- Die Hauptursachen für den Fehler
- Analyse anzeigen
- Tipps zur Fehlerbehebung
- Lösen von Problemen im Zusammenhang mit BIOS-Einstellungen
- Fehlerbehebung bei RAM-Problemen
- Installieren der aktuellen BIOS-Version
- Wenn das Display mit dem Cursor einen schwarzen Hintergrund anzeigt
- Sicherer Startvorgang
- Fehlerverfahren im abgesicherten Modus
- Wenn das Problem durch Malware verursacht wird
- Beheben eines Fehlers mit bootfähigen externen Medien
- Lösen anderer Probleme mit schwarzen Bildschirmen
Die Gründe, warum sich der eingebaute Bildschirm des Laptops nicht einschalten lässt, können eine große Anzahl sein. Wenn der Monitor nicht aufleuchtet, bedeutet dies nicht, dass der Computer unbrauchbar geworden ist. Anfänger wenden sich sofort an Spezialisten, um Hilfe zu erhalten. Tatsächlich können die meisten Probleme mit einem schwarzen Bildschirm jedoch unabhängig voneinander gelöst werden. In jedem Fall müssen Sie zunächst die Hardwareeinstellungen zurücksetzen und erst danach mit der Fehlerbehebung beginnen.
Die Hauptursachen für den Fehler
Insgesamt gibt es mehrere Dutzend Ausfälle, die zu einer Fehlfunktion des Laptop-Bildschirms führen können. Der Einfachheit halber können sie in mehrere Gruppen unterteilt werden:
- Fehlfunktion des Akkus oder Ladegeräts.
- Probleme bei der Hardwarekonfiguration des Laptops.
- RAM-Fehler - Verlust des Sockets.
- Unterbrechung des Bildschirms, der Hintergrundbeleuchtung oder der Matrix.
- Fehlfunktion oder defekte Grafikkarte.
- Beschädigung des Motherboards durch Überhitzung oder Beschädigung.
Nicht alle Ausfälle und Fehlfunktionen von Laptop-Elementen können von einem PC-Benutzer behoben werden. Einige Probleme können nur von einem Spezialisten in einem Servicecenter gelöst werden. Was sind die Möglichkeiten zur Fehlerbehebung zu Hause, müssen Sie im Detail zerlegen.
Das schwerwiegendste und häufigste Problem wird als fehlerhafte Grafikkarte angesehen. Um zu verstehen, ob die Grafikkarte ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie einen zusätzlichen externen Monitor installieren. Wenn es nicht funktioniert, ist der Grafikadapter fehlerhaft.

Wenn Manipulationen an den Hardwareeinstellungen und der BIOS-Firmware nicht helfen und alle Kabel und Zubehörteile korrekt installiert sind, müssen Sie sich an die Reparatur wenden
Es wird nicht empfohlen, den Austausch von Komponenten auf einem Laptop unabhängig zu manipulieren, ohne über spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektronik und Computerkenntnisse zu verfügen. Wenn Probleme nicht gelöst werden können, ohne interne Teile zu stören, ist es am besten, sie nicht zu riskieren und sich an einen Reparaturspezialisten zu wenden. Wenn Sie unabhängig voneinander unwiderrufliche Manipulationen durchführen, die zu schwerwiegenden Fehlern führen, sind die Kosten höher als für Reparaturen. In diesem Fall müssen Sie ein neues Gerät kaufen.
Analyse anzeigen
Wenn befürchtet wird, dass die Ursachen für den dunklen Bildschirm auf eine Fehlfunktion zurückzuführen sind, sollten Sie zunächst prüfen, ob die Grafikkarte und das Motherboard funktionieren.
Schließen Sie dazu über den HDMI- oder VGA-Anschluss ein externes Display an den Laptop an. Wenn sich der externe Monitor nach dem Start des Computers einschaltet, liegt das Problem in der Kabelschleife oder Hintergrundbeleuchtung oder im Display selbst.
Es ist wichtig, den Laptop einzuschalten, nachdem der externe Monitor an den Anschluss angeschlossen wurde. Verwenden Sie auch die Tastenkombination, um zwischen Monitoren zu wechseln. In ASUS und vielen anderen Modellen sind dies Fn und F8.

Häufiger sind keine Pannen mit der Grafikkarte verbunden. Um dies zu überprüfen, schließen Sie einen separaten Monitor an
In diesem Artikel können alle Aktionen zum Entfernen von Hardwareeinstellungen und Empfehlungen für die Arbeit mit verschiedenen Anwendungen mit einem nicht funktionierenden Display ausgeführt werden - indem ein externer Bildschirm über den VGA / HDMI-Anschluss angeschlossen wird.
