Zuhause-Für Sauberkeit und Ordnung-Dampfgenerator-Wir machen einen Dampferzeuger mit unseren eigenen Händen (für ein Bad, eine Sauna, ein Hamam)

Wir machen einen Dampferzeuger mit unseren eigenen Händen (für ein Bad, eine Sauna, ein Hamam)

Ein regelmäßiger Besuch im Dampfbad wird dazu beitragen, den Körper zu verbessern und viel Freude zu bereiten. Um Dampf zu bekommen, spritzen die meisten Badehaus-Enthusiasten von Zeit zu Zeit Wasser auf heiße Steine, aber Sie können mit Ihren eigenen Händen einen Dampferzeuger herstellen, der die optimale Menge Dampf erzeugt, ohne zu viel Wasser auszugeben. Ein solches Gerät hat kleine Abmessungen, zeichnet sich durch seine einfache Konstruktion aus und ermöglicht die Verwendung ohne Ofen, auch in städtischen Wohnungen.

Die werkseitigen Geräte verfügen über eine Softwaresteuerung, mit der Sie die Modi des russischen Bades, der finnischen Sauna oder des türkischen Hamams einstellen können. Hierzu werden Temperatur und Volumen des zugeführten Dampfes geregelt. Der von Ihnen selbst hergestellte Dampferzeuger für das Bad kann auch für alle drei Modi angepasst werden. Der entstehende Dampf ist empfindlicher als bei hartem Gießen von Wasser auf heiße Steine.

Welcher Dampferzeuger ist für verschiedene Bäder geeignet?

Wenn wir die Unterschiede in den traditionellen Bauweisen und die Auswahl der Materialien für jede Art von Bad verwerfen, können wir die Hauptmerkmale des russischen, finnischen Dampfes und Hammams unterscheiden, die das derzeitige Temperatur- und Feuchtigkeitsregime darstellen:

  1. In einem russischen Bad müssen Sie eine Durchschnittstemperatur von 60 und ungefähr die gleiche Luftfeuchtigkeit in Prozent angeben.
  2. Die höchste Luftfeuchtigkeit (bis zu 90%), aber eine niedrige Temperatur (40-45) ist erforderlich.
  3. In einer finnischen Sauna trockene heiße (100) Luft mit einer Luftfeuchtigkeit von ca. 10-15%.

Die Trockenheit der heißen Luft in der Sauna wird durch die offene Ofentür sichergestellt, so dass die heißen Steine ​​Feuchtigkeit effektiver entfernen können. Hier muss kein Dampferzeuger installiert werden, eine kleine Dampfpistole ist geeignet.

In einem Hamam, in dem eine große Menge Niedertemperaturdampf benötigt wird, können Sie ein solches Regime schaffen, indem Sie viel Wasser auf heiße Steine ​​gießen, aber Sie benötigen ein großes Volumen des Ofens. Hier ist ein Dampferzeuger unverzichtbar, der die Erzeugung von leicht dispergiertem Dampf garantiert und nicht schwer und feucht.

Das russische Dampfbad ist eine Kombination aus Sauna und Hamam, die ihre besten Seiten aufnimmt. Die gewünschte Leistung kann mit einem ausreichend produktiven Dampferzeuger erreicht werden, der Dampf bei erhöhten Temperaturen erzeugt.

Ein zusätzlicher Vorteil der Verwendung eines Dampferzeugers ist die beschleunigte Erwärmung des Raums (dies gilt insbesondere bei kaltem Wetter) und die längere Wärmespeicherung.

Wie der Dampferzeuger funktioniert

Das Prinzip des Dampferzeugers erinnert an kochendes Wasser in einem Kessel, wenn Dampf durch einen schmalen Auslauf freigesetzt wird. Mit dem Ventil oben auf dem hermetisch abgeschlossenen Tank wird das Druckniveau im Inneren reguliert. Die Temperatur des Dampfes hängt vom Druck ab. So entstehen verschiedene Arten von Bädern.

