Ein modernes Telefon ist ein ziemlich kompliziertes und manchmal skurriles technisches Gerät, das beispielsweise ausfallen kann, wenn der Benutzer dies am wenigsten erwartet.
Bevor Sie in Panik geraten und nach der nächsten Reparaturwerkstatt suchen, sollten Sie herausfinden, warum sich das Telefon nicht einschalten lässt. Sehr oft kann der Besitzer des Gadgets die Probleme im Mobiltelefon selbst beheben, ohne auf Spezialisten zurückgreifen zu müssen.
Häufige Ursachen für Probleme beim Einschalten des Smartphones
Das Telefon funktioniert möglicherweise nicht mehr und schaltet sich ein, wenn der Akku leer ist. Dieses Problem ist in der Regel für ältere Modelle relevant. Es ist möglich, es im Voraus zu erkennen: Bevor das Gerät endlich aufhört sich einzuschalten und auf das Drücken von Tasten reagiert, wird der Akku schnell entladen und das Aufladen dauert sehr lange.
Mögliche Probleme beim Einschalten treten auch während der Oxidation des Akkus des Telefons auf. Wenn die Ursache für den Ausfall tatsächlich darin liegt, besteht die beste Lösung darin, das Mobiltelefon so schnell wie möglich zu entfernen (es besteht die Möglichkeit, dass der Akku aufleuchtet). Ein oxidierter und aufgeblähter Akku fällt sehr oft schon draußen unter dem Telefon auf.
Oft kann sich das Telefon aufgrund von Hardwareproblemen nicht einschalten, die nicht immer einfach zu lösen sind, und nicht aufgrund der Tatsache, dass der Benutzer dies zu Hause bewältigen wird. Aus den oben genannten Gründen muss die Batterie entsorgt und durch eine neue ersetzt werden. Alle anderen Probleme müssen behoben werden.

Mobile lässt sich nicht einschalten
Die Hauptgründe für den Zusammenbruch der Zelle, aufgrund derer sie sich möglicherweise nicht einschalten lässt:
- eine abgenutzte oder defekte Batterie;
- Probleme beim Laden;
- fehlerhafter Netzschalter;
- Softwarefehler;
- Feuchtigkeit im Gerät;
- Virus im System;
- verschiedene mechanische Schäden.
Batterie defekt und prüfen
Wenn das Gerät nicht auf den Netzschalter reagiert, kann der Benutzer zunächst prüfen, ob der Akku funktioniert.
Der Akku eines Mobiltelefons weist normalerweise eines von drei Problemen auf:
- unzureichende Ladung;
- Blähungen, Oxidation oder andere Schäden;
- alltägliche Abnutzung.
Wenn der Besitzer des Mobiltelefons beispielsweise fragt, warum sich das Telefon nicht vollständig einschalten lässt, ist die Antwort möglicherweise einfach: Der Akku ist leer. Je nach Ladezustand reagiert das Gerät möglicherweise überhaupt nicht oder nur schwach auf die Aktionen des Benutzers. Die Schwierigkeit wird gelöst, indem das Telefon an das Ladegerät angeschlossen wird.

Leere Batterie
Sie müssen wissen, dass einige Mobilfunkmodelle, nachdem sie vollständig entladen und dann mit dem Laden verbunden wurden, möglicherweise nicht sofort eingeschaltet werden. In einer solchen Situation müssen sie nur noch aufgeladen werden, und innerhalb von ein oder zwei Stunden wird die Funktionalität wiederhergestellt.
Wenn das Aufladen nicht hilft, sollten Sie die hintere Abdeckung öffnen und prüfen, in welchem Zustand sich der Akku befindet. Eine geschwollene Batterie muss sofort entsorgt und ersetzt werden.

