Dampfgenerator - Dies ist ein spezielles Gerät zur Erzeugung von trockenem und nassem Dampf unter Druck. Dampferzeuger werden meist im Dienstleistungssektor und zur Sicherstellung von Produktionsprozessen eingesetzt.
Industrielle Dampferzeuger werden in der Tabak-, Holz-, Leicht- und Lebensmittelindustrie sowie in der Bau-, Medizin- und Kraftstoffwirtschaft eingesetzt. Mit diesem Gerät können im Winter verschiedene Instrumente wärmebehandelt, Obst und Gemüse verarbeitet, Würste hergestellt und Eis entfernt werden. Darüber hinaus werden Dampferzeuger zum Trocknen und Ernten von Schnittholz, zum Entfetten von Oberflächen usw. verwendet.
Dampferzeuger
Ein industrieller Dampferzeuger umfasst mehrere Hauptblöcke:
- Drahtmodell. Auf dieser Basis befinden sich alle Hauptfunktionseinheiten des Gerätes.
- Kessel. Es handelt sich um einen Tank, der mit speziellen Sensoren ausgestattet ist, die den optimalen zulässigen Mindestflüssigkeitsstand überwachen.
- Elektronik. Dies ist ein Satz hochpräziser Sensoren, die für das ordnungsgemäße Funktionieren von Geräten erforderlich sind. Und auch, um die volle Kontrolle über jede Stufe der Dampferzeugung zu gewährleisten.
- Druckmessgerät. Es steuert den Innendruck des Geräts und die Druckanzeigen des austretenden Dampfes.
- Elektrische Pumpe. Mit seiner Hilfe wird dem Kessel Wasser zugeführt. Sie wird basierend auf der Leistung des Dampferzeugers ausgewählt.
Das Gerät erzeugt Wasserdampf aufgrund der Tatsache, dass es das Arbeitsmedium (z. B. Wasser) mit elektrischen Heizelementen erwärmt. Es gibt jedoch andere ähnliche Geräte.
Arten von Dampferzeugern
- Elektrischer Dampferzeuger - das Hauptmerkmal dieser Art von Industrieanlagen ist, dass darin elektrische Energie in Wärme, dh in Dampf umgewandelt wird.
- Eine der gebräuchlichsten Methoden ist die Erzeugung von Dampf mit Heizelementen unterschiedlicher Kapazität. Dieser Dampferzeuger hat ein einfaches Design, ist kostengünstig herzustellen, bequem zu verwenden und kann bei Bedarf leicht ausgetauscht werden.
- Elektrodendampferzeuger. Grundlage ist die elektrische Leitfähigkeit von Wasser. Das Funktionsprinzip eines solchen Dampferzeugers besteht darin, dass die in Wasser eingetauchten Elektroden mit Spannung versorgt werden. Dies stellt den Durchgang von elektrischem Strom durch das Wasser sicher. Da Wasser ein ausgezeichneter Leiter ist, wird Joule-Wärme während des Stromdurchgangs freigesetzt. Und dementsprechend wird Wasser unter seinem Einfluss in Dampf umgewandelt.
- HF-Strahlung. Diese Methode wird auch als Induktionserwärmung bezeichnet. In diesem Fall wird das Wasser im Dampferzeuger nach dem Funktionsprinzip ähnlich dem Betrieb eines Mikrowellenofens erwärmt. Das heißt, die Dampfbildung erfolgt durch Bestrahlung hochfrequenter Wellen. Da für HF-Strahlung spezielle Maßnahmen erforderlich sind, um sie von anderen zu isolieren, wird diese Methode in industriellen Dampferzeugern selten angewendet.
- Gasdampferzeuger. Solche Generatoren können mit gasförmigen Brennstoffen aller Art, einschließlich Flüssiggas, betrieben werden. Wenn Sie Zugang zur Hauptgasleitung haben, ist dieses Gerät die beste Option. Die Hauptvorteile eines Gasdampferzeugers sind: billiger Energieträger (Gas); hohe Effizienz; Kompaktheit; einfache Installation und Verwendung; Umweltsicherheit. Es ist auch möglich, gesättigten und ungesättigten Dampf mit unterschiedlichen Drücken zu erhalten.Darüber hinaus ist der Gasverdampfer explosionsgeschützt, da unter hohem Druck kein großes Wasservolumen vorhanden ist.
- Diesel Dampferzeuger. Angetrieben von Diesel und Heizöl. Ein solcher Generator hat eine hohe Leistung. Sein Dampferzeuger ist ein einzelnes durchgehendes spiralförmiges Rohr (Spule). Es hat eine Brennkammer, in der sich die Heizelemente befinden. Diese Art von Ausrüstung ist autonom und kann daher in kleinen Kesselbehältern installiert werden.
- Kombinierter Hochdruckgenerator. Es kann mit Gas und flüssigen Brennstoffen aller Art arbeiten. Dies liegt daran, dass das Gerät verschiedene Arten von Brennern hat. Ein solcher industrieller Dampferzeuger ist in großen Unternehmen am gefragtesten.
Es gibt auch einen offenen und einen geschlossenen Typ von Dampferzeugern. Der erste Gerätetyp wird in einem offenen System verwendet, in dem kein Kondensat zum Generator zurückkehrt. Die zweite Art der Installation erzeugt Dampf in einem geschlossenen System, bei dem Kondensat zum Dampferzeuger zurückgeführt wird, um es wieder in Dampf umzuwandeln.
Grundsätzlich werden zur Gewinnung von Sattdampf in der Schwerindustrie Gas, feste und flüssige Brennstoffe sowie kombinierte Vorrichtungen verwendet.
