Zuhause-Digitale Technologie-Ein Laptop-Methoden zum Entsperren von Laptops

Methoden zum Entsperren von Laptops

Es kommt häufig vor, dass ein Benutzer einen Virus entdeckt hat und der Laptop blockiert ist. Ein anderes Szenario könnte sein, dass der Laptop-Besitzer das Passwort einfach vergessen könnte. Es stellt sich sofort die Frage, wie Sie Ihren Laptop entsperren können. Die meisten Leute denken, dass sie das ganze System abreißen müssen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die nicht so radikal, aber effektiv sind und es Ihnen ermöglichen, den Zugriff auf das Gerät wiederherzustellen.

So entfernen Sie das Benutzerkennwort im Administratorkonto

Diese Option ist in erster Linie einen Versuch wert, da sie die sicherste und einfachste ist. Es funktioniert aber nur, wenn der Benutzer sein Passwort vergessen hat. Dies funktioniert nicht mit dem Virus.

Wenn Sie den Laptop einschalten, sollte das System nach einem Kennwort fragen. Sie müssen gleichzeitig zweimal hintereinander drei Tasten auf der Tastatur drücken: "Strg" + "Alt" + "Löschen". Nach dem Vorgang wird ein weiteres Fenster mit zwei Feldern angezeigt: "Benutzer" und "Passwort".

Im ersten Feld sollten Sie schreiben: "Administrator". Das zweite Feld bleibt vollständig leer. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste, und der Computer wechselt zu Windows. Gehen Sie von dort aus zur Systemsteuerung, suchen Sie nach Benutzerkonten und klicken Sie darauf. In dem Fenster, das herauskommt, muss ein vorhandener Benutzer vorhanden sein.

Wir gehen zu diesem Profil und löschen das Passwort. Optional können Sie einen neuen Satz von Zahlen eingeben. Die Hauptsache ist, sich an sie zu erinnern, damit es nicht noch einmal passiert. Es bleibt ein Neustart des Systems. Wenn Sie den PC das nächste Mal einschalten, sollte kein Kennwort oder ein neues erforderlich sein.

Automatische Anmeldung

Wenn die oben beschriebene Methode nicht geholfen hat, können Sie versuchen, das Kennwort auf andere Weise zu entfernen. Auf den Abriss von Windows zurückzugreifen, ist nur im extremsten Fall.

So setzen Sie das Passwort im abgesicherten Modus zurück

Der abgesicherte Modus ist ein spezieller PC-Betriebsmodus, in dem Systemdiagnosen durchgeführt werden. Er kann auch zur Behebung einiger Probleme mit dem System verwendet werden. Zum Beispiel, um das Passwort zu entfernen oder zu ändern.

Das Umschalten in den abgesicherten Modus ist einfach. Wenn Sie den Laptop einschalten, müssen Sie "F8" drücken, bis ein spezielles Fenster angezeigt wird, in dem Sie aufgefordert werden, in den abgesicherten Modus zu wechseln. Als nächstes erscheint eine Meldung, dass einige Treiber möglicherweise nicht funktionieren und anbieten, zuzustimmen oder abzulehnen. Sie müssen auf "JA" klicken.

In den abgesicherten Modus wechseln

Gehen Sie nun zu "Account Management". Sie können dorthin über die "Systemsteuerung" gehen. In diesem Fenster werden alle zuvor erstellten Profile oder Konten hervorgehoben. Sie müssen das gewünschte Konto auswählen und auf "Ändern" klicken, wenn der Benutzer das Kennwort ändern möchte, oder auf "Löschen", wenn das Profil ohne Kennwort verlassen werden soll.

Wie kann ich den Zugriff auf den Laptop über die Befehlszeile wiederherstellen?

Sie können das Kennwort über die Befehlszeile entfernen. Um diese Option selbst zu verwenden, ist es ratsam, einige Programmierkenntnisse zu haben. Wenn es jedoch keine solchen Fähigkeiten gibt, müssen Sie die folgenden Anweisungen genau befolgen.

Zuerst müssen Sie die Befehlszeile aktivieren. Drücken Sie dazu beim Einschalten des PCs "F8", bis das Modusfenster angezeigt wird. Wählen Sie nun "Abgesicherter Modus mit Befehlszeilenunterstützung".