Tipps zur Fehlerbehebung
Bevor Sie mit der Bearbeitung von Computerteilen beginnen, müssen Sie die Hardwareeinstellungen des Geräts standardmäßig zurücksetzen. In den meisten Fällen hilft dies, das Problem mit dem schwarzen Bildschirm zu lösen.
Die Hardwareeinstellungen werden wie folgt zurückgesetzt:
- Der Laptop ist ausgesteckt.
- Der Akku wird aus dem Gerät entfernt.
- Der Netzschalter wird 25 s lang geklemmt.
- Der Akku des Geräts ist wieder eingelegt.
- Das Ladegerät ist angeschlossen.
- Der Laptop kann eingeschaltet werden.
Nach dem Zurücksetzen der Hardwareeinstellungen werden Sie beim Hochfahren des Laptops aufgefordert, die Art des Betriebssystemstarts auszuwählen. Sie müssen "Normaler Windows-Start" auswählen. Probleme hängen aber auch mit dem BIOS zusammen, das auch einfach zurückgesetzt werden kann. Wenn das Aktualisieren der Treiber und das Zurücksetzen der Option nicht hilft, müssen Sie den Laptop zerlegen.
Lösen von Problemen im Zusammenhang mit BIOS-Einstellungen
Das Zurücksetzen der BIOS-Einstellungen hilft, wenn Manipulationen im BIOS durchgeführt wurden, bevor die Anzeige fehlschlug. Das Zurücksetzen über die Tastatur erfolgt auf zwei Arten, wobei die erste über die Tasten erfolgt:
- Nach dem Einschalten des Laptops wird die Taste "DEL (Delete)" gedrückt.
- Die Einstellungen werden mit der Taste „F9“ zurückgesetzt.
- Die Konfiguration wird mit der Taste „F10“ gespeichert.
- Der Laptop wird neu gestartet.
Wenn Sie nicht rechtzeitig eine Taste drücken oder alles schnell erledigen, wird das BIOS möglicherweise nicht zurückgesetzt, und die Anzeige wird aufgrund einer Fehlfunktion nicht angezeigt. In diesem Fall hilft das Entfernen des CMOS-Akkus, sodass Sie die BIOS-Einstellungen auch bei ausgeschaltetem Computer speichern können.
Fehlerbehebung bei RAM-Problemen
Nach der geplanten Reinigung des Laptops von Staub kann es vorkommen, dass keine Lichter eingeschaltet werden und das Display nicht funktioniert. Dies geschieht normalerweise, wenn die RAM-Leiste falsch eingestellt wurde. Möglicherweise gibt es Probleme sowohl mit dem RAM als auch mit dem Betrieb anderer Schleifen. In jedem Fall müssen Sie das Gerät zerlegen und prüfen, ob alles richtig angeschlossen ist. Dazu wird der Laptop einfach zerlegt und alle Elemente im Computer auf Verbindung überprüft.
RAM kann nach verschütteter Flüssigkeit auf der Tastatur oder aufgrund erhöhter Luftfeuchtigkeit eine Fehlfunktion aufweisen. Um Probleme mit RAM-Steckplätzen zu lösen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Laden und Akku sind ausgeschaltet.
- Die Abdeckung des Fachs, in dem die RAM-Streifen aufbewahrt werden, wird entfernt.
- Wenn der Laptop kein separates Fach hat, müssen Sie das Gerät vollständig zerlegen.
- Schrauben Sie die Verriegelungsstreifen vorsichtig ab.
- Die RAM-Karte wird entfernt. Wenn mehrere Balken vorhanden sind, müssen Sie alle entfernen.
- Teile müssen mit trockener und sauberer Luft gespült werden, die Kontakte auf der Hauptplatine müssen ebenfalls gespült werden.
- Wenn an den Kontakten Oxidation sichtbar ist, müssen Sie diese reinigen.
- Die Lamellen werden wieder in die Platine eingebaut und mit Riegeln gesichert, bis sie klicken.
Danach werden alle Teile wieder zusammengebaut und die Schrauben festgeschraubt. Wenn das Verfahren zum Trennen und erneuten Installieren der Halterungen nicht geholfen hat, können Probleme mit anderen Teilen des Computers auftreten. In den meisten Fällen kommt es zu Kabelbrüchen, Kurzschlüssen oder einer Unterbrechung der Hintergrundbeleuchtung. In jedem dieser Fälle müssen Sie sich an einen Laptop-Reparaturspezialisten in einem Servicecenter wenden, um Hilfe zu erhalten.
