Die Arbeit mit jedem Computergerät, auf dessen Bildschirm sich seltsame Bänder befinden, ist sehr unpraktisch und sogar für das Sehvermögen gefährlich. Dies gilt für jede Art von visueller Verzerrung, deren Farbe sowohl schwarz als auch weiß (und manchmal mehrfarbig) sein kann.
Welche Farbe die Streifen auf dem Bildschirm eines benutzerdefinierten Laptops haben, hängt vom Grund ihres Aussehens ab, der jeweils separat behandelt werden muss. Nach dem Lesen dieses Artikels kann der Benutzer in diesem Problem navigieren und die Ursache der Fehlfunktion selbst ermitteln.
Die Gründe für das Auftreten von Streifen
Das für die Anzeige des Bildes zuständige Funktionsmodul befindet sich normalerweise auf der Grafikkarte (bei den neuesten Produktmodellen ist es meistens in die CPU integriert). Informationen von diesem Knoten, die vom Motherboard gesteuert werden, werden über ein Flachbandkabel direkt auf den Bildschirm übertragen.
Daraus folgt, dass die Störung aufgrund von Problemen auftritt, die in einer der folgenden Komponenten des Systems auftreten:
- Hauptplatine (Hauptplatine).
- Der Monitor zeigt sich selbst an (genauer gesagt seine Matrix).
- Integrierte Grafikkarte.
- Verbindungsschleife.
Betrachten wir kurz den Einfluss, den jede dieser Komponenten auf die Bildung von Störbändern ausübt, die ihrer Natur nach in horizontal und vertikal unterteilt sind.
Das Motherboard ist selten versehentlichen Beschädigungen ausgesetzt, was zu Bildverzerrungen führt. Wenn es aus dem einen oder anderen Grund fehlschlägt, verschwindet das Bild auf dem Bildschirm vollständig. Fehlfunktionen der Grafikkarte, die sich auf die Bildqualität auswirken, sind eine häufigere Ursache für Verstöße beim Betrieb des Ausgangskanals zum Display.
Beachten Sie! Eine Fehlfunktion der Grafikkarte (insbesondere aufgrund einer Überhitzung des Chips) äußert sich entweder in Form von Streifen verschiedener Farben und Wellen oder in der Verzerrung gerader Linien.
Bei der Schlaufe können verschiedene Probleme auftreten, einschließlich des Festklemmens und des anschließenden Bruchs einzelner Kerne. Infolgedessen werden die Steuerkanäle des Displays häufig verletzt, und es bilden sich Streifen darauf oder der Bildschirm flackert.
Die wahrscheinlichste Ursache für Abweichungen bei der Bildübertragung ist das Versagen der Matrix selbst. Dies liegt an seiner Zerbrechlichkeit, so dass Sie aufgrund der geringsten Nachlässigkeit die Oberfläche des Bildschirms beschädigen können. Eine weitere mögliche, wenn auch seltene Ursache für diese Fehlfunktion ist eine Fehlfunktion des Fahrers. Experten empfehlen, die Suche zu starten, indem Sie die Treiber der Hauptmodule überprüfen.
Probleme diagnostizieren
Das Vorhandensein mehrerer Quellen für die Bildung unerwünschter Banden auf dem Monitor zwingt uns, die Ursache ihres Auftretens genauer zu diagnostizieren, dh einen bestimmten Ort ihres Auftretens zu finden. In Service-Centern werden hierfür spezielle Diagnosegeräte eingesetzt. Aber selbst unter häuslichen Bedingungen ist es nicht schwierig, solche Operationen durchzuführen.
Wenn Daten zu den möglichen Ursachen des Problems mit dem Bild vorliegen, können Schlussfolgerungen zur Reparatur eines Laptops unabhängig voneinander gezogen werden. Betrachten Sie eine der bekannten Diagnosetechniken, mit denen diese Ursachen genau identifiziert werden können.