Befehlszeile aktivieren

Ein Befehlsfenster wird angezeigt, in dem Sie "net user MyProfil MyPassword" eingeben müssen. Wir führen die ersten beiden Wörter immer ein. Und "MyProfil" muss in den Namen des Kontos geändert werden, auf das Sie den Zugriff wiederherstellen müssen.Wenn der Name vergessen wurde, müssen Sie den Laptop starten und er leuchtet dort auf. "MyPassword" kann beliebig in ein neues Passwort geändert werden.

Wenn Sie nun den Laptop im Feld "Passwort" starten, sollten Sie den Wert eingeben, der zuletzt in der Befehlszeile eingegeben wurde.

So wenden Sie eine Startdiskette an, um den Zugriff auf einen PC wiederherzustellen

Für diese Methode benötigen Sie eine Festplatte, und da diese zunehmend an Beliebtheit verliert, müssen Sie danach suchen. Jetzt müssen Sie zum BIOS gehen. Drücken Sie dazu beim ersten Bildschirmschoner beim Einschalten des Systems "F2" oder "Löschen". Verschiedene Systeme haben möglicherweise unterschiedliche Tasten, aber der erste Begrüßungsbildschirm sollte angeben, was gedrückt werden soll.

Nun sollten Sie im hervorgehobenen Fenster zum Abschnitt "Booten" gehen. Es gibt eine Funktion wie "1st Boot Device". Geben Sie stattdessen den Wert „CD / DVD“ ein. Jetzt müssen Sie eine vorbereitete Festplatte in das Laufwerk einlegen und das Gerät neu starten.

Das Begrüßungsfenster sollte sich etwas ändern. Dort sollten Sie auf "Systemwiederherstellung" klicken. Es werden mehrere Optionen angezeigt, für fast alle ist ein Passwort erforderlich. Klicken Sie daher nur auf "Eingabeaufforderung" und geben Sie den Wert "regedit" ein.

Auf diese Weise wird der Benutzer zum Registrierungseditor weitergeleitet, wo er eine Datei mit dem Namen "HKEY_LOCAL_MACHINE" finden kann. Diese Datei sollte ausgewählt sein und dann auf die Aktion "Busch herunterladen" klicken. Sie befindet sich auf der Registerkarte "Datei".

Jetzt sollten Sie die "SAM" -Datei finden und öffnen. In dieser Datei sollte sich der Abschnitt "HKEY_LOCAL_MACHINE" befinden. Es muss eine "F" -Datei haben. Sie sollten es öffnen und Zeile 38 suchen. In dieser Zeile wird der Wert 11 angezeigt. Er muss genau auf den Wert 10 geändert werden und auf die Schaltfläche „OK“ klicken.

Registierungseditor

Wichtig! Wenn der Benutzer experimentiert oder versehentlich einen Fehler macht, kann dies zu einem Systemfehler führen. In diesem Fall muss der Laptop zu einer Person gebracht werden, die dies versteht, und alles erneut installiert werden.

Als nächstes müssen Sie den Busch entladen. Dies erfolgt auf die gleiche Weise wie beim Laden der Buchse. Es bleibt nur ein Neustart des Laptops, nicht zu vergessen, die Festplatte aus dem Laufwerk zu entfernen. Wenn das System eingeschaltet ist, sollte der PC nicht nach einem Passwort fragen, da sich der Benutzer sonst an einer Stelle geirrt hat.

So entsperren Sie die Tastatur

Es kommt häufig vor, dass ein unerfahrener Benutzer die Tastatur versehentlich sperrt und dann nicht versteht, warum sie nicht mehr funktioniert. Beeilen Sie sich nicht zu Schlussfolgerungen und tragen Sie den Laptop zur Werkstatt. Schließlich können Sie die Tastatur auf verschiedene Arten selbst entsperren.

Die erste Methode beinhaltet eine spezielle Tastenkombination auf einer gesperrten Tastatur. In der Regel wird in den mit dem Gerät gelieferten Anweisungen angegeben, welche Tasten geklemmt werden sollen, meistens jedoch:

  • Fn + NumLock;
  • Fn + Pause;
  • Fn + F12;
  • Fn + F7.