Installieren der aktuellen BIOS-Version
Wenn der externe Monitor ordnungsgemäß funktioniert und die Anzeige des Laptops selbst nicht funktioniert, während das Zurücksetzen der Hardwareeinstellungen und die Rückkehr zu den werkseitigen BIOS-Optionen nicht geholfen haben, kann die Installation einer neuen BIOS-Version hilfreich sein.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das BIOS zu aktualisieren:
- Verwenden des MS-DOS-Modus.
- Über das Betriebssystem.
- Ohne sich bei DOS anzumelden und Microsoft Windows zu starten
Der einfachste Weg, BIOS-Updates herunterzuladen, ist die Verwendung einer speziellen Software. Es ist jedoch richtig, die offizielle Website des Herstellers selbst zu besuchen und Updates herunterzuladen.
In jedem Fall müssen Sie vor der Installation der neuen BIOS-Version das Betriebssystem sichern oder den Zugriffspunkt speichern. Wenn Sie dies nicht tun, müssen Sie möglicherweise Microsoft Windows vollständig neu installieren, da alle Betriebssystemeinstellungen fehlschlagen.
Wenn das Display mit dem Cursor einen schwarzen Hintergrund anzeigt
Wenn der Computer oder seine Komponenten überhitzt sind, wird der Bildschirm möglicherweise vollständig ausgeschaltet oder das Bild verschwindet teilweise. Meistens treten solche Fehler auf, wenn die Grafikkarte überhitzt. In diesem Fall hilft ein vollständiges Herunterfahren des Geräts und dessen Kühlung.
Es ist notwendig, die Temperatur der Geräte im Computer ständig zu überprüfen, um Probleme zu vermeiden. Verwenden Sie die kostenlose Anwendung Priform Speccy.
Im selben Dienstprogramm können Sie die Temperatur anderer Geräte ermitteln, die bei Überhitzung zu Fehlfunktionen der Anzeige führen können:
- Der Zentralprozessor kann bei Überhitzung plötzliche Ein- und Ausschaltmonitore verursachen.
- Wenn die Systemplatine überhitzt, liegt möglicherweise eine Fehlfunktion in allen Elementen des Computers vor.
- Wenn die Festplatte überhitzt, treten Probleme mit Anwendungen und Dateien auf dem Laptop auf.
Nach einem Fehler in den Einstellungen oder einer Fehlfunktion des Laptops besteht die einzige Möglichkeit, die Funktionalität bei Ausfällen wiederherzustellen, darin, einen sicheren Startvorgang für den Computer durchzuführen.
Sicherer Startvorgang
Es kommt vor, dass sich ein Computer nach dem Einschalten neu startet und sein Monitor nicht funktioniert. In diesem Fall müssen Sie wie folgt einen sicheren Start durchführen:
- Wenn das Gerät startet, gibt es die "Zusätzliche Startoptionen" ein - die "F8" -Taste (bei einigen Laptops ist dies die DEL-Taste oder verschiedene Tastenkombinationen, es ist besser, im Internet nach Informationen über das Motherboard zu suchen).
- In zusätzlichen Startoptionen wird eine von drei Varianten des abgesicherten Modus für den Start ausgewählt.
- Danach gelangen Sie im abgesicherten Modus in das Betriebssystem.

Sie sollten den Modus auswählen, mit dem Sie bequemer arbeiten können. Wenn Sie nicht wissen, welcher für Ihren Fall geeignet ist, können Sie zuerst den Standardmodus "Abgesicherter Modus" ausprobieren
Sie können den abgesicherten Modus auf andere Weise starten, z. B. über die Anwendungen "cmd" und "msconfig". Beide Dienstprogramme können gestartet werden, indem Sie ihren Namen in die Suchleiste des Startmenüs eingeben.
Im abgesicherten Startmodus müssen die folgenden Einstellungen am Computer vorgenommen werden:
- Das Gerät schaltet sich ein.
- Nach dem vollständigen Laden von Windows wird die "Systemsteuerung" geöffnet.
- In der "Systemsteuerung" startet das "System".
- Weiter "Erweiterte Systemeinstellungen".
- In diesem Fenster müssen Sie "Erweitert" und nach "Herunterladen und Wiederherstellen" ausführen.
- Gehen Sie dann zu den Einstellungen und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Automatisch neu starten". Danach werden die Einstellungen gespeichert.
Mit diesem Verfahren wird beim nächsten Ausschalten des Computers die Anzeige auf dem Computerbildschirm in der Form "0x000000000 NO_DEVUCE_BOOT" angezeigt. Informationen zum Beheben eines bestimmten Fehlertyps finden Sie auf der offiziellen Windows-Website oder in anderen Verzeichnissen im Internet.
