Das Telefon fiel ins Wasser, der Sensor funktioniert nicht - ein häufiges Ereignis in unserem Leben. Was zu tun ist? Führen Sie die folgenden Schritte aus.

Das Smartphone war im Wasser
Smartphone aus
Dies muss erfolgen, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Entfernen Sie nach Möglichkeit den Akku. Halten Sie bei einer nicht entfernbaren Quelle den Netzschalter fünf Sekunden lang gedrückt, nicht mehr. Andernfalls wird das Gerät aus- und wieder eingeschaltet. Wischen Sie Ihr Smartphone draußen mit einem weichen, trockenen Handtuch ab.
- Schütteln Sie das Gerät nicht, in der Hoffnung, Wasser herauszuschütteln. Die Flüssigkeit dringt gleichzeitig nur tiefer in das Smartphone ein.
- Es ist verboten, das Gerät an die Stromversorgung anzuschließen. Dies kann auch zu einem Kurzschluss aufgrund des darin enthaltenen Wassers führen.
- Drücken Sie nicht die Tasten. Dadurch wird Wasser in das Gerät gedrückt.
- Föhnen Sie Ihr Gerät nicht! Erstens breitet sich unter der Einwirkung eines Luftstroms Wasser im ganzen Körper aus. Zweitens beschädigen erhöhte Belichtungstemperaturen die Komponenten.
Gerät zerlegen
Entfernen Sie die hintere Abdeckung des Smartphones und den Stecker mit dem Kopfhörereingang, falls vorhanden, und entfernen Sie die SIM-Karte und die Speicherkarte. Wenn Sie kein Spezialist auf dem Gebiet der Gerätereparatur sind, hören Sie damit auf, um mögliche Schäden aufgrund von Unwissenheit zu vermeiden.
Um eingedrungenes Wasser zu entfernen, können Sie einen Staubsauger verwenden, mit dem Sie Ihre Computertastatur reinigen können. Dies muss sorgfältig durchgeführt werden. Um eine Beschädigung des Bildschirmmoduls zu vermeiden, legen Sie den Smartphone-Bildschirm auf, wenn Sie ihn einer natürlichen Trocknung aussetzen möchten. Wasserreste werden unter dem Einfluss der Schwerkraft abfließen. Stellen Sie das Gerät besser in der Nähe eines Heizkörpers auf, in dem die Luft nicht nur warm, sondern auch trockener ist.

Demontage des Smartphones
Trocknen Sie das Gerät mit Absorptionsmitteln
Das Trocknen eines ins Wasser gefallenen Smartphones kann beschleunigt werden. Verwenden Sie dazu Absorptionsmittel, Substanzen, die Wasser absorbieren, z. B. Kieselgel in Granulaten. Es wird zum Trocknen von Geräten während der Konservierung verwendet, um Metallkorrosion zu vermeiden. Es wird in der Katzentoilette als Füllstoff usw. verwendet. In unserem Fall dient es als guter Feuchtigkeitsabsorber.

Kieselgelgranulat
Nehmen Sie eine kleine, enge Plastiktüte mit einem Riegel zum Verschließen. Gießen Sie zwei Gläser Kieselgel hinein. Legen Sie nun das nasse Smartphone, das Sie auseinander genommen haben, in die Tasche, tauchen Sie es mit einer Kante in saugfähiges Pulver und streuen Sie Granulat auf jede Seite. Versuchen Sie beim Schließen des Beutels, die Luft so weit wie möglich zu entfernen, indem Sie den Beutel auf beiden Seiten zusammendrücken. Wenn die Tasche keine Riegel hat, binden Sie sie fest, damit kein Luftzugang besteht.
Stellen Sie den Beutel 24 Stunden lang an einen warmen Ort. Während dieser Zeit absorbiert Kieselgel das gesamte im Smartphone verbleibende Wasser, das nicht von allen Ecken und Winkeln aus dem Vakuum gezogen werden konnte.
Kieselgel kann durch trockenen Reis ersetzt werden, den Sie wahrscheinlich zu Hause haben. Es ist auch in der Lage, Wasser in sich selbst zu ziehen, da es ein einzigartiges Absorptionsmittel natürlichen Ursprungs ist. Es ist wahr, dass es länger dauert, das nasse Gerät etwa zwei Tage lang in einem Beutel oder einer Dose Reis zu halten.
Überprüfen Sie vor dem Öffnen des Pakets, ob der Bildschirm neblig ist. Im Falle eines Beschlagens muss der Beutel einige Zeit, möglicherweise einen Tag lang, geschlossen bleiben, bis er vollständig getrocknet ist.

