Zuhause-Digitale Technologie-Smartphones-Wie man die Lautstärke auf Android erhöht?

Wie man die Lautstärke auf Android erhöht?

Ein großer Teil der Zeit für die Kommunikation mit dem Gadget wird für die Kommunikation, das Hören von Musik und das Ansehen von Videos aufgewendet. Daher ist eine der Hauptanforderungen der Benutzer beim Kauf von Smartphones die Klangqualität von Audiodateien und die Bequemlichkeit der Toneinstellungen. Die Bewertungen der meisten Benutzer zeigen, dass die Entwickler des Android-Betriebssystems eine erhebliche Menge an Soundfunktionen vor neugierigen Blicken entfernt haben - im Engineering-Menü.

Es gibt viele Optionen zum Anpassen des Sounds in Android.

Im Gegensatz zum Schallpegel im Kopfhörer wird die Lautstärke des externen Lautsprechers unabhängig eingestellt. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Verwenden des integrierten Managers zum Ändern von Parametern;
  • durch das Engineering-Menü;
  • Verwenden von Anwendungen von Drittanbietern.

Es ist einfach, einen Weg zu wählen, um die Lautsprecherlautstärke zu erhöhen. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Bequemlichkeit und Wirksamkeit jeder der drei möglichen Möglichkeiten zu bewerten.

So erhöhen Sie die Lautsprecherlautstärke eines Android über das integrierte Menü

Bei erstklassigen Smartphones gibt es viel weniger Probleme mit der Lautstärke als bei Geräten der Budgetlinie. In kostengünstigen Gadgets kann das Bearbeiten von Sound mit Hardware-Steuerelementen die Soundqualität geringfügig verbessern. Dies liegt daran, dass der Stock Player und die Musikprogramme in Android nicht von sehr hoher Qualität sind. Der Equalizer ist nur aktiv, wenn Sie Musik über Kopfhörer hören. Daher besteht sehr oft die Notwendigkeit, den Klang mit Hardware in Smartphones mit leisem Klang anzupassen.

Um sowohl die Lautstärke des Telefons als auch die Klangqualität zu erhöhen, müssen Sie:

  • Das Vorhandensein von Root-Rechten.
  • Manager mit der Funktion zum Öffnen von Systemdateien.

Sehr bequem zu verwalten, wenn mit den Systemordnern von Smartphones gearbeitet wird Wurzel Browser Damit können Sie leicht das gewünschte Ergebnis erzielen.

Root Browser - ein erweiterter Dateimanager für die Arbeit mit Root-Rechten

Bevor Sie mit dem Programm arbeiten, müssen Sie Sicherungsdateien erstellen. Dies erspart dem Benutzer den Verlust der erforderlichen Informationen.

Die schrittweisen Anweisungen zum Einstellen des Schallpegels lauten wie folgt:

  1. Öffnen Sie das Programm und wechseln Sie in den Ordner / system / etc.
  2. Suchen Sie die Datei mixer_path.xml.
  3. Öffnen Sie die Datei und beginnen Sie mit der Bearbeitung.

Suchen Sie dazu die Zeile:

<ctl name=»RX[числовое_значение] Digital Volume» value=»[числовое значение]» />

Um den Sound anzupassen, benötigen Sie eine Zeile mit den folgenden Daten:

<ctl name=»RX7 Digital Volume» value=»60″ />

Die Grenze für die Erhöhung des Wertes liegt bei 5-10 Einheiten. Die Ausgabe sollte folgendermaßen aussehen:

<ctl name=»RX7 Digital Volume» value=»70″ />

Bearbeitbare System-Schallpegeldatei

Nach Abschluss dieses Vorgangs müssen Sie die Zeilen auf ähnliche Weise bearbeiten

<ctl name=»HPHL Volume» value=»20″ /> und <ctl name=»HPHR Volume» value=»20″ />

Nach Abschluss aller Manipulationen müssen Sie die aktualisierte Datei speichern und das Smartphone neu starten. Die wiederholte Bearbeitung kann mit demselben Schritt zum Erhöhen der Lautstärke durchgeführt werden.

