Es ist fast unmöglich, sich das Leben eines modernen Menschen ohne Kühlschrank vorzustellen. Solche technologischen Geräte sind unter industriellen und häuslichen Bedingungen für Kühlprodukte allgegenwärtig. Die Grundlage für den Betrieb eines Kühlschranks ist das Prinzip der Verdampfung von Gas (Freon), das den Kammern Wärme entzieht, und der anschließenden Kondensation unter Abgabe von Wärme an die Umwelt.
Aber ist ein Gasaustritt aus dem Verdampfungssystem möglich? Ist Freon selbst aus dem Kühlschrank für Menschen und Haustiere schädlich? Wie kann es die Umwelt beeinflussen?
Freon. Was ist das?
Freone sind eine Gruppe von Verbindungen auf Methan- und Ethanbasis, in deren Molekülen mehrere Wasserstoffatome durch Fluor, Chlor oder Brom ersetzt sind. Diese Substanzen sind unter normalen Bedingungen gasförmig und zeigen beim Verdampfen einen starken Kühleffekt.
Freon wurde erstmals 1928 vom Labor der General Motors Corporation synthetisiert und nach dem Wort "frigor" (kalt) benannt. In Russland wurden solche Substanzen Freons genannt.
Jetzt vereinigen Freone eine Gruppe völlig unterschiedlicher Verbindungen (die nicht immer Fluor oder Chlor enthalten), die für verschiedene Kühlsysteme verwendet werden: Kühlschränke, Klimaanlagen, Feuerlöschmittel usw.

Freons für Kühlschränke
Kann Kältemittel aus dem Kühlschrank austreten?
Das Kältemittel befindet sich in hermetisch verschlossenen Rohren des Verdampfers, die von der Umgebung isoliert sind. Alle Freone sind jedoch sehr flüchtige Gase und können durch die kleinste Öffnung verdampfen.

Kältemittelleck
Die Hauptursachen für Freon-Leckagen können sein:
- Durchbruch des Rohres mit einem scharfen Gegenstand während der Eisreinigung aus den Kammern;
- Fehler im Zusammenhang mit Fabrikfehlern;
- Metallkorrosion (häufiger bei Industriekühlschränken).
Ist Freon gefährlich für Menschen?
Kühlgase für Kühlgeräte stellen unter realistischen Betriebsbedingungen und Betriebskonzentrationen keine Gefahr für Personen dar.
Um dieses Problem genauer zu betrachten, müssen Sie sich mit allen Arten von Kältemitteln vertraut machen Kühlschränke auftanken.
Arten von Freons für Kühlschränke
- R.600ein - (Isobutan) das häufigste Kältemittel für moderne Kühlschränke. Es ist eine farblose flüchtige Substanz, die Teil von Erdgas ist.
R 600a ist unter normalen Bedingungen nicht schädlich für Mensch und Umwelt.
Eine Ausnahme kann ein geschlossener Raum mit einer großen Menge Gas sein, dann kann eine Person aufgrund von Sauerstoffmangel ersticken. Ein solches Ergebnis ist jedoch nicht möglich, da sich nur 100-200 g Gas im Kühlschrank befinden.

Kältemittel R600a
Isobutan erzeugt mit Luft ein explosives Gemisch. Die geringere Brandgefahr beträgt 1,3%, was 31 Gramm pro 1 m entspricht3. Das kleinste Küchenvolumen von ca. 6 m2 ist 15 m3. Daraus folgt, dass die Explosionsgefahr bestehen kann, wenn die Küche mit mehr als 400 g gefüllt wird. Isobutan und völlige mangelnde Belüftung. Da nicht mehr als 200 Gramm Gas vorhanden sind, besteht auch bei einem funktionierenden Gasherd oder Ofen keine Explosionsgefahr.
- R.134ein – (Tetrafluorethan). Eines der ersten Kältemittel ohne Chlor. Es ist farblos und geruchlos. Es gilt als das sicherste für die Umwelt, da es kein Chlor oder Brom abgibt, das die Ozonkugel zerstören kann. Das Ozonabbaupotential (ODP) ist Null.
R134a ist das sicherste moderne Kältemittel für Menschen. Es ist nicht explosiv und nicht giftig.
- R12 - (Difluordichlormethan). Es ist nur bei älteren Kühlschrankmodellen zu finden. Jetzt wird es nicht verwendet, da es die Ozonkugel aufgrund der Freisetzung von Chlor nachteilig beeinflusst.Farbloses Gas mit leichtem Äthergeruch entzündet sich nicht.

