Das „Herz“ eines Kühlschranks ist ein Kompressor, der in einer Sprache spricht, die für einen einfachen Verbraucher verständlich ist. Es ist dieses Gerät, das das "Blut" eines der Kühlschränke in Bewegung setzt - ein Kältemittel, das den Kühlschrank und die Gefriertruhe abkühlt oder vielmehr abführt. Das Geräusch des Kühlschranks ist nichts anderes als das Geräusch des Kompressors.

Linearkompressor für Haushaltskühlschränke
Um den Verbraucher zufrieden zu stellen, sind die Hersteller ständig auf der Suche nach Lösungen, die den Energieverbrauch, den Lärm und die Kosten für Haushaltskühlschränke senken. Dank neuer Technologien gibt es heute ein recht einfaches und energieeffizientes Design, den so genannten „Linearkompressor“.

Das Funktionsprinzip des Kühlschranks
Was bedeutet ein „Linearkompressor“ für einen Haushaltskühlschrank und wie funktioniert er?
Bisher verwendet die Kälteindustrie drei Hauptprodukte Art der Kompressorkühlschränke: Kolben mit Kurbelmechanismus, Linear und Wechselrichter.
Die ersten derartigen Geräte wurden von LG entwickelt und in ihren Kühlschränken installiert. Die Technologie erwies sich jedoch als so erfolgreich, dass im Laufe der Zeit andere berühmte Hersteller von Kühlschränken diese Art von Kompressionsmaschinen einsetzten. Heutzutage sind in der überwiegenden Mehrheit der Kühlschränke ein oder mehrere lineare Kompressoren sowie Wechselrichterkompressoren installiert.

Lineare Kompressorbaugruppe
Im Gegensatz zu früheren Konstruktionen wurden bei Verwendung von Kolbenkompressoren mit einem von einem Elektromotor angetriebenen Kurbelmechanismus moderne Lineareinheiten den Elektromotor und die Kurbelwelle entfernt, und gleichzeitig verringerte sich die Anzahl der Reibungspunkte, wodurch sie merklich leiser wurden (um 15-). 20 dB) und der Wirkungsgrad ist höher. Die Rolle der Antriebsvorrichtung erhielt einen Magneten, dessen Kern mit dem Kolben verbunden ist. Beim Durchströmen einer Wechselstromspule bewegt die Stange den Kolben in eine bestimmte Richtung, wodurch das Kältemittel komprimiert wird. Dann bringt die Feder am Ende der Stange sie in ihre ursprüngliche Position zurück und der Vorgang wiederholt sich. Somit erzeugt die Hin- und Herbewegung des Kolbens Druck in der Kühlleitung.
Das Betriebsschema der Lineareinheit ist nach dem Prinzip einer Hystereseschleife organisiert, d. H. Das Aufrechterhalten der eingestellten Temperatur im Kühlschrank wird durch Ein- und Ausschalten des Systems bei Erreichen bestimmter Temperaturen sichergestellt, die ständig von Temperatursensoren überwacht werden. Beispielsweise schaltet sich das Gerät bei einer bestimmten Temperatur von + 5 ° C ein, wenn der Temperatursensor es über eine Temperatur von + 7 ° C in der Kammer informiert, und schaltet sich aus, wenn die Temperatur + 3 ° C erreicht.
Der Betrieb der Wechselrichter-Linearmaschine unterscheidet sich jedoch geringfügig. Es wird Wechselrichter genannt, weil Ströme unterschiedlicher Frequenzen einen Wechselrichter bilden. Aufgrund der Änderung dieser Ströme ändert sich auch die Amplitude des Kolbenhubs, wodurch der Druck abnimmt, dh der „Wechselrichter“ schaltet sich nicht wie gewohnt ein und aus, sondern arbeitet permanent, sondern verändert seine Leistung. Es ist diese Tatsache, die diese Technologie viel leiser macht als ältere Versionen.
Wie ist der Kompressor aus dem Haushaltskühlschrank angeordnet und wie wird er verwendet?
Die Hauptkomponenten des Designs:
- Zylinder;
- Elektromagnetische Wicklungsspule;
- Die Kolbenstange;
- Ausgleichsfeder;
- Stangenfeder.

Das Gerät des Linearkompressors aus dem Kühlschrank
Das Design enthält auch zahlreiche Dichtungen, Ventile und Ventile, die für den normalen Betrieb des Systems dienen.
Ein Zylinder ist ein Gehäuse, in dem sich ein Kern bewegt, der eine Kolbenstange ist. Es besteht wie der Kern hauptsächlich aus Edelstahl. Die Spule des Solenoids ist Kupfer, dient dazu, die EMF zu induzieren und den Kern in Bewegung zu setzen. Die Stangenfeder bringt sie in ihre ursprüngliche Position, während die Ausgleichsfedern die Vibration durch die Hin- und Herbewegungen des Kerns (der Stange) dämpfen. Das Material der Federn ist Stahl.
Die Spannung wird über den Wechselrichter geliefert. Es ist verboten, das Gerät direkt an das Netzwerk anzuschließen, da dies zu Schäden führen kann. Der Wechselrichter wird wiederum durch ein Signal (5 VDC) von der Elektronikplatine gesteuert. Zum Starten ist auch ein Startkondensator erforderlich.

Schaltplan
Technische Eigenschaften von Linearkompressoren in Kühlaggregaten
Die wichtigsten technischen Indikatoren der Kompressoren sind Arbeitsdruck, Kühlleistung und elektrische Leistung.

