Zuhause-Digitale Technologie-Tablets-Wir verbinden den USB-Stick mit dem Tablet

Wir verbinden den USB-Stick mit dem Tablet

Tablet mit microSD-Karte

Mit Tablets und anderen digitalen Geräten werden täglich viele Informationen heruntergeladen und über ihre Gadgets weitergegeben. Das gesamte Material wird im internen Speicher gespeichert, was bei weitem nicht immer ausreicht. Aus diesem Grund begannen sie, MicroSD-Laufwerke (Micro SD) zu verwenden. Darüber hinaus können andere Geräte an das Tablet angeschlossen werden, um den verfügbaren Speicherplatz zu erweitern. Informationen zum Anschließen eines USB-Flash-Laufwerks an ein Tablet finden Sie in diesem Artikel.

Möglichkeiten zum Anschließen von Flash-Laufwerken an das Tablet

Es sollte sofort beachtet werden, dass Sie sich nicht beeilen sollten, externe Festplatten an das Tablet anzuschließen. Ja, höchstwahrscheinlich wird es funktionieren und Informationen können daraus gelesen werden. Ein Mangel an Strom kann das Laufwerk beschädigen. In solchen Fällen ist es daher besser, USB-Laufwerke mit eigener Stromversorgung zu verwenden.

Viele Geräte verfügen bereits über integrierte Anschlüsse für MicroSD- und USB-Flash-Laufwerke. Anschließend können Sie den entsprechenden Anschluss verwenden und problemlos Daten vom Laufwerk anzeigen.

Micro USB zu USB Adapter

Wenn das Gerät keinen USB-Anschluss hat, können Sie ein solches USB-Flash-Laufwerk mit einem OTG-Kabel anschließen. Es hat einen MicroUSB-Anschluss oder einen anderen gemeinsamen Anschluss an einem Ende und einen USB-Anschluss am anderen. Anstelle eines OTG-Kabels können Sie auch einen USB-Hub verwenden. Dazu muss das Gerät den USB-Host-Modus unterstützen. Jetzt unterstützen die meisten Geräte diese Funktion. Probleme können nur in älteren Android-Versionen auftreten. Um zu überprüfen, ob diese Funktion das Gerät unterstützt, können Sie entweder seine Eigenschaften untersuchen oder es in der Praxis testen. Es wird empfohlen, dass der anzuschließende USB-Stick über ein FAT32-Dateisystem verfügt, es ist jedoch auch möglich, mit NTFS zu arbeiten. Die Verbindung ist einfach: Das Tablet und das USB-Flash-Laufwerk sind mit einem OTG-Kabel verbunden. Danach wird im Benachrichtigungsbereich eine Meldung angezeigt, dass ein neues Laufwerk angeschlossen wurde. Über diese Nachricht können Sie auf den Inhalt des Mediums zugreifen, indem Sie ihn im Dateimanager öffnen.

ES Explorer-Logo

Verwenden Sie am besten Dateimanager von Drittanbietern, um Dateien von USB-Sticks anzuzeigen, z. B. ES Explorer, mit dem Sie NTFS unter Android lesen können.

Was sind die Gründe, warum das Tablet das Laufwerk nicht sieht?

Wenn beim Anschließen eines USB-Flash-Laufwerks mit einem Kabel die Meldung angezeigt wird, dass ein USB-Laufwerk nicht angeschlossen werden kann, kann das Tablet höchstwahrscheinlich keine Daten aus dem Dateisystem lesen, in dem sich die Daten auf diesem USB-Flash-Laufwerk befinden.

SD-Kartengrößen

Wenn überhaupt keine Meldungen angezeigt werden und das Gerät das USB-Laufwerk nicht sieht, unterstützt das Gerät möglicherweise die USB-Host-Funktion nicht.

Möglicherweise überschreitet der Speicher des Flash-Laufwerks die unterstützte Kapazität. Wenn das Laufwerk also groß ist und das Gerät es nicht sieht, können Sie versuchen, ein kleineres Flash-Laufwerk einzulegen.

