Zuhause-Digitale Technologie-Smartphones-Das Telefon sieht die Speicherkarte nicht: Fehlerbehebung

Das Telefon sieht die Speicherkarte nicht: Fehlerbehebung

Hersteller veröffentlichen heute immer fortschrittlichere Smartphones. Unabhängig vom Modell oder der Marke des Telefons sowie der Betriebsdauer kann es jedoch vorkommen, dass das Telefon die angeschlossene Speicherkarte nicht mehr sieht. Für diese Situation kann es mehrere Gründe geben. Dies kann aufgrund einer Fehlfunktion des Flash-Laufwerks, eines problematischen Flash-Lesegeräts, passieren. Ohne Überprüfung und Analyse ist es schwierig, Maßnahmen zur Behebung des Problems zu ergreifen.

Die Essenz des Problems liegt in der Tatsache, dass das Smartphone an einem Punkt aufhört, Medien zu lesen, die auf dem Gerät gespeicherten Informationen direkt in den eingebauten Speicher geladen werden, was oft nicht viel ist. Diese Situation verursacht Unannehmlichkeiten und das Problem muss dringend angegangen werden.

Bevor Sie das Gerät zum Servicecenter bringen, müssen Sie eine Heimdiagnose durchführen. In den meisten Fällen wird das Problem einfach gelöst.

Die Hauptgründe, warum das Telefon die Speicherkarte nicht mehr sieht

Die häufigsten Ursachen sind:

  • Der Kartenleser ist defekt.
  • Das Flash-Laufwerk ist durchgebrannt (in diesem Fall sind die Manipulationen zur Wiederherstellung vergeblich).
  • Das Dateisystem ist defekt. In diesem Fall kann die Formatierung die Lösung sein.
  • Die Kontakte sind nicht fest, Sie müssen den Träger fester einsetzen und das Gerät neu starten.

Bevor Sie Schlussfolgerungen ziehen, sollten Sie eine Analyse durchführen und herausfinden, was genau mit micro sd. Der erste Schritt besteht darin, das Gerät neu zu starten. Egal wie einfach es klingen mag, sehr oft ist es das, was das Problem löst.

Starten Sie neu

Wenn dies nicht hilft, ist es Zeit, andere Optionen zu prüfen.

Ungültiges Dateisystemformat

Wenn das Dateisystem abstürzt, wird das Medium möglicherweise nicht angezeigt. Es gibt mehrere Gründe, warum das Laufwerk aufgrund eines Systemausfalls nicht sichtbar ist:

  • Die Dateitabelle wurde beschädigt.
  • Die Karte wurde vom Benutzer formatiert und vom Telefon nicht mehr erkannt.
  • Es gibt ein unbekanntes System.

Wenn das Volumen des Mediums mehr als 32 GB beträgt, ist die Karte höchstwahrscheinlich als exFAT formatiert. Dieses System wird nicht von allen Versionen des Android-Betriebssystems unterstützt. Um das Flash-Laufwerk schnell wieder zum Leben zu erwecken, müssen Sie das Gerät durch Wiederherstellung neu starten und im Servicemenü die Option Cache-Partition löschen auswählen. Mit diesem Vorgang wird der gesamte Inhalt des Flash-Laufwerks gelöscht und im unterstützten FAT32-Format formatiert, das für die Speicherung von Daten auf einem Smartphone optimal ist.

Wichtig! Diese Methode ist nur für erfahrene Benutzer geeignet, da im Fehlerfall die Gefahr besteht, dass alle Daten auf dem Telefon verloren gehen, einschließlich der im internen Speicher gespeicherten.

Sie können auch versuchen, das USB-Flash-Laufwerk über einen Computer und spezielle Programme, z. B. SD Formatter, zu formatieren.

Die Speicherkarte ist defekt

Dies kann bei absolut jedem Flash-Laufwerk passieren, unabhängig von Firma oder Kosten. Die Technik stürzt manchmal ab. Wenn das Telefon das Flash-Laufwerk aufgrund einer Fehlfunktion nicht sieht, wurde es möglicherweise mechanisch oder durch thermische Einflüsse beschädigt. Dementsprechend ist es auf allen anderen Geräten nicht lesbar.

