Um die Frage zu beantworten, was ist das - pyrolytische Methode OfenreinigungSie müssen verstehen, was den Kern dieses Prozesses ausmacht.
Pyrolyse ist der Prozess der Zersetzung organischer und anorganischer Verbindungen unter dem Einfluss erhöhter Temperatur. Wenn immer möglich, können Sie durch pyrolytische Behandlung schnell und einfach Fett und andere Arten von Verunreinigungen von der gesamten Innenfläche des Ofens entfernen.

Was ist die pyrolytische Art, den Ofen zu reinigen?
Pyrolytische Reinigung des Ofens - das Funktionsprinzip
Das Funktionsprinzip der pyrolytischen Reinigung des Ofens besteht darin, Bedingungen in ihm mit einer erhöhten Temperatur zu schaffen, deren Wert 500 Grad erreicht. Gleichzeitig brennen alle Fette und sonstigen Verunreinigungen an den Wänden des Ofens und des Glases aus und verwandeln sich in Ruß, der dann mit einem weichen Tuch oder einem mit Wasser angefeuchteten Schwamm entfernt wird. Bei rechtzeitiger Verarbeitung auf diese Weise werden keine zusätzlichen Reinigungsmittel benötigt, was bedeutet, dass seine Verwendung das Wohlbefinden und die menschliche Gesundheit nicht beeinträchtigt.

Ruß - ein Produkt, das während der Pyrolyse gebildet wird

Nach der Wärmebehandlung müssen Sie die Oberfläche des Ofens nur mit einem Schwamm oder Tuch abwischen

Nach der Wärmebehandlung des Ofens sind keine zusätzlichen Reinigungsmittel erforderlich
Bei der Verbrennung von organischen und anorganischen Verbindungen wird eine ausreichend große Menge an unangenehmem Geruch freigesetzt. Aus diesem Grund umfasst das Design eines solchen Ofens einen speziellen katalytischen Filter, der diesen Geruch in sich aufnimmt. Dieser Filter muss nicht ausgetauscht oder zusätzlich gewaschen werden, da er sich alle 100 Stunden nach Verwendung des Ofens durch Kalzinieren selbst reinigt.

Katalytischer Filter
Regeln für die Verwendung von Pyrolyse
Bei der pyrolytischen Reinigung der Innenfläche des Ofens wird nur Schmutz von den Wänden und dem Glas entfernt. Bevor Sie mit einer solchen Verarbeitung fortfahren, müssen daher alle Roste und andere Geräte entfernt werden, die für eine bequemere Verwendung des Ofens ausgelegt sind. Danach wird der Ofen ohne Zugabe von Reinigungsmitteln oder anderen Reinigungsmitteln gereinigt, wobei alle Verunreinigungen in Ruß umgewandelt werden.
Sowohl im Prozess als auch nach Programmende kann die Ofentür erst geöffnet werden Ofentemperatur wird nicht auf 200-250 Grad fallen. Diese Funktion bietet zuverlässigen Schutz vor schweren Verbrennungen, die auftreten können, wenn die Tür zum falschen Zeitpunkt geöffnet wurde.
Nach dem Abkühlen des Ofens muss die gesamte Innenfläche mit einem in klares Wasser getauchten Schwamm oder Lappen abgewischt werden. Dies ist notwendig, um Ruß von der Oberfläche zu entfernen. Nach der Verarbeitung können Sie alle Grills, Tabletts und anderen Elemente in den Ofen laden. Letztere werden entweder manuell oder mit einem Geschirrspüler gereinigt.

Perfekte Entfernung von Fett und Schmutz durch Pyrolyse
Damit während der pyrolytischen Behandlung der abgegebene starke unangenehme Geruch nicht wahrnehmbar ist (obwohl der katalytische Filter seine Funktion automatisch erfüllt), ist es am besten, die Haube bei voller Leistung einzuschalten. Sie können den Geruch auch erheblich reduzieren, indem Sie den Ofen auf diese Weise häufiger reinigen.Je weniger Schmutz während der pyrolytischen Reinigung brennt, desto weniger unangenehme Gerüche treten auf.

