Zuhause-Für Sauberkeit und Ordnung-Spülmaschine-Warum der Geschirrspüler kein Wasser aufnimmt

Warum der Geschirrspüler kein Wasser aufnimmt

Der Geschirrspüler ist ein zuverlässiger Assistent in jeder Küche. Führende Hersteller von Geräten wie Ariston, Electrolux, Hansa, Bosch, Beco, Gorenie, Indesit, Mile, Merloni, Zanussi, AEG, Ardo und andere statten ihre Modelle mit Innovationen aus und arbeiten ständig daran, die Produktqualität zu verbessern und moderne technologische Lösungen in neue Produkte einzuführen. Alle Geräte müssen jedoch regelmäßig gewartet und repariert werden. Selbst bei den zuverlässigsten Modellen treten manchmal verschiedene Arten von Problemen auf: Wasser sammelt sich nicht an, es treten Leckagen auf oder Wasser verlässt den Geschirrspüler nicht. Heute werden wir jedoch über ein ziemlich häufiges Problem sprechen - die Spülmaschine nimmt kein Wasser auf.

Wenn Sie feststellen, dass aus irgendeinem Grund kein Wasser in die Spülmaschine gelangt, rufen Sie schnell das Servicecenter und den Master an. Könnte sein, Verstopfungsproblem oder kleinere Fehlfunktionen, die leicht mit Ihren eigenen Händen beseitigt werden können.


Wenn Sie also feststellen, dass der Bosch-Geschirrspüler oder ein anderes Modell kein Wasser zieht, überprüfen Sie zuerst den Wasserdruck im Sanitärsystem. Ist das Wasserversorgungsventil geöffnet? Es scheint offensichtlich, aber viele Benutzer geraten in Panik und rufen Meister an, ohne solche Kleinigkeiten überprüfen zu müssen. Wenn die Spülmaschine summt und knalltWenn Sie jedoch kein Wasser erhalten, überprüfen Sie zuerst den Wasserdruck. Ist das Ventil in der Spülmaschine geöffnet? Kommen wir zur Fehlerbehebung.

Einlassfilter verstopft

Wie bei Waschmaschinen kann der Einlassfilter des Geschirrspülers mit verschiedenen Partikeln verstopft sein. Um dies später zu verhindern, empfehlen wir, einen Filter in den Eingang einzufügen.

Anweisungen zur Reinigung des Einlassfilters:

  1. Schalten Sie das Wasser aus, schrauben Sie den Schlauch ab und lassen Sie die gesamte Flüssigkeit ab.
  2. Nehmen Sie die Zange und ziehen Sie mit präzisen Bewegungen den Kunststofffilter aus dem Ventil, spülen Sie ihn gründlich unter fließendem Wasser aus.
  3. Setzen Sie den Filter wieder ein und schließen Sie den Schlauch an.

Einlassschlauch verstopft oder eingeklemmt

Der Grund, warum kein Wasser fließt, ist möglicherweise alltäglich Verstopfung des Geschirrspülerschlauchs. Genau wie im vorherigen Fall kann das Problem leicht mit Ihren eigenen Händen behoben werden. Bereiten Sie ein großes Becken vor, schrauben Sie dann den Schlauch vom Inline-Filter ab und lassen Sie das Wasser in einen zuvor vorbereiteten Behälter ab. Wenn Verstopfungen auftreten, trennen Sie den Schlauch vollständig und spülen Sie ihn gründlich unter fließendem Wasser ab. Als nächstes muss der Schlauch angebracht werden. Stellen Sie während der Installation sicher, dass keine Überschüsse vorhanden sind, und überprüfen Sie, ob die Dichtungen korrekt installiert sind.

Übrigens kann Wasser schlecht eindringen oder auch nicht, selbst wenn der Schlauch eingeklemmt ist. Überprüfen Sie daher diesen Punkt.

Ausfall des Einlassventils

Das Einlassventil ist ein komplexer Mechanismus, dessen Prinzip dem Betrieb eines herkömmlichen Ventils zur Wasserversorgung ähnelt. Im Gegensatz dazu erfolgen jedoch alle Verfahren zum Zuführen und Stoppen des Wasserflusses im automatischen Modus. Am häufigsten wird das Einlassventil durch Schmutzpartikel beschädigt, die nicht im Filter des Volumenventils zurückgehalten wurden und weiter eingedrungen sind. Versuchen Sie daher erneut, den Filter auf den Wassereinlass zu setzen und den Ansaugfilter regelmäßig zu reinigen.

Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Probleme aufgetreten sind und das Ersatzteil beschädigt wurde. Sie können diesen Knoten durch Ihre eigenen Hände ersetzen, wenn Sie Zugriff darauf haben.Vergessen Sie nicht, zuerst den Stecker zu ziehen und 15 Minuten zu warten, bis der Kondensator entladen ist.

So ersetzen Sie das Einlassventil:

  1. Trennen Sie den Einlassschlauch und entfernen Sie das Ersatzteil vom Geschirrspülergehäuse.
  2. Entfernen Sie die Klemme von der internen Düse des Geräts. Bitte beachten Sie, dass viele Hersteller dieser Technik Einzelklemmen installieren. Vergessen Sie daher nicht, zunächst zusammen mit dem Einlassventil eine Edelstahlklemme mit einer Spannschraube zu bestellen und zu kaufen.
  3. Entfernen Sie im nächsten Schritt den Schlauch und bedienen Sie sich mit der Spitze eines Schraubendrehers (versuchen Sie nicht, daran zu ziehen, da dies die Situation noch komplizierter macht).
  4. Markieren Sie die elektrischen Kontakte vor dem Entfernen unbedingt. Wenn die Spitzen schwer zu entfernen sind, bedienen Sie sich mit einem Schraubendreher. Wenn die Verbindungen verlötet sind, wenden Sie sich besser an ein Servicecenter, um das Ventil auszutauschen.
  5. Installieren Sie nach dem Austausch des Ersatzteils alle Elemente in umgekehrter Reihenfolge. Wenn das Ventil einen Kunststoffvorhang hat, um es vor dem Eindringen von Wasser zu schützen, vergessen Sie nicht, dieses Teil rechtzeitig einzulegen.

Steuermodulfehler

Der Programmierer ist das Gehirn der Spülmaschine. Wenn dies fehlschlägt, kann sich die Technik anders verhalten. Beachten Sie, dass dies eines der unangenehmsten Probleme ist, dessen Beseitigung mit der Notwendigkeit verbunden ist, ein teures Teil zu kaufen. Meistens fällt das Steuermodul aufgrund von Spannungsspitzen aus. Um ein Ersatzteil auszutauschen, wenden Sie sich besser an ein Servicecenter.

Druckschalter defekt

Manchmal liegt das Problem an Fehlfunktionen des Wasserstandsensors. Dieses Element gibt der Steuerplatine Signale, dass das Wasser in der Spülmaschine den eingestellten Stand erreicht hat. Wenn der Druckschalter defekt ist, empfängt der Mikrocontroller keine Signale bzw. es fließt kein Wasser.

Anweisungen zum Ersetzen des Wasserstandsensors:

  1. Ziehen Sie den Stecker ab und entfernen Sie den Sensor aus der Spülmaschine. Denken Sie beim Eindringen in die interne Struktur des Produkts an die Sicherheit. Bei der Konstruktion einiger Modelle der Spülmaschine ist ein Kondensator vorhanden. Es speichert eine Ladung für eine lange Zeit, selbst wenn das Gerät vom Netzwerk getrennt wurde. Ziehen Sie daher vor dem Öffnen der Abdeckung des Geräts den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie mindestens 15 Minuten, bis der Conder entladen ist. Es besteht keine Gefahr eines Stromschlags.
  2. Umreißen Sie der Einfachheit halber die elektrischen Anschlüsse des Druckschalters und entfernen Sie die Spitzen mit einer Zange von den Kabel der Sensorklemmen.
  3. Entfernen Sie das Kunststoffrohr von der Düse und blasen Sie es vorsichtig in das Rohr. Dies ist erforderlich, um den Betrieb des Knotens zu überprüfen. Wenn der Sensor in Ordnung ist, hören Sie ein typisches Klicken. Blasen Sie nicht zu viel in das Rohr, um eine Beschädigung des internen Mechanismus des Sensors zu vermeiden.
  4. Wenn bei der Inspektion festgestellt wurde, dass der Sensor defekt ist, kaufen Sie ein ähnliches Ersatzteil und installieren Sie es. Ersetzen Sie den Hörer und die Anschlüsse. Überprüfen Sie, ob alles wie zuvor eingestellt ist.