Verwenden eines optionalen Monitors
Die Diagnose des Problems wird erheblich vereinfacht, wenn der Benutzer über einen anderen bekanntermaßen funktionsfähigen Monitor verfügt.Mit dieser Methode können Sie die Hauptmodule (Systemmodule), nämlich die Grafikkarte und das Motherboard, von der Betrachtung ausschließen.
Ein zusätzlicher Monitor ist über einen speziellen VGA-Anschluss angeschlossen.
Wenn die Verzerrung auf dem Bildschirm (Streifen) beim Anschließen eines funktionierenden Monitors verschwunden ist, bedeutet dies, dass die Ursache für das Auftreten eine fehlerhafte Anzeige ist und dass die Grafikkarte und die Hauptplatine nichts damit zu tun haben. Für den Fall, dass auf dem zu wartenden Monitor dasselbe Bild angezeigt wird wie auf dem nativen - der Grund sollte auf der Hauptplatine und der Grafikkarte liegen (das Display und der Kabeleingang sind in perfekter Reihenfolge).
Streifentypen
Die auf dem Bildschirm angezeigten Streifen können sowohl in Farbe als auch in Form und Ausrichtung im Raum variieren. In Übereinstimmung mit den ersten beiden Zeichen können sie sein:
- Weiß oder schwarz.
- Farbig.
- In Form von geraden oder gebrochenen (verzerrten) Streifen.
Nach dem dritten Merkmal sind sie in horizontale und vertikale Linien unterteilt. Anhand des Aussehens und der Ausrichtung der auf dem Bild erscheinenden Streifen kann die Ursache einer möglichen Fehlfunktion in gewissem Maße beurteilt werden.
Die Grafikkarte funktioniert nicht mehr
Fehler in der Grafikkarte sind eines der häufigsten Probleme, die zu Streifen und anderen Abweichungen führen.
Für eine detailliertere Diagnose einer Fehlfunktion ist es erforderlich, die Reihenfolge ihrer Manifestation zu befolgen, nämlich:
- Sie sollten den Laptop einschalten und den Moment erkennen, in dem Streifen erkannt werden.
- Wenn dies unmittelbar nach dem Einschalten geschieht, ist es am wahrscheinlichsten, dass die Grafikkarte damit zu tun hat.
- Wenn das Bild nach einiger Zeit (z. B. nach 5-10 Minuten) verzerrt ist, kann davon ausgegangen werden, dass der Fehler genau im Grafikkarten-Chip liegt.
Wenn das Gerät in den Betriebsmodus wechselt, überhitzt sich der Mikrochip allmählich und beginnt irgendwann zu „verschrotten“. Stellen Sie bei der Diagnose einer Grafikkarte zunächst sicher, dass keine Probleme mit dem Kühlsystem vorliegen.
Dazu müssen Sie die Funktionsfähigkeit der Kühlknoten des Laptops überprüfen und den auf der Grafikkarte befindlichen Kühler bei Arbeitsgeschwindigkeit testen. Wenn die Betriebsarten des Lüfters nicht gesteuert werden können, sollten Sie versuchen, seine Funktion programmgesteuert zu überprüfen.
Beachten Sie! Die gleiche Methode wird angewendet, wenn die Bänder nur einen Teil des Monitorbildschirms einnehmen.
Für die Softwareüberprüfung können Sie ein spezielles Dienstprogramm verwenden, mit dem Daten zur Erwärmung einzelner Komponenten angezeigt werden können.
Wenn thermische Abweichungen festgestellt werden (die genauen Temperaturwerte können mit dem HWMonitor-Programm ermittelt werden), entfernen Sie die untere Abdeckung des Laptops und reinigen Sie das Innere von Staub. Außerdem können Sie die Wärmeleitpaste aktualisieren, auf der der Chip montiert ist. Experten raten außerdem, den Laptop mit abgenommener Abdeckung mit zusätzlichen Lüftern auf einen künstlichen Ständer zu stellen und die Temperaturbedingungen erneut zu überprüfen.
