Zuhause-Digitale Technologie-Ein Laptop-Was tun, wenn ein Laptop einen blauen oder blauen Bildschirm hat?

Was tun, wenn ein Laptop einen blauen oder blauen Bildschirm hat?

Viele Besitzer von PCs und Laptops sind mit der Situation vertraut, in der sich das Gerät im normalen Modus nicht einschalten lässt und entweder ein leerer blauer Bildschirm oder ein blauer Bildschirm mit Beschriftungen angezeigt wird. Benutzer mit Kenntnissen erkennen sofort, dass diese schwerwiegende Fehlfunktion nur eines bedeuten kann - ein kritischer Fehler ist auf dem Computergerät aufgetreten.

Seltene Fälle sind möglich, wenn die blaue Farbe eine Weile auf dem Display bleibt und dann verschwindet (danach funktioniert der Laptop wie gewohnt weiter). In einer Situation, in der auf dem Laptop ein blauer Bildschirm angezeigt wird und nicht klar ist, was damit zu tun ist, sollten Sie zunächst die Ursachen der Fehlfunktion herausfinden.

Blauer Bildschirm

Betrachten Sie zunächst die Gründe für das Auftreten von reinem Blau.

Ursachen

Es gibt mehrere Probleme, die das Auftreten einer leeren blauen Anzeige verursacht haben, aber alle können in der folgenden Reihe zusammengefasst werden:

  • Installieren eines Updates, das mit dem Betriebssystem in Konflikt steht.
  • Falsch funktionierende Treiber.
  • Eintritt in das Virensystem.

Der Grund kann ein scharfes Herunterfahren des Laptops während des Programms sein.

Fehlerbehebung

Um eine Fehlfunktion zu beheben, sollten Sie zuerst den "Task-Manager" auf die allgemein akzeptierte Weise aufrufen. Danach müssen Sie im Menü "Datei" "Neue Aufgabe" und dann "Explorer" auswählen. Unmittelbar danach müssen Sie in die Eingabezeile "explorer.exe" schreiben und das Programm ausführen.

Wenn diese Aktion nicht hilft, sollten Sie den Laptop mit der Taste F8 neu starten und das Startmenü aufrufen. Darin müssen Sie die Zeile "Abgesicherter Modus" finden und über die Tastatur auswählen.

Startmenü mit der Zeile "Abgesicherter Modus"

Danach müssen Sie das System neu starten ("Enter" drücken) und prüfen, ob das Problem verschwunden ist oder nicht. Wenn das Ergebnis negativ ist, sollten Sie in den abgesicherten Modus wechseln und in der Shell Folgendes versuchen:

  • Laufwerke nach Viren durchsuchen;
  • kürzlich installierte "frische" Treiber entfernen (wenn der Verdacht besteht, dass der Fehler von ihnen verursacht wurde);
  • Entfernen Sie zuvor installierte Anwendungen vom Laptop.

Dasselbe sollte in dem Fall getan werden, in dem ein schwarzer Bildschirm gefunden wurde, der beim Laden auf nichts reagierte.

Blauer Bildschirm des Todes auf einem Laptop - was zu tun ist

Betrachten Sie den Fall, in dem Etiketten mit Fehlercodes auf dem blauen Bildschirm sichtbar sind (Foto unten).

"Bluescreen des Todes"

Nachdem Sie festgestellt haben, dass der Laptop über einen blauen Bildschirm mit Fehlercodes (BSOD) verfügt, müssen Sie zunächst die Gründe für sein Erscheinungsbild herausfinden. Sie können wie folgt sein:

  • Verletzung der Funktionsweise der Hardware.
  • Konfliktsituation.
  • Überhitzung von Geräteblöcken.
  • Falsch ausgewählter Treiber oder Verletzung des Betriebsmodus.
  • BIOS-Fehler.
  • Festplattenüberlauf.
  • Eindringen eines gefährlichen Virus in das System.

Zusätzliche Informationen „Statistik“ gibt an, dass das Auftreten dieser Fehlfunktion in den allermeisten Fällen durch problematische (falsch funktionierende) Treiber verursacht wird.

Ein sehr geringer Prozentsatz von Fehlern hängt mit dem fehlerhaften Betrieb von Anwendungen zusammen, die Code für den Kernelmodus ausführen. Letztere umfassen:

  • Die sogenannten "virtuellen" Laufwerke.
  • Antiviren Software.
  • Programme zum Schreiben von Daten auf Datenträger.
  • Firewalls.

Berücksichtigen Sie die in diesem Fall erkannten Fehlercodes.

Fehlercodes

Das Vorhandensein einer Startfehlermeldung auf dem Display ist ein deutliches Zeichen dafür, dass bei der Ausführung des Codes für den Kernelmodus ein Verstoß aufgetreten ist.Ein blauer Bildschirm, der auf einem Laptop angezeigt wird, enthält Zeilen, die einen ganz bestimmten Code anzeigen. So entspricht beispielsweise der Fehler INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE (Startgerät ist nicht verfügbar) einer Codekombination der Form 0x0000007B.