R12 Kältemittel

Kältemittel R12 (chemische Formel)
R12 ist in häuslicher Umgebung für den Menschen nicht gefährlich.
In Industriegebieten führen Konzentrationen über 30% zum Ersticken. Bei hohen Temperaturen (mehr als 3300C) kann sich unter Freisetzung von Chlorwasserstoff (Gefahrenklasse 2), Fluorwasserstoff (Klasse 1), Kohlenmonoxid, Phosgen und anderen gefährlichen Substanzen zersetzen. Difluorchlormethan selbst gehört zur Gefahrenklasse 4.
- R22 - (Difluorchlormethan). Das Kältemittel der vergangenen Generation.
Farbloses Gas, riecht nach Chloroform. Weniger umweltschädlich als R12, da sein Molekül nur ein Chloratom enthält. Der Zerstörungsgrad der Ozonkugel ist 20-mal niedriger als bei R12. Gehört zur 4. Klasse der Gefahr.
R22 (Difluorchlormethan) ist bei normaler Temperatur für den Menschen nicht schädlich. Beim Erhitzen auf 250 Grad werden giftige Gase freigesetzt.
Bei Kontakt mit der Haut von flüssigem Freon können Erfrierungen auftreten. Blasen erscheinen auf der Haut, wie bei normalen Verbrennungen.
Alle Freone, die unter normalen Betriebsbedingungen in Kühleinheiten verwendet werden, sind für den Menschen nicht toxisch. Mögliche Gefahren können in hermetisch abgeschlossenen Räumen und bei sehr hohen Temperaturen (über 200) entstehen0MIT).
Freone selbst sind für den Menschen weniger gefährlich als die Produkte ihres Zerfalls. Während der Verbrennung kann sich jedes dieser Gase unter Freisetzung schädlicher Substanzen zersetzen. Es ist jedoch praktisch unmöglich, den Zündprozess von Freon unter häuslichen Bedingungen zu erreichen (nur Notsituationen sind die Ausnahme!).
Kältemittel wirken in hohen Konzentrationen narkotisch. Infolge längerer Inhalation kann eine Person Schläfrigkeit, Verwirrung und Schwäche verspüren. In seltenen Fällen ist eine Vergiftung des Körpers durch Paare von Zerfallsprodukten möglich.
Was tun, wenn Freon aus dem Kühlschrank austritt?
Wenn ein Freon-Leck festgestellt wird, sollten Sie Ihre Gesundheit und die Gesundheit des Kühlschranks nicht gefährden. Wenden Sie sich sofort an Spezialisten. Es ist sehr schwierig, die Leckstelle unabhängig zu erkennen und noch mehr, sie zu beseitigen.

Freon Füllung
Wenn Sie ein Freon-Leck finden:
- Ziehen Sie den Kühlschrank aus der Steckdose.
- den Raum lüften;
- den Reparaturdienst informieren;
- Entfernen Sie alle Lebensmittel und reinigen Sie den Kühlschrank.
Wenn das Problem rechtzeitig erkannt wird, können möglicherweise teure Reparaturen vermieden und die Bewohner vor dem Einatmen unnötiger Chemikalien geschützt werden.
Bitte sagen Sie mir, ist es sicher, den Kühlschrank mit R600a freon (Wechselrichter) mit einem Gasherd (Gasofen) zu schließen?