Zuhause-Für Sauberkeit und Ordnung-Waschmaschine-Die Tür in der Waschmaschine ist blockiert. Was soll ich tun, wenn ich die Tür nicht öffnen kann?

Die Tür in der Waschmaschine ist blockiert. Was soll ich tun, wenn ich die Tür nicht öffnen kann?

Betriebsstörungen von Haushaltsgeräten sind für den Eigentümer immer unangenehm. In vielen Fällen müssen Sie sich zur Lösung des Problems an Spezialisten wenden. Aber das passiert doch Probleme mit einer Waschmaschine können leicht selbst behoben werdenVerwenden Sie einfach die Anweisungen des Herstellers. Eines dieser Probleme ist das Blockieren der Luke der Waschmaschine. Dieser Teil enthält jedoch komplexe elektronische Komponenten. Versuchen Sie daher nicht, die Tür der Waschmaschine mit Gewalt zu entriegeln. Von diesen Maßnahmen ist es unwahrscheinlich, dass das gewünschte Ergebnis erzielt wird. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass das Ersatzteil beschädigt wird (was sich außerdem meistens als wartungsfähig erweist und der Grund in der Fehlfunktion anderer Komponenten liegt).

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum sich das Schiebedach nicht öffnet. Dies kann aufgrund von Blockierungen oder wie vom Hersteller vorgesehen auftreten (wenn sich beispielsweise Wasser im Tank befindet, öffnet sich die Luke nicht).

Warum öffnet sich die Tür in einer automatischen Waschmaschine nicht?

Wenn sich der Deckel nicht öffnet, kann dies sein:

  1. Der Waschmodus ist noch nicht beendet. Das Lukenschloss ist während des Waschens verriegelt. Am Ende des Programms sollten einige Minuten vergehen, und erst danach kann die Tür geöffnet werden.
  2. Ein plötzlicher Ausfall. Wenn während des Waschens ein plötzlicher Stromstoß auftritt und das Licht erlischt, wird der Waschvorgang als unvollständig angesehen. Sie können die Tür nicht öffnen und die Wäsche nicht herausziehen. Sie müssen warten, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist. Danach arbeitet die Maschine ab der unterbrochenen Phase weiter. Am Ende des Programms können Sie wie gewohnt die Luke öffnen und Kleidung daraus entfernen.
  3. Es ist noch Wasser im Tank. Die Waschmaschine lässt aus verschiedenen Gründen kein Wasser ab: Verstopfen des Abwasserrohrs, der Pumpe, des Ablassfilters, der Düsen sowie Ausbrennen der Abflusspumpe. Lassen Sie das Wasser ab, um die Luke zu entriegeln. Wie das geht, wird im folgenden Abschnitt ausführlich beschrieben.
  4. Beschädigung des Türgriffs. Ein solcher Zusammenbruch tritt äußerst selten auf. Ein gebrochener Griff muss ersetzt werden.
  5. UBL ist pleite. Es kommt vor, dass die Sperrvorrichtung selbst funktioniert, die Automatisierung jedoch kein Signal zum Öffnen gibt. Dies kann durch Verschleiß der Platten, Durchbrennen der Kontakte oder durch Kurzschlüsse, Fehlfunktionen im Steuermodul auftreten. Bei Maschinen mit elektromechanischer Steuerung muss das Modul mit dem elektronischen Blitz zurückgesetzt werden. In jedem Fall sind diese Aktionen nur für Spezialisten des Service-Centers möglich. Es ist schwierig, ein solches Problem selbst zu beheben.
  6. Fehlfunktion des Pressostaten. Wasser aus dem Tank kann vollständig abgelassen werden, aber aufgrund der Tatsache, dass Wasserstandsensor liefert falsches Signal, das Gerät glaubt, dass der Tank voll ist und gibt kein Signal zum Öffnen.

Sie können den Link lesen warum Waschmaschinen möglicherweise kein Wasser aufnehmen.

Was tun, wenn sich die Waschmaschine nicht öffnet?

Wenn die Tür für die Waschmaschine versehentlich geschlossen wurde, haben Sie nicht vergessen, irgendwelche Dinge zu laden oder etwas in Ihren Taschen zu lassen - schalten Sie das Gerät aus. Öffnen Sie die Luke, nachdem Sie ein charakteristisches Klicken gehört haben.

Wenn sich die Tür nach dem Ziehen der Maschine aus der Steckdose nicht entriegeln lässt, verwenden Sie ein spezielles Kabel. Ziehen Sie einfach daran und die Tür öffnet sich. Eine solche Funktion ist jedoch nicht in allen Modellen vorhanden.