Um den Dampferzeuger zusammen mit dem Ofen zu verwenden, ist eine Konstruktion erforderlich, damit der Dampf aus der Vorrichtung zum Zwecke der zusätzlichen Erwärmung in die Steine ​​eintritt. Infolgedessen verbraucht der Dampferzeuger weniger Strom und aufgrund einer leichten Verringerung der Erwärmung von Steinen verlängert sich die Lebensdauer des Ofens. Eine solche Badanordnung ist bevorzugt, aber wenn es nicht möglich ist, den Ofen zu falten, kann der Dampferzeuger unabhängig verwendet werden und verbraucht mehr Energie. Sie können aber beim teuren Bau des Ofens sparen.

Die Hauptstruktureinheiten des Dampferzeugers sind:

  • Wassertank;
  • Heizelemente;
  • Verdampfungskammer;
  • Sicherheitssensoren und Ventile;
  • Steuerblock.

Auf der Außenseite des Metallgehäuses befinden sich:

  • ein Rohr zum Anschluss an ein Wasserversorgungssystem;
  • Abflussventil;
  • mehrere Anschlüsse zum Anschließen von Sensoren;
  • Dampfaustritt;
  • Kontrollgerät.

Wichtig: Ausstattung eines bescheidenen Dampfbades mit einem Volumen von bis zu 5 Kubikmetern. m Die Leistung des Dampferzeugers sollte 4-5 kW betragen. Für große Räume bis 18 Kubikmeter Ich brauche mindestens 12 kW.

Dampferzeuger sind je nach Art der Heizelemente:

  1. Öfen. An den Seitenwänden des Ofens sind spezielle schmale Kammern angebracht, in die Wasser gegossen wird. Es wird durch das Feuer des Ofens erhitzt und verdampft nach dem Kochen.
  2. Elektrode Die Erwärmung von Flüssigkeiten basiert auf dem Prinzip des Stromflusses zwischen den Elektroden.
  3. Bei Verwendung von Rohrheizelementen - Heizelementen.
  4. Induktion. Es wird eine hohle Metallschleife konstruiert, die sich aus Selbstinduktionsströmen erwärmt. Im Kreislauf zirkuliert Flüssigkeit.

Wasserversorgungsmethoden

Das Wasser wird dem Dampferzeugertank auf zwei Arten zugeführt:

  • unabhängige Wasserfüllung durch den Benutzer;
  • automatische Zufuhr aus der Wasserversorgung.

Wenn der Dampferzeuger für das Bad von Ihnen selbst hergestellt wird, ist die automatische Wasserversorgung schwieriger. Ein weiterer Nachteil eines solchen Schemas ist der Gehalt an Verunreinigungen im Leitungswasser oder seine erhöhte Steifheit führt schnell zur Bildung von Zunder, was eine häufige Reinigung erfordert. Beim manuellen Befüllen des Tanks kann destilliertes Wasser verwendet werden.

Sie können auch sehen Aus welchem ​​Grund kann Wasser aus dem Dampferzeuger fließen.

Unabhängige Herstellung und Installation eines elektrischen Dampferzeugers

Fabrikgeräte für die Dampferzeugung sind bequem und funktionell, aber nicht billig. Der Preis für ein kleines Haushaltsgerät liegt zwischen 20.000 und 80.000 Rubel. Daher denken viele Handwerker darüber nach, wie sie selbst einen Dampferzeuger herstellen können.

Merkmale der Installation eines Dampferzeugers

  1. Das Gerät wird neben dem Dampfbad installiert.
  2. Die Dampfleitung ist so montiert, dass ihre Länge so gering wie möglich ist. Andernfalls bildet sich Kondenswasser. Während der Installation sollten Biegungen in der Dampfleitung vermieden werden, um eine Ansammlung von Flüssigkeit in den Taschen zu verhindern.
  3. Die Stromversorgung erfolgt über ein Netz von 220-380 V.
  4. Im Dampfbad ist eine effektive Belüftung erforderlich.