Die Spülmaschine sammelt und leitet kontinuierlich Wasser ab

Nun, wir haben die Hauptsache untersucht Gründe, warum die Spülmaschine sich weigert zu arbeiten und Wasser schöpfen. In einigen Fällen kann jedoch eine diametral entgegengesetzte Situation beobachtet werden, wenn das Gerät anscheinend Wasser sammelt, es aber sofort ablässt. Es ist logisch anzunehmen, dass das Problem anders ist, wenn die Maschine das Wasser sofort ablässt. Leider ist dies für den Benutzer nicht einfacher, da Sie auf keinen Fall schmutziges Geschirr und Pfannen waschen können.

In vielen Fällen ist der Hauptgrund dafür, dass das Gerät ständig Wasser ablässt, der Schutz vor Wasserlecks. Dieses System heißt Aquastop. Am häufigsten gezeigt Fehler e15. In diesem Fall arbeitet die Abflusspumpe ständig. Warum passiert es? Tatsache ist, dass die Pumpe versucht, dieses Wasser abzupumpen, wenn Wasser in die Geräteschale gelangt. Das Beheben eines solchen Lecks ist einfach. Dazu reicht es aus, Wasser aus dem Sumpf sowie aus dem Aquastop-Sensor zu entfernen.Je nach Modell befindet sich dieser Sensor möglicherweise an verschiedenen Stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich mit der Bedienungsanleitung und den Anweisungen vertraut zu machen. Um Wasser aus dem Sensor fließen zu lassen, kippen Sie die Maschine in einem Winkel von etwa 45 Grad. Versuchen Sie danach, das Gerät zu starten. Die Neigung des Geräts hilft auch dann, wenn der Sensor des Wasserleckschutzsystems in der Position „Wasser“ bleibt.

Der nächste, nicht weniger häufige Grund ist der Ausfall des Volumenventils. Diese Fehlfunktion wurde bereits in diesem Material besprochen. Also, - fragen Sie, - sammelt der Geschirrspüler überhaupt kein Wasser oder sammelt er sich und läuft dann sofort ab? Bei dieser Fehlfunktion kann sich die Technik anders verhalten. Es hängt alles davon ab, in welcher Position das Ventil verklemmt ist. Wenn es geschlossen ist, - tritt kein Wasser in die Maschine ein, wenn es geöffnet ist, fließt es kontinuierlich. Nachdem der Druckschalter den Mikrocontroller darüber informiert hat, dass das Wasser entnommen wurde, und er seinerseits das Ventil zum Schließen auffordert, folgt das Ventil nicht der Reihenfolge - die Pumpe schaltet sich ein und beginnt, um ein Überlaufen zu vermeiden, Wasser zu entfernen.

Wie Sie sehen, gibt es viele Gründe, warum ein Geschirrspüler kein Wasser ansaugt oder ansaugt und es dann sofort ablässt: von den harmlosesten Verstopfungen bis zu so schwerwiegenden Problemen wie einem Ausfall des Steuermoduls. Gleichzeitig empfehlen wir nicht, die Störungen mit Ausnahme von Verstopfungen des Einlassventils und der Düsen selbstständig mit eigenen Händen zu beheben, wenn Sie nicht einmal über Grundkenntnisse verfügen. Probleme können zu komplexeren Fehlern führen. Darüber hinaus sind nicht alle Ausfälle offensichtlich. In einigen Fällen ist es nicht unangebracht herauszufinden, warum eine bestimmte Fehlfunktion aufgetreten ist und welche Faktoren sie provoziert haben.

Damit Ihr Geschirrspüler Sie so lange wie möglich bedient, sollten Sie die Empfehlungen des Herstellers bezüglich Beladen des Geschirrspülers, Betriebsbedingungen, Verwendung von Wasserfiltern und Spezialsalz nicht vernachlässigen. Die Installation eines Stabilisators ist nicht überflüssig. Vergessen Sie außerdem nicht, die Grob- und Feinfilter nach jedem Waschgang zu reinigen. Laden Sie kein Kristall-, Porzellan- oder Weichplastikgeschirr in das Gerät. Spülen Sie die Filter unter fließendem Wasser.

Hinterlasse einen Kommentar