Geschwollene Batterie
Ein weiteres häufiges Problem ist der Verschleiß des Akkus. In diesem Fall schaltet sich das Telefon normalerweise ein, aber danach geht es sehr schnell aus. Es gibt zwei mögliche Überprüfungsoptionen:
- Messung von Spannung und Strom in der Batterie;
- Wenn Sie den Akku in ein anderes ähnliches Gerät einbauen, liegt der Grund anderswo, wenn er darin funktioniert.
Ladeprobleme
Wenn das Telefon bereits mit dem Netzwerk verbunden ist, aber nicht aufgeladen und nicht eingeschaltet wird, ist möglicherweise nicht der Akku schuld, nämlich das Ladegerät.
Was Sie tun müssen, um Ladeprobleme zu beheben:
- Messen Sie die Spannung an der Steckdose.
- Ändern Sie das Gerätekabel.
- Verwenden Sie eine andere Ladung.
Zunächst sollten Sie verstehen, ob in der Steckdose, an die die Ladung angeschlossen ist, Strom vorhanden ist. Dies ist ein ziemlich häufiges Problem beim Laden mobiler Geräte. Die Frage, ob der Benutzer das Vorhandensein von Spannung in der Steckdose festgestellt hat, ist die erste, die von den Mitarbeitern des Service-Centers eines großen Unternehmens gestellt wird.
Das Ladekabel kann beispielsweise auch leiden, wenn es ziemlich ungenau betrieben wurde oder Haustiere Zugang dazu haben. Dies ist ein leicht zu behebendes Problem, da fast alle modernen Geräte über die Anschlüsse aufgeladen werden - oder - und in diesem Fall das Kabel separat vom Adapter ausgetauscht werden kann.

Beschädigtes Ladekabel
Wichtig! Sie können herausfinden, ob das Aufladen funktioniert, indem Sie versuchen, das Telefon vom Computer aus aufzuladen. Wenn sich das Gerät danach auflädt und einschaltet, liegt das Problem im Adapter, der ausgetauscht werden muss.
Probleme mit dem Ladegerät
Dies ist auch ein häufiges Problem, insbesondere bei Geräten, die längere Zeit verwendet werden. Manchmal kann es im Voraus erkannt werden, bevor das Gerät endgültig aufhört sich einzuschalten, z. B. wenn es aufgeladen ist, der Vorgang jedoch nicht oder nur langsam und ruckartig abläuft.
Der Grund kann die Ansammlung von Schmutz im Anschluss zum Aufladen des Telefons sein. Es wird vorsichtig mit Hilfe von Wattepads und Stöcken von dort entfernt (sie sollten nicht nass sein - dies kann zu einem Kurzschluss und einem vollständigen Ausfall des Geräts führen).

Ladeanschluss reinigen
Schlechter Netzschalter
Wenn der Benutzer feststellt, dass sich sein Mobiltelefon nicht einschalten lässt, ist der Netzschalter möglicherweise defekt. In der Regel sind solche Fehlfunktionen Geräten ausgesetzt, die lange Zeit aktiv verwendet wurden (die Ausnahme kann ein Telefon sein, das ursprünglich defekt war).
Der Benutzer hat in dieser Situation zwei Möglichkeiten:
- Versuchen Sie, das Telefon einzuschalten. Manchmal funktioniert es und nach zwei oder drei Versuchen beginnt es zu funktionieren. Der Nachteil dieser Methode: Wenn es zuvor ein ähnliches Problem gab, steigt die Anzahl der Versuche allmählich an
- Bringen Sie das Telefon zu einem Servicecenter. Ein defekter Netzschalter ist kein wesentliches Problem. Er kann schnell und kostengünstig repariert werden (insbesondere, wenn für das Gerät noch Garantie besteht).

