Der Wohnkomfort einer Wohnung eines modernen Bewohners ist ohne Haushaltsgeräte nicht vorstellbar. Mit verschiedenen Geräten wird chemisch und nass gereinigt, gekocht und Geschirr gespült, gewaschen und gebügelt.
In Wohnungen finden Sie zunehmend leistungsstarke Geräte zum Glätten von Wäsche mit heißem Dampf - Dampfbügeleisen. Sie sind sehr praktisch und minimieren den Zeitaufwand für das Bügeln von Wäsche jeglicher Art.
Langzeitbetrieb und vorzeitige Pflege verursachen verschiedene Fehlfunktionen. Letztendlich fällt das Gerät aus.
Um den Betrieb des Geräts wiederherzustellen, muss eine Reparatur durchgeführt werden. Daher müssen Sie wissen, wie Sie sich zerlegen könnenBügeleisen mit Dampferzeugersystem Zuhause.
Ursachen von Fehlfunktionen
In einigen Fällen muss das Gerät aufgrund einer Fehlfunktion zerlegt werden.
Die Hauptursachen für Fehlfunktionen sind:
- Ausbrennen eines Heizelements (TENA);
- Ausfall des Dampfdruck-Einstellschalters;
- Ausblasen der thermischen Sicherung;
- Blockieren des Kesselschalterknopfes in der unteren Position;
- Ausfall des elektromagnetischen Ventils;
- Stromkabel gebrochen;
- Trennung von Kernen in einem Stromkabel;
- Dichtes Sediment von Kalksteinablagerungen (Schuppen);
- Ausfall des automatischen Dampfversorgungsmechanismus;
- Verletzung des Thermostatsensors;
- Ausfall des Wasserstandsensors im Kessel;
- Verletzung des Mechanismus der thermischen Kontrolle;
- Wasserleckage unter dem Sohlenkörper;
- Ausfall der Heizelemente der Sohle;
Die Beseitigung der festgestellten Mängel erfordert eine teilweise oder vollständige Demontage des Dampferzeugers. Finden Sie auch heraus, warum der Dampferzeuger undicht ist finden Sie hier.
Werkzeug und Ausrüstung
Um das Bügeleisen mit einem Dampferzeuger zu zerlegen, benötigen Sie folgende Ausrüstung:
- Multimeter.
- Oszilloskop.
- Elektrischer Lötkolben.
- Kreuzschlitzschraubendreher.
- Der Schraubendreher ist flach.
- Werkzeug zum Auspressen von Paneelen.
- Vorrichtung zum Drücken versteckter Riegel.
- LED-Taschenlampe.
- Vergrößerungsglas.
- Alkohollösung.
- Lappen (Lumpen).
Werkzeug zum Pressen von Platten
Um das Bügeleisen mit einem Dampferzeuger zu zerlegen, müssen Sie mehrere Platten vom Gerät entfernen. Zu diesem Zweck stellen die Hersteller spezielle Lücken (Nähte) entlang des Körpers des Dampferzeugers bereit.
Die Fixierung einzelner Elemente erfolgt über Metall- oder Kunststoffriegel.
Das Entfernen von Paneelen und Riegeln zu Hause ist eine ziemlich schwierige Aufgabe. Die Verwendung eines improvisierten Werkzeugs wie eines Messers oder eines Schraubendrehers kann Markierungen an der Maschine verursachen. Kratzer und Späne am Gehäuse beeinträchtigen das Erscheinungsbild des Dampferzeugers.
In Service-Centern werden mit Spezialwerkzeugen die Elemente des Dampferzeugerkörpers herausgeschleudert. Um den Dampferzeuger zu Hause zu zerlegen, wird ein solches Werkzeug mit Ihren eigenen Händen ausgeführt.
Die Vorrichtungen zum Pressen von Paneelen und Riegeln bestehen aus einem dünnen Holzstab mit einem abgeschrägten unteren Ende. Um kleine Teile zu entfernen, reicht nur ein solcher Presser aus. Für die Demontage großer Elemente und Platten sind zwei Quetschvorrichtungen erforderlich.
Hinweis. Für die Herstellung von Quetschern sind flache Eisstangen aus Holz oder Kaffeemixer aus Kunststoff ideal.
