Zuhause-Für Sauberkeit und Ordnung-Dampfgenerator-Warum fließt Wasser aus dem Dampferzeuger?

Warum fließt Wasser aus dem Dampferzeuger?

Warum Wasser aus dem Dampferzeuger fließt - Wenn Sie die Gründe kennen, können Sie schnell Wege finden, um das Problem zu lösen.

Eine solche Fehlfunktion kann vom Besitzer einer solchen Technik angetroffen werden. Die Lösung des Problems wird am besten Fachleuten anvertraut. Wenn für das Gerät keine Garantie besteht, können Sie eine einfache Panne selbst beheben. Es ist wichtig zu wissen, wie die Arbeit auszuführen ist und die einfachsten Sicherheitsregeln zu beachten.

Um die Ursache der Störung zu verstehen, müssen Sie zunächst die Funktionsweise des Dampferzeugers verstehen.

Das Funktionsprinzip des Gerätes und die Folgen einer Beschädigung des Dampfers

Das Gerät funktioniert einfach. Gereinigtes, besser destilliertes Wasser wird in einen separaten Behälter gegossen. Es ist destilliertes Wasser, das keine Kalkbildung auf den Heizelementen und der Vorrichtung des Dampferzeugers zulässt. Aus dem Vorratsbehälter gelangt mit einer speziellen Ventilvorrichtung Feuchtigkeit Eisensohle und verwandelt sich beim Erhitzen in Dampf. Das Ventil regelt die Größe und Geschwindigkeit des Durchflusses in Abhängigkeit von der eingestellten Temperatur zum Erhitzen der Sohle.

So sollte ein gesundes Gerät funktionieren, aber häufig tritt eine Situation auf, wenn:

  • Beim Erhitzen wird heißes Wasser zusammen mit dem Dampf aufgefangen und der Dampferzeuger beginnt, Dinge zu tränken, anstatt zu dämpfen. In wenigen Minuten kann sich ein Wasserbecken bilden, was bei der Verwendung von Elektrogeräten gefährlich ist.
  • schlecht gedämpfte und feuchte Dinge werden wieder faltig, da das feuchte Tuch im trockenen Zustand faltig wird. Eine unangenehmere Folge kann jedoch der unangenehme Geruch von Leinen und Kleidung und die Bildung von Schimmel sein;
  • Wenn Salze mit Wasser gesättigt sind, können Feuchtigkeitstropfen, die auf die Wäsche fallen, diese beflecken. Im besten Fall muss die Wäsche gewaschen werden.

Der Dampferzeuger begann Wasser zu spucken. Sie müssen ihn sofort aus dem Netzwerk ausschalten und die mögliche Ursache der Fehlfunktion verstehen.

Die Hauptursachen für das Eindringen von Wasser in den Dampf

Es gibt mehrere solcher Gründe, und es wird notwendig sein, jeden von ihnen genauer zu analysieren.

Grund Nr. 1

Dies ist kein Hardware-Ausfall, sollte aber nicht ignoriert werden. Beim Kauf möchten viele Verbraucher leistungsstärkere Geräte kaufen, aber es können Wein und Produzenten sein. Wir stellen sofort fest, dass nur das Ersetzen von Geräten ein solches Problem lösen kann. In seltenen Fällen kann der Kauf einer neuen Bügelmaschine mit Schlauch hilfreich sein.

Wichtig! Die Leistung der Heizelemente hat keinen Einfluss auf die Qualität des Dampfes und den ordnungsgemäßen Betrieb des Dampferzeugers. Für den Haushaltsbedarf ist es nicht erforderlich, Industrieanlagen zu kaufen. Große, leistungsstarke Geräte, bei denen mehr Wasser eingegossen werden muss, erhöhen die Anschaffungs- und Stromkosten. Am ärgerlichsten ist es jedoch, wenn Sie in einem Raum stehen, in dem hohe Luftfeuchtigkeit und Kondenswasser auf Ihre Wäsche tropfen.

Grund Nummer 2

Der Dampferzeuger spuckt - möglicherweise liegt die Ursache an einem defekten Ventil. Wenn alle Regeln für den Betrieb des Geräts und das Auftreten von Wasserlecks erfüllt sind, liegt der Grund genau in der Verriegelung. Sie müssen jedoch die Fehlfunktion dieses Teils überprüfen. Es ist einfach zu tun. Wir schließen das Ventil und schalten den Dampferzeuger in einem beliebigen Modus ein, außer um das Bügeleisen mit Dampf zu versorgen. Wir nehmen und schwingen das Eisen herum.

Wenn Wassertropfen auftreten, stellen wir sicher, dass die Absperrventile den Zugang zu Feuchtigkeit nicht blockieren. Das Ventil muss ersetzt werden. Sie müssen sich an das Servicecenter wenden. Für die Hilfe von Spezialisten.

Grund # 3

Fehler während des Betriebs des Dampferzeugers und seiner Wartung. Der Betrieb der Dampferzeuger ist mit einem Temperaturregler ausgestattet, der mit speziellen Markierungen gekennzeichnet ist, die angeben, wann die Dampfzufuhr eingeschaltet werden kann, um einen Dampfschub durchzuführen.