Um einen klaren Plan für die Herstellung eines Dampferzeugers für ein Heimbad mit eigenen Händen einzuhalten, müssen Sie sich an den Zeichnungen des Installationsdiagramms eines selbst hergestellten Geräts orientieren.

Vorbereitung von Ausrüstung und Materialien

Was wird für die Herstellung und Installation benötigt:

  • Kugelhähne, die erhöhten Temperaturen standhalten;
  • Heizelemente (Heizelemente);
  • Dichtungen für Heizelemente (sie müssen hitzebeständig sein);
  • Sicherheitsventil;
  • Für die Dampfleitung wird ein Schlauch verwendet.
  • Antriebe mit entsprechenden Anschlussdurchmessern;
  • einen Tank, der hohem Druck standhalten kann (zum Beispiel eine alte Gasflasche);
  • Manometer.

Wichtig: Das Volumen des Tanks wird basierend auf der Größe des Dampfbades ausgewählt. Allgemeine Regel: Bei einem Fassungsvermögen von 10 Litern sollte die Leistung der Heizelemente 3 kW entsprechen.

Vor dem Gebrauch wird eine Gasflasche vorbereitet:

  1. Überprüft die Unversehrtheit der Wände und das Fehlen von Mängeln.
  2. Das obere Ventil wird vorsichtig entfernt.
  3. Wasser wird in die Flasche gegossen, um Gasrückstände vollständig zu verdrängen.
  4. Der obere Teil des Zylinders wird an der Schweißnaht abgeschnitten.
  5. Die Innenfläche des Behälters wird gründlich mit Reinigungsmitteln gewaschen.

Schritt für Schritt zur Verwendung einer Gasflasche

  1. Vom Boden des ausgewählten Behälters schneidet ein Heizelement in einem Abstand von etwa 10 bis 15 mm vom Boden.Wenn Sie mehrere Heizelemente installieren, ist es besser, zuerst eines einzubetten und zu befestigen und dann die folgenden Löcher zu bohren, um sie zu nahe auszuschließen. Wenn Sie eine Hülse schweißen müssen, um eine Heizung zu installieren, muss das Baugruppendesign hohem Druck standhalten. Die Heizelemente werden mit hitzebeständigen Dichtungen auf beiden Seiten des Lochs abgedichtet. Es ist erforderlich, die Möglichkeit der freien Entfernung des Heizgeräts im Fehlerfall vorzusehen.
  2. Ausreißer werden zum Anschließen von Steuergeräten (Kontaktmanometer mit Pfeilen, Sicherheitsventil) an die Trennabdeckung geschweißt. Sie können sie miteinander kombinieren (Sicherheitsgruppe), dann wird nur ein Loch verwendet.
  3. 10 cm vom Boden des Zylinders zurückgezogen, stürzt eine Düse zur Wasserversorgung ab. Der Wassertank, aus dem er dem Dampferzeuger zugeführt wird, besteht aus durchscheinendem Kunststoff und ist mit einem Schlauch aus hitzebeständigem Material mit dem Gerät verbunden. Auf diese Weise kann die Menge des einströmenden Wassers leicht gesteuert werden.
  4. Eine andere Methode kann verwendet werden, um den Wasserstand im Inneren zu bestimmen, erfordert jedoch mehr Löcher. Ein Rohr für den Kran ist seitlich angeschweißt. Es muss 1-1,5 cm unter dem erforderlichen oberen Niveau platziert werden. Beim Befüllen mit Wasser öffnet sich der Wasserhahn und das herausfließende Wasser ist ein Signal, um das Befüllen zu beenden. Es muss sichergestellt sein, dass das Ventil eingeschaltet ist, bevor der Dampferzeuger eingeschaltet wird.
  5. Das Dampfauslassventil ist ein normales Flaschenventil. Es wird an die Dampfleitung angeschlossen. Um zu verhindern, dass der Dampf in einem engen Strom entweicht, kann ein 50-cm-Stahlrohr mit zahlreichen Löchern installiert werden, um ihn zu verteilen.
  6. Am oberen Teil des Zylinders ist ein Schloss angebracht, das mit einer Gummidichtung für Dichtheit sorgt.
  7. Der Deckel und der untere Teil sind mit L-förmigen Stehbolzen und Muttern verbunden.

