatine nach Spannungsspitzen und aufgrund von Wassereintritt ausfallen. Wenn wir jedoch über das Problem sprechen, das nach dem Auftauen aufgetreten ist, und davor der Kühlschrank einwandfrei funktioniert hat und nichts dergleichen aufgetreten ist - höchstwahrscheinlich handelt es sich nicht um Spannungsspitzen, sondern um die Wirkung von Feuchtigkeit. An den Kontakten setzt sich eine starke Verdunstung von Wasser aus den Kühlkammern nach dem Auftauen und Einschalten ab.

Wenn Sie nach dem Auftauen des Kühlschranks fahrlässig sind, ohne alle Regale im Inneren trocken zu wischen, kann ein Kurzschluss auftreten. Erlaube das nicht. Wischen Sie nach dem Auftauen immer alle Regale trocken.

Es ist ratsam, das Gerät nicht sofort einzuschalten, sondern eine Weile zu warten (damit wahrscheinlich alles im Inneren trocken ist) und es erst dann einzuschalten. Lassen Sie den Kühlschrank danach eine Weile laufen, ohne Lebensmittel zu verschwenden. Dies ist notwendig, damit das Gerät schneller die gewünschte Temperatur erreicht.

Hinterlasse einen Kommentar