Was müssen Sie bei der Auswahl der Ausrüstung beachten?
Der wichtigste Aspekt bei der Auswahl eines industriellen Dampferzeugers ist seine Leistung. Es ist gekennzeichnet durch die Dampfmenge, die in der eingestellten Zeitspanne im Gerät erzeugt wird (ein Kilogramm Dampf pro Stunde). Anhand von Leistungsindikatoren werden drei Gruppen von Dampferzeugern unterschieden:
- Geringer Strom. Stellen Sie eine Dampferzeugung von bis zu zwei Tonnen pro Stunde bereit.
- Kraftvoll. Erzeugen Sie Dampf bis zu 16 Tonnen pro Stunde.
- Hohe Energie. Die Leistung einer solchen großen Kesselanlage liegt zwischen 16 und 82 Tonnen pro Stunde.
Für kleine Unternehmen und Verbraucherdienstleistungen, Für die ausreichende Erzeugung eines kleinen Dampfvolumens ist ein mobiler Dampferzeuger am besten geeignet. Es ist unverzichtbar für Objekte, die von stationären Wärmequellen entfernt sind. Sie können in Containern montiert und transportiert werden. Bei einigen Modellen mobiler Einheiten gibt es Tanks für Kraftstoff und Wasser. Andere sind in der Lage, Wasser aus externen Quellen zu entnehmen.
Für mittlere und große Industrieanlagen gut geeignet stationäre Dampferzeuger mit einer Kapazität von mindestens 10 Tonnen / Stunde.
Bei der Auswahl der Ausrüstung sollten Sie zusätzlich zu den Leistungsindikatoren den Druck des austretenden Dampfes des Generators sorgfältig berücksichtigen. Je nach Tätigkeitsbereich wird Dampf bei unterschiedlichen Drücken eingesetzt. Daher müssen Sie einen Industrieanlagentyp auswählen, der alle Anforderungen einer bestimmten Branche am besten erfüllt. Anhand der Druckparameter können folgende Gerätegruppen unterschieden werden:
- Ein Gerät mit einem niedrigen Druck von nicht mehr als 1 MPa. Es wird in Gewächshäusern, in der Fleisch- und Milchindustrie sowie in der Bauindustrie eingesetzt. In Pharma- und Ölraffinerien werden solche Pflanzen zur Desinfektion und zur Behandlung verschiedener Oberflächen eingesetzt. Und Haushaltsreiniger verwenden sie, um Dinge aus verschiedenen Stoffen zu dämpfen.
- Ein Gerät mit einem durchschnittlichen Druck von 1 bis 10 MPa. Es wird hauptsächlich zum Heizen in Haushalten und Industrieanlagen sowie zur Bedienung des Arbeitsablaufs kleiner Unternehmen verwendet.
- Hochdruckgerät von 10 bis 22,5 MPa. Mit Hilfe solcher Geräte werden Verwaltungs-, Industrie- und Wohnhochhäuser beheizt. Darüber hinaus versorgt dieses Gerät elektrische Generatoren und industrielle Geräte mit Dampf.
- Überkritische Druckgeräte, mehr als 22,5 MPa. Diese werden in der Schwerindustrie in verschiedenen Richtungen eingesetzt, von der Metallurgie bis zur Ölraffination.
Dampferzeuger mit Eisen
Ein industrieller Dampferzeuger mit Bügeleisen wird in einer Mini-Wäscherei, einem Atelier, einem Mini-Hotel sowie bei der Herstellung von Kleidung in Bügelgeschäften verwendet. Es dient dazu, große Stoffmengen effizient und intensiv zu glätten. Ein Bügeleisen mit Dampferzeuger hat eine Heizsohle und eine Dampfversorgung. Dies ist ein solches professionelles Gerät, bei dem der Kessel das Wasser erwärmt und der dabei entstehende Dampf in das Bügeleisen gelangt. Diese Kombination hat die maximale Wirkung beim Bügeln:
- Schnell;
- Bequem;
- Hohe Qualität.
Außerdem sind solche Geräte sehr langlebig, praktisch und vielseitig.
In welchen Bereichen werden mobile und stationäre Dampferzeuger eingesetzt?
Alle Mittel- und Hochdruckdampferzeuger werden in nahezu allen Produktionssegmenten erfolgreich eingesetzt:
- Im Bergbaukomplex und in der Ölraffination. Verwendung von Dampferzeugern: In die Schichten der Ölvorkommen Dampf einspritzen, Anlagen für den Bergbau ausrüsten, die Oberfläche der Rohrleitung und der Tanks reinigen.
- In der Bauindustrie. Stahlbetonprodukte werden in Spezialkammern gedämpft, Schotter und Sand im Winter erhitzt. Neben der Verwendung von Dampfgeräten wird eine Asphaltmischung hergestellt.
- Chemische und pharmazeutische Anlage. Dampferzeuger sterilisieren und erzeugen in einem biologischen Labor eine günstige Mikroatmosphäre.
- Lebensmittelproduktion. Für die Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von Fleisch, Fisch, Würstchen und Milch ist eine ständige Verdampfung erforderlich.
- Holzindustrie. Die Ausrüstung dient zum Trocknen von Schnittholz in Dampfkammern sowie zur Herstellung von Zellstoff und Papier.
Industrieller Dampferzeuger wird überall eingesetzt. Der Anwendungsbereich ist recht breit und nicht auf die oben genannten Industriesegmente beschränkt. Mit einer großen Auswahl an Geräten mit verschiedenen Funktionsfunktionen können Sie einen Dampferzeuger auswählen, der vollständig an die Arbeitsprozesse in einer bestimmten Einrichtung angepasst ist.