Ziehen Sie am Kabel, um die Luke zu öffnen

Wie entriegle ich die Tür, wenn sich Wasser in der Maschine befindet?

Bei vielen Modellen von Waschgeräten ist die Automatisierung so ausgelegt, dass sich die Waschmaschine nicht öffnet, solange sich Wasser in der Trommel befindet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Wasser manuell abzulassen. Danach können Sie die Luke problemlos öffnen und die gewaschenen Gegenstände oder die Wäsche entfernen.

Versuchen Sie zunächst, Wasser aus dem Tank zu gießen, indem Sie den Ablaufschlauch vom Abwasserrohr trennen. Nehmen Sie dazu einfach den Ablaufschlauch und senken Sie sein Ende in das Becken ab, das sich unterhalb des Tankfüllstands befinden sollte.

Versuchen Sie, den Tank durch den Ablaufschlauch zu entleeren.

Wenn kein Wasser aus dem Ablaufschlauch fließt, gießen Sie im nächsten Schritt Wasser aus dem Filter, der sich auf der Vorderseite von unten befindet.

So entleeren Sie den CM-Tank durch einen Ablassfilter

Schrauben Sie den Filter ab, kippen Sie den SMA und setzen Sie das Becken wieder ein.

Um das Wasser durch den Filter abzulassen, kippen Sie die AGR leicht und stellen Sie einen Behälter darunter

Warten Sie, bis der Behälter voll ist, und schrauben Sie den Filter wieder auf.

Wenn auch nach diesem Vorgang das Wasser in der Trommel verbleibt, ist wahrscheinlich die Düse der Ablasspumpe verstopft. Um zur Düse zu gelangen, müssen Sie die Maschinenrückwand auf den Boden stellen. Um das zerbrechliche Gerät nicht zu beschädigen, legen Sie vorher etwas Weiches auf den Boden unter die Maschine.

So lassen Sie Wasser aus einem Abzweigrohr ab

Nachdem Sie Zugang zum Boden des Geräts erhalten haben, ist es nicht schwierig, ein Rohr zu finden. Schrauben Sie das Befestigungselement ab, ziehen Sie den Schlauch ab und lassen Sie das Wasser ab. Bringen Sie die AGR wieder in ihre ursprüngliche Position.

Rat! Decken Sie die angrenzenden elektrischen Komponenten vor dem Entfernen der Düse mit einem Handtuch oder Lappen ab.

Eigendiagnose und Austausch der Schiebedachverriegelung

Jede Tür der Waschmaschine ist mit UBL ausgestattet, das eine Bimetallplatte und ein Thermoelement enthält. Das Funktionsprinzip des Elements ist wie folgt: Der Platte wird Strom zugeführt, das Element erwärmt sich unter Spannung und erwärmt die Platte, die durch Erwärmung ihre Form ändert. Danach schließt der Kontakt und informiert die Steuereinheit darüber, dass die Luke geschlossen ist. Dementsprechend kann eine Beschädigung des Relais, des Thermoelements oder der Platte das Problem verursachen, über das wir heute sprechen.

UBL

Um UBL zu entfernen und zu diagnostizieren, müssen Sie das Gerät trennen, das Wasser abstellen und die Tür öffnen. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie Folgendes tun:

  • Legen Sie das CM auf die Seite.
  • Klettere unter den Boden und finde mit deiner Hand das Schloss und bewege den Riegel.
  • Sie können UBL über die AGR erreichen. Dafür müssen die obere Abdeckung entfernen.

Jetzt können Sie mit dem Abbau beginnen.

Dazu benötigen Sie:

  1. Entfernen Sie die Schachtdichtung. Biegen Sie dazu die Manschette und suchen Sie die Klammer. Wenn es Metall ist - nehmen Sie es mit einem Schraubendreher auf, wenn es Plastik ist - öffnen Sie einfach die Schlösser.

    Entfernen Sie die Gummimanschette

  2. Lösen Sie danach die Schrauben, die UBL halten.

    Lösen Sie die Muttern, mit denen die UBL befestigt ist

  3. Ziehen Sie das Schloss mit Ihrer Hand in der Innenseite der Tür heraus. Es ruht nur auf Drähten.

Ziehen Sie die UBL aus dem Sitz

Um in Zukunft keinen Fehler zu machen, ist es ratsam, die Verbindung der Drähte zu diesem Zeitpunkt zu skizzieren oder zu fotografieren.