Fehlerverfahren im abgesicherten Modus
Wenn der Computer nach dem Starten des Laptops im abgesicherten Modus immer noch automatisch neu gestartet wird, müssen Sie "Systemwiederherstellung" durchführen. Dazu müssen Sie unmittelbar nach dem Starten des Computers die Taste "F8" drücken.Danach müssen Sie im Wiederherstellungsmenü des Betriebssystems die Betriebssystemversion auswählen, zu der Sie zurückkehren können: Sie müssen die Zeitspanne auswählen, in der die Anzeige ordnungsgemäß funktioniert hat.
Wenn Sie das Betriebssystem starten können und der Monitor funktioniert, müssen Sie die Grafikkartentreiber und das BIOS aktualisieren. Selbst bei einem ordnungsgemäß funktionierenden Bildschirm müssen Sie die Treiber ständig mit einer Mindesthäufigkeit von einem Monat aktualisieren. Es ist besser, automatische Treiberaktualisierungen einzurichten, um Probleme mit deren Betrieb zu vermeiden.
Wenn das Problem durch Malware verursacht wird

Der Cursor auf schwarzem Hintergrund kann entweder ein Hinweis auf eine Festplattenfehlfunktion oder eine Folge von Änderungen im Betrieb bösartiger Viren sein
Wenn auf dem Laptop Fehlfunktionen aufgrund von Schäden durch Viren oder bösartige Dienstprogramme angezeigt werden, müssen Sie mit einem aktivierten Antivirenprogramm überprüfen, ob diese vorhanden sind. Wenn das Entfernen der Malware nicht geholfen hat, müssen Sie eine Systemwiederherstellung oder eine vollständige Neuinstallation von Windows durchführen.
Beheben eines Fehlers mit bootfähigen externen Medien
Auf Computern mit Windows-Betriebssystemen der Versionen „8“ und „10“ kann die Systemwiederherstellung nur mit einem bootfähigen USB-Flash-Laufwerk durchgeführt werden.
Das Verfahren zur Fehlerbehebung mit bootfähigen Wechselmedien ist wie folgt:
- Das Installations-Flash-Laufwerk oder die Installationsdiskette ist auf dem Computer installiert.
- Nach dem Laden des Mediums wird ein Menü zur Auswahl der Optionen angezeigt.
- Die Einstellungen werden eingegeben: "Sprache - Russisch", "Zeitformat - Russland", "Tastatur - Russisch".
- Das Windows-Installationsfenster wird angezeigt.
- In diesem Fenster müssen Sie nicht "Installieren" auswählen, sondern am unteren Rand des Bildschirms "Systemwiederherstellung".
- Klicken Sie anschließend auf "Fehlerbehebung".
- Nach der Suche werden Ihnen verschiedene Optionen zur Lösung von Problemen mit dem Betriebssystem angeboten. Wenn die Rückkehr zu den ursprünglichen Einstellungen nicht passt, klicken Sie auf "Erweiterte Einstellungen".
- Wählen Sie im folgenden Fenster "Systemwiederherstellung".

Andere Arten der Wiederherstellung mit einem bootfähigen USB-Flash-Laufwerk können hilfreich sein, z. B. "Beim Booten wiederherstellen" ist praktisch, wenn keine aktuellen Wiederherstellungspunkte für das Betriebssystem vorhanden sind
Lösen anderer Probleme mit schwarzen Bildschirmen
Wenn alle oben genannten Methoden zur Fehlerbehebung nicht zum gewünschten Ergebnis geführt haben, können Sie Probleme mit einem defekten Bildschirm nur beheben, indem Sie sich an ein Servicecenter mit einem Spezialisten wenden. Der Master löst solche Probleme in wenigen Arbeitstagen, wenn das Reparaturbüro über die erforderlichen Komponenten verfügt. In anderen Fällen können sich Reparaturen um mehrere Werktage verzögern.

Probleme können in allen Teilen des Laptops auftreten. Nur ein Spezialist kann feststellen, welche Komponente nicht mehr funktioniert
Wenn der Monitor beim Einschalten des Laptops nicht startet, müssen Sie den Computer überprüfen, indem Sie einen zusätzlichen externen Monitor anschließen. Wenn es funktioniert, können Sie versuchen, die Hardwareeinstellungen zurückzusetzen, die Einstellungen im abgesicherten Modus zu ändern, die Treiber zu installieren und das Problem auf andere Weise zu lösen. Wenn es nicht funktioniert, liegt das Problem an der Fehlfunktion der Grafikkarte. In den meisten Fällen werden Probleme mit einem schwarzen Laptop-Bildschirm durch Zurücksetzen der Hardwareeinstellungen behoben. Wenn keine der oben genannten Lösungen zur Behebung des Problems beiträgt, wenden Sie sich nur an das Servicecenter, um Hilfe von einem Computerreparaturspezialisten zu erhalten.
vielen Dank