Zuhause-Digitale Technologie-Tablets-Was tun, wenn das Tablet bei der Arbeit sehr heiß ist?

Was tun, wenn das Tablet bei der Arbeit sehr heiß ist?

Egal wie modern oder fortschrittlich das Tablet sein mag, ein Benutzer kann irgendwie auf eine unangenehme Situation "warten" - das Gerät beginnt bereits nach kurzer Arbeit zu überhitzen. Von weiterer komfortabler Arbeit kann natürlich nicht die Rede sein. Warum passiert dies? Warum wird das Tablet bei der Arbeit warm? Was sollte getan werden, um dieses Problem zu beheben?

Unangenehmes Phänomen - übermäßige Erwärmung der Tablette

Welche Auswirkungen könnte eine Überhitzung haben?

  • Vorzeitiger Batterieausfall. Hohe Temperaturen wirken sich negativ auf die Batterie aus: Alle darin ablaufenden elektrochemischen Prozesse werden beschleunigt, was früher oder später zu einem vollständigen Verlust der Fähigkeit zur Speicherung von Ladungsenergie führt. Eine Druckentlastung der Batterie ist ebenfalls möglich, was ein ziemlich gefährliches Phänomen ist.
  • Körperdeformation. Ein längerer Temperatureffekt verformt den Körper des Geräts und beginnt zu verblassen. Der Bildschirm löst sich dann vom Körper ab.
  • Überhitzung der elektronischen "Befüllung" des Gerätes. Kein einziger Chip verträgt Hitze. Wenn sich herausstellt, dass der Wert höher als die zulässigen Werte ist, bleibt das Tablet daher hängen. Es kann vorkommen, dass er generell versagt.

Was tun, wenn das Tablet bei der Arbeit sehr heiß ist?

Warum wird das Telefon oder Tablet des Benutzers warm und welche Art von Arbeit geschieht am häufigsten? Wir versuchen es herauszufinden.

Normale Erwärmung in Bezug auf Teileigenschaften

In der Regel kann eine Überhitzung eines Tablets durch eine übermäßige Belastung des zentralen Systemprozessors verursacht werden, die während des Betriebs eine bestimmte Wärmemenge erzeugt. Durch das gleichzeitige Starten mehrerer Anwendungen und das Ansehen von Videos im Online-Modus wird der Prozessor zusätzlich belastet, wodurch er sich erwärmt. Das ist ganz normal.

Fehlerbehebung

Sie sollten sehen, welche Anwendungen im Hintergrund ausgeführt werden. Sie müssen das Einstellungsmenü öffnen, dort den Eintrag „Anwendungen“ auswählen und dann ein Lesezeichen mit laufenden Programmen angeben. In der sich öffnenden Liste sehen Sie die Anwendungen, die derzeit ausgeführt werden und die meisten Ressourcen verbrauchen. Unbekannte Anwendungen können sicher entfernt werden.

So werden die „energieverbrauchendsten“ Programme angezeigt

Beim Ansehen eines Videos verarbeitet der Prozessor eine große Datenmenge, es wird ständig „geladen“ und infolgedessen tritt eine unvermeidliche Erwärmung auf.

Die Temperatur kann auch mit dem Akku des Telefons ansteigen. Dies geschieht, wenn es an die Stromversorgung angeschlossen ist, dh beim Laden. Dies ist daher zulässig.

Ein weiterer Grund, warum sich das Gerät erwärmt, ist Eisen. Zu leistungsfähige und hochproduktive Hardware erledigt jede Aufgabe oder Aufgabe sehr schnell und erwärmt sich daher stärker. Und wenn wir die „einzigartige“ Optimierung von Android-Anwendungen berücksichtigen, können wir sagen, dass sich das Gerät auch bei geringer Last erwärmt.

Es lohnt sich auch, das System nach Viren zu durchsuchen. Der Virus, der sich unter der Anwendung "versteckt", kann viel Energie verbrauchen. Das Deaktivieren funktionierender Widgets hilft ebenfalls.

Heizung aufgrund einer Fehlfunktion

Wenn der Akku des Mobilgeräts während des normalen Betriebs sehr heiß ist, funktioniert er nicht richtig. Es gibt nur einen Ausweg - Sie sollten die Batterie wechseln.

Batterieüberhitzungsalarm

Wenn sich das Gerät jedoch ohne ersichtlichen Grund erwärmt, selbst in den Minuten, in denen der Benutzer nicht daran arbeitet und sein Körper bei geringer Belastung sehr warm ist, sollten Sie genau darauf achten. Das Problem ist technischer Natur. Die Tablette muss „geheilt“ werden.

Fehlerbehebung

 

Neue "Firmware" - ein neuer Zustand

Die Lösungsmethode ist in diesem Fall einfach: Sie müssen dazu die „Firmware“ des Geräts über die Website des Herstellers aktualisieren. Wenn diese Methode nicht erfolgreich ist, sollten Sie die Dienste von Reparaturwerkstätten in Anspruch nehmen.

Wenn Sie sich Ihrer eigenen Kenntnisse und Stärken nicht sicher sind, sollten Sie das Tablet nicht selbst reparieren. Darüber hinaus ist es nicht schonend, es für Teile zu zerlegen, da die Möglichkeit besteht, dass das Tablet in einem unbrauchbaren Zustand vollständig in einem Reparaturzentrum ankommt.

Tipps zur Überhitzung

  • Von Zeit zu Zeit müssen Staub und anderer Schmutz vom Kühler entfernt werden. Ihre Ansammlung stört den normalen Luftaustausch. Zum Reinigen reicht es aus, den Kühler gut zu blasen oder mit Wattestäbchen abzuwischen.
  • Wärmeleitpaste sollte regelmäßig überprüft werden. Der Wärmeübergang von Luft ist sehr gering, daher wird die Wärme mit diesem „Werkzeug“ abgeführt. Ohne diese wird der Prozessor überhitzt. Es wird empfohlen, die Paste mindestens einmal im Jahr zu wechseln. Die alte Paste wird entfernt und eine neue dünne Schicht aufgetragen.

Wärmeleitpaste ist der Schlüssel zum Erfolg

  • Jede Mikroprozessortechnologie toleriert kein direktes Sonnenlicht. Eine Umgebungstemperatur über 35 ° C ist für sie sehr gefährlich. Daher gibt es eine Regel - verwenden Sie das Tablet nicht in der Sonne. In jedem Fall sollte das mobile Gerät ausgeschaltet und an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, damit es etwas Zeit zum Abkühlen hat. Sie müssen es nicht scharf abkühlen, z. B. in den Kühlschrank stellen. Aus diesem Grund bildet sich Kondenswasser, das zum Schließen leitender Stromkreise führt.
  • Ein Koffer eignet sich hervorragend zum Aufbewahren des Geräts. Aluminiumabdeckungen können gut kühl bleiben, während Stoffabdeckungen Luft gut durchlassen. Sie haben hier die Wahl!
Hinterlasse einen Kommentar