Die Speicherkarte funktioniert nicht

Dies ist genau dann der Fall, wenn nichts getan werden kann. Sie müssen nur noch ein neues Flash-Laufwerk für das Gadget kaufen.Es ist unangenehm, dass die darauf verfügbaren Daten nicht wiederhergestellt oder auf ein anderes Gerät übertragen werden können, da eine fehlerhafte Karte auf anderen Telefonen oder durch Anschließen an einen Personal Computer nicht erkannt wird.

Telefoninkompatibilität

Dies passiert selten, aber es passiert. Die Situation kann erkannt werden, wenn Sie versuchen, eine neue Karte an das Gerät anzuschließen. Das Telefon unterstützt das Flash-Laufwerk aufgrund der unterschiedlichen Generationen möglicherweise nicht. Ein weiterer Grund ist der Versuch, mehr als die zulässige Menge an ein Smartphone anzuschließen. Beispielsweise unterstützen nicht alle Geräte 256-GB-Karten.

Medienvielfalt

Um das Problem zu lösen, legen Sie einfach die vom Gerät unterstützte Karte ein. Alle erforderlichen Informationen und die maximale Menge zum Erweitern des Speichers sind in den technischen Spezifikationen des Geräts angegeben.

Speicherkartenkontakte bewegen sich weg

Nach dem erneuten Anschließen oder Schalten wird das Laufwerk vom Telefon nicht gelesen.

Um das Problem zu lösen, müssen Sie das USB-Flash-Laufwerk aus dem Steckplatz entfernen. Schließen Sie danach die Karte vorsichtig an, sodass alle Kontakte fest mit dem Steckplatz verbunden sind. Wenn Sie über ausreichende Kenntnisse in dieser Branche verfügen, können Sie die Kontakte selbst ersetzen. Wenn es keine solche Erfahrung gibt, ist es besser, dieses Verfahren nicht durchzuführen.

Für den Fall, dass die Kontakte direkt am Telefon getragen werden, hilft hier der Kauf eines neuen Geräts oder die Reparatur in einem Servicecenter.

Software-Absturz

Wenn das auf dem Android installierte Programm die Karte nicht liest und der Rest wiederum das Speichermedium sieht, liegt der Grund im Softwarefehler.

Das Telefon sieht die Speicherkarte nicht

Möglicherweise sieht das Betriebssystem die Karte aufgrund der Anwendungseinstellungen nicht, nämlich aufgrund der Auswahl der Hauptquelle zum Speichern des internen Speichers des Geräts. Um den Pfad zum Speichern zu ändern, gehen Sie zu den Anwendungseinstellungen und ändern Sie das Speichern vom internen Speicher zum externen - einem USB-Flash-Laufwerk.

Wie kann man verstehen, dass das Problem in der Karte liegt?

Zur Überprüfung wird eine sehr einfache Methode verwendet. Aus dem Steckplatz des verwendeten Gadgets sollten Sie die Speicherkarte entfernen und über einen Kartenleser an einen PC anschließen oder, falls keiner vorhanden ist, an ein anderes tragbares Gadget anschließen.

Die im Telefon installierte Speicherkarte

Wenn das andere Gerät das USB-Flash-Laufwerk problemlos liest, liegt das Problem im Gadget. Wenn kein Gerät die Karte erkennen kann, liegt das Problem auf dem Medium, und alle oben genannten Optionen können zur Lösung des Problems beitragen. Ein weiterer zuverlässiger Weg ist das Formatieren der SD-Karte.

Durch die Formatierung werden alle Daten, die zuvor im externen Speicher gespeichert wurden, vollständig zurückgesetzt. Wenn Sie Zweifel an der Ursache des Problems haben, sollten Sie zunächst prüfen und analysieren, warum das Telefon das eingelegte Flash-Laufwerk nicht sieht, und erst danach radikale Maßnahmen ergreifen.