Vergessen Sie nicht, vor der Demontage der UBL die Verkabelung zu fotografieren

Danach können Sie mit Hilfe eines Testers mit der Diagnose von UBL beginnen. Dazu müssen Sie das UBL-Schema kennen (im Internet verfügbar). Ohne ein solches Schema schlagen ordnungsgemäße Tests fehl.

Ein Beispiel für ein UBL-Verbindungsdiagramm

UBL-Gerät

Nachdem die Schaltung gefunden wurde, können Sie Folgendes überprüfen:

  • Stellen Sie das Multimeter auf den Ohmmeter-Modus.
  • Befestigen Sie die Sonden an den Kontakten.
  • Wenn das Display einen dreistelligen Wert anzeigt, ist die UBL betriebsbereit.

Ein defekter Gegenstand kann nicht repariert werden, er muss ersetzt werden.Kaufen Sie dazu ein ähnliches Ersatzteil im Laden.

Führen Sie zum Ersetzen die folgenden Schritte aus:

  1. Schließen Sie die Drähte an.
  2. Installieren Sie das Teil im Sitz und ziehen Sie die Schrauben fest.
  3. Bringen Sie die Gummimanschette und den Kragen wieder an.

Ersetzen und Reparieren einer Waschmaschinentür

Die Luke der Waschmaschine bricht nicht oft. Wenn jedoch eine Panne auftritt, müssen Sie diese beheben: Der Techniker arbeitet nicht mit einer kaputten Tür. Zusätzlich zur Beschädigung der UBL, des Riegels, der Kunststoffstützen am Scharnier, des Griffs und des Glases kann die Lukentür der automatischen Waschmaschine beschädigt werden.

Die Reparatur dieser Elemente ist nicht schwierig und kann von jedem Heimmeister durchgeführt werden. Die Hauptsache ist, das richtige Werkzeug zur Hand zu haben: einen Satz guter Schraubendreher (zusätzlich zu den üblichen Querbits sollten sechseckig sein), ein Multimeter, eine Zange, einen Hammer und andere Werkzeuge.

Über das Ersetzen einer Pumpe in einer Waschmaschine Sie können den Link lesen.

So reparieren Sie einen Riegel

Meistens tritt bei Riegeln mit der Zeit eine Kerbe des in das Loch eintretenden Hebels auf.

Um Probleme zu beheben, schrauben Sie die Luke ab und legen Sie sie auf eine horizontale Fläche. Schleifen Sie danach vorsichtig mit einer Nadelfeile die Kerbe. Tragen Sie vor der Installation Fett auf den behandelten Bereich auf und wischen Sie überschüssiges Material ab, um die Wäsche nicht zu verschmutzen.

Griffwechsel

Der Griff wird nicht repariert. Sie müssen ein neues Ersatzteil kaufen.

Um den gebrochenen Griff zu entfernen, entfernen Sie die Luke und lösen Sie die Schrauben, mit denen die Kunststoffränder befestigt sind. Setzen Sie dann den neuen Griff ein und bauen Sie ihn in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.

Türgriff der Waschmaschine

Reparieren Sie beschädigtes Glas

Im Idealfall ist es besser, beschädigtes Glas durch ein neues zu ersetzen. Mit etwas Aufwand kann es jedoch repariert werden. Dies erfordert ein Epoxid- oder Polyesterharz.

Der Reparaturalgorithmus lautet wie folgt:

  • Kleben Sie Polyethylen auf die Vorderseite. Blockierungen sind nicht zulässig. Für beste Ergebnisse können Sie zusätzlich Klebeband verwenden.
  • Legen Sie das Verstärkungsband in das Loch, das abgedichtet werden muss.
  • Bereiten Sie das Harz gemäß den Anweisungen vor.
  • Decken Sie das Loch mit Harz ab.
  • Warten Sie danach mindestens 1 Tag und entfernen Sie die Polyethylen- und Sandflecken.

Kunststoffstütze

Reparatur von Kunststoffstützen

  • Entfernen Sie die beschädigte Halterung und klemmen Sie das zerstörte Teil mit einem Schraubstock fest.
  • Nehmen Sie einen Nagel mit einem Durchmesser von 0,4 cm und schneiden Sie ihn auf die gewünschte Länge.
  • Bohren Sie ein Durchgangsloch in den Träger (8 3,8 mm).
  • Erhitzen Sie den Nagel und führen Sie ihn in das gebohrte Loch ein. Warten Sie 3 Minuten, bauen Sie die Luke zusammen und setzen Sie sie ein.
Hinterlasse einen Kommentar