Wenn die Bügelsohle nicht auf einen vorgegebenen Wert erwärmt ist und kein Dampf zugeführt werden sollte, wird nicht empfohlen, zu versuchen, sie zu beschleunigen und einzuschalten. Eine solche Unaufmerksamkeit kann einer der Gründe sein.

Wichtig! Stellen Sie vor dem Bügeln die Art des Gewebes und die Heizstufe der Bügelsohle ein, stellen Sie sie in eine vertikale Position und warten Sie, bis sich die Anzeige erwärmt, um die Basis des Bügeleisens auszuschalten. Erst danach drücken Sie die Dampfeintrittstaste.

Andernfalls tropft Wasser aus den Öffnungen des Dampferzeugers anstelle von Dampfstrahlen.

Wenn die Anzeige erlischt, aber Wasser eintritt, ist möglicherweise der einzige Erwärmungsregler ausgefallen. In diesem Fall benötigen Sie einen Besuch im Servicecenter und den Austausch des Teils. Durchführen kleinerer, einfacher Reparaturen, Ersetzen eines kostengünstigen Teils oderDemontage des Bügeleisens mit einem Dampferzeuger sind viel billiger als der Kauf eines neuen Geräts.

Der Deckel des Einfülllochs im Wassertank muss fest geschlossen sein, bis er einrastet. Andernfalls spritzt das Wasser heraus und fällt auf Wäsche oder Kleidung.

Unachtsames Biegen des Schlauchs

In dieser Position können auch nach einigen Minuten Betrieb des Geräts und Einschalten der Dampfzufuhr Wasser und Dampf entweichen, wenn der Schlauch sogar leicht eingeklemmt ist oder sich die Position des Bügeleisens gegenüber dem Dampfauslass des Geräts befindet und der Schlauch selbst viel niedriger ist.

In diesem Fall bildet sich ein Wasserstopfen und es kann kein Wasser in die Abisoliervorrichtung fließen. Dadurch wird die Wasserzirkulation im System gestört und Dampf kann nicht durch den Korken strömen, ohne eine kleine Menge Wasser aufzufangen. Befindet sich eine große Menge Feuchtigkeit im Korken, ist ein Rückfluss von Wasser in die Nische und ein Behälter zum Sammeln von Feuchtigkeit möglich.

Sie können eine solche unangenehme Situation beseitigen, indem Sie das Bügeleisen einfach mit einem Schlauch über den Dampfgarer legen. Nach 10-15 Sekunden läuft das Wasser ab und der Wasserstopfen im Schlauch bricht. Bei einem großen Stau müssen Sie den Dampferzeuger ausschalten und abkühlen lassen. Dann trennen wir den Schlauch vom Dampferzeuger, platzieren den Schlauch über der Spüle oder dem Eimer, heben das Bügeleisen an und lassen das Wasser ab.

Es kann notwendig sein, den Wasserfluss mit Dampf zu unterbinden. Entkalkung des Dampferzeugers. Dazu müssen Sie Industrieprodukte oder Volkssubstanzen einfüllen, um alkalische Ablagerungen zu entfernen, und dann die Erwärmung des Wassers auf eine maximale Temperatur einschalten. Dann verschmilzt das Wasser mit einem Schaum, es wird reines Wasser eingefüllt und der Vorgang wiederholt. Um alkalische Ablagerungen zu entfernen, verwenden Sie Entkalkung, einfache Zitronensäure, sogar Sprite und Cola, um die Entkalkung erfolgreich zu bewältigen.

Abschließend stellen wir fest

Es ist einfacher, Notfälle und Ausfälle zu verhindern, indem Sie den Dampferzeuger richtig verwenden und routinemäßige Wartungs- und einfache Reparaturarbeiten durchführen.

Beobachten Sie die Menge und Sättigung des austretenden Dampfes. Es kann Kondenswasser auf Kleidungsstücken mit einer großen Menge ablagern und nach dem Bügeln feuchte Stellen hinterlassen. Verhindern Sie, dass Schmutz, Stärke und Chemikalien in den Flüssigkeitstank gelangen. Diese Substanzen können den Prozess der Dampfbildung in der Vorrichtung und das willkürliche Herausspritzen hemmen Lochsohle bügeln.

Die Beseitigung hilft beim Waschen des Auffangraums der Flüssigkeit und bei der Verwendung von destilliertem Wasser und speziellen industriellen Flüssigkeiten. Wenn das Eisen kalt ist und Flüssigkeit aus ihm austritt, kann dies zu einer solchen Störung führen, wenn sich das Gerät in einer horizontalen Position befindet oder wenn der Wassertank nach viel Arbeit voll bleibt.

Es ist sehr wichtig, dass nach jedem Gebrauch die Flüssigkeit abgelassen wird und der Heizungsregler auf 0 eingestellt ist. Während der Lagerung ist nur die vertikale Position des Dampferzeugers zulässig. Durch Befolgen dieser einfachen Regeln verlängern Sie die störungsfreie Lebensdauer von Geräten zum Dämpfen von Kleidung und Wäsche.

Hinterlasse einen Kommentar