Andere beliebte Dienstprogramme zum Anpassen der Lautstärke mithilfe von Root-Rechten:

  • Viper4android.
  • Es.
  • Erstaunen

Auf Smartphones verschiedener Marken kann sich die Struktur der Datei mixer_path.xml ändern. Wenn Sie das Hardware-Menü über den Dateimanager aufrufen, müssen Sie daher mit den Werkseinstellungen fortfahren, nach denen die Lautstärke des gesprochenen Lautsprechers ausgewählt wird. Es muss beachtet werden, dass es grundsätzlich nicht empfohlen wird, den Grenzwert auf mehr als 70% des Nennschallpegels anzuheben.

Erhöhung der Lautsprecherlautstärke auf einem Android-Smartphone über das Engineering-Menü

Die bei der Herstellung von Haushaltsgeräten verwendeten Sicherheitsstandards erlauben es Entwicklungsunternehmen nicht, einen bestimmten Schallpegel zu überschreiten.Für alle Manipulationen, die nach dem Verkauf auftreten, ist der Käufer nicht verantwortlich. Die zweite Möglichkeit, mit der Sie den Schallpegel ändern können, ohne Tools von Drittanbietern zu verwenden, besteht darin, die Daten im Engineering-Menü des Smartphones zu bearbeiten.

Um einen Vorgang zum Erhöhen der Lautstärke von Lautsprechern auszuführen, müssen Sie das Engineering-Menü aufrufen. Bei jeder Marke handelt es sich um einen eindeutigen Satz von Zahlen und Symbolen.

Codes für die Eingabe des Engineering-Menüs in verschiedenen Smartphones

Es gibt eine universelle Kombination, mit der Sie das Engineering-Menü unabhängig vom Smartphone-Typ öffnen können: * # * 3646633 # * # *

Nach dem Aufrufen des Menüs müssen Sie den Bereich "Audio" suchen und öffnen. Dem Benutzer wird ein umfangreiches Untermenü angeboten:

  • Normalmodus - Standardmodus.
  • Headset-Modus - Verwenden Sie ein Headset oder Kopfhörer.
  • LoudSpeaker-Modus - Freisprechmodus.
  • Headset_LoudSpeaker-Modus - Freisprecheinrichtung, wenn das Headset eingeschaltet ist.
  • Sprachverbesserung - Konversationsmodus.
  • Debug Info - Engineering-Einstellungsmodus.
  • Sprachlogger - Ändern Sie die Mikrofoneinstellungen.
  • Audio Logger - Aufzeichnung und Wiedergabe von Gesprächen.

Sound Control Interface im Engineering-Menü

Nachdem der Benutzer den gewünschten Bereich eingegeben hat, muss er eine oder mehrere Einstellungen anpassen:

  • Schluck - Anrufe über das Internet.
  • Mikrofon ist ein Mikrofon.
  • Sph und Sph2 sind Konversationssprecher.
  • Sid - die Lautstärke der Stimme.
  • Medien - Musik- und Videodateien.
  • Klingeln - Anrufe.
  • FMR - FM-Radio.

Danach müssen Sie mit der Taste „Set“ den vom Benutzer benötigten Soundkanal einstellen, z. B. einen Klingelton, und dann das Programmmenü Schritt für Schritt in die entgegengesetzte Richtung schließen. Danach müssen Sie das Smartphone neu starten. Alle diese Manipulationen können mit einem Drittanbieter-Service durchgeführt werden. Es ruft unabhängig das Engineering-Menü des Smartphones auf und passt die benutzerdefinierten Parameter des beliebten Mobile Uncle-Programms an.

Ähnlich wie bei den Hardwareeinstellungen wird dringend empfohlen, die Lautstärkeanzeigen im Engineering-Menü auf das Maximum einzustellen. Das Ergebnis kann ein Ausfall des Soundprozessors und der Lautsprecher sein.