So entsperren Sie die Tastatur

Eine dieser Kombinationen sollte funktionieren, solche Kombinationen werden jedoch von bekannten Unternehmen wie Lenovo, Samsung und anderen etabliert. Es ist besser zu lesen, welche Kombination in der Bedienungsanleitung steht.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, spezielle Software zu installieren. Sie sollten jedoch sehr vorsichtig und vorsichtig sein, da Sie den Virus leicht einführen können. Sie sollten darauf achten, ob das Antivirenprogramm aktiviert ist oder nicht. Solche Programme sind so konzipiert, dass die Tastatur nicht gesperrt werden kann.

So entsperren Sie einen Laptop programmgesteuert

Um das persönliche Gerät zu entsperren, benötigen Sie eines von zwei Programmen:

  • BIOS_PW.EXE;
  • HDD_PW.EXE.

Fast immer sind diese Programme bereits auf dem Laptop installiert. Es bleibt zu lernen, wie man diese Software benutzt. Entfernen Sie zunächst das Kennwort aus dem BIOS. Dies geschieht einfach. Der Akku muss aus dem Motherboard entfernt werden. Dies kann jedoch nicht helfen. Hier helfen die oben genannten Programme. Die Aktionen werden für ein Programm beschrieben, da die Aktionen, die ausgeführt werden müssen, genau gleich sind.

Sie sollten die Konsole des vom Benutzer ausgewählten Programms aufrufen und in das Verzeichnis wechseln. Geben Sie den Namen des Kontos ein, das dort entsperrt werden soll.Nach dem Namen sollten Sie den Fehlercode "0" eingeben.

Nun sollte ein zufällig ausgewähltes Passwort auf dem Bildschirm erscheinen. Der Benutzer muss sich daran erinnern oder es aufschreiben. Wechseln Sie als Nächstes zum BIOS, nämlich zum Abschnitt zur Festplattensicherheit. Dort müssen Sie ein Passwort registrieren und dann nichts in das Feld "Passwort" schreiben.

Daher können Sie die Sperre vom Laptop entfernen. Befolgen Sie vor allem die obigen Anweisungen. Möglicherweise funktionieren die Aktionen jedoch nicht. Dies bedeutet, dass dieser PC spezielle Programme benötigt, um ihn zu entsperren.

So entfernen Sie ein virales Banner

Das Virenbanner ist ein spezielles Programm, das fast den gesamten Bildschirm einnimmt und dadurch die Arbeit am Gerät blockiert, da es nicht geschlossen oder verschoben werden kann. Aber Sie können es auf andere Weise loswerden.

Virales Banner

Die beste Option wären Programme von Kaspersky oder Dr.Web Antivirenprogrammen. Diese Programme stellen Dienste dar, die als Deblocker bezeichnet werden. Leider ist diese Methode bezahlt, aber zuverlässig. Darüber hinaus besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Antivirenprogramme das vom Virus befallene Programm "heilen" können.

Für eine andere Methode benötigen Sie einen zweiten Laptop oder Desktop-Computer. Sie sollten die beiden Geräte miteinander verbinden und den beschädigten Laptop mit dem Antivirenprogramm als zweitem Gerät überprüfen. Nach Abschluss des Scanvorgangs sollten Sie alle gefundenen Viren löschen und den Laptop neu starten. Das Problem sollte verschwinden.

So sperren Sie einen Laptop

Das Eingeben eines Passworts auf einen Laptop ist sehr einfach. In Windows 7 müssen Sie beispielsweise zu Benutzerkonten wechseln. Diese finden Sie in der Systemsteuerung. Dort sollten Sie auf die Schaltfläche "Passwort erstellen ..." klicken. Befolgen Sie im neuen Fenster die Anweisungen auf dem Bildschirm. Jetzt müssen Sie beim Starten des Systems jedes Mal das Kennwort eingeben.

Passworterstellung

Um den Laptop in Windows 8 und 10 mit einem Kennwort zu sperren, müssen Sie die Seitenleiste aufrufen und auf "Optionen" klicken. Weiter unten sollte "Einstellungen ändern" stehen. Jetzt sollten Sie den Abschnitt "Passwort" finden, ihn eingeben und dann erneut wiederholen. Klicken Sie dann auf "OK". Danach wird das Passwort festgelegt.

Hinterlasse einen Kommentar