Zuhause-Digitale Technologie-Ein Laptop-Deaktivieren des Touchscreens auf einem Laptop auf verschiedene Arten

Deaktivieren des Touchscreens auf einem Laptop auf verschiedene Arten

Im Zeitalter der Hochtechnologie werden Sie niemanden mit einem Laptop mit Touchscreen überraschen. Fast jeder kann ein ähnliches Gerät im Büro oder zu Hause kaufen.

Touchscreen-Laptop

Oft wird ein Touchscreen überhaupt nicht benötigt. Daher muss es ausgeschaltet werden. Und seltsamerweise weiß nicht jeder, wie man den Touchscreen eines Laptops richtig deaktiviert. In der Praxis ist dies nicht komplizierter als beispielsweise das Entsperren eines Smartphones.

Tastatur deaktivieren

In der Regel ist dies die Fn-Taste und eine der F-Tasten. Um sie eindeutig zu finden, müssen Sie die Anweisungen für den Laptop lesen oder ein spezielles Symbol auf einer der Tasten finden. Mögliche Optionen: F1, F2, F3, F5.

F-Tastenlayout

Keine Schaltfläche hat ein spezielles Symbol? Dann lohnt es sich, die Tastenkombination Strg und Umschalt mit anderen Tasten auf dem Computer zu überprüfen. Manchmal verwendet ein Hersteller digitale Tastaturelemente in seiner Kombination.

Herunterfahren mit nur einer Taste

Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit zum Ausschalten besteht darin, eine Taste oder eine Kombination davon auf der Tastatur zu verwenden. In der Regel markiert der Hersteller des Laptops diese Tasten mit speziellen Identifikationssymbolen und platziert sie oben auf der Tastatur.

Ein Beispiel für eine Touchscreen-Deaktivierungstaste auf einem Laptop

Ein Klick auf eine Schaltfläche reicht aus, um den Touchscreen auszuschalten. Dies funktioniert jedoch nur auf lizenzierten Geräten.

Wichtig! Der Hersteller lädt auf seiner Website detaillierte Informationen zu den Betriebsregeln hoch. Möglicherweise befinden sich Informationen zu den Tasten zum Deaktivieren des Touchscreens.

Programm herunterfahren

Das Windows-Betriebssystem bietet ein spezielles Dienstprogramm zur Steuerung des Sensors.

Es heißt Synaptycs. Dieses Programm wurde bereits standardmäßig auf Laptops mit Touchscreen gestartet. Sie finden es in der Programmliste oder indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Touchpad-Symbol in der Taskleiste in der unteren rechten Ecke klicken.

Eine andere Möglichkeit, ein Programm zu deaktivieren, besteht darin, die Schaltfläche Start zu verwenden. Diese Methode ist nur für das Windows-Betriebssystem mit einem Update von mindestens Version 10 relevant. Die Methode funktioniert folgendermaßen: Sie müssen den Pfad "Starteinstellungen-Geräte" aufrufen und die Registerkarte "Touch Panel" finden, auf der sich die Registerkarte "Erweiterte Einstellungen" befindet. Diese Registerkarte dient zur Steuerung des Touchscreens. Darin können Sie beliebige Bildschirmeinstellungen vornehmen. Einschließlich Deaktivieren des Touchscreens.

Je nach Betriebssystem kann der Pfad zum Einstellungsfeld sehr unterschiedlich sein:

  • Windows 8: Starteinstellungen-Computer und Geräte-Maus und Touchpad
  • Windows 7: Start-Systemsteuerung-Hardware und Sound-Maus

In Version 7 befindet sich die Sensorsteuerung seltsamerweise auf der Registerkarte Maussteuerung. Das Ein- und Ausschalten des Touchscreens ist jedoch viel einfacher als in neueren Versionen des Betriebssystems.

Herunterfahren über Task-Manager

Eine ebenso einfache Möglichkeit, den Status des Touchscreens zu steuern, ist die Verwendung des Task-Managers.

Zuerst müssen Sie den Task-Manager anrufen. Auf allen Versionen des Windows-Betriebssystems kann dies mit der Tastenkombination Strg-Alt-Entf erfolgen. Nachdem Sie diese Tastenkombination gleichzeitig gedrückt gehalten haben, wird ein Aufgabenfenster auf dem Bildschirm angezeigt. Darin müssen Sie das Programm finden, das für die Steuerung des Bildschirmsensors verantwortlich ist. Je nach Laptop-Modell. Das Programm kann auf verschiedene Arten aufgerufen werden. Meistens ist dies die gleiche Synaptik.