Kompressordruckprüfung
Der von einem Standard-Kühlschrankkompressor gepumpte Arbeitsdruck liegt zwischen 2 und 4 Atmosphären. Es ist dieses Druckniveau, das für die Zirkulation von Freon in einem geschlossenen System notwendig ist. Die Regler halten den Druck im System auf diesem Niveau, damit die Kältemittelleitungen nicht platzen. Es ist vom System getrennt und kann bis zu 15 Atmosphären liefern. Je länger das Gerät läuft, desto höher ist der Druck.
Die Kühlleistung ist direkt proportional zur elektrischen Leistung, gemessen in kcal / Stunde (bei einer Temperatur von -23 ° C) und hängt auch vom Kompressormodell und der Kältemittelmarke ab. Das folgende Beispiel zeigt die Leistungstabelle von LG-Modellen, die mit R12 freon betrieben werden:

LG Linearkompressor Leistungsdiagramm
Basierend auf der Tabelle hat das Modell NS24AJG beispielsweise einen Stromverbrauch von 80 W und eine Kühlleistung von 45 kcal / Stunde.
Um eine Fehlfunktion des Kompressors zu diagnostizieren, wird häufig der Widerstandswert der Spulenwicklungen gemessen. Schließen Sie dazu ein Multimeter zwischen Gerätekörper und Wicklung an. Wenn der Widerstand viel höher als normal ist - es gibt eine Lücke in den Wicklungen, wenn der Widerstand geringer ist - kann ein Kurzschluss aufgetreten sein. Der Widerstandswert für jedes Modell ist unterschiedlich. Beispielsweise liegt für das FA88NAET-Modell der normale Widerstand zwischen 14 und 15,5 Ohm und für das FA102NBET zwischen 9 und 10 Ohm.
Vorteile und Nachteile
Wie alles in unserer Welt haben Linearkompressoren ihre Vor- und Nachteile.
Die Vorteile umfassen:
- Dieser Typ ist bei weitem der häufigste. Bei den ersten Modellen wurde der Kompressor ziemlich laut eingeschaltet, aber die Technologie schreitet voran, und moderne Kühlschränke der besten Hersteller der Welt arbeiten jetzt fast geräuschlos.
- Ein weiterer Vorteil ist ein hohes Maß an Ökologie. Heutzutage gelten diese Einheiten als die am wenigsten energieaufwendigen, und Umweltdienste behaupten, dass das verwendete Kältemittel nicht umweltschädlich ist und unseren Planeten nicht schädigt.
- Das nächste Plus ist die Unempfindlichkeit von Linearkompressoren gegenüber Spannungsspitzen, wodurch sie eine Stufe höher sind als „Wechselrichter“, die normalerweise mit einem Spannungsstabilisator vor Spannungsspitzen im Netzwerk schützen, was sich entsprechend auf den Preis nach oben auswirkt.
- Und das letzte Plus kann als einer der wichtigsten Faktoren für Käufer bezeichnet werden - der Marktpreis. Trotz der technisch fortschrittlicheren „Wechselrichter“ sind Kühlschränke mit Linearkompressor nur wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses beliebt, was wiederum die Hersteller dazu ermutigt, immer mehr neue Modelle von Kühlschränken mit Linearkompressor einzuführen und zu suchen Möglichkeiten zur Reduzierung der Kosten von "Wechselrichtern".
Von den Nachteilen:
- Ungleichmäßige Produktkühlung. Da der Kompressor in Spitzenlastzyklen arbeitet, schwankt die Temperatur im Kühlraum entsprechend, wenn auch geringfügig.Höchstwahrscheinlich hat jeder Besitzer eines Geräts dieses Typs beim Einschalten des Kühlschranks auf das Blinken einer Glühbirne geachtet. Dies zeigt die Auswirkung von Spitzenströmen auf die Verkabelung im Haus an.
- Oft klagen Besitzer von Kühlschränken mit Linearkompressor über erhöhte Geräuschpegel. Ja, dies ist ein weiterer Nachteil. Das erhöhte Geräusch ist jedoch hauptsächlich für billigere Versionen charakteristisch. Daher lohnt es sich immer noch, den Laden zu bitten, den Kühlschrank einzuschalten, da möglicherweise ein teureres und leiseres Modell besser für Lärm geeignet ist.
- Der letzte Nachteil ist die Unzuverlässigkeit und Zerbrechlichkeit im Vergleich zu Wechselrichtermodellen, wiederum aufgrund des zyklischen Betriebs und der häufigen Anlauflast, die „Wechselrichtern“ nicht eigen ist. Wer also beim Kauf eines Kühlschranks sparen und auf die Option eines Linearkompressors verzichten möchte, muss sich in Zukunft mit hohen Betriebskosten abfinden. Im Gegenteil, ein teurer Kühlschrank mit einem „Wechselrichter“ reduziert die Kosten bei seiner weiteren Verwendung.
Zusammenfassen
Wir können sagen, dass heute auf dem Markt für Kühlgeräte mit Energieklasse A ++ und höher zwei Arten von Kühlsystemen vorherrschen: mit einem linearen und einem Wechselrichterkompressor. Lineare haben sich als energieeffizient, umweltfreundlich und relativ kostengünstig erwiesen, während Kühlschränke mit Wechselrichterkompressor einen höheren Betrag zahlen müssen, aber aufgrund der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit in Zukunft sparen.

Leitungskompressor im Haushaltskühlschrank
Unter den Herstellern von Kühlschränken mit Linearkompressor dominiert die Marke LG den Markt, was nicht verwunderlich ist, da dieses Unternehmen dieses System erstmals in seinen Modellen einsetzte. Um auf den offensichtlichen Erfolg solcher Kühlschränke bei den Verbrauchern aufmerksam zu machen, werden Linearkompressoren weltweit bei führenden Herstellern von Kühlgeräten weit verbreitet eingesetzt.