Solche Geräte sind einfach herzustellen und bequem zu bedienen. Durch die Verwendung von Quetschern kann der Dampferzeuger ohne Kratzer und Bruch von Kleinteilen zerlegt werden.
Entriegelungswerkzeuge
Sie werden ähnlich wie die Plattenpressen ausgeführt. Dient zum Entfernen versteckter Riegel und Steuertasten.
Multimeter
Dieses Gerät bestimmt die Gesamtintegrität des Stromkreises. Das Gerät ist auch erforderlich, um den Ort des Kabelbruchs zu bestimmen.
Oszilloskop
Wird für eine detaillierte Untersuchung der elektrischen Spannungsparameter verwendet. Es wird erforderlich sein, die Amplitude und den Wert der Phasenverschiebung zu bestimmen.
Elektrischer Lötkolben
Wird verwendet, um Drahtbrüche im Kabel und an den Befestigungsstellen an den Kontaktplatten zu vermeiden.
LED-Taschenlampe
Erforderlich für den Zugriff auf schlecht beleuchtete und versteckte Elemente. Verwenden Sie zur Vereinfachung eine Taschenlampe, einen speziellen Gurt am Kopf.
Woraus besteht ein Bügeleisen mit Dampferzeuger?
Die Hauptstrukturelemente des Eisens mit einem Dampferzeuger sind:
- Rückseite.
- Block.
- Obere Abdeckung.
- Körper.
- Sohle, einzig, alleinig.
Rückseite
Die hintere (End-) Abdeckung wird mit einer oder mehreren Schrauben am Gehäuse befestigt. Je nach Modell des Dampferzeugers bietet das Design der hinteren Abdeckung zwei Optionen:
- Die hintere Abdeckung ist am Block befestigt.
- Die hintere Abdeckung ist nicht am Block befestigt.
In der ersten Ausführungsform hat die hintere Abdeckung ein direktes Design. Mit horizontalen Spikes wird die obere Abdeckung in den Längsnuten befestigt.
Um den Eisenkörper mit einem Dampferzeuger zu zerlegen, werden die hintere Abdeckung und der Schuh zurückgeschoben. In diesem Fall muss die obere Abdeckung mit den Fingern gedrückt werden.
Im zweiten Fall wird die obere Abdeckung hochgezogen. Schwenkverriegelungen entfalten sich und lösen die Befestigungsspitzen aus der verriegelten Position.
Block
Der Block dient zur Befestigung des stromführenden Kabels beim Dampferzeuger. Es hat zwei Hauptentwürfe:
- monolithisch;
- zusammenklappbar.
Der monolithische Block wird entfernt, indem die beiden Schrauben des Blocks selbst und die beiden Schrauben der Klemme, mit denen das Netzkabel befestigt ist, entfernt werden.
Drücken Sie zum Entfernen des zusammenklappbaren Pads die Riegel, die das Pad in einer festen Position halten.
Obere Abdeckung
Die Befestigung der oberen Abdeckung erfolgt ohne Befestigung. Verwenden Sie Quetschvorrichtungen, um es mit Ihren eigenen Händen zu entfernen. Die Abdeckung wird vom hinteren oder vorderen Ende entfernt.
Gehäuse
Körper mit Dampf bügeln Die Station wird mit mehreren Schrauben befestigt. Diese Schrauben sind häufig tief in den Körper des Geräts eingelassen.
Darüber hinaus verwenden Hersteller Schrauben in verschiedenen Formen und Größen. In diesem Fall benötigen Sie einen Satz Schraubendreher, die sich in Form und Länge unterscheiden.
Sohle, einzig, alleinig
Das alleinige Design sieht die Anordnung von Leit- und Heizelementen vor.
Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Stromkreises werden Steuergeräte (Oszilloskop, Multimeter) verwendet.
Demontage des Eisens mit einem Dampferzeuger
Um das Bügeleisen mit einem Dampferzeuger zu zerlegen, müssen Sie:
1. Lösen Sie die Schrauben, mit denen die hintere Abdeckung am Eisenkörper befestigt ist. Die Form und Größe der Schrauben für verschiedene Modelle kann unterschiedlich sein. Zur Demontage des Gerätes sind daher Universalschraubendreher oder -düsen erforderlich.
2. Um Geräte vor unbefugtem Öffnen zu schützen, werden sie verwendet, um die hintere Abdeckung mit Schrauben mit einer einzigartigen Form zu befestigen. Solche Eisen werden nur in zertifizierten Zentren zerlegt und repariert.