Reparatur des Netzschalters
Wenn Sie die beschriebenen Probleme identifizieren, zögern Sie nicht mit einem Besuch im Service-Center. Die Tatsache, dass der Netzschalter nicht gut funktioniert, wird auch dadurch angezeigt, dass das Einschalten des Ruhemodus am Telefon nicht sofort, sondern erst nach mehreren Versuchen erfolgt. Wenn der Knopf festsitzt oder beschädigt ist, ist es besser, das Gerät an Spezialisten zu verweisen, ohne zu warten, bis es sich nicht mehr einschaltet und vollständig funktioniert.
Software stürzt ab und Probleme nach dem Upgrade
Fehlfunktionen in der Software können auch dazu führen, dass sich das Mobiltelefon nicht einschaltet. Das erste, was zu tun ist, ist ein Notfall-Neustart. Dieser Vorgang kann auf zwei Arten ausgeführt werden (abhängig vom Telefonmodell und seinen Parametern):
- Nehmen Sie die Batterie heraus. Einfache Methode - Sie müssen nur die hintere Abdeckung der Zelle entfernen, den Akku entfernen und dann einsetzen. Bei Telefonen mit austauschbaren Batterien ist der Vorgang nahezu identisch. Jede Person kann damit umgehen.

Batterie entfernen
- Es lohnt sich, anders zu handeln, wenn Sie für ein bestimmtes Telefonmodell keinen Akku haben. In keinem Fall können Sie den gesamten Körper des Geräts selbst zerlegen. Sie können den Akku dennoch nicht entfernen, und seine Leistung wird beeinträchtigt. Hersteller lassen in solchen Fällen ein Loch im Gehäuse des Geräts, in dem eine kleine Nadel oder Nadel, die normalerweise im Kit enthalten ist, steckt.

Loch zurücksetzen
In der zweiten Situation sollten Sie auch die mit dem Smartphone gelieferten Anweisungen sorgfältig lesen - dieser Vorgang sollte ausführlich beschrieben werden.
Wichtig! In der Regel befindet sich das Loch, mit dem Sie einen Notneustart des Telefons durchführen können, entweder oben oder unten am Gehäuse. Es wird auch oft von einer abnehmbaren Platte abgedeckt.
Wenn der Neustart nicht funktioniert hat und sich das Telefon immer noch nicht einschalten lässt, muss es den Mitarbeitern des Servicecenters angezeigt werden.
Es werden Updates zur Fehlerbehebung bei Smartphones ausgegeben, die Folgen der Installation sind jedoch manchmal unerwartet. Wenn der Benutzer Updates selbst installieren möchte, muss er sich an alle möglichen Risiken erinnern. Beispielsweise können Telefone, die unter dem Android-Betriebssystem ausgeführt werden, nach dem Aktualisieren des Systems schnell Batteriestrom verbrauchen.

Android-Firmware-Update
Manchmal führt das Update dazu, dass das Gerät nicht mehr eingeschaltet wird. Das letzte Mal, dass Android-Benutzer 2015 in großen Mengen damit konfrontiert waren, nachdem sie beschlossen hatten, das Betriebssystem auf die neueste Version zu aktualisieren.
So lösen Sie Probleme beim Einschalten des Telefons, die nach dem Update aufgetreten sind:
- Rollback-Updates oder Betriebssystemversion;
- Installieren Sie eine andere Version
- Stellen Sie das Telefon im Spezialmodus wieder her.
Wenn mindestens eine der oben genannten Optionen nicht verwendet werden kann, müssen Sie das Gerät zu einem Servicecenter bringen.
Ein Virus ist in das System eingedrungen
Es gibt seltene Situationen, in denen ein Virus, der in das System eindringt, das Telefon vollständig deaktiviert, aber es ist auch möglich. Es gibt Beispiele, die das Einschalten des Geräts verhindern. In diesem Fall muss der Benutzer Folgendes verstehen: Nach der Wiederherstellung durch Zurücksetzen gehen alle persönlichen Daten verloren. Es ist unmöglich, die Implementierung eines solchen Verfahrens zu vermeiden, da es ohne dieses Verfahren nicht möglich ist, die Zelle normal einzuschalten.
Wie zu handeln:
- Drücken Sie gleichzeitig die Ein- / Aus-Taste und die Lautstärketaste. Je nach Telefonmodell wird festgelegt, welche Lautstärketaste gedrückt werden soll - oben oder unten. Solche Informationen werden normalerweise in den Anweisungen angezeigt.
- Halten Sie die Tasten gedrückt, bis das Telefon zu antworten beginnt. Das Wiederherstellungsmenü wird im Display geöffnet. Hier ist der Punkt "Daten löschen / Werkseinstellung" ausgewählt.