Wenn die Abweichungen verschwinden, ist der Grund die schlechte Belüftung der Innenräume.
Bei der Aktualisierung der Wärmeleitpaste müssen Sie auf das Erscheinungsbild des Chips achten. Wenn Rußspuren am Körper oder am Kühler deutlich erkennbar sind, deutet dies auf einen Produktfehler hin.
Motherboard-Fehler
Unter dem Gesichtspunkt der Selbstdiagnose eines problematischen Geräts ist seine Hauptplatine eines der am wenigsten kontrollierten Notebook-Module. Um die genauen Ursachen der Fehlfunktion herauszufinden, ist es am besten, das Produkt zu einer spezialisierten Werkstatt oder einem Servicecenter zu bringen.
Nur gut ausgebildete Handwerker mit spezieller Ausrüstung können die Elemente des Motherboards inspizieren und echte Streifenquellen erkennen.
Beachten Sie! Die wahrscheinlichste Ursache für seine Fehlfunktion ist die Oxidation oder das Ausbrennen einzelner Elemente.
Aufgrund der Komplexität der Herstellung der Hauptplatine des Laptops ist die Wiederherstellung selbst mit speziellen Geräten eine nahezu unmögliche Aufgabe. Das heißt, mit der Gewissheit, dass diese bestimmte Karte die Ursache für die Fehlfunktion ist, müssen Sie sie höchstwahrscheinlich durch eine neue ersetzen.
Die Matrix ist beschädigt
Mit den folgenden einfachen Manipulationen kann mit hoher Wahrscheinlichkeit überprüft werden, ob die Ursache der Fehlfunktion mit hoher Wahrscheinlichkeit die Matrix selbst oder eine damit verbundene Schleife ist:
- Zunächst müssen Sie ein helles Bild mit satten Farbschemata auf dem Bildschirm öffnen.
- Drücken Sie dann mit leichtem Aufwand auf die Oberfläche des Monitors in dem Bereich, in dem verdächtige Streifen erkannt werden.
Es wird empfohlen, das Display selbst zu überprüfen, indem Sie es in verschiedenen Ebenen leicht biegen oder den Neigungswinkel ändern.
In einer Situation, in der beim Drücken oder Biegen die Anzahl der Bänder deutlich zunimmt oder sich sofort die Farbe ändert, ist die Ursache der Fehlfunktion höchstwahrscheinlich in der Matrix oder an der Stelle verborgen, an der das Kabel angeschlossen ist.
Der gleiche Grund wird durch eine Verletzung der einzelnen Farben des Bildes angezeigt. Dies tritt insbesondere dann auf, wenn den Streifen auf dem Bildschirm Farbverblassungen hinzugefügt werden (das Bild wird in Schwarz oder Weiß angezeigt).
Fehlerhafte Schleife
Wenn festgestellt wird, dass die Grafikkarte, das Motherboard und die Matrix des Laptops wahrscheinlich funktionieren, muss der Benutzer nur das Kabel testen, das die einzelnen Module verbindet. Zu diesem Zweck müssen einfache Vorgänge ausgeführt werden, die mit seiner Verformung oder Knickung verbunden sind.
Wichtig! Da sich das Farbband beim Öffnen und Schließen des Deckels ständig bewegt, kann es an einigen Stellen beschädigt (eingeklemmt) werden.
Dies ist höchstwahrscheinlich die Quelle für die Bildung von Bändern verschiedener Farben und Ausrichtungen.
Daher müssen Sie das Bild an verschiedenen Positionen der Abdeckung, die sich in dem einen oder anderen Winkel befinden, sorgfältig beobachten. Wenn bei einer festen Neigung die Streifen zu verschwinden beginnen oder ihre Position relativ zum Basispunkt ändern, deutet dies auf ein Problem im Kabel des Laptops hin.