Es ist möglich, eine versiegelte Verbindung von zwei Teilen viel einfacher zu machen - sie zu schweißen, aber dann kann das Gerät nicht repariert werden.

Das entworfene Gerät muss in Aktion getestet werden, um Mängel zu identifizieren und zu beseitigen.

Wichtig: Als Manometer wird empfohlen, ein Modell mit einem Relais zu verwenden, das an einen Magnetstarter angeschlossen ist. Das Relais wird so eingestellt, dass es bei Erreichen des eingestellten Druckwerts auslöst. Dies erhöht die Sicherheit des Geräts.

Schritt für Schritt mit einem Schnellkochtopf

Mit einem Schnellkochtopf können Sie bequem mit eigenen Händen einen Dampferzeuger für ein kleines Dampfbad herstellen. Es erfordert viel weniger Manipulation als im Fall einer Gasflasche.

  1. Es werden Löcher gebohrt, um die Heizung in einer Höhe von 10 mm vom Boden der Pfanne einzuführen.
  2. Das Heizelement ist mit Stehbolzen, Schrauben und Muttern befestigt.
  3. Am Befestigungspunkt sind hitzebeständige Isolierdichtungen erforderlich. Sie können sie auch selbst herstellen. Ein Blatt dickes Papier wird auf eine saubere horizontale Oberfläche gelegt und mit einer Schicht Dichtmittel versehen, um einen signifikanten Bereich des Blattes einzunehmen. Dann wird die Schicht geebnet und mit einem weiteren Blatt Papier und Glas bedeckt. Um den Druck zu erhöhen, wird etwas Schweres darauf gelegt. Nach dem Austrocknen der Silikonschicht werden geeignete Dichtungen mit einem Rohr mit geeignetem Durchmesser geschnitten.
  4. Nach dem Befestigen des Heizelements wird Wasser in die Pfanne gegossen, um auf Undichtigkeiten zu prüfen.
  5. Etwas tiefer als die Heizung befindet sich ein gekrümmtes Kupferrohr zur Wasserversorgung.
  6. Da die Kapazität eines hausgemachten Dampferzeugers sehr gering ist, besteht die Gefahr eines schnellen Kochens von Wasser, wodurch die Heizelemente beschädigt werden. Es ist notwendig, den Flüssigkeitsfluss im automatischen Modus sicherzustellen. Eine Lösung besteht darin, einen separaten Behälter neben dem hausgemachten Dampferzeuger zu platzieren, der an die Wasserversorgungsleitung angeschlossen ist. Beide Geräte müssen sich auf gleicher Höhe befinden. Ein Schwimmerventil am Boden eines zusätzlichen Gefäßes öffnet sich, wenn der Flüssigkeitsstand abfällt und Wasser in den Dampferzeuger gießt.
  7. In den Pfannendeckel wird ein Loch gebohrt und ein Dampfauslassschlauch mit Armaturen befestigt.

Empfehlungen zur Verwendung

  1. Es ist vorzuziehen, den Dampferzeuger in dem Raum neben dem Dampfbad zu installieren, da es sich um ein Elektrogerät handelt, das unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit gefährlich ist.
  2. Das Dampfversorgungsrohr muss schräg positioniert sein, damit das Kondensat ablaufen kann, ohne dass sich Stopfen bilden.
  3. Normales Leitungswasser wird am besten mit einem Filter vorgereinigt. Der Flüssigkeit kann Essigsäure zugesetzt werden, um Zunder zu entfernen.
  4. Bei verschiedenen Wellness-Eingriffen werden Kräuterinfusionen oder ätherische Öle direkt dem Wasser zugesetzt.

