Am häufigsten weist der Fehler E02 auf einen Ausfall des Elektromotors der Bosch-Waschmaschine hin. Die Anzeichen sind kritisch: Die Maschine startet überhaupt nicht oder das Programm startet, aber die Trommel beginnt sich nicht zu drehen. Der Code ist jedoch nicht eindeutig, und manchmal können Sie das Problem selbst lösen.
Hauptdiagnose und Fehlerbehebung
Ein E02-Fehler kann durch Unterbrechungen im Stromversorgungsnetz verursacht werden. Überprüfen Sie daher zunächst die Faktoren, die nicht direkt mit der Mechanik des Geräts zusammenhängen. Dafür:
- Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung normal ist. Wenn es niedrig ist, sollten Sie einen Elektriker kontaktieren;
- Überprüfen Sie, ob die Motorkontakte in Ordnung sind.
- Starten Sie den Computer neu. Trennen Sie dazu das Netzwerk und warten Sie etwa eine Viertelstunde. Wenn der Code nach dem erneuten Verbinden verschwindet, ist die Karte ausgefallen.
Wenn die oben genannten Methoden nicht geholfen haben, müssen Sie die Mechanik der Maschine reparieren.
Was muss repariert werden?
Fehler E02 kann eine Reihe von Ausfällen verursachen. Um die Ursache genau zu bestimmen, müssen die folgenden Komponenten überprüft werden:
- Elektromotor Bürsten. Sie sind in 80% der Fälle die Ursache für die Fehlfunktion. Diese Teile nutzen sich am schnellsten ab, können jedoch leicht ausgetauscht werden. Probleme mit elektrischen Bürsten können durch die Tatsache angezeigt werden, dass die Maschine das Programm startet, die Trommel sich jedoch nicht dreht, sowie durch atypische Geräusche während des Waschens.
- Rotorlager. Sehr oft werden Probleme mit dem Elektromotor durch Wasser verursacht, das in das Rotorlager eingedrungen ist. Wenn Sie feststellen, dass die Maschine während des Schleuderzyklus laut ist, ist dies ein weiteres Zeichen für dieses Problem.
- Kontroll Modul. Dies ist die seltenste Option, aber dennoch sehr real. Wenn andere Gründe ausgeschlossen sind, liegt das Problem hier.