Bei der Wärmebehandlung müssen Sie die Haube mit voller Leistung einschalten
Merkmale der pyrolytischen Reinigung
Eine pyrolytische Reinigung ist nur in Elektroöfen möglich, die Gastemperatur im Gasschrank kann nicht erreicht werden.
Solche Ofenmodelle kosten viel mehr als solche, bei denen die Reinigung auf andere einfachere Weise durchgeführt werden kann. Dies liegt daran, dass, wenn das Innere des Ofens ohne zusätzliche Isolierung eine so hohe Temperatur erreicht, sowohl die Innenfläche als auch alle Außenelemente sowie eng angeordnete Möbel einfach verformt würden. Daher bestehen in solchen Öfen alle Metallelemente aus besonders haltbarem Stahl und haben eine spezielle Schutzschicht aus hitzebeständigem Email, und mehrere gehärtete Gläser werden in die Tür eingesetzt.
Ein weiteres Konstruktionsmerkmal aller Öfen mit pyrolytischer Reinigungsfunktion kann als Vorhandensein eines Tangentialmechanismus bezeichnet werden. Es ist ein Lüfter, der kalte Luft von unten nach oben durch die Zuleitungen in der Tür fördert, um die Temperatur zu senken, indem heiße Luft durch die darüber befindliche Leitung verdrängt wird. Seine Arbeit ist auch notwendig, um eine Überhitzung der Möbel zu verhindern.
Der pyrolytische Verarbeitungsprozess beginnt erst nach seiner Aufnahme mit einem speziellen Knopf und endet in 1,5 - 2,5 Stunden. Dieser Parameter hängt vom Verschmutzungsgrad und den technischen Eigenschaften des Ofens ab. Die meiste Zeit bei der Verwendung der Pyrolyse wird zum Erhitzen und anschließenden Abkühlen der Vorrichtung verwendet.
Vor- und Nachteile der pyrolytischen Reinigung
Die pyrolytische Reinigungsmethode ist bei weitem eine der effektivsten für Öfen. Und das erklärt sich nicht nur durch die Qualität der Reinigung, sondern auch:
- fehlender Bedarf an zusätzlichen Reinigungs- und Reinigungsmitteln;
- gleichzeitige Bearbeitung der gesamten Innenfläche des Ofens einschließlich aller schwer zugänglichen Stellen;
- das Fehlen der Notwendigkeit, Verbrauchsmaterialien zu ersetzen, nämlich einen katalytischen Filter, der 1 Mal pro 100 Betriebsstunden des Ofens selbstreinigend ist.
Die Hauptnachteile dieses Verarbeitungsverfahrens umfassen:
- die Notwendigkeit der manuellen Reinigung von Ruß. Dieser Nachteil ist jedoch allen Reinigungsmethoden inhärent und kann nicht vermieden werden.
- die Notwendigkeit einer manuellen Reinigung von Tabletts und Gestellen;
- erheblicher Energieverbrauch von 4 bis 7 kW / h bei einmaliger Anwendung;
- die Freisetzung unangenehmer Gerüche, die die gleichzeitige Verwendung von Hauben erfordern, die auf volle Leistung eingestellt sind.

Gitter und Tabletts müssen manuell oder in der Spülmaschine gereinigt werden
Zu den Nachteilen der pyrolytischen Verarbeitungsfunktion zählen außerdem die erheblichen Kosten der Modelle sowie die begrenzte Modellpalette, da sie nur in Elektroöfen zu finden ist.

Die Pyrolyse ist nur in Elektroöfen verfügbar.
Daher ist die pyrolytische Reinigung eine der effektivsten Methoden, um den Elektroofen sauber zu halten. Das Verfahren ist sehr einfach anzuwenden und erfordert keine zusätzlichen Reinigungs- oder Reinigungsmittel wie andere Reinigungsmethoden, erhöht jedoch die Kosten der Geräte erheblich.
Einige Modelle von Geräten, die diese Funktion unterstützen, verwenden diese Reinigungsmethode möglicherweise bei niedrigeren Temperaturen, wenn die Verunreinigungen nicht signifikant sind. Dies schützt nicht nur die Möbel und die Ausrüstung selbst vor übermäßiger Erwärmung, sondern hilft auch, Energie zu sparen. Solche Geräte finden sich sicherlich im Sortiment der Hersteller Siemens und Bosch.

Die Pyrolyse ist eine der effektivsten Methoden, um den Ofen sauber zu halten.