Sound Know-how

Bei weitem nicht alle Besitzer von Android-Smartphones haben die globale Version der Firmware des Betriebssystems Android 8.1 Oreo „over the air“ erhalten, und Insider haben bereits Einblicke in die Innovationen, die mit den „neun“ - Android 9.0 Pie - einhergehen.

Ein Know-how wird ein Chip sein, der vor vielen Jahren den TV-Markt explodierte. Die Entwickler haben dem System beigebracht, die Lautstärke von Geräten zu erkennen, die über Kanal b mit dem Smartphone verbunden sindBluetooth. Darüber hinaus gibt das Programm die aktuellen Daten in den Speicher des Smartphones ein.

Startseite der Bluetooth-Lautstärkeregelung

Der Name der revolutionären Anwendung lautet Bluetooth Volume Control. Die überwiegende Mehrheit der modernen Smartphones basiert auf einer Kontrollbasis von 4,2 und höher. Das Programm steht Benutzern zur Verfügung, für die die Android-Version mit 4.4 beginnt. Zusätzlich zur Lautstärke der Audiodateien können Sie den Schallpegel der Anrufe einzelner Teilnehmer anpassen. BVC steuert und zeigt dem Benutzer unabhängig die Zeit des letzten Eintrags auf dem Bildschirm an.

Der Haupttrumpf des Programms besteht darin, dass der Ton automatisch von externen Lautsprechern (Bluetooth-Lautsprechern) auf Kopfhörer umgeschaltet wird und umgekehrt. Darüber hinaus hat der Benutzer die Möglichkeit, die zeitlichen Eigenschaften der Schallübertragung durch Regulierung zu steuern:

  • Die Reaktionszeit für die Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät.
  • Die Lücke zwischen den Anpassungen.

Was bieten Benutzer im Internet?

Der Google Play-Dienst bietet eine Vielzahl kostenpflichtiger und kostenloser Dienstprogramme zum Anpassen des Lautstärkepegels und anderer Wiedergabeparameter. Ihre Installation muss sehr sorgfältig behandelt werden.

Zunächst müssen Sie herausfinden, wie die Anpassung durchgeführt wird:

  • Ändern der Einstellungen des Engineering-Menüs.
  • Anpassen der Systemdatei.
  • Durch Ändern der voreingestellten Hardwareeinstellungen.

Die Liste der beliebtesten Dienstprogramme zur Optimierung von Audiodateien enthält:

  • Studios Smart.
  • A-Volume Vidget.
  • Volume Booster GOODEV.
  • Dotdotdog
  • Musiklautstärke EQ.
  • EQ Bass.

Die meisten dieser Anwendungen sind codierte Programme, die das Audiosignal leicht verbessern können.

Eine beliebte Möglichkeit, den Schallpegel zu verbessern, ohne die Softwareeinstellungen zu ändern, ist die Installation eines Musik-Players mit integriertem Multiband-Equalizer. Die Entwickler moderner Musikprogramme haben gelernt, mit dem Pseudo-Stereo-Modus zu arbeiten. Dies hilft den Benutzern sehr, da die überwiegende Mehrheit der Smartphones nur einen Stereolautsprecher verwendet. Es gibt eine Lautstärkebegrenzung, deren Änderung der Benutzer hört und die Einstellungen ändert.

Die Equalizer-Oberfläche von VLC - einer der beliebtesten Android-Player

Beliebte Player mit Multiband-Equalizern und satten Soundeinstellungen:

  • Stellio.
  • AIMP.
  • VLC
  • Power Director
  • Jet Audio

Zusammenfassend sollte angemerkt werden, dass die Verwendung von Hardware, einem Engineering-Menü oder Dienstprogrammen von Drittanbietern zur Erhöhung der Lautstärke des Smartphone-Lautsprechers äußerst vorsichtig sein sollte. Ein starker Anstieg der Lautstärke führt zwangsläufig zu einer Verringerung der Wiedergabequalität von Musikdateien, der Konversationssprache und anderer Audiofunktionen des Smartphones. Darüber hinaus wirken sich Manipulationen von Drittanbietern negativ auf die umfangreichen Funktionen moderner Soundprozessoren aus.

Hinterlasse einen Kommentar