Herunterfahren über Task-Manager

Sobald das Programm im Dispatcher gefunden wurde, müssen Sie mit der linken Maustaste darauf klicken und auf die Schaltfläche "Prozess beenden" klicken. Durch den ausgeführten Vorgang wird der Touchscreen bis zum nächsten Neustart des Laptops vollständig ausgeschaltet.

Trennen Sie die Verbindung über den Geräte-Manager

Über den Geräte-Manager können Sie alle Programme auf dem Computer verwalten. Um jedoch nicht versehentlich etwas Wichtiges zu deaktivieren, müssen Sie über die richtige PC-Nutzung verfügen. Für Anfänger ist es besser, diese Methode nicht anzuwenden.

Der Geräte-Manager wird über die Tastenkombination Win + R oder Win + Pause aufgerufen. Geben Sie im ersten Fall im Feld "Ausführen" den Befehl devmgmt.mc ein. Im zweiten Fall müssen Sie im Abschnitt "System" "Geräte-Manager" auswählen.

Als nächstes müssen Sie im Geräte-Manager die Registerkarte "Mäuse und andere Geräte" finden. Beim Öffnen wird unten ein Gerät mit den Buchstaben HID angezeigt. Dieses Gerät muss getrennt werden. Wenn es mehrere solcher Geräte gibt, müssen Sie alles trennen. Dieses Gerät ist der Touchscreen des Laptops.

Trennen Sie die Verbindung über den Geräte-Manager

Sie können den Touchscreen einschalten, indem Sie alle oben genannten Manipulationen ausführen und die Geräte wieder einschalten.

Trennen Sie die Verbindung über BIOS

In Bios können Sie jedes an den Laptop angeschlossene Hardwaregerät deaktivieren. Inklusive Display. Ein wichtiger Punkt ist, dass unerfahrene Benutzer Bios besser nicht zum Konfigurieren verwenden, da eine falsche Anforderung die Informationen auf dem Laptop beschädigen oder sogar das Betriebssystem löschen kann.

Wenn der Benutzer jedoch von seinen Funktionen überzeugt ist, können Sie den Touchscreen ausschalten. Zuerst müssen Sie in Bios selbst einsteigen. Bei vielen Laptops kann dies durch Einschalten der Taste F1 oder F2 beim Einschalten erfolgen. Es könnte auch eine andere F-Taste auf der Tastatur sein. Alles hängt vom Modell ab. Bei Lenovo Laptops befindet sich zu diesem Zweck ein spezieller Schlüssel an der Ladebuchse.

Nach der Eingabe müssen Sie zur Registerkarte Erweitert wechseln. Wählen Sie darin die Registerkarte "Systemeigenschaften" und dann "Maus- / Tastaturfunktionen" und wechseln Sie dann zur Registerkarte "Internes Poiting-Gerät". Es wird ein "Deaktivieren" -Element angezeigt, das Sie mit der Eingabetaste auswählen und aktivieren müssen. Das war's, der Touchscreen wird ausgeschaltet und jetzt können Sie Bios verlassen, nachdem Sie alle Einstellungen gespeichert haben. Dies kann mit der Esc-Taste und den Anweisungen auf dem Laptop-Bildschirm erfolgen.

Trennen Sie die Verbindung im BIOS

Deaktivieren mit Programmen von Drittanbietern

Auf Laptops mit nicht lizenzierter Software funktionieren möglicherweise alle oben genannten Methoden einfach nicht. Hier helfen Programme von Drittanbietern.

Die besten von ihnen werden nur durch kostenpflichtigen Zugang bereitgestellt. Es gibt jedoch ein sehr gutes und gleichzeitig kostenloses Dienstprogramm namens TouchPad Blocker. Das Programm wird auf Englisch ausgeführt, aber gleichzeitig kann es jeder verstehen.

Es hat viele nützliche Funktionen. Zum Beispiel das regelmäßige Ein- und Ausschalten des Touchscreens für ein bestimmtes Zeitlimit, die Tonverfolgung und das Drücken auf dem Touchscreen und vieles mehr. Das Dienstprogramm ist sehr nützlich für diejenigen, die Touchscreens von einem Programm aus vollständig steuern möchten.

Selbst wenn der Benutzer versehentlich nicht das ein- und ausschaltet, was er benötigt, hilft das übliche Entfernen des Programms vom Computer. Nach diesem Vorgang arbeitet der Touchscreen im üblichen Modus weiter.

Wie Sie sehen, ist das Ein- und Ausschalten des Touchscreens eines Laptops überhaupt nicht schwierig. Wenn eine Methode nicht hilft, können Sie immer eine andere verwenden, die für eine bestimmte Situation besser geeignet ist. Die Hauptsache ist, die oben beschriebenen Anweisungen klar zu befolgen.

Hinterlasse einen Kommentar