Wiederherstellungsmenü
- Nach dem Aktualisieren des Menüs werden zusätzliche Aktionen angezeigt. Wählen Sie "Ja - Alle Benutzerdaten löschen". Außerdem werden absolut alle Daten vom Telefon gelöscht (falls erforderlich, wird nur ein kleiner Teil wiederhergestellt).
- Das System leitet den Benutzer zum Wiederherstellungsmenü weiter. Wählen Sie "System jetzt neu starten". Dann wird das Telefon neu gestartet, und wenn der Grund dafür, dass es nicht früher eingeschaltet wurde, ein Virus war, funktioniert es wie gewohnt.
Um genau zu wissen, ob ein Virus in das System eingedrungen ist, sollten Sie darauf achten, wie er funktioniert, bis er sich nicht mehr einschaltet:
- Nach dem Herstellen einer Verbindung zum Internet wurden Dateien aus zweifelhaften inoffiziellen Quellen heruntergeladen.
- Während der Nutzung des Telefons erschien eine Werbung.
- Anwendungen wurden ohne Zustimmung des Benutzers installiert (entsprechende Benachrichtigungen kamen nicht);
- Beim Versuch, das Gerät einzuschalten, reagierte es zuerst, aber nach dem Ausschalten führten wiederholte Verbesserungsversuche nicht.
Wenn der Besitzer des Telefons 100% der Daten vom Telefon speichern möchte, können Sie versuchen, ein Servicecenter zu kontaktieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie den Virus entfernen und das Telefon einschalten können, ohne auf die Werkseinstellungen zurückzugreifen, steigt also weiter.
Mechanischer Schaden
Wenn das Telefon aus großer Höhe oder ins Wasser gefallen ist, wundern Sie sich nicht, dass es danach nicht mehr eingeschaltet werden kann.
Das häufigste und offensichtlichste Ergebnis des Sturzes des Geräts ist eine defekte Anzeige. Es ist nicht möglich, solche Schäden allein zu beseitigen - nur Spezialisten sind damit beschäftigt. Die Kosten für den Austausch einzelner Teile sind häufig höher als die Kosten für das gesamte Telefon.

Telefonbildschirm defekt
Wenn das Mobiltelefon versehentlich ins Wasser fällt, dringt Feuchtigkeit in das Wasser ein und wirkt sich zerstörerisch auf Kontakte und Teile aus. In einer solchen Situation sollte die Kontaktaufnahme mit einem Servicecenter sofort erfolgen.Ständige Versuche, das Telefon einzuschalten, verschlechtern nur die aktuelle Situation.

Das Telefon fiel ins Wasser
Innenteile können nicht nur feucht werden, wenn sich das Gerät im Wasser befindet. Manchmal muss er nur einige Zeit in einem feuchten Raum sein, was zu katastrophalen Ergebnissen führt. Wenn Sie ein Telefon verwenden, sollten Sie solche Nuancen nicht vergessen.
Ein komplexes Gerät wie ein modernes Smartphone lässt sich nur schwer selbst reparieren. Wenn sich das Telefon nicht mehr einschalten lässt, kann der Benutzer in der Regel nur geringfügige Probleme wie das Ersetzen des Akkus oder das Aufladen beseitigen.
In anderen Fällen wenden Sie sich am besten an die Spezialisten des Service-Centers. Sie müssen Ihre Organisation sorgfältig auswählen - es gibt viele Unternehmen auf dem Markt, aber nicht alle können qualitativ hochwertigen Service bieten. Manchmal ist eine Telefonreparatur sehr teuer und kann nur in Situationen mit einer Fehlfunktion eines wirklich teuren Modells angebracht sein.