Mit diesem Code kann eine aufgetretene Fehlfunktion identifiziert werden. Wenn ein Bild mit anderen Codes auf dem Monitor angezeigt wird, merken Sie sich den entsprechenden Satz von 16 Zeichen und versuchen Sie, ihn im speziellen Menü „BSOD-Fehler“ zu finden. Für jedes Element wird geschrieben, was diesen Fehler verursacht hat. Darüber hinaus beziehen sich alle entweder auf die Hardware oder auf den Software- (System-) Teil.

Beachten Sie! Wenn Sie bereits den Namen des Fehlers übersetzen, können Sie verstehen, auf welchen Teil er sich bezieht. Es kann Situationen geben, in denen derselbe Code aufgrund einer Software oder einer technischen Fehlfunktion angezeigt wird.

Betrachten Sie beispielsweise den Code 0x00000023: FAT_FILE_SYSTEM (Datenverarbeitungsfehler). In einigen Fällen wird ein Systemfehler gemeldet. Der gleiche Datensatz kann auf das Vorhandensein reduzierter (defekter) Sektoren auf der Festplatte hinweisen.

Bug-Fix

Nachdem Sie sich zuerst mit dem Fehlercode befasst haben, sollten Sie versuchen, die angebliche Fehlfunktion zu beheben. Dazu können Sie in der Praxis folgende bewährte Methoden anwenden:

  1. Deinstallieren der letzten heruntergeladenen Treiber oder Anwendungen.
  2. Scannen des Systems mit Antivirensoftware.
  3. Starten Sie neu, um zu einer normal funktionierenden Konfiguration zurückzukehren.
  4. Testen der Systemwiederherstellungsoption.

Wenn die Fehlerfunktion laut Fehlercode in der Hardware (in der Hardware) liegt, ist Folgendes erforderlich, um sie zu beseitigen:

  • Stellen Sie sicher, dass auf der Festplatte freier Speicherplatz vorhanden ist.
  • Überprüfen Sie, ob "defekte" Sektoren vorhanden sind (hierzu ist eine vollständige Defragmentierung ratsam).
  • Versuchen Sie, alle Systemplatinen und Module (Grafikkarte, Speicherzellen usw.) zu überfüllen.
  • Überprüfen Sie, ob alle Verbindungskabel fest angeschlossen sind.

Es wird empfohlen, den Laptop vollständig zu reinigen und im geringsten Zweifel die „verdächtigen“ Module auszutauschen sowie die RAM-Zellen zu testen.

RAM-Zellen

Ausführen einer erfolgreichen Konfiguration

Um die letzte erfolgreiche Konfiguration auszuführen, benötigen Sie:

  • Starten Sie einen Neustart des Laptops.
  • Drücken Sie in den ersten Sekunden des Downloads die Taste F8. Danach sollte ein Fenster mit Zeilen mit Lademethoden angezeigt werden.
  • Wählen Sie durch Bewegen des Zeigers die Zeile „Letzte erfolgreiche Konfiguration“.
  • Drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur.

Download durch letzte erfolgreiche Konfiguration

Danach lädt das System automatisch die Version des Betriebssystems, die normal funktioniert hat, bis der blaue Bildschirm angezeigt wird. Für den Fall, dass diese Startmethode aufgrund unvorhergesehener Probleme kompliziert ist, sollte eine weitere Technik verwendet werden, die das sogenannte „System-Rollback“ umfasst.

Systemwiederherstellung und Treiber-Rollback

Um eine Wiederherstellungsmethode zu beheben, müssen Sie sich Gedanken über das Erstellen eines Systemstatuspunkts machen, der an ein bestimmtes Datum gebunden ist (dies wird als „Kontrollpunkt“ bezeichnet). Wenn es verfügbar ist, kann zur Betriebssystemkonfiguration zurückgekehrt werden, die zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Punkts verfügbar war.

Um in den Wiederherstellungsmodus zu gelangen, sind Installationsmedien erforderlich. Falls verfügbar, sollten Sie:

  • Legen Sie eine Festplatte oder ein USB-Flash-Laufwerk in den entsprechenden Laptop-Empfänger ein.
  • Starten Sie es neu und drücken Sie beim Start die Taste F11 (bis das Startmenü angezeigt wird).

Systemwiederherstellung

  • Dann müssen Sie das entsprechende Medium in der Liste auswählen und auf "Systemwiederherstellung" klicken.

Alle weiteren Aktionen werden an der Eingabeaufforderung des Betriebssystems ausgeführt. Danach beginnt der Rollback-Prozess selbst mit der Konfiguration, die zum Zeitpunkt der Erstellung des Prüfpunkts aufgezeichnet wurde.

Am Ende der Überprüfung stellen wir fest, dass die Treiber während des Wiederherstellungsprozesses auch automatisch zurückgesetzt werden, dh vor dem Update in den Status zurückkehren.

Hinterlasse einen Kommentar