Wichtig: Um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten, wird das Metallgehäuse des Dampferzeugers geerdet. Verwenden Sie zum Verbinden einen FI-Schutzschalter.

DIY Dampfpistole

Neben elektrischen Dampferzeuger für ein russisches Bad und eine Sauna eine Dampfpistole wird verwendet. Dieses einfache Gerät erfordert keine Zeichnungen und komplexen Berechnungen. Da die Pistole in die fertige Ofenheizung eingebaut ist, ist sie je nach Größe und Form ausgelegt.

Das Prinzip der Dampfpistole besteht darin, Wasser aus dem Rohr zu holen, in das es von oben auf die unteren Steine ​​des Ofens gegossen wird. Durch sie hindurch verwandelt sich die Flüssigkeit in Dampf und betritt den Raum.

Für welche Zwecke ist die Waffe ausgelegt:

  • Wasser in den unteren Bereich der Heizung abgeben;
  • zusätzliche Dampfheizung erzeugen, wodurch es trockener und leichter wird;
  • Lassen Sie den Dampf einige Zeit oben auf dem Heizgerät, erwärmen Sie ihn und reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit.

Alle Strukturelemente werden aus Teilen zusammengesetzt, die in Geschäften frei vorhanden sind. Sie müssen korrosionsbeständig sein. Wenn es nicht möglich ist, Edelstahlteile zu kaufen, sind sie aus Gusseisen geeignet - sie halten auch lange.

Zuerst müssen Sie die Materialien vorbereiten:

  • Stahltrichter (vorzugsweise Edelstahl);
  • Wellrohre (ca. 2,2-2,5 m);
  • T-Stücke, Übergangswinkel und Rohrverbinder;
  • Armaturen zum Anschluss von Wellwasserrohren.

Sie können ein fertiges Rückschlagventil kaufen oder ein Sanitärventil verwenden. Es ist notwendig, den Rückfluss von Wasser zu verhindern und wird als Spender für seine Versorgung verwendet.

Gewindeverbindungen werden beispielsweise mit Rauchband abgedichtet.

Schritt für Schritt Aktionen

  1. Ein Trichter wird vorbereitet (fertig oder aus Edelstahlblech)
  2. Ein Rückschlagventil wird montiert und ein Wellrohr über eine Armatur angeschlossen. Es kann gewöhnliches Tippen sein.
  3. Unter Verwendung der Verbindungselemente wird eine Vorrichtung dieser Form hergestellt, die zum Verlegen in einer Ofenheizung geeignet ist.
  4. Wellrohrstücke dienen als Dampfdiffusoren. Darauf werden eine Reihe von Löchern mit einem Durchmesser von bis zu 2 mm gebohrt. Wenn während des Tests Wasser schneller verdunstet, können einige Löcher mit selbstschneidenden Schrauben geschlossen werden.
  5. Die fertige Dampfpistole wird in den Ofen gestellt und von oben mit Steinen ausgelegt.

In den ersten Tests wird ein selbstgemachtes Gerät in begrenzter Menge mit Flüssigkeit gefüllt und der Ofen wird nicht vollständig beheizt. Wenn die Tests erfolgreich sind, können Sie im Betriebsmodus testen.

Selbst gemachter Generator ist einfach herzustellen und der Handwerker wird es an einem Tag schaffen. Es ist unmöglich, ein komplett werksseitiges Gerät auszutauschen, aber dadurch werden im Badehaus eine angenehmere Atmosphäre und bessere Bedingungen für die Wiederherstellung geschaffen.

Hinterlasse einen Kommentar