3. Entfernen Sie die hintere Abdeckung, indem Sie sie mit einem flachen Schraubendreher hinter den Spalt am Gehäuse hebeln.
4. Lösen Sie die Schrauben oder die Klemmen, mit denen der Schuh befestigt ist.
5. Entfernen Sie die obere Abdeckung des Dampfstationsgehäuses.
Entfernen Sie dazu zuerst die Plastikkappen für die Wasser- und Dampfversorgung. Eine Kappe ist in das Eisen eingelassen. Die zweite Kappe wird entfernt und die Finger mit den Händen gepackt. Nach dem Entfernen einer Kappe entfernen die Finger die zweite Kappe.
Ebenfalls, Folgen Sie dem Linkkönnen Sie herausfinden, warum der Dampferzeuger keinen Dampf erzeugt.
Hinweis. Bei Bügeleisen mit Dampffunktion nur ohne Spritzgerät gibt es keine zweite Kappe.
Entfernen Sie die Schrauben unter den Kappen von Dampf und Spritzgerät. Bei einigen Modellen befindet sich eine zusätzliche Schraube im Bug in dem Bereich, in dem das Spritzgerät montiert ist.
5. Lösen Sie anschließend alle Schrauben, mit denen der obere Block am Eisenkörper befestigt ist.
6. Entfernen Sie nach dem Entfernen aller Schrauben den oberen Teil des Körpers der Dampfstation.
Verwenden Sie dazu ein dünnes Messer oder eine haltbare Klinge, die die obere Platte in den vorhandenen Spalt hebt.
Bei anderen Eisenkonstruktionen mit Dampferzeuger reicht es aus, eine Drehbewegung der Hand auszuführen, um die obere Abdeckung zu entfernen.
7. Entfernen Sie nach dem Entfernen der oberen Abdeckung das Wasserversorgungsrohr vom Dampfheiztank zum Spritzgerät. Heben Sie dazu die Hülse an, die das Rohr in einer festen Position hält. Dann muss die Kupplung zur Seite gezogen und ein Ende der Wasserzuleitung freigegeben werden.
8. Lösen Sie dann die drei Schrauben am hinteren und vorderen Ende des Eisenkörpers. Diese Schrauben werden nach dem Entfernen der oberen Abdeckung sichtbar.
9. Entfernen Sie als nächstes den oberen Teil des Eisenkörpers. Zu diesem Zweck sind die Riegel, mit denen der obere Teil des Körpers am unteren Teil befestigt ist, nicht gebogen.
10. Nach dem Entfernen des oberen Körperteils den Dampferzeuger zerlegen und zerlegen Eisensohle. In diesem Fall werden auch die Pumpen zur Wasserversorgung der Düse und des Spritzgeräts entfernt.
11. Entfernen Sie dann den einzigen Temperaturheizungsregler. Verwenden Sie dazu einen Schlitzschraubendreher, um die Reglerabdeckung von unten abzuhebeln und vorsichtig zu entfernen. Lösen Sie dann die Schraube unter der entfernten Abdeckung des Temperaturreglers.
Hinweis. Bei den Eisen einiger Hersteller befindet sich keine Schraube unter dem Schenkel des Heiztemperaturreglers.
12. Lösen Sie nach dem Entfernen des Reglerdeckels die Schrauben, mit denen der Tank am Boden des Bügeleisens befestigt ist. Bei vielen Modellen von Dampferzeugern gibt es vier solcher Schrauben, zwei Schrauben auf jeder Seite des Gerätegehäuses.
13. Anschließend wird der Tank vorsichtig von der Bügelsohle getrennt, um die Elemente des Stromkreises nicht zu beschädigen.
14. Lösen Sie nach dem Entfernen des Tanks einige Schrauben, die den Sohlenschutz halten.
Nach dem Entfernen des Schutzgehäuses haben Sie freien Zugang zu den Elementen des Stromkreises, die direkt an der Innensohle des Bügeleisens angebracht sind.
Mit diesen Anweisungen und Empfehlungen können Sie das Bügeleisen zu Hause mit einem Dampferzeuger selbständig zerlegen.
Lesen Sie auch: Reinigen Sie das Bügeleisen zu Hause von der Waage.