Zum Formatieren benötigen Sie einen PC. Das ganze Verfahren ist einfach und selbst ein Anfänger kann es leicht bewältigen.

PC-Formatierung

Verfahren:

  • Der erste Schritt besteht darin, die Karte aus dem Steckplatz des Telefons zu entfernen und sie an den Kartenleser anzuschließen, der dann in die dafür vorgesehene Systemeinheit oder den Laptop eingesetzt wird.
  • Nach einigen Minuten (nach dem Suchen und Installieren der Treiber für den korrekten Betrieb) wird auf dem Computer ein Startfenster für die Speicherkarte angezeigt. Wenn sich nichts geändert hat, sollten Sie es manuell öffnen. Gehen Sie dazu zum Abschnitt "Arbeitsplatz" und das neu angeschlossene Gerät wird dort angezeigt.
  • Sie müssen dieses Gerät auswählen und mit der rechten Maustaste klicken, um die Spalte "Format" auszuwählen.

Formatieren einer Speicherkarte auf einem Computer

  • Der nächste Schritt ist die Auswahl eines Dateisystems. Es gibt zwei Möglichkeiten: "FAT" oder "NTFS". Die meisten Karten haben das Standardformat "FAT". Wenn die Formatierung für diesen Typ den Fehler jedoch nicht behoben hat, sollten Sie versuchen, einen anderen Typ auszuwählen - "NTFS".So sollte es aussehen:

Auswahl des Formatierungstyps

  • Klicken Sie danach auf "Start" und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Wenn die Formatierung abgeschlossen ist, ist es Zeit, das Flash-Laufwerk im Gadget zu überprüfen. Es kommt vor, dass nach diesen Aktionen immer noch nichts angezeigt wird. Dann sollten Sie eine andere Option ausprobieren.

Formatieren mit einem Smartphone oder Tablet

Wenn das Smartphone das Vorhandensein eines Flash-Laufwerks feststellt, es jedoch nicht öffnen kann, können Sie es direkt in diesem Gadget formatieren. Was soll getan werden:

  • Stecken Sie den USB-Stick in einen speziellen Steckplatz im Gerät. Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Kontakte auf dem internen Medium gespeichert sind. Danach können Sie sicher direkt zu den Einstellungen gehen.
  • Alle Gadgets des Android-Betriebssystems verfügen über ähnliche Steuerelemente. Die angehängten Screenshots können geringfügig abweichen. Das Gesamtbild der Aktionen hat jedoch dieselbe Reihenfolge. Sie müssen zum Abschnitt "Speichereinstellungen" gehen, der sich in den Speichereinstellungen befindet.
  • In den Einstellungen ist die Option „Deaktivieren oder Entfernen“ ausgewählt. Es sieht aus wie das:

Laufwerk entfernen

  • Wählen Sie danach den Abschnitt „Löschen“. Der Vorgang ist schnell genug und dauert nicht länger als ein paar Minuten (abhängig von der belegten Speicherkapazität des Laufwerks).
  • Der letzte Schritt besteht darin, ein formatiertes USB-Flash-Laufwerk an das System anzuschließen. Dazu müssen Sie im geöffneten Menü auf die Option "Verbinden" klicken.

In diesem Fall wird der Formatierungsprozess als abgeschlossen betrachtet und die Medien sollten wie neu funktionieren.

Wenn keine der aufgelisteten und erprobten Aktionen das Flash-Laufwerk wieder zum Leben erweckt hat und das Telefon es immer noch nicht ermittelt oder keine Informationen darauf speichern kann, ist die einzig richtige Entscheidung, es zu einem Servicecenter zu bringen oder ein neues zu kaufen, wenn die Ursache des Fehlers in den Medien liegt . Diese Option ist einfacher, Sie müssen nicht warten und das Ergebnis wird definitiv positiv sein - da das neue Flash-Laufwerk vom Gerät definitiv korrekt wahrgenommen wird.

Hinterlasse einen Kommentar