Möglicherweise liegt auch ein Problem im Flash-Laufwerk selbst vor. Um dies zu überprüfen, müssen Sie es an ein anderes Gerät anschließen und den Betrieb überprüfen. Es lohnt sich auch, das OTG-Kabel selbst und den MicroUSB-Anschluss auf Beschädigungen zu überprüfen.

Einige Geräte verfügen bereits über einen integrierten USB-Anschluss, insbesondere enthalten sie häufig Transformator-Tablets mit Tastatur. In diesem Fall gibt es mehrere Gründe, warum das Tablet das Flash-Laufwerk möglicherweise nicht sieht:

  • Der USB-Anschluss des Geräts selbst ist beschädigt.
  • Wenn auf dem Gerät Windows ausgeführt wird, wurden die Treiber möglicherweise nicht ordnungsgemäß installiert.
  • Das Flash-Laufwerk ist aufgrund mechanischer Beschädigungen unbrauchbar geworden.

Speicherports

Es kommt vor, dass das Gerät die Micro SD-Karte nicht sieht. Der einfachste Weg, um das Problem zu lösen, besteht darin, das Gerät neu zu starten.

Manchmal wird die Micro SD-Karte aufgrund einer Kontaktverschiebung oder einer falschen Verbindung nicht richtig mit dem Gerät verbunden und die Daten können nicht gelesen werden.Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie nur die Karte entfernen und erneut einsetzen.

Wenn diese Methoden das Problem nicht lösen, Das Tablet sieht die Speicherkarte immer noch nichtMöglicherweise hat die SD-Karte ein anderes Dateisystem. In diesem Fall müssen Sie den Kartenleser verwenden, um die Karte an einen Laptop oder Computer anzuschließen, und ein spezielles Programm (z. B. SD Formatter) verwenden, um das USB-Flash-Laufwerk für das FAT32-Dateisystem zu formatieren. Die gleiche Aktion kann mit Standardtools des Windows-Betriebssystems ausgeführt werden:

  • Sie müssen das gewünschte Medium im Explorer finden und mit der rechten Maustaste darauf klicken.
  • Wählen Sie im sich öffnenden Menü den Eintrag „Formatierung“.
  • Wählen Sie in dem angezeigten Formular das FAT32-Dateisystem aus.
  • Lassen Sie den Rest der Elemente unverändert, deaktivieren Sie jedoch das Element "Schnell".
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start".

Je nach Größe der Speicherkarte dauert die Formatierung 3-10 Minuten. Nach Abschluss der Formatierung wird das Laufwerk vom Computer entfernt und zur Überprüfung in das Gerät eingelegt.

Manchmal wählen Gadget-Besitzer die falschen Medien für ihre Geräte aus und können dann nicht verstehen, was zu tun ist, damit sie korrekt angezeigt werden und funktionieren. Speicherkarten benötigen möglicherweise eine höhere Spannung, als sie dem Anschluss im Gerät zugeführt werden. Das heißt, sie haben möglicherweise einfach nicht genug zu essen.

Drive Scan Utility-Schnittstelle

Es ist auch möglich, dass MicroSD mechanische Schäden aufweist. In diesem Fall kann nichts unternommen werden. Gleiches gilt für die Frage, warum auf dem Tablet möglicherweise keine normale SIM-Karte angezeigt wird.

HDDScan kann bei der Reparatur fehlerhafter Sektoren auf USB- und MicroSD-Medien helfen, falls vorhanden. Es ist erforderlich, Lese- und Schreibtests durchzuführen (Lesetest und Scan-Test). Sie helfen dabei festzustellen, ob die Speicherkarte fehlerhafte Sektoren enthält, weshalb es nicht möglich ist, normal damit zu arbeiten, und das Tablet sie nicht sieht. Wenn es solche gibt, können Sie mit dem Programm DM Disk Editor fehlerhafte Sektoren durch Nullen ersetzen. Somit verschieben sich nicht arbeitende Sektoren und der Antrieb wird korrekt angezeigt.

Hinterlasse einen Kommentar