Die Besitzer von Laptops haben manchmal ein Problem - der Akku funktioniert auf dem mitgelieferten Laptop (oder Netbook) nicht. Es gibt jedoch keine sichtbaren Probleme. Das System meldet keine kritischen Fehler und die Ladeanzeige leuchtet. Die einzige Abweichung ist die Meldung im Benachrichtigungsbereich (untere rechte Ecke des Monitors), die angibt, dass der Akku des Geräts nicht aufgeladen, sondern angeschlossen ist.
Berücksichtigen Sie die möglichen Gründe, warum der persönliche Laptop nicht aufgeladen wird, und Möglichkeiten, um dieses Problem zu lösen.

Nachrichtenoptionen, die in der unteren rechten Ecke des Monitors angezeigt werden können (abhängig vom installierten Betriebssystem)
Der Laptop-Akku ist eingesteckt, wird nicht oder nicht aufgeladen
Die Benachrichtigung des Systems über einen angeschlossenen Akku, der nicht aufgeladen wird (der Wortlaut kann je nach verwendetem Betriebssystem unterschiedlich sein), weist am häufigsten auf ein Problem mit der Software hin. Dies ist jedoch kein Dogma, es gibt Ausnahmen.
Bevor Sie die festgestellten Probleme beim Laden beseitigen, empfehlen wir Ihnen, die Verbindung zum Gerät selbst sowie zum Stromnetz zu überprüfen. Grundsätzlich lohnt es sich, das Vorhandensein von Elektrizität sowie die Funktionsfähigkeit der jeweiligen Steckdose zu bestimmen, die mit anderen elektrischen Geräten verwendet wird. Es lohnt sich, die Wiederherstellungsarbeiten des Ladens mit einer normalen Trennung vom Netzwerk zu beginnen und es dann einzuschalten. Meistens reicht das aus.
Batterie überhitzt
Wenn der Akku direkt nach dem Einschalten normal aufgeladen wird und nach einigen Minuten stoppt, liegt dies an der Überhitzung des Akkus. Dieses Gerät blockiert das Laden, um den Akku vor Beschädigungen zu schützen.
BIOS zurücksetzen und aktualisieren
Um das Problem mit einem Laptop zu lösen, dessen Akku nicht angezeigt wird, hilft das Zurücksetzen des BIOS.
Zum Zurücksetzen müssen Sie:
- Trennen Sie das Gerät vom Netzwerk.
- Ziehen Sie die Batterie heraus.
- Halten Sie die Ein- / Aus-Taste eine Minute lang gedrückt.
- Schließen Sie den Laptop an eine Steckdose an, ohne eine Batterie einzulegen.
- einschalten und ins BIOS gehen.
Der BIOS-Eintrag für verschiedene PC-Modelle ist unterschiedlich:
- Acer - F1-, F2- oder Del-Tasten.
- Asus - F2 oder Del Tasten.
- Lenovo - das oben genannte oder F12.
- HP - füge Esc zu den bereits genannten hinzu.
Alle diese Tasten werden in anderen (unbenannten) Modellen verwendet.
Während des Startvorgangs müssen die Anweisungen auf dem Bildschirm (unten) befolgt werden.
Verfahren:
- Stellen Sie die optimalen Einstellungen ein. Im Abschnitt „Beenden“ finden wir den Unterpunkt „Standardeinstellungen laden».
- Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf die Schaltfläche "Ja" klicken. Dann schalten wir den PC aus (drücken Sie die Ein / Aus-Taste und lassen Sie ihn etwa 10-15 Sekunden lang nicht los).
- Wir schließen den Akku an und starten das Gerät ohne Ladegerät.
Danach wird der Akku gefunden und das System sollte über den Ladevorgang informieren.
Falls diese Aktionen nicht geholfen haben, müssen Sie die aktualisierte Version des BIOS installieren. Es ist besser, es auf der offiziellen Website des Geräteherstellers herunterzuladen. Installieren Sie nach dem Herunterladen das Update gemäß den Anweisungen, die normalerweise an die Startdatei angehängt sind.
Acpi- und Chipsatz-Treiber
Wenn der Computer gestern funktioniert hat und heute nicht mehr aufgeladen wird und keine Aktionen mit dem Betriebssystem ausgeführt wurden (Neuinstallation oder große Anzahl von Updates), können die folgenden Aktionen hilfreich sein:
- Im "Geräte-Manager" finden Sie den Abschnitt "Batterien", der den Unterabschnitt "Batterie mit ACPI-kompatibler Verwaltung" enthält (der Name kann geringfügig variieren).
- Wenn diese Batterie als nicht funktionsfähig angezeigt wird, ist sie entweder fehlerhaft oder das Problem liegt im Kontakt selbst (etwas stört).
- Sie müssen es entfernen.
- Starten Sie danach den Computer neu.
Beachten Sie! Es ist notwendig, neu zu starten, nicht auszuschalten und dann wieder einzuschalten. Es ist grundsätzlich.
Wenn Sie das Betriebssystem neu installiert oder aktualisiert haben, liegt das Problem höchstwahrscheinlich am Fehlen von Chipsatztreibern und der Energieverwaltung. Gleichzeitig zeigt der Geräte-Manager an, dass die Treiber installiert sind und keine Updates erforderlich sind. Sie müssen ein erzwungenes Update oder eine Neuinstallation über die offizielle Website des Geräteherstellers durchführen.
Warum das MacBook nicht aufgeladen wird
Das häufigste Problem tritt in drei Fällen auf. Um es zu beseitigen:
- Müssen die Stromquelle überprüfen. Der häufigste Grund ist ein nicht fester Kontakt Magsafe mit einer Stromquelle oder einer funktionsunfähigen Steckdose.
- Es ist erforderlich, das Fehlen überschüssiger Gegenstände im Magsafe-Port zu überprüfen. Dieser Port ist sehr empfindlich. Um den korrekten Betrieb zu unterbrechen, reicht bereits ein kleiner dichter Staubklumpen aus. Wir machen auf die Unzulässigkeit der Reinigung mit einer Nadel aufmerksam. Verwenden Sie besser einen Zahnstocher oder ein Streichholz.
- Sie müssen die SMC neu starten. Verwenden Sie die Empfehlung nach den beiden vorherigen Überprüfungen.
So starten Sie den System Management Controller neu:
- Schließen Sie das Magsafe-Netzteil an ein Gerät an, das noch nicht eingeschaltet ist.
- Drücken Sie die Tastenkombination und lassen Sie sie dann los - Umschalt + Strg + Option + Ein- / Ausschalter (drücken und lassen Sie alle Tasten gleichzeitig los);
- Inklusion machen.
Dieser Neustart stellt den stabilen Betrieb der Lüfter und der Hintergrundbeleuchtung der Tastatur wieder her.
Wenn das Gerät nach Durchführung aller oben genannten Methoden nicht funktioniert hat, muss die Lösung des Problems in einem beschädigten Kabel oder einem fehlerhaften Motherboard gesucht werden.