Smartphone Reis trocknen
Wenn Sie Ihr Smartphone trocknen lassen, beeilen Sie sich nicht und schalten Sie es nicht vor der geplanten Zeit ein. Es ist schwierig, auch nur eine Stunde ohne Ihren treuen Assistenten zu bleiben, ohne Kommunikation mit Freunden, Verwandten und Kollegen, ohne Informationen. Und das ist verständlich.Ein vorzeitiger Start kann jedoch zu einem Kurzschluss führen. Es ist bekannt, dass Mikroschaltungsvorrichtungen aus Silizium Feuchtigkeit für eine lange Zeit speichern können. Sei geduldig.
Nachdem Sie das Telefon für die angegebene Zeit gehalten haben, nehmen Sie es aus der Verpackung und schließen Sie es an eine Stromquelle an. Sehen Sie, wie er sich verhält. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Smartphone zum Leben erweckt wird, sich erholt und ziemlich gut funktioniert. In 10% dieser Fälle werden Android und iOs geladen. Hier stellt sich aber auch die Frage, wie lange das Smartphone nach Nässe überlebt. Es tut nicht weh, sich an einen Spezialisten zu wenden.
Was soll ich tun, wenn das Telefon ins Wasser fällt und sich nicht einschalten lässt?
Zuerst müssen Sie es gemäß der oben beschriebenen Methode trocknen. Die Kontakte beginnen unmittelbar nach der Einwirkung von Wasser auf die Schleifen und die Leiterplatte zu oxidieren, insbesondere wenn das Wasser warm ist.
Daraufhin wird auf dem Monitor Folgendes angezeigt:
- gelbe oder weiße Flecken;
- verschiedene Arten von Streifen;
- · Sensorempfindlichkeit verschwindet;
- Pixel leuchten in einer separaten Reihenfolge.
Wenn bereits eine teilweise Oxidation aufgetreten ist, verwenden Sie ein spezielles Aerosol, mit dem die Oxidation vom Motherboard entfernt werden kann.
Was kann ich tun, wenn der Sensor nicht funktioniert, nachdem das Smartphone ins Wasser gefallen ist?
In diesem Fall wird empfohlen, es durch ein neues zu ersetzen. Da dies keine einfache Bedienung ist, ist es richtiger, das Smartphone einem Servicecenter zu übergeben, um den Sensor durch Spezialisten zu ersetzen. Sie verfügen über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten in dieser Angelegenheit.
Fazit
Höchstwahrscheinlich werden in ein paar Jahren alle Smartphones und nicht nur ihre lieben Vertreter wasserdicht sein. Und es wird nicht beängstigend sein, wenn Sie Ihr Telefon ins Wasser fallen lassen. In der Zwischenzeit können Sie eine wasserdichte Abdeckung erwerben, um sich vor Sorgen und Problemen im Zusammenhang mit der möglichen Benetzung des Geräts zu schützen.

Smartphone in einer wasserdichten Hülle
Es gibt einen beruhigenden Moment, wenn das Gerät Wasser ausgesetzt ist. Nicht wasserdichte Smartphones bieten auch einen gewissen Schutz gegen Wasser. Beispielsweise sind bei Smartphones der iPhone 5-Serie die Kabelstecker geklebt. Das Apple iPhone 6 hat eine Gummischicht hinter den Seitentasten.
Wenn das Smartphone nach gewissenhafter Ausführung all dieser Schritte instabil ist oder sich geweigert hat, überhaupt zu arbeiten, müssen Sie es nur noch zur Reparatur an das Servicecenter zurücksenden.